Mängel an der C-Klasse

Mercedes C-Klasse W204

hallo Gemeinde

das ist nur für die die Mercedesfahrer von C-Klasse!!!!!

ich möchte euch bitten das wenn ihr Mängel auf eueren C- Klasse Mercedes kennt, (oder gar mehrere Mängel) das ihr es hier rein schreibt!

im Prinzip stelle ich mir das so vor:

was für Mängel, wie wurde es behoben, wie wurdet ihr von Mercedes behandelt, wie teuer war es (wenn außerhalb der Garantie) und wie „Qualitativ“ die Reparatur war?

Danke und lg aus Wien

Beste Antwort im Thema

Nein, natürlich nicht. Der Wetterbericht meldet bereits wieder steigende Temperaturen, Glatteis sollte also bald kein Thema mehr sein!

😉

Gruß, TheStig.

314 weitere Antworten
314 Antworten

Sicherlich ärgerlich das ein 10ct Artikel eine 500€ Reparatur nach sich zieht.

Wer aber einmal Ford E-Teil Preise gelatzt hat, für den sind das "lächerliche"
Beträge.

AGR Ventil 475€ + Steuer + Einbau,
defekte Domlager, andauernd vergammelte Nummernschildleuchten,
nicht abstellbare Quietschgeräusche etc. pp.
Dagegen muten diese defekte geradezu "lächerlich" an.

Und nicht das jetzt wieder kommt:
Ist ja nur ein Ford...
Der Wagen hatte Neu auch 38k€ gekostet.
Ist das wirklich ein Preis bei dem alles Kaputtgehen darf?

Für mich ist es deutlich wichtiger das man bei defekten vom Hersteller
nicht im Regen stehen gelassen wird.
Bei Ford ist das mit dem AGR ein bekanntes Problem,
das erste ging auf Garantie (kann ja mal Kaputt gehen)
das zweite war 23 Monate später wieder defekt.
Kulanz? = Null!

Die Werkstatt hat sich immer Mühe gegeben und allein deshalb
hätte ich mir eigtl. wieder einen Ford gekauft aber zuletzt
hat mich die Qualität des Autos einfach nicht überzeugt.
Obwohl der Mondeo wirklich ein schönes Auto war und ist!

Mal sehen ob es bei MB besser läuft (bislang tut es das, außer
ein paar Bedienschwächen (Licht + Regensensor)).
Falls auch der Wagen Probleme macht:
Auch andere Mütter haben schöne Töchter! 😉

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Mal sehen ob es bei MB besser läuft (bislang tut es das, außer
ein paar Bedienschwächen (Licht + Regensensor)).
Falls auch der Wagen Probleme macht:
Auch andere Mütter haben schöne Töchter! 😉

Dein 200CDI, sowie mein 200CDI sind sehr robuste Motoren (eben Taxidiesel ....).

Bei mir hat bislang nur das Fahrwerk Probleme gemacht- die vorderen Stoßdämfer waren durch nach gerade mal 50.000km .... Das Problem ist bei Mercedes bekannt und die Stoßdämpfer wurden auf Garatie erneuert. Eigentlich müssten nun einwandfreie Stoßdämpfer verbaut worden sein.

Aber meine C-Klasse hatte bislang keinerlei Probleme (Stand: knapp 80.000km).
Dagegen hat mein Suzuki Vitara (Stand: 90.000km) schon eine Kupplung durch, der Motor hat einen wirtschaftlichen Totalschaden (leichter Kolbenkipper, das Auto lässt sich aber noch fahren) und die Radlager sind vorne auch schon durch....

Deshalb möchte ich bei Mutter Mercedes demnächst schauen, ob sie nicht noch eine schöne gebrauchte G-Klasse-Tochter im Angebot hat. (um mal bei der Metapher zu bleiben)
Denn mit Mercedes hatte ich null Probleme. Fast alles wurde bei mir auf Kulanz oder Garantie gewechselt, wenn denn mal was anstand (was eher die Ausnahme war) und meiner Daimler liefen, liefen und liefen.

Ach ja, jetzt ist mir doch noch eine Mangel eingefallen, wenn es denn ein Mangel ist: Meim W204 frisst praktisch seine Halogenglühbirnen, obwohl die jetzigen schon verdächtig lange halten .....

... ja, das mit den Glühlampen ist ein gutes Zeichen... 😛

das macht die aktuelle AutoBild-C-Klasse auch...... das war es aber auch schon.

...und hat mittlerweile sicherlich schon 260000 Km runter.... 😛

wir warten auf den 300er-Bericht ...🙄

Moin!

An jedem Auto kann mal was kapiutt gehen.
Für mich ist dann aber entscheidend wie mit dem defekt umgegangen wird:

- ist das Problem bekannt und man lässt den Kunden einfach im Regen stehen
ist das nicht in Ordnung!

- wird dagegen Erkannt das es nicht normal ist das (z.B. Nummernschildlampen)
alle 6 - 8 Monate vergammelt sind und Kulant geholfen, sieht das anders aus.

Auch andere Annormale Defekte wie z.B. die gerissenen Artico Sitzwangen,
werden offenbar recht kulant beseitigt weil es eben doch kein normaler
Verschleiß ist wenn die nach kurzer Zeit rissig werden.

Bisher hatte ich noch keine Probleme mit meiner C-Klasse (Klopf auf Holz)
sollte da wirklich mal was dran sein, dann wird sich zeigen wie gut die Marke
Mercedes Benz wirklich ist!

MfG
Surfkiller20

Ähnliche Themen

Hallo,
75 000 km, bisher erstes Problem: Linke hintere Leuchten flackerten. Grund Steckerleiste mit verschmorten Kontakten!! SuG in KA reparierten -trotz hoher km-Zahl-auf Kulanz!! Sorry, kann leider nichts Negatives mitteilen!

C63, EZ 01/11, 14.500 km

Innengbläse läuft unrund

Außentemperaturanzeige zeigt zuviel an (durch Wärme vom Motor)

Leichtes quitschen beim leichten bremsen

C250 CDI T 4matic EZ 9/10 ca. 12.000 km Injektorenschaden mit Wechsel eines Motorkabelbaumes, bei ca. 22.000 km klappern in der Heckklappe und zur Vorsorge oder Prüfung wurden die Injektoren wieder getauscht, Sensor Kühlflüssigkeitsanzeige sehr sehr empfindlich, ich habe das Gefühl das er seid dem letzten Wechsel der Injektoren anders schaltet, zuvor hat man die Schaltvorgänge kaum bis nicht bemerkt, nun gerade beim runter schalten merkt man das schon deutlicher (spez. im langsamen Stadtverkehr)

Auf C320 CDI... eine Vorglühkerze defekt, bei 26 000 Km. Daher wurde empfohlen, alle 6 auf einmal zu ersetzen (= 360€).
Sonst nichts, als Reparatur.
- zur Zeit ca 49 000 Km, also 7G-Getriebe ölwechsel demnächst angesagt (laut Assyst, alle 50000) - 550€.
Das 1-Jahr Service-interval ist nicht mehr Zeitgerecht. Es gibt kaum noch Hersteller die unter 2 Jahren verlangen. Ich finde, das ist ein echter Mangel, denn es gibt kein Service das unter ~250/300 € kostet. Auch der 550€ Getriebe ölwechsel ist nicht angemessen. MB will wahrscheinlich damit sicherstellen, dass die Werkstätte finanziell gesund bleiben.

Gruss,

jpr

c200cdi T Bj 01/2009,jetziger Km Stand 60000 km.
Störendes pfeiffen des Lüfters , wenn die Regelung ihren eingestellten Temperaturbereich erreicht hat.
Natürlich tritt diese Problem nicht immer auf und natürlich auch sowieso nicht beim Freundlichen .
Es wurde pauschal der Lüftermotor gewechselt , dann war alles für ein Jahr prima ,aber nun seit diesem Winter ist das Geräusch wieder da.

Anbauteile am Unterboden wie "Stützstreben"(werden vermutlich anders benannt) ,Schraubverbindungen usw rosten , DB sieht kein Handlungsbedarf.Das soetwas nicht sein muß ,zeigt mein 16 Jahrer alter A6 Avant.

Bin aber mit Motor und Fahrwerk sehr zufrieden,die 5Gang Automatic nervt im Berliner Staustadtverkehr .

Gruß No

ca. 52.000 km ( V6, C300, Bj. 10/ 2008 )

- Batterie getauscht letzte Woche, da defekt
- 2 mal Abblendlicht getasucht, 1 x mal rechts & 1 x mal links ( defekt )

sonst keine Probleme, läuft seit über 37.000 km auf LPG ( auch keine Probleme )

Würde die Karre wieder kaufen, dann aber als Kombi
🙂

Habe nun 25tKm runter ohne Mängel...

Bis auf den tierischen Verbrauch von 10,5 bis 11,5 l/100km!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/444101.html

Zitat:

Original geschrieben von BMW2512


Bis auf den tierischen Verbrauch von 10,5 bis 11,5 l/100km!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/444101.html

Na das mit dem Verbrauch hätte ich mal wissen müssen.

Gruß, Rudi

Ergänzung:

Dämpfer von der Motorhaube knarzen.

Zitat:

Original geschrieben von RudiH



Zitat:

Original geschrieben von BMW2512


Bis auf den tierischen Verbrauch von 10,5 bis 11,5 l/100km!
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/444101.html
Na das mit dem Verbrauch hätte ich mal wissen müssen.

Gruß, Rudi

Da war mein CLK bei mehr Hubraum, mehr PS und weniger KFZ-Steuer bedeutend billiger!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141022.html
Und der is 9 Jahre älter gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von BMW2512


Da war mein CLK bei mehr Hubraum, mehr PS und weniger KFZ-Steuer bedeutend billiger!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/141022.html
Und der is 9 Jahre älter gewesen...

So ähnlich meinte ich das ja.

Ich hätte also gar nicht so viel Hubraum und PS gebraucht um soviel zu verbrauchen.

So wie das ausschaut kann man das mit einem 200K erreichen. 🙂

Gruß, Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen