Mängel an der C-Klasse
hallo Gemeinde
das ist nur für die die Mercedesfahrer von C-Klasse!!!!!
ich möchte euch bitten das wenn ihr Mängel auf eueren C- Klasse Mercedes kennt, (oder gar mehrere Mängel) das ihr es hier rein schreibt!
im Prinzip stelle ich mir das so vor:
was für Mängel, wie wurde es behoben, wie wurdet ihr von Mercedes behandelt, wie teuer war es (wenn außerhalb der Garantie) und wie „Qualitativ“ die Reparatur war?
Danke und lg aus Wien
Beste Antwort im Thema
Nein, natürlich nicht. Der Wetterbericht meldet bereits wieder steigende Temperaturen, Glatteis sollte also bald kein Thema mehr sein!
😉
Gruß, TheStig.
314 Antworten
....bei mir nur eine neue Kupplung🙄
Mit Fett versaut.....weil wohl irgend eine Welle mit zu viel Fett eingebaut wurde😠
(Beitrag 300😁😁😁😁😁 ......also wohl viele Mängel an der C-Klasse🙁🙁 )
C220 T, Ex-Mietwagen, zugelassen 09/11, mit 1 Jahr gekauft, dann nach 2 Monaten Liegenbleiber. Diagnose: Ladeluftkühlerschlauch 'ermüdet', wurde getauscht.
Gehts noch? 😕
CDI 220 Limo ...12/2012...gekauft mit 79500km 10/2016
-Mantelrohr/Schleifring bei 84.800 km getauscht...selber bezahlt
-seit paar Wochen GPS-Antenne defekt(vermutlich Feuchtigkeit an der Dachflosse)...jetzt ne externe reingebastelt
Batterie vorne selber gewechselt vor 1,5 Monaten
-sonst ganz zufrieden...nur der Kundendienst ist immer...darf es ein bissel mehr sein ;(
jetzt 119000 km auf dem KI 🙂
Lg T
Zitat:
@sea-devil schrieb am 9. Dezember 2018 um 19:52:19 Uhr:
CDI 220 Limo ...12/2012...gekauft mit 79500km 10/2016-Mantelrohr/Schleifring bei 84.800 km getauscht...selber bezahlt
-seit paar Wochen GPS-Antenne defekt(vermutlich Feuchtigkeit an der Dachflosse)...jetzt ne externe reingebastelt
Batterie vorne selber gewechselt vor 1,5 Monaten
-sonst ganz zufrieden...nur der Kundendienst ist immer...darf es ein bissel mehr sein ;(
jetzt 119000 km auf dem KI 🙂Lg T
War der Schleifring nicht im Rückruf Airbag?
Ähnliche Themen
Ne hatte keine 2000 Euro teure Garantie abgeschlossen beim Kauf und dachte mir was sollte bei einem Qualitätsauto schon kaputtgehen in den ersten Jahren...sozusagen das Beste oder Nichts...indemfall war es wohl nichts mit Kulanz und 530 Euro waren investiert
Lass mich raten, der Rückruf kam später oder hast du gar keinen bekommen?
Oder war das die Wickelfeder, wegen der der Rückruf erfolgt? Das könnte nämlich von den Kosten her hinkommen. So eine Wickelfeder für rund 150€ und dazu noch halbe Stunde Montage und eine Stunde Kaffee trinken, zzgl Märchensteuer.
Meiner hatte bisher nur eine defekte Wasserpumpe am M274.910 mit 148.000km. Kostenpunkt 808€, Teil geht im Tausch, Arbeitszeit 48AW.
Der Rückruf war wegen der Erdung der Lenksäule aber da haben sie nichts gemacht und ich habe 3 oder 4 std. gewartet ;(...hatte gefragt ob das mit dem Mantelmodul zusammenhing...Antwort kannst dir denken...Das Mantelrohrmodul kostet laut Rechnung glaube so 470 Euro mit Einbau eben 530...
Also die Werkstatt würde mich nicht mehr sehen, die Erdung der Lenksäule hat bei mir und meinem Bruder jeweils ca eine halbe Stunde gedauert. Und da wurde das Lenkrad ausgebaut und wieder eingebaut.
Ich wechsel auch immer die Freundlichen bei meinen Anliegen 😉
Es wäre nicht der erste Fall, bei dem das Mantelrohrmodul beschädigt wurde beim Einbau des Erdungsrings beim Rückruf. Davon haben hier zwei oder drei berichtet. Mantelrohrmodule haben auch Lieferprobleme, dürfte also wohl nicht so selten sein.
0,0 Mängel! Nur Kundendienst und Reifen! Toi Toi Toi :-) läuft =========
Bei mir wird jetzt das Mantelrohr Modul auf junge sterne getauscht.
Grund:
Es gab zwei versuche bezüglich des Erdungsringes.
1. Versuch scheitere 2 Tage später.
2. Versuch seit gestern hielt ca.6 Monate.
Ich hatte den alten Erdungsring drin sie haben, heute das neuere Modell was im Prinzip der selbe ring ist nur dünner und lackiert.
Aber 10min später auch der neue bringt kein Erfolg.
Deshalb kommt jetzt ein neues Mantelrohr modul rein da brauch man keinen zusätzlichen Erdungsring.
Allerdings gibt's die nicht auf Lager.
MfG.
C 180 BE Kompressor mit Motor M 271 und EZ 8/2009. Jetziger Km-Stand bei 170.000.
Vor 2 Jahren neue Batterie, ebenfalls zusätzliche Massekabel an Rückleuchten angebracht. Für 45€ in freier Werkstatt in diesem Frühjahr das Thermostat tauschen lassen. Sonst keine Mängel.
Habe den Wagen im Juli 2010 mit 25.000 Km als Ex-Mietwagen (Langzeitmieter von Sixt) über einen Freundlichen übernommen und bereue es nicht,
Gruß Peter
Das ist der alte 1,6l.-Motor? Von dem hatten wir es neulich. Schalter oder Automat? Ich suche einen für meine Frau, deswegen.