Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Keine Probleme mit der Klimaanlage.
Freut mich zu hören! So lässt es sich in der A-Klasse gut aushalten im Sommer 😁
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:14:30 Uhr:
Allgemeine Frage: Funktionieren eure Klimas auch so gut? Bekomme immer wieder von Freunden gesagt, dass in deren Autos das abkühlen ewig dauert, bei mir ist nach spätestens 1 min die Kühle deutlich zu spüren - auch trotz der aktuellen Hitze
Viele haben ja das bekannte Problem mit der Dachbedieneinheit. Meiner fällt theoretisch auch mit Bj. 12/18 da rein, aber: bei mir funktioniert die Klimaanlage tadellos! Auch hier derzeit bei den krassen Temperaturen. Habe auch nur die ganz normale Klimaautomatik!
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 25. Juli 2019 um 10:16:07 Uhr:
Ja, habe FUP2 🙂
Dann scheint das mit den Klangeinstellungen pro Audioquelle mit FUP2 zu funktionieren. FUP1 nur global für alle Audioquellen. Noch ein Grund mehr warum ich es haben will 😉
Meine Klima kühlt auch sehr schnell, keine Probs
Ähnliche Themen
Oh das muss ich mal testen ob der Klang pro Quelle konfiguriert werden kann. Hier fup2
Guten Morgen 🙂
Also ich hab auch das FUP2 drauf und ich hab aber nur eine globale Soundeinstellung. Hab aber auch leider nur das Standard Soundsystem, ka ob es damit was zu tun hat.
Zudem hab ich auch das Problem mit dem Erkennen von USB sticks. Manche erkennt er und manche nicht, obwohl gleich formatiert.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das wenn die Tankanzeige keine Kilometer mehr anzeigt und ich per Spracheingabe die nette Dame frage wie weit ich noch fahren kann, jetzt nur noch kommt das der Tank fast leer ist und keine genaue km Angabe mehr.
@Huelle soweit ich weiß hab ich auch nur eine Einstellung für den Klang, aber muss ich auch nicht einstellen, weil keine Unterschiede da sind. Hab das Advanced System.
Zu usb kann ich nur sagen: ich hatte auch einen Stick, den hab ich genau 1 mal benutzt im Auto, dann war er kaputt 😁 liegt auch oft am (billigen) Stick. Musste im Auto zuvor auch nach jedem Jahr nen neuen kaufen. Hab jetz aber nen besseren (SanDisk) und der macht bisher nen guten Job.
Meiner zeigt mir den Tank bis 40-50km an, aber ich tanke dann eben auch 😁 hab es noch nie weiter rausgezögert. Hatte es in meinem Auto noch nie, dass er nix mehr angezeigt hat. Nur im Leihwagen mit FUP1.
Zitat:
@Huelle schrieb am 26. Juli 2019 um 06:48:52 Uhr:
Guten Morgen 🙂
Was mir auch aufgefallen ist, ist das wenn die Tankanzeige keine Kilometer mehr anzeigt und ich per Spracheingabe die nette Dame frage wie weit ich noch fahren kann, jetzt nur noch kommt das der Tank fast leer ist und keine genaue km Angabe mehr.
Wenn es die Tankanzeige nicht weiß, woher soll die „nette Dame“ es dann wissen?
Und eh bei Mercedes die ersten Anwaltsschreiben eingehen, das statt angezeigten 17km man nur noch 16km weit gekommen ist, wird man sich für diese Lösung entschieden haben.
@Blonde. Mein Stick hat vor dem Update tadellos funktioniert und er funktioniert auch jetzt überall nur nicht mehr im Auto 😉 würde dann ja mal schwer behaupten das es nicht am Stick liegt.
@Holger_W weil die es bei FUP1 auch noch wusste und einem den genauen wert gesagt hat. Ja ist auch nichts was mich jetzt mega stört, fand das halt vorher trotzdem besser.
Wer es ganz genau wissen möchte, ich schalte immer die "Mercedes Me" App ein sobald ich auf Reserve bin, dort wird mir alles angezeigt, auch wenn es nur noch 2km sind 😁
Aber wie @Holger_W bereits sagte, es gibt in der Tat Leute, die MB verklagen würden, weil Sie 1-2 km Abweichung haben..
Ist genau so wie im Amiland, wenn da nicht "Hot" drauf steht auf dem Kaffeebecher, wird man auch verklagt weil sich halb Amerika dann verbrennt 😁
Mit der Soundeinstellung wundert mich... Scheint dann wieder eine eigene Software zu sein die nichts mit FUP1 oder 2 zu tun hat...
Hat das noch irgendjemand das für jede Audioquelle eigene Klangeinstellungen gemacht werden können?
Ist bei mir auch mit der Tankanzeige < 50km wird einfach nichts mehr angezeigt und Mercedes sagt "Der Tank ist bald leer"
Heute Morgen standen noch 81 KM Restreichweite - Arbeitsweg 40 KM - Getankt nach 39 KM - 42,5L gingen rein! 😰 Und vor allem bin ich seeehr langsam gefahren und hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7,8L für den Arbeitsweg (Gesamte Tankfüllung 9,5L Durchschnitt) - D.H. es sollten theoretisch noch mehr als die 81 KM Restreichweite verfügbar gewesen sein.
Das ist wirklich sehr sehr schlecht gemacht von Mercedes!
Fazit: Sobald Tankreserve angezeigt wird, werde ich zukünftig umgehend Tanken! Denn auf die Anzeige der Restreichweite ist absolut kein Verlass!
Selbst nen Smart zeigt Dir ab 5l , 4,5l usw immer im minus an wieviel im Tank ist.
Das so ne Hightech Karre das nicht anständig hinbekommt ist einfach nur beschämend.
Noch bescheuerter:
Die Tankanzeige im Auto zeigt nicht mehr an, dafür aber die App.
Hatte heute 5% bzw rund 80km in der App, keine Anzeige mehr im Auto.
Zitat:
@Mxim schrieb am 26. Juli 2019 um 14:59:04 Uhr:
Noch bescheuerter:Die Tankanzeige im Auto zeigt nicht mehr an, dafür aber die App.
Hatte heute 5% bzw rund 80km in der App, keine Anzeige mehr im Auto.
Weiß ich bei meiner Frau war auch einmal kurz vor knapp über 42l nach getankt
Hattet ihr das auch schon mal das euer Auto beim Rückwärtsfahren voll den Acker geschmissen hat?
Hatte vorhin an einer Kreuzung so eine Situation;
Ich stand an der Kreuzung zum Links abbiegen. Es kam ein Radfahrer von links und ich setzte nochmal ein Stück zurück.
Rückwärtsgang eingelegt und minimal Gas geben und plötzlich rumste es. Hinter mir kein Auto, nichts weit und breit. Im Display war kein Meldung zusehen nur das Symbol „Hold“ unten links.
Hab mich derbe erschrocken...