Mängel an der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

hallo Gemeinde

das ist nur für die die Mercedesfahrer von C-Klasse!!!!!

ich möchte euch bitten das wenn ihr Mängel auf eueren C- Klasse Mercedes kennt, (oder gar mehrere Mängel) das ihr es hier rein schreibt!

im Prinzip stelle ich mir das so vor:

was für Mängel, wie wurde es behoben, wie wurdet ihr von Mercedes behandelt, wie teuer war es (wenn außerhalb der Garantie) und wie „Qualitativ“ die Reparatur war?

Danke und lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Nein, natürlich nicht. Der Wetterbericht meldet bereits wieder steigende Temperaturen, Glatteis sollte also bald kein Thema mehr sein!

😉

Gruß, TheStig.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von carisma/rot


Ja klar, hatte ich. Der Wagen war damals erst 11 Monate alt und ich hab dann gleich mit Ablauf der Herstellergarantie diese Anschlußgarantie für 2 Jahre 399,- gemacht. Sicher ist sicher.

Dann wäre ich an deiner Stelle aber nicht ohne Leihwagen vom Hof gegangen!

Mir wurde erklärt: Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen nur, wenn die Reparaturdauer mindestens zwei Stunden dauert.
Die reine Reparatur, ohne die Annahme und Abgabe des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Mir wurde erklärt: Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen nur, wenn die Reparaturdauer mindestens zwei Stunden dauert.
Die reine Reparatur, ohne die Annahme und Abgabe des Fahrzeugs.

Oh Mann, gibt es denn in Deiner Nähe keine andere NL wo man Dich besser behandelt?

Wenn ja, dann würde ich das Deiner bisherigen NL mitteilen, mit der Bemerkung das man in anderen NL als Neuwagenkunde besser behandelt wird als bisher.

Wie oben ja schon geschrieben wurde,was Dir im Rep.- Fall zusteht.

Kannst auch ruhig mein Beispiel der Hamburger NL mitteilen

Ich habe übrigens auch die Anschlußgarantiekurz vor Ablauf der regulären Garantie abgeschlossen.

Helmut

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Mir wurde erklärt: Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen nur, wenn die Reparaturdauer mindestens zwei Stunden dauert.
Die reine Reparatur, ohne die Annahme und Abgabe des Fahrzeugs.

so etwas habe ich noch nie gehört. Du solltest direkt beim Mercedes anrufen weil die Serviceleistungen für die ganze "EU" gelten, Service-Leihwagen inklusive (mindestens in Österreich ist es so!!)!!!!!

siehe:

http://www2.mercedes-benz.at/.../4_Jahres_Wertpaket.html

""
Vergütet werden sämtliche Reparaturkosten (Arbeitszeit und Material) ohne Selbstbehalt in der gesamten Europäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz.
Die Kosten für Wartungsarbeiten und Unfallreparaturen sind im 4-Jahres-Wertpaket nicht enthalten.

""

und hier die 4-Jahres-Wertpaket-Erweiterung:

http://www2.mercedes-benz.at/.../4-Jahres-Wertpaket-Erweiterung.html

""
Wertpaket auf bis zu 7 Jahre oder max. 200.000 km ab Erstzulassung, mit einer attraktiven Baugruppengarantie zu erweitern. Ihr Mercedes-Benz Servicepartner bietet Ihnen jetzt das kostengünstige Angebot zu einem fixen Preis garantiert sorgenfrei zu fahren.

""

lg aus Wien

Ähnliche Themen

Seit Mitte des Jahres habe ich die Werkstatt gewechselt. Dort wurde mir vorbildlich geholfen,
obwohl ich noch nie dort war.

Bei meiner C180 03/09 ist im Handschuhfach ebenfalls die Kugelschreiberhalterung abgebrochen.Das Handschuhfach ist zweigeteilt und meiner Meinung nach wirklich nur für Handschuhe oder Tempotascht. gedacht.Ich habe schon viele versch.Autotypen gefahren aber es ist das kleinste Handschuhfach.
Der linke Aussenspiegel macht seit dieser Witterung beim aufklappen ungewöhnliche Knarzgeräusche.

Zitat:

Original geschrieben von visitor-x


Mir wurde erklärt: Anspruch auf einen kostenlosen Leihwagen nur, wenn die Reparaturdauer mindestens zwei Stunden dauert.
Die reine Reparatur, ohne die Annahme und Abgabe des Fahrzeugs.

Hallo,

die Werkstatt hat Recht. Daimler bezahlt erst ab einer Rep.-Dauer >2h. Wenn die Werkstatt dir einen Leihwagen gibt, bezahlt sie ihn selbst.

Gruß

Altes Thema, aber immer wieder aktuell (und von mir jetzt erst entdeckt):

C 350 CGI, 19.000km -> nichts

C 350 CDI 4matic, 28.000km -> nichts (bei kaltem, nassem Wetter beschlagen ab und zu die Scheiben und machen einen manuellen Eingriff, d.h. Lüftung auf stärkere Stufe drehen, notwendig, ist aber wohl eher kein Defekt)

C250 CGI, bislang 2.000km (oder so) -> auch noch nichts

Entweder ich habe einfach nur Glück oder die Kiste ist wirklich recht wenig Mängelanfällig! 😎

ääääh, der 10tkm Thread wäre aktueller 😉

http://www.motor-talk.de/.../...ahrungen-pannen-probleme-t3295958.html

fast 200.000 km, ein lufmassenmesser und ein kleiner Kühlerschlauch getauscht! Sehr zufrieden

Nach 4 W203 mit sehr guten Erfahrungen bin ich von der Qualität des S204 enttäuscht (EZ8/2009)
Nach nur 3 Monaten Packten des die Federn der Heckklappe nicht mehr, diese nach oben zu bringen, wurde ausgetauscht.

Nach ca. 6 Monaten schwer definierbare Klappergeräusche , die erst nach knapp 2 Jahren sich als defektes Federbein vorne entpuppten.

Nach 20 Monaten Bruch eines kleinen Plastikteil innen am Türöffner ( Wert ca. 10 Cent).
Dafür musste die komplette Türverkleidung inkl. Lautsprecherabdeckung bestellt werden, Kosten knapp 390.- € plus Einbau, zum Glück gings auf Garantie. Ich hab mir die Verkleidung in der Werkstatt angesehen, das Plsstikteil könnte man problemlos einzeln liefern. 😕

Kein Wunder, dass der 204 höher in der Versicherungseinstufung ist als der 203.

Seit 3 Monaten springt mein CDI sporadisch morgens schlecht an, egal ob Nachts sehr kalt oder mild, leiert eine ganze Weile, , Zündung aus und neuer Versuch, dann gehts wieder. Tritt dann aber den ganzen Tag nicht mehr auf.

Nach knapp 26 Monaten Batterie des Funkschlüssels alle, Fahrzeug musste mit Notschlüssel geöffnet und verriegelt werden.

Das ist mir noch bei keinem meiner Vorgänger passiert, die ich teilweise auch länger gefahren habe.

Meine anfängliche Euphorie über den 204 hat sich deutlich gelegt.

Sind zu viele nervige Kleinigkeiten, die eines Mercedes nicht würdig sind.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Nach 4 W203 mit sehr guten Erfahrungen bin ich von der Qualität des S204 enttäuscht (EZ8/2009)
Nach nur 3 Monaten Packten des die Federn der Heckklappe nicht mehr, diese nach oben zu bringen, wurde ausgetauscht.

Nach ca. 6 Monaten schwer definierbare Klappergeräusche , die erst nach knapp 2 Jahren sich als defektes Federbein vorne entpuppten.

Nach 20 Monaten Bruch eines kleinen Plastikteil innen am Türöffner ( Wert ca. 10 Cent).
Dafür musste die komplette Türverkleidung inkl. Lautsprecherabdeckung bestellt werden, Kosten knapp 390.- € plus Einbau, zum Glück gings auf Garantie. Ich hab mir die Verkleidung in der Werkstatt angesehen, das Plsstikteil könnte man problemlos einzeln liefern. 😕

Kein Wunder, dass der 204 höher in der Versicherungseinstufung ist als der 203.

Seit 3 Monaten springt mein CDI sporadisch morgens schlecht an, egal ob Nachts sehr kalt oder mild, leiert eine ganze Weile, , Zündung aus und neuer Versuch, dann gehts wieder. Tritt dann aber den ganzen Tag nicht mehr auf.

Nach knapp 26 Monaten Batterie des Funkschlüssels alle, Fahrzeug musste mit Notschlüssel geöffnet und verriegelt werden.

Das ist mir noch bei keinem meiner Vorgänger passiert, die ich teilweise auch länger gefahren habe.

Meine anfängliche Euphorie über den 204 hat sich deutlich gelegt.

Sind zu viele nervige Kleinigkeiten, die eines Mercedes nicht würdig sind.

Also nach knapp 2 1/2 Jahren:

1 paar Heckklappenlifter (Garantie)

2 defekte Federbeine/ bekanntes Problem (Garantie)

1 10 Cent Plastikteil (Garantie)

1 relativ schwache Batterie (neu 120 €)

1 leere Batterie im Schlüssel (2 €)

Was für eine Drecksmühle 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Nach 4 W203 mit sehr guten Erfahrungen bin ich von der Qualität des S204 enttäuscht (EZ8/2009)
Nach nur 3 Monaten Packten des die Federn der Heckklappe nicht mehr, diese nach oben zu bringen, wurde ausgetauscht.

Nach ca. 6 Monaten schwer definierbare Klappergeräusche , die erst nach knapp 2 Jahren sich als defektes Federbein vorne entpuppten.

Nach 20 Monaten Bruch eines kleinen Plastikteil innen am Türöffner ( Wert ca. 10 Cent).
Dafür musste die komplette Türverkleidung inkl. Lautsprecherabdeckung bestellt werden, Kosten knapp 390.- € plus Einbau, zum Glück gings auf Garantie. Ich hab mir die Verkleidung in der Werkstatt angesehen, das Plsstikteil könnte man problemlos einzeln liefern. 😕

Kein Wunder, dass der 204 höher in der Versicherungseinstufung ist als der 203.

Seit 3 Monaten springt mein CDI sporadisch morgens schlecht an, egal ob Nachts sehr kalt oder mild, leiert eine ganze Weile, , Zündung aus und neuer Versuch, dann gehts wieder. Tritt dann aber den ganzen Tag nicht mehr auf.

Nach knapp 26 Monaten Batterie des Funkschlüssels alle, Fahrzeug musste mit Notschlüssel geöffnet und verriegelt werden.

Das ist mir noch bei keinem meiner Vorgänger passiert, die ich teilweise auch länger gefahren habe.

Meine anfängliche Euphorie über den 204 hat sich deutlich gelegt.

Sind zu viele nervige Kleinigkeiten, die eines Mercedes nicht würdig sind.

Also nach knapp 2 1/2 Jahren:
1 paar Heckklappenlifter (Garantie)
1 defektes Federbein (Garantie)
1 10 Cent Plastikteil (Garantie)
1 relativ schwache Batterie (neu 120 €)
1 leere Batterie im Schlüssel (2 €)

Mich stört die Tatsache, dass das 10 Cent Plastikteil ein paar Monate später mit Einbau knapp 500.- € gekostet hätte und somit den ein oder anderen auch noch ereilen wird, weil es das Teil nicht alleine gibt.

Ich verstehe Dich schon, aber ein unkaputtbares Fahrzeug kann - und wird es nie geben. Selbst bei meinem "wesentlich teurerem Sportwagenhersteller Fahrzeug" gehen Teile kaputt. Und das kostet dann richtig Geld. Bis jetzt (nach ca. einem Jahr und 15000 Kilometern) kann ich nichts negatives über den W204 berichten.

Btw.: Würden Volvo Lkw`s nicht mehr kaputtgehen - wäre ich Mittellos 😉

Gruß Mike

W204 200CGI 43000km

39000km Zugstreben getauscht /Knacken beim Linkslenken)
42000km Getriebesoftware upgedatet, schaltete manchmal zu ruppig und denkpausen.

Alles garantie

Sonst nichts bin sehr zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen