Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Chironer schrieb am 10. Juli 2019 um 19:59:26 Uhr:
Wenn ich davon ausgehe, dass die aufgesetzten Zierelemente sich jeweils in der anderen Tür fortsetzen sollen, dann stimmen die Höhen der Türen nicht.
Verstehe schon was du meinst, aber das hat mich jetz vorrangig nicht so gestört Bzw dachte ich dass das wohl so ist 🙄 aber wenns da schon anfängt. Glaub die zeigen mir noch den Vogel wenn ich die paar mm auch noch schlimm finde. Fühl mich eh schon so lästig.. 🙁
Das kann aber auch täuschen auf den Fotos mit den Türhöhen.
Also ich sehe da allgemein auf den Fotos nicht wirklich was 😕!?
Zitat:
@Kaiserslauterner08 schrieb am 10. Juli 2019 um 23:44:57 Uhr:
@Blonde. Endlich mal Selfies von dir 😁 😁
Wieso hattest austauschen lassen?
Der Aufbereiter meines Händlers war grad nicht da, also wurde es extern gemacht. Der hat dann schön alles zerkratzt beim waschen 😠
Ähnliche Themen
Das zerkratzen der schwarzen Hochglanzflächen wirst du aber nicht vermeiden können bei Hochglanzoptik draußen. Habe das bei meinen aktuellen Auto nämlich auch und hatte da anfangs auch bedenken. Aber nun nach 6 Jahren kann ich sagen, vergesse es wenn du denkst du schaffst es das die Hochglanzelemente dauerhaft kratzerfrei bleiben. So schnell kannst du gar nicht gucken dann hast die da (Mikro) Kratzer drauf. Und ob man wirklich dauerhaft sein Auto über viele Jahre so mit einen Samthandschuhe behandeln möchte? Sprich, möchte man keine Kratzer an den Hochglanz, darfst du dein Auto nie in eine Waschanlage fahren!!! Und selbst Waschboxen würde ich meiden. Das immer? Nein, keine Chance. Ich habe mich bei meinen Seat sehr schnell damit abgefunden dass das nun mal so ist mit den Hochglanz draußen. Vergiss es wenn du denkst du schaffst es die Teile auch nur 1 Jahr kratzerfrei zu halten.
Und m.M.n. aber auch nicht schlimm. Da a) unvermeidlich und b) eh nur von nahem sichtbar, aber klar beim einsteigen etc. .
Also möchtest du das dauerhaft schick haben, dann fange schon mal an dein Auto immer mit der Hand zu waschen. Und das auch mit einen sehr weichen Schwamm und vorher schön vorsichtig vorreinigen damit du z.b. kein Staub verschmierst. Oder alternativ, kannst du schon mal ein paar Zierleisten auf Vorrat bestellen um diese dann regelmäßig zu tauschen ... so alle 2 Monate 😁.
Könnte da nicht eine Keramikversieglung Abhilfe schaffen? Kenne mich leider damit nicht aus, habe aber gehört es verhindert vor allem (Mikro)Kratzer und soll sehr schmutzabweisend und pflegeleicht sein. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
@Rene279 ich wasche per Hand mit den richtigen Sachen und hab schon die passende Politur zuhause 😉 ich sehe es halt nur nicht ein von Tag 1 an ein zerkratztes Auto zu bekommen. Das darf nicht sein.
Kann man trotzdem vergessen m.M.n. . Denn möchtest du das wirklich dauerhaft vermeiden, musst so dermaßen immer aufpassen. Selbst deine Fingernägel reichen locker aus um da Kratzer rein zu machen. Und auch beim waschen, selbst mit Hand, ich glaube nicht dass man das hinkriegen kann dass das Hochglanz schwarz draußen dauerhaft kratzerfrei frei bleibt. Aber probiert es ruhig aus und investiert da (unnötig) Stunden an Zeit nur um das dann auch festzustellen 😁. Wie gesagt, ich habe das durch das Spielchen und habe mich dann aber ruckzuck damit abgefunden weil ebend unmöglich da Kratzer dauerhaft zu vermeiden. Keine Chance m.M.n. . Ist einfach so. Ich habe mich damals auch schon gefragt was die Hersteller eigentlich geritten hat, außen Hochglanz schwarz zu verbauen. Schaut schick aus, ja, aber pflegemäßig ebend eine Katastrophe.
Wer schön sein will muss halt leiden. Und gute Pflege sollte bei einem Auto immer stattfinden, egal ob sich dauerhafte Abnutzungen oder Kratzer nicht vermeiden lassen.
Ich selber wasche auf per Hand (u.a. dem Mattlack geschuldet) und bereue es noch nicht . Warten wir mal auf den Winter ;-)
Naja, bin da mittlerweile auch etwas "abgehärtet". Hatte schon 2 Neuwagen und mittlerweile sehe ich das mehr praktischer. Auch wenn ich ein Auto auch gerne sauber habe natürlich, habe ich es irgendwann aufgegeben mein Auto alle 3 Tage mit der Hand zu waschen (war anfangs beim 1. Neuwagen so). Denn im nachhinein sehe ich das ebend als Zeitverschwendung. Denn bei ungünstigen Wetter putzt du dein Auto jeden Tag. Und wofür? Damit es nächsten Tag wieder so aussieht. Nein, Auto gut und schön, aber bleibt (mittlerweile) trotzdem "nur" ein Auto. Weil alles andere bringt im Alltag einfach nichts. Zeitverschwendung. In Maßen okay, aber die halbe Freizeit damit verbringen tue ich nicht mehr.
Guten Morgen,
ich habe meinen 180D nun seit Ende Januar und folgende Probleme:
Manchmal Klimaanlage heizt trotz Hitze draussen und kühlt extrem trotz Kälte. Selbst bei extrem aufgeheizten Auto gibt die Anlage beim aufgeheizten Innenraum nur ein laues Lüftchen von sich, selbst wenn ich sie auf "Low" stelle. Habe hier im Forum schon gelesen, dass ggf. der Klimasensor in der DBE defekt ist.
Der Notbremsassistent hat nun schon zwei mal beim Rückwärstfahren ohne Grund ausgelöst
Bei jedem zweiten oder dritten start des Fahrzeuges wird immer wieder irgend ein Sensor als "Ausgefallen" angezeigt. Während der Fahrt scheint er dann aber zu funktionieren
Auf Höhe der Türscharniere vorn und hinten läuft das Fett unten am Türspalt heraus
Ich gehe Samstag mal zum Händler, der soll es sich mal ansehen.
@Rene279 ich weiß, dass sich Kratzer nicht verhindern lassen im normalen Alltag, aber ich möchte ihn so lang wie möglich so schön wie möglich haben 😉
Hat jemand auch immer das Problem, wenn man eine Beziehung zu einem Kontakt gespeichert hat. Man ihn anrufen will, dass er dann zwei gleiche Kontakte hat, bloß das eine mit einem Symbol angezeigt wird und man einen nochmal extra auswählen muss? Das nervt schon irgendwie.
@Raminho4
Jepp, das hab ich auch...
Welches Baujahr ist dein Auto? Welchen Softwarestand hast du drauf? Aktuelles Freshup2 oder älter?
04/2019 ist der C118
Fresh up 2 habe ich nicht, das kann man erkennen, wenn man das me store Symbol hat, oder?