Mängel G45
hallo zusammen, da sich ja aktuell die liste der G45 besitzer langsam füllt, denke ich ist es an der zeit, einen tread zu haben, wo evt. Mängel des G45 angesprochen werden.
173 Antworten
Zitat:
@Qosmip schrieb am 7. Mai 2025 um 08:37:29 Uhr:
Zitat:@XB_Mod schrieb am 7. Mai 2025 um 07:31:51 Uhr:
Kam im laufe der Zeit immer mehr, beim losfahren haben sie beim Vorwärtsfahren gequietscht und wenn das auto warm war beim Rückwärtsfahren …
Die üblichen Aussagen wie das sind Sportbremsen die müssen so klingen und die müssen eingebremst werden, konnte ich mit der Argumentation das es bei anderen Auto nicht so ist entkräften, auch meine Vorgänger hatten Sportbremsen und dort gab es keine Probleme…nach einer Probefahrt mit dem Meister haben sie ein paar Infos und Fotos, Videos etc. gemacht und an die Entwickler geschickt, die untersuchen das jetzt, weil es kein Einzelfall ist und als Workaround bis es im Sommer evtl. eine Lösung gibt werden die Bremsen getauscht und nochmal eingefahren.
Großes Lob an meinen Verkäufer und den Service die kümmern sich gut um das Problem, zwar nicht immer reibungsfrei aber dafür bekommt man dann auch mal eine schicken Ersatzwagen
Beim ehemaligen X3 30d G01 meiner Frau wurde, nachdem die Sportbremsen fast zu einem Crash führtendie komplette Bremsanlage vorne getauscht. War danach eine Weile besser…. sind froh dass er weg ist…
Mit dem Service waren wir unentschieden… wir hatten deshalb für 6500 km einen Leihwagen… die Kiste stand mehrfach beim Händler…. und musste mehrfach nachgefixt werden….
Fahrweg aufzeichnen funktioniert nicht (Parking Assistent Professional): Jedesmal wenn die Fahrwegauzeichnung starte, verschwindet nach ca. 5-10 Sekunden Fahrt die Möglichkeit den Fahrweg zu speichern. Der Bildschirm zeigt das "Startmenue" des Parkassistenten. Hat jemand das gleiche Problem?
Zitat:@Sophisto schrieb am 29. Juni 2025 um 18:30:03 Uhr:
Hallo zusammen, bin neu hier im G45 Forum, lese schon längere Zeit mit und habe, nachdem mein X3 M50 seit 12.06. in meinem Besitz ist gleich eine Frage. Kurz noch zu mir, fahre seit 27 Jahren BMW und bin nach wie vor in den meisten Fällen zufrieden gewesen bzw. bin es noch. Falls es interessiert, folgende Fahrzeuge von BMW hatte ich bis jetzt: 1x e34, 2x e39, 2x e60, 3xF01, 2x G11, 1x G16, 1x G31, 1x F21, 1x F40 und jetzt den G45 M50 der den F40 M135i abgelöst hat. Bestellt habe ich den M50 am 31.12.2024, die wunschgemäße Lieferung erfolgte wie schon erwähnt am 12.06.2025. Bisher bin ich von dem Fahrzeug angenehm überrascht, ausdrücklich auch von der Innenraumgestaltung. Hatte ihn mehr oder weniger blind bestellt, da zum Zeitpunkt der Bestellung nirgends ein M50 vorrätig war und ich somit nur einen G45 20d ansehen konnte. Der „Mangel“ über den ich hier berichten möchte ist folgender und tritt nur bei Verwendung der Spotify App auf: Wenn ich mit dem Scrollrad auf der rechten Lenkradseite meine Playlisten durchscrollen möchte, gelingt dies, nach dem ein Titel abgespielt wird, nur nach unten bis ans Ende der Playliste, wenn ich wieder nach oben scrollen möchte,geht das nur bis zum vorher abgespielten Titel, alles was darüber liegt kann ich mit dem Scrollrad dann nicht mehr auswählen. Dies ist im Headupdisplay so und auch wenn die Playliste im linken Display angezeigt wird. Wenn ich Spotify im rechten Display auswähle, kann ich per touch oder mit dem Controller beliebig nach oben oder unten scrollen. Radiosender lassen sich übrigens problemlos im Headupdisplay und auch im linken Display rauf und runter scrollen. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und hoffe auf eure Antworten. Sorry noch für den langen Post, wollte mich aber, da ich hier neu bin, auch ein bisschen vorstellen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten und viele Grüße Sophisto
Das ist kein Mangel, sondern war bei BMW und Spotify eigentlich schon immer so.
Ähnliche Themen
[quote][i]@Kurzparker69 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72311592]schrieb am 5. Juli 2025 um 21:56[/url]:[/i] Zitat:@Sophisto schrieb am 29. Juni 2025 um 18:30:03 Uhr: Hallo zusammen, bin neu hier im G45 Forum, lese schon längere Zeit mit und habe, nachdem mein X3 M50 seit 12.06. in meinem Besitz ist gleich eine Frage. Kurz noch zu mir, fahre seit 27 Jahren BMW und bin nach wie vor in den meisten Fällen zufrieden gewesen bzw. bin es noch. Falls es interessiert, folgende Fahrzeuge von BMW hatte ich bis jetzt: 1x e34, 2x e39, 2x e60, 3xF01, 2x G11, 1x G16, 1x G31, 1x F21, 1x F40 und jetzt den G45 M50 der den F40 M135i abgelöst hat. Bestellt habe ich den M50 am 31.12.2024, die wunschgemäße Lieferung erfolgte wie schon erwähnt am 12.06.2025. Bisher bin ich von dem Fahrzeug angenehm überrascht, ausdrücklich auch von der Innenraumgestaltung. Hatte ihn mehr oder weniger blind bestellt, da zum Zeitpunkt der Bestellung nirgends ein M50 vorrätig war und ich somit nur einen G45 20d ansehen konnte. Der „Mangel“ über den ich hier berichten möchte ist folgender und tritt nur bei Verwendung der Spotify App auf: Wenn ich mit dem Scrollrad auf der rechten Lenkradseite meine Playlisten durchscrollen möchte, gelingt dies, nach dem ein Titel abgespielt wird, nur nach unten bis ans Ende der Playliste, wenn ich wieder nach oben scrollen möchte,geht das nur bis zum vorher abgespielten Titel, alles was darüber liegt kann ich mit dem Scrollrad dann nicht mehr auswählen. Dies ist im Headupdisplay so und auch wenn die Playliste im linken Display angezeigt wird. Wenn ich Spotify im rechten Display auswähle, kann ich per touch oder mit dem Controller beliebig nach oben oder unten scrollen. Radiosender lassen sich übrigens problemlos im Headupdisplay und auch im linken Display rauf und runter scrollen. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich erklärt und hoffe auf eure Antworten. Sorry noch für den langen Post, wollte mich aber, da ich hier neu bin, auch ein bisschen vorstellen. Vielen Dank schon mal für eure Antworten und viele Grüße Sophisto Das ist kein Mangel, sondern war bei BMW und Spotify eigentlich schon immer so.[/quote]
Hallo Kurzparker69,
danke für Deine Antwort.
Ich muss Dir aber sagen, dass es sowohl in unserem m135i, 840i Gran Coupé und auch im G31 540d einwandfrei funktioniert bzw. funktioniert hat.mit dem beliebigen auf- bzw. abwärts scrollen der Spotify Playlists, sowohl im Headup als auch auf dem normalen Display. Muss wohl an Idrive 9 liegen.
viele Grüße
Sophisto
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 23. Januar 2025 um 08:46:49 Uhr:
Der merkt sich doch nicht den Fahrweg über die Kamera und das er 10cm an der rechten Wand entlang fahren soll!?
Der wird vermutlich vollen GPS Empfang benötigen, damit der sich den Weg auf 5cm genau merken kann und sollte bei der Aufzeichnung irgendwo ein Hindernis in 10, 20 oder 30cm sein, dann bricht er die Aufzeichnung ab, weil er nicht garantieren kann, das er das Garagentor treffen kann.
Diese Fahrwegaufzeichnung ist imgrunde ein Werbegag, mehr nicht. Für die Fälle, wo es richtig hilfreich wäre, unbrauchbar.
Anders z.B. bei meinem 8x8m Carport. Da klappt so etwas problemlos, nicht aber bei einer 2,5m breiten Fertig Garage.
Das stimmt so nicht. Mit meinem 320d Touring kann ich in meine sehr enge Garage manuell reinfahren und er fährt rückwärts genau die aufgezeichnete Strecke wieder raus. Dabei dreht sich das Lenkrad entsprechend so wie es notwendig ist, um die Engstellen zu überwinden.
Zitat:
@Fetzer1969 schrieb am 5. Juli 2025 um 14:53:09 Uhr:
Fahrweg aufzeichnen funktioniert nicht (Parking Assistent Professional): Jedesmal wenn die Fahrwegauzeichnung starte, verschwindet nach ca. 5-10 Sekunden Fahrt die Möglichkeit den Fahrweg zu speichern. Der Bildschirm zeigt das "Startmenue" des Parkassistenten. Hat jemand das gleiche Problem?
Funktioniert bei mir auch nicht, wenn ich den Fahrweg in unsere enge Einstellhalle aufzeichnen möchte. Das Übel ist der verschwindende GPS-Empfang - ohne den geht da leider gar nichts :-(
Zitat:@Sophisto schrieb am 6. Juli 2025 um 00:42:25 Uhr:
Hallo Kurzparker69,danke für Deine Antwort.
Ich muss Dir aber sagen, dass es sowohl in unserem m135i, 840i Gran Coupé und auch im G31 540d einwandfrei funktioniert bzw. funktioniert hat.mit dem beliebigen auf- bzw. abwärts scrollen der Spotify Playlists, sowohl im Headup als auch auf dem normalen Display. Muss wohl an Idrive 9 liegen.viele GrüßeSophisto
Habe es gerade auf iDrive 7 und iDrive 8 ausprobiert und hast Recht. Funktioniert einwandfrei!!!
Kilometerstand 302...
Immerhin geht er noch an und fährt scheinbar auch mit normaler Leistung.
Zitat:
@msgnighty schrieb am 12. Juli 2025 um 17:35:06 Uhr:
Kilometerstand 302...
Immerhin geht er noch an und fährt scheinbar auch mit normaler Leistung.
Da darf man mal gespannt sein was der Händler dazu sagt…😆
Vor allem km 302. Das fahre ich an einen halben Tag. Meine aktuelle C Klasse hat 75000km nach 18 Monaten. Mal sehen wie sich da der bestellte X3 dann macht.
Zitat:
@danmuelle18 schrieb am 13. Juli 2025 um 03:08:39 Uhr:
Vor allem km 302. Das fahre ich an einen halben Tag. Meine aktuelle C Klasse hat 75000km nach 18 Monaten. Mal sehen wie sich da der bestellte X3 dann macht.
Alles Einzelfälle.
Ich habe jetzt 15.000 km drauf = absolut störungsfrei.
Funktioniert alles bestens und macht sogar Spaß. Gestern sagte ein Mitfahrer: "Schon erstaunlich, wie leise diese E-Autos heute sind." Allerdings saßen wir in einem X3 20 😊
Kurzes Update.
Nach einigen Stunden stehen und einem Softwareupdate ist der Fehler erstmal wieder weg.
Bin allerdings noch nicht wieder nennenswert gefahren. Ich bin kommende Woche gut 1.000 km unterwegs und geb danach nochmal ein Update ob die Meldung zurückgekommen ist.
Zitat:@bimidi schrieb am 13. Juli 2025 um 09:58:49 Uhr:
Alles Einzelfälle.Ich habe jetzt 15.000 km drauf = absolut störungsfrei.Funktioniert alles bestens und macht sogar Spaß. Gestern sagte ein Mitfahrer: "Schon erstaunlich, wie leise diese E-Autos heute sind." Allerdings saßen wir in einem X3 20 😊
Wie hoch ist dein Verbrauch? LG, Oliver.