Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@FuryMBA Ich hab den Serviceleiter auf die Bremssättel angesprochen und die Aussage war sofort; Das kommt vom Felgenreiniger.

Der Wagen ist nun 10 Monate alt.

Problem ist auch, zweite Hand.
Von Privat gekauft, mit 5.000Km.
Beim Kauf sahen die Bremssättel allerdings aus wie neu.

Mir wurde gesagt, man wird es in Berlin anfragen.

Angst wurde mir gemacht, indem gesagt wurde, dass wenn Mercedes Berlin sagt wird getauscht und die alten Bremssättel im Werk geprüft werden und dabei herauskommt, dass es am Felgenreiniger liegt, müssen die gesamten Teile + Montage selbst bezahlt werden.

Selbst wenn es am Felgenreiniger liegt, sowas darf doch nicht passieren? In jeder Waschanlage wird Felgenreiniger verwendet.

Und ich wasche nur mit der Hand...

@KeanoW. ich finde die Aussagen deiner Werkstatt sehr fraglich. Falls die Bremsen noch nicht eingeschickt worden sind, würde ich die von einem unabhängigen Gutachter prüfen lassen.

@DieselWiesel198 du hattest doch gefragt wegen der Ansage im Navi?

Bin heute von Bingen am Rhein nach Wetzlar, dann Limburg und wieder heim.

Teilweise sagt Sie A für Autobahn, dann aber auch wieder E für Europastraße... Also bei mir sagt sie beides 😁

Ziemlich meine Gegend, du kannst mir ja deine Route schicken, ich prüfe das dann bei mir nach 😁! Nein, aber welche Autobahnen bist du gefahren? Denn das kann ich prüfen! Sind alle nah und fahre öfters auch einige.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Druschinator schrieb am 2. Oktober 2019 um 00:33:49 Uhr:


Hier noch 2 Fotos

Bei meinem B ist es ähnlich fleckig. Vor allem auch bei grün bzw. gelb. Blau ist gut abdeckt. Ggf. unharmonische Anordnung von den LEDs R und G.

Zitat:

@Rene279 schrieb am 2. Oktober 2019 um 14:36:56 Uhr:


Ziemlich meine Gegend, du kannst mir ja deine Route schicken, ich prüfe das dann bei mir nach 😁! Nein, aber welche Autobahnen bist du gefahren? Denn das kann ich prüfen! Sind alle nah und fahre öfters auch einige.

Das war meine Route und Rückweg war über Land Richtung Limburg die lange Strecke auf der 100 kleine Baustellen wegen Ausbau sind 😁

Liebe Leute, das sind mal Probleme! (oder eines weniger haha)
Mein Herz blutet! 🙁 hoffe das war keiner von Euch 😛

IMG_20191002_180339.jpg

Ich wars nicht..

Zitat:

@Ital0Boy schrieb am 2. Oktober 2019 um 18:06:12 Uhr:


Liebe Leute, das sind mal Probleme! (oder eines weniger haha)
Mein Herz blutet! 🙁 hoffe das war keiner von Euch 😛

Sieht nach einem schönen a35 aus

Nach 5000km ...
Rückhaltersystem defekt,Werkstatt aufsuchen!!!!
Ich drücke die fehlermeldung weg aber das rote symbol bleipt aus dem bildschirm.
Auto ist vom april 2019 neugekauft.
Was ist das jetzt??

@stelios4 bekannter Fehler, Stecker ist locker. Muss in der Werkstatt gemacht werden

Hat Bzw hatte das auch jemand, dass der Regensensor auf einmal total abspackt und viel zu schnell für das bissl Regen wischt? Der macht das richtig lang und bei ein und ausschalten der Automatik spinnt er dann wieder ne Zeit bis er sich einkriegt.. 😠 🙄
Noch dazu ist er in der untersten Stufe total unruhig beim wischen und hoppelt über die Scheibe (das Problem hatten wohl mehrere) und zieht Schlieren vom feinsten. Trotz super sauberer Scheibe und sauberer Wischer.. 😕

.jpg

Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:51:08 Uhr:


Hat Bzw hatte das auch jemand, dass der Regensensor auf einmal total abspackt und viel zu schnell für das bissl Regen wischt? Der macht das richtig lang und bei ein und ausschalten der Automatik spinnt er dann wieder ne Zeit bis er sich einkriegt.. 😠 🙄
Noch dazu ist er in der untersten Stufe total unruhig beim wischen und hoppelt über die Scheibe (das Problem hatten wohl mehrere) und zieht Schlieren vom feinsten. Trotz super sauberer Scheibe und sauberer Wischer.. 😕

Hat meiner natürlich auch, sobald man ein bisschen Wischwasser benutzt ist das aber weg.
Vor allem das über die Scheibe hoppeln.

Dachte das liegt an den Wischern, wollte die demnächst mal tauschen...

@KeanoW. Ja das mach ich dann auch ab und zu, aber alle 30 Sekunden seh ich das nicht ein.. da hoppelt er wieder! Und das war bei mir von Anfang an. Als würden sie nicht richtig aufliegen, nur ab Stufe 2 gehen sie vernünftig drüber.
Die Schlieren sind aber vor allem nachts gefährlich, ich seh bei Gegenverkehr kaum was 😮

Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. Oktober 2019 um 19:54:48 Uhr:


@KeanoW. Ja das mach ich dann auch ab und zu, aber alle 30 Sekunden seh ich das nicht ein.. da hoppelt er wieder! Und das war bei mir von Anfang an. Als würden sie nicht richtig aufliegen, nur ab Stufe 2 gehen sie vernünftig drüber.
Die Schlieren sind aber vor allem nachts gefährlich, ich seh bei Gegenverkehr kaum was 😮

@Blonde.
Ganz großes Dito.

Irgendjemand hatte doch hier auch mal das Problem.
Derjenige hatte diverse Male das Fahrzeug in der Werkstatt bis schlussendlich die Wischer gewechselt wurden und das Problem gelöst war.
So wie ich mich noch erinnern kann...

Hast du eigentlich auch Problem durch den Wischer mit dem Multibeam?

Deine Antwort
Ähnliche Themen