Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Fensterscheiben-Problem fast täglich beim Cabrio, beim Coupé bisher kein einziges mal

Das A4-Cabrio hatte nicht ein einziges Mal das Problem- wohlgemerkt in 12 Jahren!

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 18. Dezember 2017 um 12:35:59 Uhr:


Danke für die Info :-)) dann weiss ich gleich welche man kaufen muss

Nee. Richtig wäre die Bosch Nummer A297S.

heheh ja ist mir auch aufgefallen, habs bereits gefunden

Sorry, zum Glück gibts ja einen Aufpasser. 8-(

Ähnliche Themen

Der Austausch des Türsteuergeräts hat rein gar nichts gebracht. Also alle mit der Fensterproblematik schön Druck
machen bei Audi, damit es mal eine Lösung gibt!

Ich habe meinen Wagen gerade (18.12.2017, 15:30 Uhr) zum Freundlichen gebracht da es ein Softwareupdate für die Steuergeräte geben soll, damit soll das Problem mit dem Fenster der Vergangenheit angehören.
Naja, wollen wir mal pos. Denken.

@Jimmy M.
Vielen Dank!

zu Frage 1:
ich lasse die Fenster nur ein Stück beim komfortöffnen herunterfahren.

Wenn ich dann auf komfortschließen drücke bewegt sich das linke hintere
Fenster noch weiter auf . Die restlichen Fenster schließen sich.
Ich muss dann nochmals auf komfortschließen drücken damit das linke hintere Fenster
sich ebenfalls schließt.

Zu Frage 2:
Solange ich das Fahrzeug nicht versperre oder damit fahre funktioniert das „klemmende „
Fahrer-Fenster.
Nach diesem Prozess funktioniert auch die Komfort Öffnung, Schließung wieder(solange das Fahrerfenster nicht wieder klemmt).

Zu Frage 3:

Ich schließe die Türen nie an der Scheibe, will diese ja nicht ständig putzen.
Also daran kann es bei mir nicht liegen.

@AudiF5 halt uns am laufenden... woher hast du die info das es ein update geben soll.

Sicher dass das Update nicht nur für die sich öffnenden hinteren Fenster beim Cabrio ist?

Zitat:

@Ronin23111980 schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:28:21 Uhr:


@AudiF5 halt uns am laufenden... woher hast du die info das es ein update geben soll.

Der Freundliche hat es mir gesagt, deshalb habe ich den Wagen auch hingestellt.
Die Problematik mit den Fenstern bei meinem Wagen ist dort deponiert.

Zitat:

@diddan schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:58:21 Uhr:


Sicher dass das Update nicht nur für die sich öffnenden hinteren Fenster beim Cabrio ist?

...na ich hoffe ja doch das die Werkstatt das Unterscheiden hat können, naja ich werde es ja sehen und ihr lesen sobald ich mein Auto wieder habe.

alles klar 🙂

ich hab nächste Woche auch nen Termin bei Audi, wo mein Sitz getauscht wird und ebenfalls die Geräusche beim Panoramadach angesehen werden. Da werde ich auch die Problematik mit dem Steuergerät ansprechen.

Neues zum "Fensterproblem"

Mein Freundlicher hat angerufen. Sie haben das Fensterproblem (Scheibe knallt an das Türgummi) jetzt auch bei einigen Vorführwagen. Angeblich gibt es einen Rückruf bzw. Serviceaktion von Audi für einen bestimmten Fahrgestellnummern-Kreis. Meine Karre gehört witzigerweise nicht dazu. Die Werkstatt will das Problem an der Fahrertür aber dennoch beheben, weil es ein Mangel ist. Die anderen Türen würden dann erst bearbeitet, wenn es einen Rückruf für meine Fahrgestellnummer gibt.

Der Fehler ist angeblich mechanisch und liegt am Bowdenzug für die Fenster. Es ist eine bestimmte Stelle zu fetten und der Bowdenzug an bestimmten Stellen mit Kabelbinder zu befestigen. Zeitaufwand pro Tür: ca. 45 Minuten. Habe für Donnerstag einen Termin.

Bowdenzug mit Kabelbinder befestigen?
Sind wir hier bei der Tim Allen Show?

das ist doch Schwachsinn, wenn es nur ein Bowdenzug wäre, dann wäre das Fehlerbild ein ganz anderes. Der Motor wird ja gar nicht angesteuert, das würde man ganz deutlich hören.
Ich lasse mir das Auto jedenfalls nicht für einen fadenscheinigen Reparaturversuch zerpflücken. Ohne Softwareupdate glaub ich wirds nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen