Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Hallo,
das Problem kenne ich auch! Wenn die Fensterdichtungen nass sind, ist auch das Knarren weg! 😕
Zitat:
@drivelikeadevil schrieb am 26. März 2019 um 11:20:12 Uhr:
Habe meinen heute morgen abgegeben, sie wollen die Dichtungen (Knarzen) erneuern. Ebenfalls 2 Tage geplant. Dazu neues Sitzgestell, da die S-Line Lederhocker bei Fahrten im Kreisverkehr quietschen. Dazu das Knarzen an den hinteren Seitenverkleidungen innen, die machen Geräusche, wenn der Bass einsetzt.
Knarzgeräusche kenne ich von meinem Mercedes E-Coupe (ist leider oft bei rahmenlosen Scheiben), geholfen hat "Koch Chemie Plast Star Silikonölfrei", super Zeug 🙂
Zitat:
@Henggen88 schrieb am 25. März 2019 um 21:03:54 Uhr:
Servus zusammen,Mein A5 Coupé B9 fängt jetzt im Alter von 1 Jahr und 14.000 km im Innenraum zu knarzen an. Immer dann wenn ich über Unebenheiten wie Brückendehnungsfugen oder schlechtere Straßen fahre. Im ersten Schritt habe ich die Türgriffe ausfindig machen können:
Für mich hört es sich aber auch so an, dass es hinter der Türverkleidung knarzt, nicht unbedingt nur der Griff.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Thema bzw. wurde es bei euch schon behoben?
Beste Grüße
HP
Also wenn ich mit vollem Körpereinsatz am Griff ziehe, kann ich diesem ein leises kurzes Knarzen entlocken (wie gesagt nach 2 Jahren).
Kann es sein, dass bei dir das KFZ das erste mal nach den Winter in der „Frühlings“-Sonne stand?
Dann kann ich mir schon vorstellen, dass sich die Kunststoffteile/Schalen erstmal wieder „finden“ müssen...
Servus Raptor_MUC,
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Nein mein Auto stand nicht das erst Mal dieses Jahr in der Sonne. Es lässt sich aber feststellen das eine gewisse Temperaturabhängigkeit vorhanden ist bzw. ist das Knarzen nicht immer konstant auffällig vorhanden (Türgriffe und Türverkleidung). Mal sehen was die Tage beim Freundlichen rum kommt, bringe ihn morgen nach der Arbeit hin.
Was auch noch sein kann, dass es von den Türgummis kommt. Die letzte Zeit wo es als geregnet hat ist mir nichts aufgefallen, erst wo es seit letzter Woche wärmer und trocken ist.
Ähnliche Themen
hey leute es tut mir leid falls es schon mal angesprochen wurde und ich nicht gelesen hatte, meinte frage wäre: Mein A5 ist nun im Juli 2 Jahre alt und der Fehler wenn ich einparke und die 360grad Kameraansicht rechts als zusätzliche Ansicht nicht gespeichert bleibt sondern immer auf die 360grad Grafikansicht zurück schaltet. Gibts da schon etwas? Hab demnächst ein Termin bei Audi und würd das gern gleich fixen lassen falls ja 🙂
ah ne ich glaub nicht.. aber das werde ich dann wohl beim Termin gleich mal sagen 🙂) gut zu wissen das es ein update dafür gab.
Mir ist keine bekannt. Bring mein Auto heute für 2 Tage zum Freundlichen, mal sehen was er sagt und was bei rum kommt.
So komme gerade vom Freundlichen...
Das was mit den Türgriffen nicht stimmt war schnell klar (siehe Video). Allerdings hat der Serviceberater das Knarzen/Rappeln der Tür nicht hören können (bei der Probefahrt). Anschließend bin ich mit einem Meister gefahren, der hat es zum Glück gehört. Da die diese Woche ziemlich voll sind und der Meister kommende Woche Urlaub hat, bringe ich mein Auto am 9.4 nochmal hin. Der meister will selbst ein Auge drauf werfen und hat auch so einen fitten Eindruck gemacht. Es bleibt spannend 😉
Kurze Frage. Bei meinem S5 ist die elektronische Parbremse/Handbremse subjektiv ziemlich laut beim betätigen und morgens beim Fahrertür öffnen. Hatte zum Vergleich heute mal ein VW Passst und bei dem ist die Parbremse sehr leise. Ist das bei Audi normal oder sollte ich mal beim Freundlichen vorsprechen?
Zitat:
@Nehalem schrieb am 29. März 2019 um 10:02:42 Uhr:
Kurze Frage. Bei meinem S5 ist die elektronische Parbremse/Handbremse subjektiv ziemlich laut beim betätigen und morgens beim Fahrertür öffnen. Hatte zum Vergleich heute mal ein VW Passst und bei dem ist die Parbremse sehr leise. Ist das bei Audi normal oder sollte ich mal beim Freundlichen vorsprechen?
Ich denke beim Öffnen der Fahrertüre hörst du die Benzinpumpe, die kurz Druck aufbaut.
Die Parkbremse löst sich ja erst beim Anfahren.
Zitat:
@p4car schrieb am 29. März 2019 um 18:17:58 Uhr:
Zitat:
@Nehalem schrieb am 29. März 2019 um 10:02:42 Uhr:
Kurze Frage. Bei meinem S5 ist die elektronische Parbremse/Handbremse subjektiv ziemlich laut beim betätigen und morgens beim Fahrertür öffnen. Hatte zum Vergleich heute mal ein VW Passst und bei dem ist die Parbremse sehr leise. Ist das bei Audi normal oder sollte ich mal beim Freundlichen vorsprechen?Ich denke beim Öffnen der Fahrertüre hörst du die Benzinpumpe, die kurz Druck aufbaut.
Die Parkbremse löst sich ja erst beim Anfahren.
Anbei mal ein Video. Sorry für die Qualität.
Video
Moin.
Habe gestern den kessy Knopf an der Fahrertür gedrückt und mich danach entschieden die Tasche auf die Rückbank zu legen. Also zuerst die hintere Tür aufgemacht. Dadurch ging die Alarmanlage los.
Soll das so oder war das ein Aprilscherz (Fehler)?