Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Hallo.

Beim Knarzen/Knacken von der Rückenlehne beim Coupe (elektrische Sitzverstellung, Lordosenstütze, Sportsitze, Leder Feinnappa - sollten diese Dinge von Relevanz sein), kann Abhilfe geschaffen werden.
Hierfür gibt es von Audi einen Reparatursatz (läuft auf Garantie).

Habe den A5 gestern wieder vom AP geholt, wie es scheint ist das Geräusch weg!

Zitat:

@Nehalem schrieb am 2. April 2019 um 07:00:05 Uhr:



Zitat:

@p4car schrieb am 29. März 2019 um 18:17:58 Uhr:


Ich denke beim Öffnen der Fahrertüre hörst du die Benzinpumpe, die kurz Druck aufbaut.
Die Parkbremse löst sich ja erst beim Anfahren.

Anbei mal ein Video. Sorry für die Qualität.
Video

Mein S5 macht das selbe Geräusch beim Aufschliessen.
Das ist aber definitiv nicht die Parkbremse, die hört sich anders an und das Geräusch kommt auch ohne das die Parkbremse aktiv ist.

Zitat:

@ettale schrieb am 2. April 2019 um 10:52:41 Uhr:



Zitat:

@Nehalem schrieb am 2. April 2019 um 07:00:05 Uhr:


Anbei mal ein Video. Sorry für die Qualität.
Video

Mein S5 macht das selbe Geräusch beim Aufschliessen.
Das ist aber definitiv nicht die Parkbremse, die hört sich anders an und das Geräusch kommt auch ohne das die Parkbremse aktiv ist.

Die Frage ist, ob das jetzt den Stand der Technik darstellen soll oder halt nicht normal ist?

Hab heute morgen mal getestet:

Mein S5 Coupe (aus Mai 2018) macht dieses Geräusch auch beim Tür öffnen. Ist das vielleicht von den Sportsitzen? Laut Anleitung lässt das Auto beim Ein-/Aussteigen ja die Luft aus den Seitenwangen der Sitze, damit man besser rein-/rauskommt?!

Ist nur ne Idee von mir, sonst bin ich auch ratlos.

Ähnliche Themen

Bei meinem Sportback mit Schiebedach knackt es vermutlich im hinteren Bereich es oberhalb im Dach, speziell wenn ich aus der Garage über den Gesteig fahre aber auch bei manchen Unebenheiten....ich werde noch deppert.
In der Werkstatt haben sie es gehört und ...wir haben alles Eingeschmiert, jetzt hat der Mechaniker nichts mehr gehört....knackt weiterhin, egal ob Dach offen bzw der Sonnenschutz Vorne oder Hinten ist.

Meiner pumpt beim Öffnen der Fahrertür die pneumatischen Seitenwangen und Lendenwirbelstütze auf. Dazu läuft ein Kompressor. Dieser läuft aber leiser und deutlich länger. Vielleicht doch die Benzinpumpe? Aber das macht eigentlich keinen Sinn. Die kann auch beim Motorstart pumpen. Und eine Benzinpumpe läuft erheblich leiser.

Klingt eher so als würde ein kleiner Servomotor kurz anlaufen (er ist zwar nicht für das Geräusch verantwortlich, klingt aber wie der Gurtbringer 🙂 )

Ich vermute das Geräusch kommt aus dem Tür-/Einstiegsbereich, Benzinpumpe würde ich also eher ausschließen.

Zitat:

@Nehalem schrieb am 2. April 2019 um 12:23:08 Uhr:



Zitat:

@ettale schrieb am 2. April 2019 um 10:52:41 Uhr:


Mein S5 macht das selbe Geräusch beim Aufschliessen.
Das ist aber definitiv nicht die Parkbremse, die hört sich anders an und das Geräusch kommt auch ohne das die Parkbremse aktiv ist.

Die Frage ist, ob das jetzt den Stand der Technik darstellen soll oder halt nicht normal ist?

Die Parkbremse ist es definitiv nicht, das wäre ja fatal wenn das Auto beim Öffnen der Tür gleich wegrollen könnte (abgesehen davon daß die Automatik wahrscheinlich auf P steht).

Mein Tip ist immer noch die Benzin-Pumpe, welche für den Start-Vorgang kurz Druck im System aufbaut.
Das hatte ich bei meinen anderen Fahrzeugen auch schon und ist normal.

Vorförderpumpe sollte das Stichwort sein.

Zitat:

@AudiF5 schrieb am 2. April 2019 um 18:06:10 Uhr:


Bei meinem Sportback mit Schiebedach knackt es vermutlich im hinteren Bereich es oberhalb im Dach, speziell wenn ich aus der Garage über den Gesteig fahre aber auch bei manchen Unebenheiten....ich werde noch deppert.
In der Werkstatt haben sie es gehört und ...wir haben alles Eingeschmiert, jetzt hat der Mechaniker nichts mehr gehört....knackt weiterhin, egal ob Dach offen bzw der Sonnenschutz Vorne oder Hinten ist.

OH ja, das nervt mich auch ganz gewaltig... Gerade morgens, wenn es noch relativ kühl ist, habe ich das Gefühl, einen alten Dielenboden im Dach zu haben... Ich drücke dann ganz kurz den Taster zum Öffnen, dass das Dach hinten kurz angehoben wird und Ruhe ist.. Habe es auch schon mit Gummipflegemittel probiert... Ohne Erfolg... Auf dem Heimweg von der Arbeit und ab ca. + 15 Grad ist Ruhe... Hatte noch nie so ein klappriges Pano

Naja, wenigstens kannst du den Fehler halbwegs eingrenzen, bei mir ist es egal in welcher Stellung das Dach oder die Sonnenrollo ist. Es kommt irgendwo vom hinteren Teil des Daches.
Wenn die Demontage des Himmels nict so ein Problem wäre würde ich ja einmal den Himmel abnehmen und einmal schauen was da so alles ist.

Die Lösung:

Koch-Chemie Plaststar

Ein bekanntes und bewährtes Wundermittel für Knarzgeräusche im Fensterbereich (gerade bei Coupefahrern ist das Markenübergreifend ein Problem).

Hab bei meinem vorherigen Mercedes E-Coupe damit die Knarzgeräusche von den Türfenstern und vom Panoramadach komplett eliminiert (das Zeug wirkt auch wunder auf unlackiertem Kunststoff, macht ihn wieder schön schwarz)🙂

Super Tip. Wo kann man das kaufen?
Meistens sind die Filzdichtungen bei Fenstern und Schiebedächern das Problem , weil Sie durch das Waschen mit den Waschmitteln aus der Waschstrasse sozusagen verhärten und damit bei Verwindung im übertragenden scheuern und damit Geräusche verursachen.

Ups, hab ich vergessen hinzuzufügen:

Als Privatmann kann man Plaststar nicht mehr kaufen (vor ca. 1 Jahr ging das noch), die Flaschen die noch auf Ebay o.ä. verkauft werden, sind völlig überteuer mit teilweise 50 € pro Flasche (kostet normal unter 20 € und eine Flasche hält ewig).

Für den Privatkäufer wurde das Mittel unbenannt und bekam eine neue Aufmachung, es ist aber laut Hersteller komplett "baugleich" (Erfahrungen/Tests in Foren bestätigen dies), einziger Nachteil: nur minimal niedriger Preis aber weniger Inhalt 😠

Es heißt "Nano Magic Plast Care" und kostet ~14 € pro Flasche.

https://www.amazon.de/.../ref=pd_lpo_vtph_263_tr_t_2?...

Super. Vielen Dank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen