Macht´s gut, liebe C4 Gemeinde!!
So, ich möchte mich schon ein mal herzlich bei Euch verabschieden, da ich in naher zukunft mir einen neuen Wagen zulegen werde und dieser wird wohl kein C4 mehr werden obwohl ich gerne wieder einen genommen hätte.
Da ich aber auf einen Diesel umsteigen werde und mir persönlich die Preise für einen AEL einfach zu teuer sind wird es wohl ein C5 oder gar eine ganz andere Marke werden.
Der Grund ist der, ich habe gestern einen "Gebrauchtwagen Check" beim TÜV machen lassen damit ich bzw. der zukünftige Käufer meines C4´s auch über den Wagen bescheid weis.
Dort bekam ich die Hiobsbotschaft das der Wagen eigentlich so nicht mehr Straßentauglich ist da er nämlich Bremsdruck verliert, die Schläuche und Leitungen sind aber alle in Ordnung, ergo muss es der Bremskraftverstärker oder der ABS-Block sein.
Da es nun doch zu viele Sachen sind die gemacht werden müssten damit der Dicke eine neue Plakette bekommt werde ich ihn verkaufen und nicht mehr herrichten.
Danke an alle die mir bei meinen Problemen mit meinem Dicken geholfen haben.
Also, macht´s gut!
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.
Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.
Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.
66 Antworten
Ich hab glaub ich eindeutig geschrieben, dass ich das Teil nicht bei Audi gekauft habe, sondern bei einem freien Teilehändler. Bei Audi wäre der Preis noch höher gewesen.
Die 50 EUR aus deinem Link können nicht das gleiche Teil sein, sorry, das ist unglaubwürdig. Weiß die Teilenummer nimmer auswendig, ich denke aber, du hast da eben auch den falschen gefunden...
Und wenn ich ein zerlegtes Auto in der Garage stehen habe, dann kann ich nicht mal schnell eine Woche oder mehr auf die Lieferung aus DE oder ebay warten, wenn ich das Auto wieder brauche.
Klar kann man auch bei Teilen Geld sparen, aber allein wenn ich dran denke, wie mühsam die Suche nach den richtigen Stoßdämpfern für hinten war und wie oft ich Andre und andere hier um Hilfe bitten musste, so viel Zeit und Aufwand kann ich nicht bei jedem Teil für die Kiste aufbringen.
Sofern ich den Kasten noch länger halten werde, muss ich auch echt wieder schauen, wie ich da Geld sparen kann, denn so kanns nimmer weitergehen. Noch ein paar teure Teure und Kosten und ich hätte mir wirklich ein wesentlich neueres Auto mit unter 100.000 km kaufen können.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ich hab glaub ich eindeutig geschrieben, dass ich das Teil nicht bei Audi gekauft habe, sondern bei einem freien Teilehändler. Bei Audi wäre der Preis noch höher gewesen.Die 50 EUR aus deinem Link können nicht das gleiche Teil sein, sorry, das ist unglaubwürdig. Weiß die Teilenummer nimmer auswendig, ich denke aber, du hast da eben auch den falschen gefunden...
Und wenn ich ein zerlegtes Auto in der Garage stehen habe, dann kann ich nicht mal schnell eine Woche oder mehr auf die Lieferung aus DE oder ebay warten, wenn ich das Auto wieder brauche.
Klar kann man auch bei Teilen Geld sparen, aber allein wenn ich dran denke, wie mühsam die Suche nach den richtigen Stoßdämpfern für hinten war und wie oft ich Andre und andere hier um Hilfe bitten musste, so viel Zeit und Aufwand kann ich nicht bei jedem Teil für die Kiste aufbringen.
Sofern ich den Kasten noch länger halten werde, muss ich auch echt wieder schauen, wie ich da Geld sparen kann, denn so kanns nimmer weitergehen. Noch ein paar teure Teure und Kosten und ich hätte mir wirklich ein wesentlich neueres Auto mit unter 100.000 km kaufen können.
Aber ich weiß die Teilenummer und die stimmt auch. 😉 Wie lange bist du schon mit dem kaputten Lüfter gefahren bevor du es gemerkt hast das er kaputt ist ? Den ganzen Winter ? Und dann kommt es auf einmal auf 5 Tage an weil man es bestellen muß.
Das zieht sich hier wie ein rotes Faden durch die Reparaturhistorie einiger FHZ.
Eigentlich sehe ich die Unterhaltung hier als Hilfestellung vor andere C4 Halter da mir die Summen die für Erstazteile und Werkstattaufenthalte genannt werden mir die Haare bluten lassen.
Moin,
es kann vielleicht auch daran liegen, dass nicht wenige Werkstätten in dem klassischen Audifahrer ein Opfer sehen.
Ich habe seinerzeit die meisten Teile für den Merc. und BMW direkt bei Merc. und BMW gekauft. Ich habe ein bisschen verglichen und entschieden, dass ich um 15.-EUR zu sparen für einen Endtopf zum Beispiel nicht 2mal zu einem freien Händler fahren will (einmal bestellen, einmal abholen), wenn der Mercedeshändler das Ding auf Lager hat. Meinen E30 habe ich sogar die meisten Sachen direkt bei BMW einbauen lassen. Mit einer solchen Einstellung habe ich dann meinen Audi zu VAG gebracht und als aller erstes einen Kostenvoranschlag über 4.500 EUR bekommen (wir haben den mal durchgesehen, da steht Öl im V, da ist dieses, da ist jenes, ...). Dann habe ich hier 2 mir empfohlende freie Werkstätten ausprobiert. Der Auspuffwechsel (wegen Undichtigkeit zw. mittel und Endtopf) hat mich 800.-EUR gekostet. Ein anderere Werkstatt hat mir später für einen Bremsbelag- und -scheibenwechsel 250.-EUR abgenommen.
Inzwischen habe ich endlich meine Werkstatt meines Vertauens und ich habe auch endlich wieder eine eigene Schraubermöglichkeit, daher sehe ich das inzw. ein wenig entspannter. Trotzdem ist es schon ein Unterschied, wenn man mit seinem Fahrzeug entspannt direkt zum Hersteller gehen kann oder echt auf die Suche gehen muss und erstmal mehrfach reinfallen kann, bis man endlich eine vertrauenswürdige Werkstatt gefunden hat...
Daher: dies ist mein erster und vermutlich auch mein letzter Audi obwohl es mein erstes Fahzeug ist, was nicht alle 2 Jahre für den Tüv durchgeschweisst werden muss, was ich ihm sehr hoch anrechne...
viele Grüße,
Oliver
Moin,
irgendwie hat hier jeder auf seine Art und Weise recht, man darf oder sollte das ganze nicht miteinander vermischen.
Ich z.b. hatte nie gesagt das mir die Kosten zu hoch sind, nur ist es eine anscheinend nie endende Baustelle, trotz das der Wagen bis 240tkm Scheckheft gepflegt wurde, ich habe ihn damals mit 270tkm gekauft und wusste das ein paar kleinigkeiten zu machen waren.
Das erste was ich machen lies war ein ZR-Wechsel da ich den Intervall einhalten wollte dafür kam er das erste mal in die Werkstatt, denn bei V-Motoren bin ich da lieber vorsichtig was das Wechseln des ZR angeht und lasse das lieber machen.
Dieser kostete mich rund 800€ mit allem drum und dran....guter Preis.
Wie gesagt über die Preise habe ich mich nie beschwert, denn da geben sich die +14 Jahre alten "obere Mittelklasse" Wagen nicht viel was die Kosten angeht.
Allerdings nimmt es eben kein Ende was die Reparaturen angeht, mal ist hier was mal ist dort was und es kostet nicht nur Geld sondern auch Zeit und Nerven.
Ich will grundsätzlich ein Auto zum Fahren und keinen Wagen der eine komplett revision durchlaufen muss bis ich dann feststelle das nun alle Teile bei KM 500.000 gewechselt sind und dann nur noch ein "neuer" Motor feht den man noch nicht wechseln musste aber sonst alles neu hat.
Das ist MEIN "normalo" A6 einfach nicht mehr wert, wie gesagt da gehen die Meinungen weit auseinander, er ist aber einfach kein "besonderes" Fahrzeug das es wert wäre(in meinen Augen)erhalten zu bleiben da es einfach meinen persönlichen Rahmen sprengt.
Und hackt doch nicht immer auf anderen Marken oder Modellen rum, kein Wagen ist perfekt, manche mögen zwar nahe dran sein aber DEN perfekten Wagen gibt es nicht.
Wie ich auch schon geschrieben habe ich weis nicht was ich mir holen werde, bin für "fast alles" offen, das einzigste was es nicht werden wird und das zu 1000% ein Golf. Ansonsten bin ich allem gegenüber offen.
Denn für mich zählt das P/L Verhältnis und wenn das stimmt dann schlage ich zu, egal was dann für ein Marken oder Typenschild drauf klebt.
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Aber ich weiß die Teilenummer und die stimmt auch. 😉 Wie lange bist du schon mit dem kaputten Lüfter gefahren bevor du es gemerkt hast das er kaputt ist ? Den ganzen Winter ? Und dann kommt es auf einmal auf 5 Tage an weil man es bestellen muß.
Das zieht sich hier wie ein rotes Faden durch die Reparaturhistorie einiger FHZ.Eigentlich sehe ich die Unterhaltung hier als Hilfestellung vor andere C4 Halter da mir die Summen die für Erstazteile und Werkstattaufenthalte genannt werden mir die Haare bluten lassen.
Dann hast du aus deiner Erfahrung heraus scheinbar deine Quellen, wo du Teile spottgünstig abstauben kannst. Wenn ich ein Teil brauche, gebe ich die Teilenummer immer zuerst mal in Google/ebay/etc. ein und schau, wo es vielleicht ein gutes Angebot gibt.
Damals beim Lüfter gab es aber keines, nur abgesiffte gebrauchte Teile, so wie das von dir hier verlinkte. Sorry, sowas kauf ich nicht. Bei Kuhn etc. schon, da weiß ich, dass die Teile wenigstens grob gecheckt werden, bevor die verkauft werden. Bei privaten ebay-Anbietern ist mir das zu riskant.
Natürlich hatte ich die Vibrationen schon lange vorher, dass es der Lüfter ist, habe ich erst gecheckt, als ich den ausgebaut und mit der Hand gedreht habe.
Aber wieso unterstellst du immer Dinge, die ich oder andere hier davor schon erklärt haben?
Ich sagte doch, ich hatte den Wagen zerlegt in der Garage liegen. Foto anbei und musste den auch wieder zusammenbauen bis zum Ende des Wochenendes. Mein Teilehändler konnte den Lüfter von Freitag auf Samstag liefern. Hätte ich das Teil irgendwo im Netz bestellt, wäre es erst irgendwann die nächste Woche gekommen und der Wagen wäre über eine Woche so in der Garage gestanden. Toll, wenn man das Auto aber braucht, ne?
Dass es für alles Mittel und Wege gibt ist klar, aber vielleicht vergisst du, dass andere User hier zwar etwas schrauben können und es vielleicht auch gerne mehr tun würden, aber eben einerseits zu wenig strukturiert vorgehen können (aus Mangel an Erfahrung) und zum anderen einfach oft auf das Wissen anderer angewiesen sind.
Eines vorweg, ich will hier keine Streit verursachen und dich und andere hier nicht dumm anmauzen, denn durch eure Hilfe habe ich bereits viel Geld an meinem C4 gespart und mir auch schon viel Ärger erspart. Alleine das Einstellen der ESP hätte ich wohl ohne eure Anleitungen selbst nicht hinbekommen.
Das sind dann auch die Momente, wo man auf sich selbst etwas stolz ist, da man Dinge geschafft hat, die man zuvor als nicht möglich erachtet hat.
Wie gesagt, ich hoffe sehr, dass mein C4 nun bald fertig ist mit zicken und ich nun endlich auch entspannte Zeiten damit erleben darf.
Selbstverständlich wird auch die Klimaanlage wieder in Schuss gebracht, egal ob mehr oder weniger dafür investiert werden muss.
Eines noch zum Thema Geld und wieviel man in ein Auto investieren sollte.
Ähnlich wie bei Philipp, bin auch ich in der Situation, dass meine Frau und ich sehr tolle Eltern und Schiegereltern haben, die uns finanziell und tatkräftig bei der Realisierung unseres beachtlichen Eigenheims unterstützen. Zwar haben wir dennoch nicht grad wenig an die Bank zurückzuzahlen, aber ohne deren Hilfe würde ich mit meiner Familie heute nicht dort wohnen, wo wir es tun.
Wenn die Eltern/Schwiegereltern aber zwangsläufig mitbekommen, wieviel Kohle ich ins Auto stecke, dann komme ich zunehmends in akute Erklärungsnot. Es gibt nicht viele Menschen und da gehört meine Familie auch nicht dazu, die so viel Zeit und Geld in ein sehr altes Auto stecken, außer es ist ein Oldtimer oder historisch erhaltenswertes Auto.
Lange Rede, kurzer Sinn. Viele von euch hier können zwar unheimlich viele Argumente aufbringen, wieso ein C4 wirtschaftlich ist oder wie gut das Auto ist. Leider versteht aber nicht jene Argumente von Leuten wir uns, für die die Welt eben nicht der C4 oder ein anderes Auto ist, sondern eben andere Dinge, die nunmal 1000x wichtiger sind, als ein altes Autos, was früher oder später ohnehin nicht mehr auf den Straßen der EU fahren dürfen wird.
So, es ist vollbracht, der dicke wurde erfolgreich abgelöst.
Es ist ein 5 Zylinder Diesel geworden....allerdings von Alfa.....
Wer den dicken als teilespender oder zum Wiederaufbau möchte kann mir eine PN schicken oder mich anrufen 015126384240.
Gebe ihn, da er nun abgemeldet ist günstig ab.
Gruß
Marco
Ist ein 2001er mit 140PS, aber Scheckheft, war 2 Jahre auf einen Physiotherapeuten zugelassen, danach war er im Besitz einer Alfa Werkstatt, bis ich ihn gekauft habe, hat 173tkm auf der Uhr und läuft einfach nur gut.
Und eins muss ich echt sagen die Verarbeitung ist echt nicht schlecht, da knartzt nix im Innenraum und zu viel Plastik ist es auch nicht.
Ich muss sagen das ich wirklich angenehm überrascht bin.
Mfg
Marco
@Austria_VAG:
Ich glaub dein Teilehändler will dich ausnehmen wie ne Weihnachtsgans 😕
Für 400€ bekommst du das Ding direkt aus dem Audi Glaspalast.
Normale Aftermarket Preise für so nen Lüfter sind so ca. 120€, also das gleiche wie für den 4B.
In Anbetracht dessen hätte ich den Wagen wieder mit dem alten Lüfter zusammengebaut.
Ich versteh dich aber auch sehr gut, du hast dann halt nicht die Zeit und die Möglichkeit das alles immer selbst zu machen. Dann ist so ein Wagen vllt. nicht das richtige.
Man darf aber auch nicht vergessen, du musst schon verdammt viel in den C4 rein reparieren bis du allein den Wertverfall eines neueren Autos drin hast. Das vergessen die meisten.
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Ist ein 2001er mit 140PS, aber Scheckheft, war 2 Jahre auf einen Physiotherapeuten zugelassen, danach war er im Besitz einer Alfa Werkstatt, bis ich ihn gekauft habe, hat 173tkm auf der Uhr und läuft einfach nur gut.Und eins muss ich echt sagen die Verarbeitung ist echt nicht schlecht, da knartzt nix im Innenraum und zu viel Plastik ist es auch nicht.
Ich muss sagen das ich wirklich angenehm überrascht bin.
Mfg
Marco
Fesch! Optisch bist du da jetzt sicher schicker unterwegs 😉
Innenraum schaut noch sehr gut aus. Und ja, was viele Leute einfach nicht wissen, aber trotzdem ihr Kommentar dazu abgeben.... ein Alfa ist auch gut verarbeitet, zumindest knarzt da nicht mehr, als in einem Audi & Co.
In meinem C4 knarzt auch einiges und macht irgendwelche Geräusche, selbst beim 4F den ich eine Zeit lang hatte, war da nicht geräuschfrei. Also kein Grund, einen Alfa etc. überall schlechter zu reden als er es ist. Ich denke mit dem 5-Zylinder hast du eine gute Wahl getroffen. Wenn man im Netz so schaut, gibts da viele mit deutlich mehr KM am Tacho, kann also so schlecht nicht sein....
Zitat:
Ich glaub dein Teilehändler will dich ausnehmen wie ne Weihnachtsgans 😕
Für 400€ bekommst du das Ding direkt aus dem Audi Glaspalast.
Normale Aftermarket Preise für so nen Lüfter sind so ca. 120€, also das gleiche wie für den 4B.
400 waren der Listenpreis vom Teilehändler, bei Audi hätte er nochmal mehr gekostet. Ich hab den dann um 280 oder sowas bekommen.
Als ich den brauchte, bekam ich den nirgends günstiger, außer gerbrauchte Teile, wo man ja hier eh schon ein Vergleichsfoto gesehen hat. Der hält dann wieder 3 Monate....
Natürlich kann man Stunden verbringen und Teile günstig irgendwo über Onlinehändler besorgen, nur hat man oft mal einfach nicht diese Zeit. Im Nachhinein ist man dann immer klüger, wenn er dann wo anders günstiger auftaucht.
Wieder eingebaut? Wenn du die Vibrationen in meinem Auto gespürt hättest, sobald die Klima eingeschalten war, dann hättest du den nicht wieder eingebaut 😁
Das mit dem Wertverlust mag schon stimmen, nur gibt es trotzdem eine Grenze bzgl. Investitionen und meine ist da sicher schon überschritten. Ich bekomme vielleicht wenns hoch kommt die hälfte wieder raus, wenn ich den C4 verkaufe. Da muss ich aber dann schon jemanden finden, der soviel zahlt.
zum Thema Wertverfall kann ich nur sagen das nicht mal die lieben Autohändler die die ganzen wagen nach "wasweisichwo" hin verschiffen den C4 so wie ich ihn hatte (als 2.6er, Frontantrieb) nicht wirklich ankaufen wollen, ich hatte bestimmt 20 angerufen und schluss endlich habe ich ihn 12 Fach "befelgt" für nen Spottpreis abgegeben.
Es ist einfach kein Markt dafür, das musste ich mir von "jedem" anhören, selbst Autoverwerter nehmen ihn nicht gerne da sich die Teile nicht verkaufen lassen.
Ergo muss man schon einen C4 Liebhaber finden der einen Wagen wie meinen kauft und ihn wieder Fit macht.
Und sind wir mal ehrlich, mein A6 wäre für einige hier günstig wieder TÜV fähig zu machen gewesen sein, aber anscheinend haben nicht mal die C4 Anhänger hier im Forum bock auf meinen gehabt den ich ja doch recht günstig angeboten habe.
Habe nicht EINE Nachfrage hier bekommen, das sagt schon einiges aus.
Daraus schließe ich dass wirklich nur die "S" oder die Diesel gefragt sind.
Nun gut das solls mal gewesen sein.
Gruß
Marco
Die S scheinen in Deutschland gefragt zu sein, bei uns in Ö auch nicht. Stehen ein paar S schon lange im Internet und keiner kauft sie. Sind einfach viel zu teuer im Unterhalt und brauchen zu viel Sprit.
Diesel und noch dazu mit quattro ist hingegen bei uns in Ö schon sehr gefragt, drum war meiner trotz einiger Mängel relativ teuer im Kauf. Hätte ich einen günstigeren gewollt, hätte ich eine Leiche bekommen und noch immer 3000 bezahlt.
Verkaufen könnte ich meinen AEL quattro wahrscheinlich schnell, nur eben nicht zu dem Preis, damit ich zumindest einen Teil der Investitionen wieder reinbekomme.
Ich denke mal, wenn er nun dann technisch fit ist und ich optisch noch etwas mache (Lack polieren, einfach ein paar Kratzer ausbessern, usw.) dann bekomm ich den vielleicht wenns gut geht um 5000 EUR an. Investiert hab ich dann aber wesentlich mehr, mit Kaufpreis eingerechnet und was soll ich mir denn um 5000 EUR anderes kaufen?
Wenn Alfa, dann hätte ich gern einen 159er und die fangen so wie ich ihn gern hätte, mal bei 8-9000 an.
Einen neueren Volvo V70 bekommst sowieso nur um wesentlich mehr und sonst weiß ich aktuell nicht, was ich mir sonst kaufen sollte.
Mit Familie, Hund, Wohnwagen, etc. ist man doch relativ eingeschränkt in der Wahl seines Autos, wenn man nicht grad einen Family-Kasten ala Berlingo oder sowas will....
Listenpreis bei Audi für den Lüfter ist 349€ + Steuern 😉
So einen neu zu suchen bei einem Teilehändler im Netz dauert Sekunden nicht Stunden.
Damit kann ich dann auch mal die Teilehändler Vorort abklappern und zu einem vernünftigen Preis befragen.
Deutscher Preis bei Audi ist nicht gleich dem österreichischen! Kostet bei uns alles prinzipiell mehr. Und mit Steuer bist du dann auch schon bei weit über 400 EUR.
Wie gesagt, ich hatte damals das Auto zerlegt in der Garage stehen und brauchte es am Montag wieder. Wenn ich mir ein Teil über einen deutschen Onlinehändler kaufe, dann zahle ich meist hohe Versandkosten und muss Tage auf meine Ware warten.
Wenn ich eine Reparatur im Voraus planen kann, ist das ja ok, aber nicht, wenn ich den Wagen zerlegt in der Garage stehen habe, drauf komme, dass ich ein Teil brauche und fertig werden will.
Und nochmal, habe damals die Teilenummer über Google gesucht und eigentlich keine sinnvollen Ergebnisse erhalten, außer eben gebrauchten Schrott.
Ist aber ziemlich müßig darüber nun zu diskutieren. Es ändert trotzdem nichts daran, dass der C4 nach meiner Erfahrung nicht DAS Auto ist, sondern nur eines von vielen, wo auch ständig was kaputt geht. Dass die Motoren noch heute laufen sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele andere Teile an den Autos alles andere als wartungsfreundlich sind.
Also vielleicht hattest du einfach nur viel Pech. Bei dir ist echt vieles dahin, wovon ich noch nix gehört hab. Eben LLK und Federbruch (hätt ich am C4 noch nie gesehen)...
Dazu kommt, dass du noch viel mehr "Sekundärpech" hast. Eben dass mit den Eibachfedern dann, mit der Eintragung, da kann der C4 nix dafür. Hättest du originale Federn haben wollen, hätt ich dir meine alten geschenkt. (Aber ja, das mit Eibach hab ich ja auch grade....)
Das mit dem Lüfter, ja ungünstig, weil du Zeitstress hattest. Aber diese Sachen hättest du mit all deinen Autos, vielleicht auch mit deinem alfa, wenn du ihn jeden Tag fahren würdest.
Den c4 hier einfach als "auto wie jedes andere" abzutun, finde ich etwas übertrieben, alles in allem ist die Kiste sehr robust und verträgt einiges.