Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@Blonde. schrieb am 5. Juli 2019 um 11:24:18 Uhr:



Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 5. Juli 2019 um 10:30:25 Uhr:


@Blonde. die hab ich 😛 aber glaub die bringen bei "Profis" nich viel 😁

Sind die so teuer die Felgen?! Hab euch mal ein Bild von meinen Felgen und ein Bild aus Facebook von dem Vorfall bei mir in der Nähe rein gepackt.

Weiß einer was meine Felgen kosten, als 19" ?! Hab ja keinen Kostenüberblick, da Firmenwagen 😁

Ja, wenn er den passenden Schlüssel hat leider nicht.. und sowas gibt’s ja leider schon überall zu kaufen. Aber es hindert schon mal die, denen einfach nur langweilig ist und die dir nur die Schrauben lockern wollen. Ging meiner Schwester mal so.. 3 Schrauben waren locker 🙁 aber ihm ist wohl einer dazwischen gekommen.

Denke auch, dass die passenden Schlüssel bei denen vorliegen... :/

Immerhin wurden bei uns die Autos aufgebockt auf Steinen, hab schon von Fällen gehört, bei denen die Autos einfach auf dem Boden liegen 😁

Aber nun back to topic, danke für eure Antworten 🙂

Mir ist letztens was Komisches passiert.

Ich hatte mein Auto rückwärts zu nah an der Wand geparkt und wollte trotzdem an den Kofferraum.
Also habe ich ihn von der Seite geöffnet und an der Rücklichterverkleidung angefasst. Dabei bin ich wohl etwas an dem Plastik entlang gerutscht und hab mir einen relativ tiefen Schnitt am Daumen zugefügt.

Habe dann gesehen, dass die Kante der Verkleidung relativ scharf ist.

Ob das ein Mangel ist, weiß ich nicht. :-) aber die Kante hätte man definitiv etwas abrunden können für Trottel, wie mich :-)

@Schtevel mir ist das auch mal passiert, das ist bei mir genau so scharfkantig 😁

Genau so beim putzen vorne an der Mittelkonsole, in der vorgesehenen Leiste für die Ambiente Beleuchtung, da muss man auch aufpassen - genau so scharfkantig 😁

Servus @ All!

Was bei mir leider vermehrt auftritt in letzter Zeit: Störungen des normalen Radios. Plötzlich kommt ein "Piep" oder ein Kratzen und der Radioempfang ist für gut 3-5 Sekunden unterbrochen, danach gehts dann normal weiter.

Tritt an unterschiedlichen Stellen auf, nicht immer an den selben Orten, also am Empfang sollte es nicht liegen :/

Sonst hab ich immer einen super sauberen Klang durch normales Radio hören.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:14:30 Uhr:


Servus @ All!

Was bei mir leider vermehrt auftritt in letzter Zeit: Störungen des normalen Radios. Plötzlich kommt ein "Piep" oder ein Kratzen und der Radioempfang ist für gut 3-5 Sekunden unterbrochen, danach gehts dann normal weiter.

Tritt an unterschiedlichen Stellen auf, nicht immer an den selben Orten, also am Empfang sollte es nicht liegen :/

Sonst hab ich immer einen super sauberen Klang durch normales Radio hören.

Ich habe das UKW/DAB+ Radio und was auffällt ist, dass der digitale Empfang auch an den Autobahnen noch erhebliche Versorgungslücken aufweist.

Wo hat DAB Versorgunsglücken? Auf welchen Strecken? Denn mir ist das in meinen Seat mit DAB noch nicht aufgefallen. Und das selbst in beschaulichen Mecklenburg Vorpommern, überall auf der AB guter Empfang mit DAB, auch durchgehend. Auf dem Landstrassen, klar, da sieht es natürlich manchmal anders aus. Aber selbst dort, habe ich sogut wie nirgends Empfangslücken. Kann man auch in einer Karte nachschauen. Da sieht man dass Deutschland zumindest mit DAB schon recht gut abgedeckt ist. Eine DAB Antenne reicht auch für ca 50km Umkreis. Nicht zu verwechseln mit LTE oder Handyempfang.
Also vielleicht defekt?

Edit: Hier der Link für die DAB Abdeckung. Und das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen und Wissen (vereinzelt weiss ich wo DAB Sendemasten stehen). Im ganzen hellblauen Bereich sollte man DAB Empfang haben. Ich habe den da auch, bin schon oft genug quer durch Deutschland gefahren in allen möglichen Richtungen.

Dann muss der Seat wohl besser sein im DAB-Empfang.
Jedenfalls hatte ich entlang der A7 von Hessen bis hoch in den Norden Abschnitte mit Ausfällen.
Aber im Osten wird ja auch mehr investiert in die Infrastruktur (Aufbau Ost)...smile.

Hehe .. ich fahre öfter von Hessen nach Meck Pom über die A7 und habe da tatsächlich null Lücken im Empfang. Allerdings ... ich kann mir vorstellen dass das mit Multifunktionstelefonie oder ähnliches zusammen hängen kann. Denn mein Seat, weiß ich - stand zumindest im Prospekt, hat dann auch extra (versteckte) Antenne für DAB und auch zum Telefonsignal verstärken. Vielleicht gibt es bei Mercedes da ja auch Unterschiede? Eine einfache nicht so gute Lösung und irgendeine Ausstattung die das ebenfalls verstärkt??? Nur ein Gedanke ... . Wie gesagt, mit meinen noch Seat habe ich auf alle die Abdeckung wie auf der Karte, siehe Link. Hoffe das ist auch in meinen Mercedes nachher so.

Das mit der Abdeckung ist sicher z.T. Theorie bzw. geschönt.
Bin z. Zt. an der Nordsee und auch mein portables DAB-Radio hat so seine Empfangsprobleme in SH.
Im vorherigen Auto hatte ich einen DAB-Adapter auf UKW mit Scheibenantenne - katastrophaler Empfang.

Wie geschrieben, mein Auto DAB Empfang deckt sich komplett mit der Karte im Link. Also ich habe noch keinen DAB Aussetzer gehabt der nicht auch auf der Karte nicht abgedeckt war. Mit Antennen, klar, kann aber auch so eine Sache sein. Da gibt es sicher gute und nicht so gute. Das Mercedes da allerdings hinterher hängt??? wundert mich. Und da hoffe ich dass meine A Klasse dann später auch den Empfang wie in meinen Seat bietet. Bin gespannt... .

Zitat:

@Kaiserslauterner08 schrieb am 10. Juli 2019 um 14:14:30 Uhr:


Servus @ All!

Was bei mir leider vermehrt auftritt in letzter Zeit: Störungen des normalen Radios. Plötzlich kommt ein "Piep" oder ein Kratzen und der Radioempfang ist für gut 3-5 Sekunden unterbrochen, danach gehts dann normal weiter.

Tritt an unterschiedlichen Stellen auf, nicht immer an den selben Orten, also am Empfang sollte es nicht liegen :/

Sonst hab ich immer einen super sauberen Klang durch normales Radio hören.

Hatte ich auch. Nach dem Update auf FU2 war das Problem behoben. Kein DAB+

So, also bei mir wurden alle Teile des night Pakets ausgetauscht, leider ist der Spalt, den ich unter anderm bemängelt habe, immer noch da 😠 (hab zwei Bilder angehängt, 1. wie es sein sollte, 2. wie es auf der anderen ist) hatte es vergessen zu kontrollieren und bin schon zuhause gewesen. Aber ich darf wahrscheinlich so und so nochmal kommen. Da fragt man sich schon was die gemacht haben?! Hatte es ja extra dazu gesagt! 🙄
Aber an meiner Heckklappe bricht man sich nicht mehr den Finger, da passt wieder alles 😁 immerhin!
Frage: ich hab jetz bemerkt, dass die Gummis irgendwie komisch sitzen, aber der Verkäufer meinte, die sitzen alle so, auch bei den anderen Autos. Also schon bissl schäbig oder? 😮 hatte zuvor aber nicht drauf geachtet.

B Saeule wie es sein sollte.jpg
So wie es NICHT sein sollte :(.jpg
Gummis Fensterleisten.jpg

Die Türen sitzen doch auf beiden Seiten nicht passig.

Zitat:

@Chironer schrieb am 10. Juli 2019 um 19:56:33 Uhr:


Die Türen sitzen doch auf beiden Seiten nicht passig.

Geht um das breite vertikale Teil im oberen Bereich. Der Spalt is für meine Verständnisse zu groß an der einen Stelle.

Wenn ich davon ausgehe, dass die aufgesetzten Zierelemente sich jeweils in der anderen Tür fortsetzen sollen, dann stimmen die Höhen der Türen nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen