Mängel G45
hallo zusammen, da sich ja aktuell die liste der G45 besitzer langsam füllt, denke ich ist es an der zeit, einen tread zu haben, wo evt. Mängel des G45 angesprochen werden.
195 Antworten
Geschwindigkeitsbegrenzung drin? Jemand hatte hier mal ein ähnliches Problem…
Bei mir fangen die Bremsen anzu quietschen aber völlig unterschiedlich mal im warmen mal im kalten zustand… aussage war sind Sportbremsen die muss man entsprechend nutzen sonst quietschen sie halt ??
Es gibt immer wieder Fälle, wo die M Bremsen quietschen....das ist seit gefühlt 10 Jahren so. Woran das auch liegt, scheint häufiger vorzukommen. Da kann man googlen und findet viele Threads dazu auf diverse Foren.
Musste neulich von 240 km/h auf etwas 100 km/h innerhalb von Sekunden runter bremsen
Opi zog von Mittel auf Links
Das brauchen die Bremsen
Haben die kleinen Dinger auch gut gemacht 🙂
Zitat:
@ACL schrieb am 25. März 2025 um 19:18:47 Uhr:Zitat:
Musste neulich von 240 km/h auf etwas 100 km/h innerhalb von Sekunden runter bremsen Opi zog von Mittel auf Links Das brauchen die Bremsen Haben die kleinen Dinger auch gut gemacht 🙂
Quietschen kommt jetzt immer eher beim Rückwärts einparken, hatte versucht es aufzunehmen ist auch ein super video geworden nur ohne Ton da das Handy noch gekoppelt war 😉
Ähnliche Themen
Bei einer BMW M Compound Bremsanlage ist das ganz normal, vermutlich auch bei der M Performance Bremse.
Ist die erste Bremse bei der das so ist weder beim 4er noch dem Vorgänger hat es gequietscht als wenn ein 40 Tonner ankommt…
Zitat:
@Qosmip schrieb am 27. März 2025 um 18:15:07 Uhr:Zitat:
Ist die erste Bremse bei der das so ist weder beim 4er noch dem Vorgänger hat es gequietscht als wenn ein 40 Tonner ankommt…
Kann auch vom nicht optimalen Einbremsen auf den ersten 200-300Km kommen.
Wenn die Bremsbeläge noch nicht richtig „eingefahren bzw. eingebremst“ sind und zu heiß werden, können diese „verglasen“ und dann quietschen sie auf Dauer.
Hallo,
ich habe meinen X3 G45 als Hybrid nun für 4 Wochen. Die Mängelliste ist durchaus lang:
- Hochvoltsystem / Antrieb Fehler: laut Anzeige Weiterfahrt möglich, aber X3 fährt nicht !
BMW Mobility Service angerufen, nach ca. 15-20min Rückruf aus München, da fuhr der X3 dann aber wieder, einige Fehler wurden Remote ausgelesen, aber keine Analyse möglich => Info vom Techniker: kein Werkstatt Besuch notwendig, da die auch nicht mehr machen können ! Und da hat sich sicher nur die SW "verstolpert" - naja, ich habe ja nur 40 Jahre in der IT-Branche verbracht, so wusste ich ja schon was kommen musste. Zur obligatorischen Empfehlung des SW-Updates: siehe weiter unten !
- das Ganze hat sich dann eben 4 Tage später wiederholt (nur habe ich mir beim 2x den Anruf erspart, kommt eh nichts raus ...)
- Fahrersitz knarrt seit der 2. Woche ... wird immer stärker
- ein 2. Geräusch kommt bei jeder Bodenwelle von hinten ... Ursache und woher das Geräusch kommt konnte ich noch nicht identifizieren
- SW-Update (der mir vom Münchner Techniker empfohlen wurde) konnte nicht durchgeführt werden: PKW noch nicht bereit !!! 1-2 Tage später hat es dann funktioniert (aber nichts gebracht - siehe oben Ausfall 2 nach dem Update)
- manchmal kommt ein hochfrequentes Geräusch für einige Sekunden (hier schon gelesen) nach dem Umschalten von Elektro auf Verbrenner
- Elektroantrieb ist auf 50% Leistung und 130kmh begrenzt (nach 50-60km Fahrt und 11-12° Außentemp.) - kann wohl auch nicht stimmen
- 7km E-Restreichweite bei 2km bis zum Ziel => Verbrenner schaltet sich ein (das gibt es immer wieder in ähnlichen Situationen... und nein, ich steige da nicht gerade auf's Gas) => Abhilfe: Navi abschalten, dann wird nicht falsch kalkuliert und ich komme elektrisch bis nach Hause.
- Frontscheibe und Scheiben vorne laufen bei leichtem Regen an (habe ich hier auch schon gelesen)
- von den Verschlechterungen des neues iOS möchte ich gar nicht sprechen (Routenplanung, Bedienung, ...)
- und die sichtbaren Einsparungen bei einem ~80t€ Auto - naja ... zumindest das habe ich vorher ja gesehen ! Leider wurde wohl nicht nur im sichtbaren Bereich gespart !
Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen - vorallem zu Pkt. 1/2 ?
Gruß,
Christian
Wenn auch nicht so dramatisch wie die gerade gepostete Lage. Dennoch habe ich eine Frage.
Ist es bei Euch auch so, dass seit dem Update, die Betätigung der Mikrofontaste am Lenkrad die Sprachbedienung nur mit zeitlicher Verzögerung aktiviert? Zwischen Tastendruck und Anzeige bzw. Bestätigungston vergehen bis zu 60 Sekunden. Ansteuerung über "Hey BMW" funktioniert ohne Verzögerung.
Zitat:
@RS_98 schrieb am 30. März 2025 um 16:58:59 Uhr:Zitat:
Wenn auch nicht so dramatisch wie die gerade gepostete Lage. Dennoch habe ich eine Frage.Ist es bei Euch auch so, dass seit dem Update, die Betätigung der Mikrofontaste am Lenkrad die Sprachbedienung nur mit zeitlicher Verzögerung aktiviert? Zwischen Tastendruck und Anzeige bzw. Bestätigungston vergehen bis zu 60 Sekunden. Ansteuerung über "Hey BMW" funktioniert ohne Verzögerung.
Nope reagiert sofort…
Heute hat sich der Meister meine Bremsen angeschaut mal schauen wie es weiter geht
Zitat:
@Kubasan schrieb am 20. März 2025 um 13:39:45 Uhr:
nein, leider nicht. Ich wäre der Erste, der damit käme... Ich hatte bis gestern keine Gelegenheit es aufzunehmen. Und dann abends, als ich vom 🙂 nach Hause kam und den Karren an die Wallbox angeschlossen habe, war es wieder da. Und zwar deutlich lauter als im Auto. Ich konnte es dann aufnehmen und habe es den Service MA geschickt. Bin jetzt gespannt was er sagt. Ich hatte das Gefühl, dass er mir nicht glaubt. ??werde berichten. Außerdem muss tatsächlich der Rückscheinwerfer links wegen der Feuchtigkeit ausgetauscht werden.
Ein Update. Das Auto steht nun seit mehr als einer Woche in der Werkstatt. Sie vermuten Späne in der Klimaanlage. Die muss gespült werden. Dazu brauchen sie Spezialwerkzeug, das sie nicht vor Ort haben und darauf warten. Ich bin kein Mechaniker, aber was es mit dem Geräusch zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Wie auch immer. Schauen wir. Die Aussage, es wurde bei BMW diesbezüglich von anderen Besitzer nicht gemeldet habe ich dank des Forums hier widerlegt. Ein 90 TE Fahrzeug eines Premiumherstellers, für das das Werkzeug nicht da ist. Unglaublich.
Softwareprobleme….
Ja, super… und dann legt sich BMW mit der „neuen Klasse“ noch tiefer mit den Chinesen ins Bett…
AI von Alibaba….. Juchuu, und unsere Daten?
Hallo, ich wollte fragen ob bei euch auch die Auto Hold Funktion jedesmal beim Neustart deaktiviert ist bzw. muss ich diese anders als über den Knopf dauerhaft aktiviren?
Zitat:
@MukiBMW schrieb am 12. April 2025 um 09:29:46 Uhr:
Hallo, ich wollte fragen ob bei euch auch die Auto Hold Funktion jedesmal beim Neustart deaktiviert ist bzw. muss ich diese anders als über den Knopf dauerhaft aktiviren?
Beim X1 gab es das nach dem letzten Update auch:
https://www.motor-talk.de/.../-auto-hold-funktion-defekt-t8197049.html