Macht´s gut, liebe C4 Gemeinde!!

Audi A6 C4/4A

So, ich möchte mich schon ein mal herzlich bei Euch verabschieden, da ich in naher zukunft mir einen neuen Wagen zulegen werde und dieser wird wohl kein C4 mehr werden obwohl ich gerne wieder einen genommen hätte.

Da ich aber auf einen Diesel umsteigen werde und mir persönlich die Preise für einen AEL einfach zu teuer sind wird es wohl ein C5 oder gar eine ganz andere Marke werden.

Der Grund ist der, ich habe gestern einen "Gebrauchtwagen Check" beim TÜV machen lassen damit ich bzw. der zukünftige Käufer meines C4´s auch über den Wagen bescheid weis.
Dort bekam ich die Hiobsbotschaft das der Wagen eigentlich so nicht mehr Straßentauglich ist da er nämlich Bremsdruck verliert, die Schläuche und Leitungen sind aber alle in Ordnung, ergo muss es der Bremskraftverstärker oder der ABS-Block sein.

Da es nun doch zu viele Sachen sind die gemacht werden müssten damit der Dicke eine neue Plakette bekommt werde ich ihn verkaufen und nicht mehr herrichten.

Danke an alle die mir bei meinen Problemen mit meinem Dicken geholfen haben.

Also, macht´s gut!

Gruß
Marco

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.

Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.

Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Der LLK war ein mechanischer Schaden mit Außeneinwirkung, keine wie das zuging, vielleicht ein Stein oder ähnliches. Das war kein Defekt im Sinne bekannten Problemen, dennoch kaputt und leider sauteuer. Und wie es das Glück so wollte, war grad zu der Zeit, wo ich einen gesucht hab, kein einziger bei ebay, Schrottis und willhaben zu finden.
Als ich dann den neuen drinnen hatte, waren dann plötzlich 3 Stück bei willhaben drinnen.

Gleiches Pech hatte ich eben bei den Federn. Wäre die eine hinten nicht gebrochen, wär ich gar nicht erst auf die Idee gekommen, mir Eibach zu kaufen. Das dann eine rein wirtschaftliche Entscheidung, da eben eine neue original Feder so viel gekostet hätte, wie alle 4 Eibach zusammen. Gebraucht wollte ich bei Federn nicht, jetzt hab ich sie erst recht drinnen und hätte mir Unsummen ersparen können, abgesehen von der Zeit...

Jetzt hab ich halt den Salat mit den Eibach.

Und nochwas zu den tollen Argumenten wegen billigen Onlinekäufen! Das seh ich ja jetzt bei den Federn. Versand nach Ö war schon mit 20 EUR teuer, heute mittag hab ich die Federn dann zurückgeschickt zu kfzteile24, die haben zwar angegeben, ich solle die Ware unfrei zurück schicken, nur hat das unsere liebe Post leider nicht akzeptiert und mich 30 EUR zahlen lassen. Ich geh nicht davon, dass ich die von kfzteile24 zurückbekommen werde.

Sind dann schon 50 EUR zusätzlich, um die ich die Eibach auch locker in meiner Gegend beim Teilehändler hätte kaufen können!

Billig einkaufen kann halt in vielen Fällen dann eine teure Rechnung bringen!

Nochmal zum C4, ja er hält was aus, das stimmt, aber verglichen mit ähnlichen Autos dieser Klasse und Baujahr auch nicht so viel mehr. Ein Mercedes, BMW oder Opel aus dieser Zeit fährt heute auch noch bei entsprechender Pflege, ebenso ein Volvo.

Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Gleiches Pech hatte ich eben bei den Federn. Wäre die eine hinten nicht gebrochen, wär ich gar nicht erst auf die Idee gekommen, mir Eibach zu kaufen. Das dann eine rein wirtschaftliche Entscheidung, da eben eine neue original Feder so viel gekostet hätte, wie alle 4 Eibach zusammen. Gebraucht wollte ich bei Federn nicht, jetzt hab ich sie erst recht drinnen und hätte mir Unsummen ersparen können, abgesehen von der Zeit...

Wäre bei mir nicht auch ein Dämpfer HA an der Federtelleraufnahme defekt gewesen , wären auch keine B8 und H&R Federn rein gekommen ! Das waren dann eben auch mal 700 Euro die nicht geplant waren .

Auch wäre die HA nicht komplett überholt worden , wenn es nicht wegen der Spureinstellung zur Tieferlegung gewesen wäre , nochmal ca. 1000 Euro .

Olli .

Das ist es ja. Die Hinterachse, Tank usw. stehen bei mir auch noch auf dem Programm, auch wenn aktuell noch nicht notwendig, aber wenn es soweit ist, dann klingelt die Kasse auch wieder ordentlich.

Zitat:

Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.

Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.

Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.

Ähnliche Themen

Das mag zwar stimmen, aber es gibt auch bei uns schon sehr sehr viele, die dem Schrotter oder der Presse zum Opfer gefallen sind.

Mir fällt auch auf, dass in Deutschland mehr C4 herum fahren, als bei uns in Österreich, man sieht sie zwar schon noch häufig, aber z.B. viel viel seltener als B4, die sieht man bei uns fast mehr wie Golf & Co.

In den Ostländern herrscht auch ein ganz anderes Denken was Werkstätten usw. angeht. Da ist an jeder Ecke eine kleine Bude, wo man jemanden kennt und man um kleines Geld und ein bisschen Geplaudere seine Reparaturen flott erledigt bekommt.
Sowas gibt es halt bei uns fast gar nimmer. Entweder du hast die großen Autohäuser, ein paar kleinere freie Werkstätten, die aber auch niederhalten und vielleicht den einen oder anderen Kumpel, der im Hinterhof noch schraubt, aber das nur noch sehr wenig, da die Finanzbehörde diese "Werkstätten" sukzessive auffliegen lässt und dann ist wieder Sense....

Wie schon erwähnt, ich hätte sehr gerne bei mir mehr Platz und Möglichkeiten, um ich mehr mit dem C4 beschäftigen zu können, einfach alle Reparaturen selbst durchführen zu können. Vieles ist ja wirklich dann, wenn man es probiert, gar nicht so schwer, wie es davor aussah, nur braucht man dazu Unmengen an Zeit und vor allem eine Frau/Familie, die das mit macht, sprich es akzeptiert, dass sie dich nimmer so oft zu sehen bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Falcon99


Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.

Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.

Das mag wohl stimmen, nur glaube ich nicht das die Ihre C4´s so durchschrauben müssen wie wir teilweise für den lieben TÜV, also wird grad mal so viel dran gemacht das er eben irgendwie noch fährt.

Ich glaube kaum das die dort ein kaputtes Fahrwerk oder schlechter Lack interessiert und wenn dann haben die auch mit sicherheit nicht so horrende Preise um das richten zu lassen.

Ich nehme da einfach mal ein nahe gelegenes Land nämlich Polen, wie viele Deutsche fahren mittlerweile nach Polen um dort den Wagen Lackieren oder eine LPG Anlage einbauen zu lassen.

Es sind eben die Preise die darüber entscheiden ob man ein Auto weiter erhält oder nicht.

Ist ja eine ganz schöne Diskussion geworden hier, ich glaube das "Austria_VAG" und auch ich nicht hier sagen wollten das der C4 ein schlechtes Auto ist, nein, im Gegenteil, es ist ein schönes Auto das sehr viel Spaß macht.

Ich habe ja gesagt, wenn ich nen AEL mit einem annehmbaren Preis finde würde ich mir den sofort kaufen, nur gebe ich keine 2000€ aus für einen Wagen der schon 350-400tkm auf der Uhr hat.....bevor jetzt jemand was sagt....der Motor mag vielleicht das doppelte machen, meinetwegen auch das dreifache....nur alleine mit einem Motor fährt es sich halt sehr schlecht, da ist noch so vieles außenrum gebaut was bei der Laufleistung einfach schon durchgenudelt und abgerockt ist und da müsst ihr mir mal recht geben, das ist einfach "too much".

Es ging einzig und alleine darum das eben irgenwann mal ein Punkt erreicht ist an dem es sich einfach nicht mehr lohnt weiter an einem Auto herum zu schrauben oder herum zu schrauben lassen.
Deßhalb habe ich mich auch für eine andere Marke entschieden und wer weis, vielleicht kommt ja mein Dicker in eines der oben genannten schönen Länder und darf dort noch viele, viel Tausende von KM fahren 😉

Gruß
Marco

Schön formuliert 😁

Ich such grad so nebenbei nach einem 159 Diesel mit um die 100.000km. Da gibts einiges so zwischen 8000 und 12000 EUR, je nach Ausstattung und Zustand. Mal schauen, wenn mir da einer in die Hände fällt, der gut in Schuss ist, könnte ich schwach werden....

Hab auch grad mal wieder nach den aktuellen Preisen für den C4 bei uns in Ö gesucht. Leider sind nun auch die AEL Avant quattro ziemlich runter mit dem Preis, der Markt dafür scheint ständig schlechter zu werden.

Werde den wohl wieder mal ins Netz stellen zu einem höheren Preis. Wenn den wer zahlt, dann ist er weg, wenn nicht, dann fahr/schraub ich weiter. Aktuell mehr schrauben als fahren.... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen