Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Kabelbinder :-) Ich brech zusammen...
Das die so einen Unfug überhaupt Kunden erzählen ist schon bitter.
So, das Problem mit der Seitenscheibe und deren Lösung kann ich bestätigen.
Mangel ist jetzt bei Audi bekannt. Es wird eine Feder eingefettet und mit Hilfe von einem Kabelbinder der Zugdraht somit in einen anderen Winkel gebracht. So lange es hilft, soll es mir egal sein was Audi macht.
Forschung durch Technik. Schöne Weihnachten und ein unfallfreies 2018
bin da ja mal gespannt ob das wirklich hilft, bitte gib uns Bescheid sobald der Fehler wieder auftritt??
Ähnliche Themen
Feder fetten und Kabelbinder... Das kann aber nicht die pauschale Lösung für alle Türen und Karosserieformen sein, oder?
Das Alles klingt etwas nach Bastelstube aber nicht nach Premium.
Bin ja mal gespannt. Antwort von Audi hab ich selbst noch nicht.
Habe meine Wagen (SB MJ 2018) jetzt geholt,
- Update für das MMI
- Softwareupdate der Türsteuergeräte, die das Problem beheben soll das die Fenster beim Öffnen nicht hinunterfahren.
Habe es dort vor Ort ca 15 x probiert was aber nicht aussagekräftig ist, hoffe ich kann euch in 1 Woche berichten, dass das Softwareupdate genützt hat
Konntest Du in Erfahrung bringen, was das MMI-Update für eine Veränderung brachte? Hat sich die Version geändert im MMI?
Nein, habe den Wagen erst nach der Arbeit geholt. Hatte reklamiert das ich mit der eingebauten SIM öfters Probleme mit "online" habe und mit der von mir gekauften läuft es einwandfrei.
Wichtig war für mich die Sache mit den Fenstern, bei meinem Wagen fahren die Fenster beim öffnen der Tür maximal 4-5 mm hinunter, gerade so viel das die Scheibe unter dem Gummi durchgeht, hatten dort einen Neuwagen, dort sind die Fenster sicherlich 1 cm hinuntergefahren.
Werkstatt hatte den Wagen 2 1/2 Tage aber vermutlich werden sie Netto maximal 2 Std gearbeitet haben.
Ich habe die Suche bemüht, aber zu meinem Problem nichts gefunden: Wenn die Heckklappe beim SB nass ist und man öffnet sie, ergießt sich je ein schöner Strahl links und rechts in den Kofferraum.
So kann man natürlich auch der trockenen Klimaanlagen Luft entgegenwirken. :-(
Zitat:
@Girnomio schrieb am 22. Dezember 2017 um 07:02:18 Uhr:
Ich habe die Suche bemüht, aber zu meinem Problem nichts gefunden: Wenn die Heckklappe beim SB nass ist und man öffnet sie, ergießt sich je ein schöner Strahl links und rechts in den Kofferraum.So kann man natürlich auch der trockenen Klimaanlagen Luft entgegenwirken. :-(
Hallo,
das ist leider kein Problem des SB. Ich fahre einen Coupe und habe das gleiche Problem.
Das hat sich leider seit dem dem B8 nicht geändert.
Hatte schon überlegt, die untere Scheibenfuge mit transparentem Silikon zu schließen, da kommt es wohl her.
Es kann doch nicht sein, dass man ein Auto auch bei Regen noch probefahren muss, um solche Fehlkonstruktionen zu erkennen.