Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Hobbes schrieb am 31. Juli 2019 um 11:08:55 Uhr:


Weiss ja nicht wie das in D ist, aber wenn er privat geleast ist, würde ich das in der Schweiz so machen:
neues Fahrzeug aussuchen über den laufenden Leasingvertrag einen Fahrzeugwechsel vollziehen und die Ablösesumme bezahlen. Würde dann irgendwas zwischen 1'000 und 2'500 kosten und du hast wieder einen neuen Wagen bei gleichen Leasing-Raten.

Kumpel von mir hat das viele Jahre so gemacht und so in etwa alle 2 Jahre den Wagen gewechselt.

Bri mir ist das nicht möglich gewesen laut händler !

Zitat:

@A35AMG schrieb am 31. Juli 2019 um 11:11:57 Uhr:


🙂 ich musste schnell schreiben ....
Bei 43000 sind es 279,50 euro nutzungsgebür!
Das sind bei 4700 km 1397,50 euro
Der rest ist richtig wenn du bis jetzt so viel Rate gezahlt hast ( ist aber sehr viel ich habe nicht mal die häfte für den 35 bezahlt )

Denke es kommt auf die Laufzeit und die Anzahlung an.

Wie gesagt, ich zahle ca. 330 Euro im Monat bei 7000 Anzahlung und 4 Jahren a 10000 km pro Jahr.

Ist von euch hier jemand betroffen?

https://www.mercedes-fans.de/.../...troffene-a-klasse-kunden.14875?...

Habe das im Dezember schon gelesen, da war es aber nicht so häufig...

Gruß

Mal eine Frage: wenn man kein Keyless-Go hat und das Fahrzeug mit dem Schlüssel öffnet, drücke ich einmal. Dann entriegelt sich die Fahrertür. Wenn alle Türen aufgehen sollen, muss ich zweimal drücken. Wie kann man das wieder ändern, damit sich alle Türen bei einmal drücken öffnen?

Ähnliche Themen

@Engine.K Gibt ne Einstellung, selektiv und global. War hier schon mal erklärt, müsste ich schnell suchen. Kann man einfach wieder umstellen 😉

Zitat:

@Blonde. schrieb am 1. August 2019 um 11:35:13 Uhr:


@Engine.K Gibt ne Einstellung, selektiv und global. War hier schon mal erklärt, müsste ich schnell suchen. Kann man einfach wieder umstellen 😉

Danke für das Suchen. Die Einstellung ist, seit dem ich den Schlüssel mit gewaschen habe 🙂

@Engine.K „Info zur Aktivierung der jeweiligen Entriegelungsoption "SELEKTIV" oder "GLOBAL" am Schlüssel:
Beide Tasten am Schlüssel für Ent.- und Verriegelung gleichzeitig lange drücken.

Zur Bestätigung der Änderung blinkt die rote LED am Schlüssel 3 Mal.“

Mit der gleichen Kombination schaltest du übrigens die Schlüssel bei vorhandenen Keyless Go in den Ruhezustand.

Nein, das passiert durch schnelles zwei mal hintereinander drücken des verriegelungsknopf.

Zitat:

@Raminho4 schrieb am 1. August 2019 um 12:52:05 Uhr:


Nein, das passiert durch schnelles zwei mal hintereinander drücken des verriegelungsknopf.

Sorry, hast natürlich recht. 😉

Hallo zusammen, kennt ihr das Problem, hatte bisher 3 mal das Phänomen keine Leistung mehr, keine Gasannahme und Fahrzeug wurde immer langsamer bis es liegen geblieben ist. Nach aus und einschalten hat alles wieder normal funktioniert. Werkstatt konnte nicht finden, soll mich wieder melden wenn’s passiert.....
Fahrzeug ist ein A200 Benziner mit Automatik, hab es jetzt ca ein halbes Jahr und nun fängt sowas an...

vielen Dank
Grüße

Sollte es nicht so sein, das Mercedes durch die ständige online Verbindung den Fehler lokalisieren kann?

So. Meine Unterlagen sind bei meinem freundlichen Verkäufer abgegeben. Nicht in Maastricht. Er hat sich alles notiert und hatte auch direkt ein Formblatt parat. Er meinte als nächstes geht alles nach Berlin und die holen dann eine Stellungnahme meiner Werkstatt ein und vom Autohaus, in dem ich den Wagen gekauft habe ein und dann wird in Berlin beraten was passiert. Er denkt, dass es jetzt erstmal 4 Wochen dauert bis ich was höre.

Ganz vergessen: setze auch Fristen. Am besten du vereinbarst mit ihm, dass du spätestens in 4 Wochen was hörst. Daimler hat grundsätzlich kein Interesse daran, das zu machen, daher solltest du in deinem Interesse am Ball bleiben.

Hmmm. Dafür ist es zu spät. Er hatte den fertigen Zettel zur Wandlung ( ja steht Wandlung drauf ) parat. Ist ganz einfacher Zettel zum ankreuzen und unterschreiben. Er sagte, das wäre das einzige was er braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen