Macht´s gut, liebe C4 Gemeinde!!
So, ich möchte mich schon ein mal herzlich bei Euch verabschieden, da ich in naher zukunft mir einen neuen Wagen zulegen werde und dieser wird wohl kein C4 mehr werden obwohl ich gerne wieder einen genommen hätte.
Da ich aber auf einen Diesel umsteigen werde und mir persönlich die Preise für einen AEL einfach zu teuer sind wird es wohl ein C5 oder gar eine ganz andere Marke werden.
Der Grund ist der, ich habe gestern einen "Gebrauchtwagen Check" beim TÜV machen lassen damit ich bzw. der zukünftige Käufer meines C4´s auch über den Wagen bescheid weis.
Dort bekam ich die Hiobsbotschaft das der Wagen eigentlich so nicht mehr Straßentauglich ist da er nämlich Bremsdruck verliert, die Schläuche und Leitungen sind aber alle in Ordnung, ergo muss es der Bremskraftverstärker oder der ABS-Block sein.
Da es nun doch zu viele Sachen sind die gemacht werden müssten damit der Dicke eine neue Plakette bekommt werde ich ihn verkaufen und nicht mehr herrichten.
Danke an alle die mir bei meinen Problemen mit meinem Dicken geholfen haben.
Also, macht´s gut!
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.
Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.
Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Zum Thema, dass wir uns Autos der oberen Mittelklasse kaufen....
Ich finde nicht, dass der C4 in der heutigen Zeit noch zur oberen Mittelklasse zu zählen ist. Heute gibt es Autos der Kompakt-/Mittelklasse, die mehr Platz, mehr Komfort und mehr Prestige haben, als es ein alter C4 hat, aber das ist Ansichtssache. Anders formuliert, außer bei "Fans", kann man mit einem C4 heute nicht mehr mit Prestige o.ä. glänzen wenn man wo vorfährt. Man wird eher mitleidig angesehen, was für eine alte Kiste man da noch fährt.
Ich weiß ja net wo du wohnst...aber bislang habe ich für meine Dicken kein bisschen Mitleid einstecken müssen! Wenn deiner so Mitleid erweckend ist, dann sollteste vllt den Punkt des Verkaufes schon bald einklingen lassen. Btw du schreibst hier bei den Fans.....😮 du hast glaube ich nicht verstanden, was Flesh geschrieben hat....
für das Geld was ich bislang für meinen A6 ausgeben habe, hätte ich lange kein so robustes und zuverlässiges Auto bekommen! Wenn man nicht selber schrauben kann oder nicht die Zeit dazu hat, darf man sich kein altes Auto mit vielen km anschaffen! Oder man braucht zuverlässige Bekannte, die mit anpacken...
Wenn du ein Auto wieder mit Reparaturstau kaufst , bist du auch nicht besser dran wie mit deinem jetzigen C4 !
Meinst du nicht , daß der Vorbesitzer deines jetzigen C4 oder dem Folgendem C5 sich da anders verhalten hat ?
Kommen größere Reparaturen zum jetzigen Fahrzeug , wird es verkauft und der Nächste steht dann vor den Reparaturen . So war es wohl auch in deinem Fall . Dann braucht man nicht meckern über Ausgaben .
Wenn ich ein Fahrzeug haben will und mir dessen Reparaturkosten im klaren bin , kostet es nun mal den Wert zu erhalten . Sieht man doch an den vielen Schlachtfahrzeugen von C4 Fahrern -> Vorstellung einfach fahren und dann die Aufgabe - zu teuer und zu alt , ich will was neueres .
Die "Russen" nehmen die C4 liebevoll in ihr Land , da sie wissen was der C4 für Vorteile an Korrision und Qualität hat .
Dein C4 geht in die nächste Hände und er macht dann nur noch eine Kleinigkeit und er läuft wieder 4 - 6 Jahre .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Zum Thema, dass wir uns Autos der oberen Mittelklasse kaufen....
Ich finde nicht, dass der C4 in der heutigen Zeit noch zur oberen Mittelklasse zu zählen ist. Heute gibt es Autos der Kompakt-/Mittelklasse, die mehr Platz, mehr Komfort und mehr Prestige haben, als es ein alter C4 hat, aber das ist Ansichtssache. Anders formuliert, außer bei "Fans", kann man mit einem C4 heute nicht mehr mit Prestige o.ä. glänzen wenn man wo vorfährt. Man wird eher mitleidig angesehen, was für eine alte Kiste man da noch fährt.
Und schon wieder vergleichst du Äpfel mit Birnen 😁 Ich kann die obere Mittelklasse von 1995 nicht mit der 10 Jahre jüngeren vergleichen. Das ist als würde ich den Käfer mit einem Polo vergleichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Zum Thema, dass wir uns Autos der oberen Mittelklasse kaufen....
Ich finde nicht, dass der C4 in der heutigen Zeit noch zur oberen Mittelklasse zu zählen ist. Heute gibt es Autos der Kompakt-/Mittelklasse, die mehr Platz, mehr Komfort und mehr Prestige haben, als es ein alter C4 hat, aber das ist Ansichtssache. Anders formuliert, außer bei "Fans", kann man mit einem C4 heute nicht mehr mit Prestige o.ä. glänzen wenn man wo vorfährt. Man wird eher mitleidig angesehen, was für eine alte Kiste man da noch fährt.
Bevor jetzt jemand auf mir herumhackt. Ja ich bin 21 und fahre C4. Ich hab ihn mir auch nicht selber gekauft (naja, durch die reparatur jetzt irgendwie schon 😁), sondern er ging aus Erstbesitz an mich über. (Zahle aber sonst alles selbst am Auto). Natürlich hätt ich mir den so nie leisten können, dazu steh ich, das is auch so. Und ich merk selber wie die Erhaltung ins Geld geht, jede Woche kam vom Andre ein Anruf "du, das ist defekt, sollten wir gleich tauschen".
Aber andererseits läuft er jetzt auch, und was gravierendes war auch nicht kaputt, (jetzt abgesehen davon dass der Motor echt schei*e lief, weil er einfach komplett falsch eingestellt war) er hatte nur sehr viele Alterschäden:
EP undicht
Viele Gummilager gerissen/porös
dort und da ein klappern
Undichte Treibstoffleitungen
Aber das wird jedes Auto haben, bzw. kommen diese Dinge wohl schubweise. Ist auch klar, die meisten Lager die baugleich sind werden relativ gleichzeitig den Dienst versagen, so auch Domlager, deshalb gehts immer gleich doppelt ins Geld.
Und ich finde schon, dass der C4 zur oberen Mittelklasse zählt. Zum Heimfahren von DE habe ich einen Benz C Klasse bekommen. Der war so auch toll zu fahren, allerdings hab ich mich probeweise mal hinten reinegsetzt, weit nicht soviel platz wie im C4. Und an Komfort steht der C4 diesem Benz finde ich nix nach. (Ausser man braucht den technischen Schnickschnak)
Habe auch sonst noch kein auto gesehen, dass so komfortabel und vielseitig war. Bis auf kleinigkeiten aufgrund des Alters (schwammige Lenkung...) ist das ein tolles Auto.
Aber niemand sollte sich Anmaßen, über den anderen zu Urteilen warum er ein Auto verkaufen will oder nicht. Michael hatte mit seinem wohl einfach etwas Pech, da waren sachen kaputt, die normal nie draufgehn. (Oder hatte einer von euch mal einen defekten LLK?) Da versteh ich seinen Frust schon. Aber deshalb von Alfa zu sprechen ist auch wieder frech. (verzeih mir 😁 )
Lasst auch diesen Thread bitte nicht in streitereien ausbrechen, immerhin wollte Marco sich hier nur verabschieden.
Ähnliche Themen
Ich finde diese Diskussionen ehrlich gesagt etwas mühsam, daher belasse ich es mal mit diesem Posting.
Ich freu mich für euch, wenn eure C4 so gute Allgemeinzustände haben und nicht wöchentlich neue Probleme auftauchen. Meiner tut ist es leider nicht, obwohl er optisch und vom Gesamtzustand noch viel her macht.
Wo ich herkomme, tut hier vermutlich nichts zur Sache, aber ich kenne wenig Leute in meinem Umfeld, denen ich ein großes Staunen entlocken kann, wenn ich mit einem 18 Jahre alten Audi mit 300.000km vorfahre. Muss es ja auch nicht, ich fahre das Auto für mich und solange es mir Spaß macht, reicht das. Nur Spaß alleine ist zu wenig, die Geldbörse und die Nerven müssen mitspielen.
Und weil es schon darum geht, wer wen hier nicht verstanden habt, auch Marco und ich haben unsere Standpunkte hier mehrmals deutlich zum Ausdruck gebracht. Diese Standpunkte und Argumente will hier scheints auch niemand verstehen. Wieso sollen dann wir eure verstehen müssen?
Viele hier "leben" scheinbar für ihre Autos, insbesondere die C4's, da sieht man ja an den teils noch wirklich wunderschönen Exemplaren. Ich lebe auch für viele andere Dinge im Leben, insbesondere für meine Familie und ich bin nicht bereit meiner Familie Dinge, vor allem finanzieller Hinsicht, nicht ermöglichen zu können, nur weil der 18 Jahre alte Kübel in der Garage wieder meine persönliche und finanzielle Aufmerksamkeit sucht.
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Lasst auch diesen Thread bitte nicht in streitereien ausbrechen, immerhin wollte Marco sich hier nur verabschieden.
Genaugenommen haben beide das gleiche Problem -> Bääh ich mag nicht mehr den alten Karren sehen , neuer ist besser !
Man braucht ein Händchen für den C4 und dann klappts auch wieder .
Hinterher heißt es wieder -> hätte ich nur ...
Weg ist Weg .
Olli .
Olli, da hast du recht, nur bin ich selbst nur soweit Hobbymechaniker am C4, soweit ich einfach Dinge probiere und mich hier im Forum einlesen. Das hilft in vielen Dingen auch weiter, keine Frage.
Hätte ich jemanden wir euch an der direkten Hand, so wie Philipp das mit Andre gemacht hat, dann wäre das auch weniger Thema.....
Die meisten Leuten, egal ob Werkstatt oder Schrauberkumpel haben keine Ahnung, auf was man beim C4 aufpassen muss. Die kennen nur noch Schema F von den neueren Autos und fertig.
Ich komm dann mit meinem Forum-Wissen und werde als Depp hingestellt, kenn mich ja nicht aus, usw.
Übrigend habe ich bereits vor einigen Postings erwähnt, dass ich mir einen Verkauf aktuell eh nicht leisten kann. Es ist nur so, dass ich einfach auch keine Lust mehr habe, weiterhin Geld in immer neue Probleme zu stecken.
Ob mein Auto Reparaturstau hatte, kann ich nicht sagen. Ich denke, die meisten Dinge vom Vorbesitzer habe ich längst behoben. Das was momentan alles so kommt, sind viele "neue" Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Aber deshalb von Alfa zu sprechen ist auch wieder frech. (verzeih mir 😁 )
Mein 33er ist weit älter wie der C4, macht aber auch weniger Probleme bzw. gar keine...
Ist zwar nur ein Schönwetterauto, aber trotzdem.
Schau dir mal die 100.000km Langzeittests vom Alfa 159 an. Ist schon ein paar Jahre alt der Test. Der hatte nach dieser Zeit im Prinzip keine Mängel und wurde als äußerst qualiativ bewertet. Und das von einer ansonst sehr VW/Audi nahen Fachzeitschrift.
Man sollte nicht immer altes Image im Hinterkopf haben. So wie ein neuer Audi nicht mehr toll ist, so ist ein neuer Alfa nicht mehr so wackelig wie vielleicht damals...
Ich bin auch alleine an meinem C4 und auch nur im Forum "Schlau" geworden , wenn ich manchmal auch eine andere Auffassung von Reparaturen / Möglichkeiten habe ! Ich habe auch kein Werkzeug für spezifische Teile und muß mir dazu einiges zurecht bauen / schweisen damit ich die Reparatur erledigen kann . Dauert dann eine Zeit mehr , aber es geht . Ich habe auch keine Hebebühne oder sonstwas , es geht aber . Selbst die HA habe ich mit dem Rangierwagenheber repariert / neu gelagert .
Man muß nur den Willen und die Zeit dazu haben . HA-Teile waren bei 500 Euro ohne Einbau , Sandstrahlen und Lakierung selbst gemacht . Ich habe auch schon PKW und LKW lakiert , ohne Laufnasen , Grundwissen vorrausgesetzt .
Wenn man will geht alles .
Olli .
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Mein 33er ist weit älter wie der C4, macht aber auch weniger Probleme bzw. gar keine...Zitat:
Original geschrieben von Hafnernuss
Aber deshalb von Alfa zu sprechen ist auch wieder frech. (verzeih mir 😁 )
Ist zwar nur ein Schönwetterauto, aber trotzdem.Schau dir mal die 100.000km Langzeittests vom Alfa 159 an. Ist schon ein paar Jahre alt der Test. Der hatte nach dieser Zeit im Prinzip keine Mängel und wurde als äußerst qualiativ bewertet. Und das von einer ansonst sehr VW/Audi nahen Fachzeitschrift.
Man sollte nicht immer altes Image im Hinterkopf haben. So wie ein neuer Audi nicht mehr toll ist, so ist ein neuer Alfa nicht mehr so wackelig wie vielleicht damals...
Eine frage 😁 was hat der Alfa gelaufen und was der Audi?
Moin,
das Problem mit unseren C4's ist, dass die Ersatzteile leider unangenehm teuer sind. Ich hatte vorher nen W124 und davor nen E30. Da war ich wesentlich angenehmere Ersatzteilpreise gewohnt, was beim W124 wohl ganz sicher auch daran liegt, das es viel als Taxi rumfuhr und es dementsprechend viele spezialisierte und günstige Ersatzteilieferanten gab (gibt?). Ich werde wohl auch aus diesem Grund keinen Audi mehr kaufen, obwohl er tierisch bequem ist...
Was mich aber interessiert: Ab welchem Baujahr kann man den Alfas denn trauen (Also in "unserer" Preisklasse)?. Ich finde die teilweise wirklich schick, nur traue ich den Motoren irgendwie nicht, dazu sind mir zu viele Motorschäden im Umlauf...
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,das Problem mit unseren C4's ist, dass die Ersatzteile leider unangenehm teuer sind. Ich hatte vorher nen W124 und davor nen E30. Da war ich wesentlich angenehmere Ersatzteilpreise .
viele Grüße,
Oliver
Gib mal ein beispiel welche sachen deutlich teurer sind als benz und co.
Verschleissteile beim c4 sind doch günstig und auch genug im freien handel zu bekommen.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Ab welchem Baujahr kann man den Alfas denn trauen (Also in "unserer" Preisklasse)?. Ich finde die teilweise wirklich schick, nur traue ich den Motoren irgendwie nicht, dazu sind mir zu viele Motorschäden im Umlauf...
Ich sag mal so, die Generationen ab dem 147 bzw. 156er sind schon mal besser als die Autos davor.
Wirklich zuverlässig sind aber hauptsächlich der 159er und das Facelift vom 147er, wobei da ein Kollege auch einige Probleme damit hat, aber nichts, was ich nicht von VW und Audi Fahrern sogar noch öfter höre. Partikelfilter ist da so ein leidiges Thema, der scheint öfter zu zu machen.
Ich denke in der heutigen Autozeit ist es fast egal, welche Marke zu kaufst. Alle haben ihre Schwächen aufgrund Kosteneinsparungen oder unausgereifter Elektronik. Gerade letzteres ist bei Alfa sicher auch noch ein Thema.
Der qualitative Vorteil des 159er ist, dass er auf der Plattform von Vectra und Saab 9-5 steht. Zwar für den Alfisti eher ein No-Go, aber für die Qualität hat es scheinbar gut getan.
Auch der 159er, ich kenne einige aus der Bekanntschaft bzw. Kollegen, hat so seine Probleme, aber die meisten waren gleich direkt ab Werk und wurden von den Besitzern auf Garantie erledigt.
Ich kenne einen Vertreter, der verkäuft Matrazen und Lattenroste und Zubehör. Der fährt mit dem 159er samt einer Matraze, Lattenrost und einem Aufstellrahmen plus Ploster usw. zu den Kunden. Das Auto hat mehr Platz, als es von außen aussieht.
Der Wagen hat mittlerweile sicher die 200.000 runter, bei 160.000 waren ein paar motorische Probleme, aber nichts, was den Wagen umbrachte. Zuletzt sprach er mal davon, den in Kürze mal abzugeben, wusste zu dem Zeitpunkt aber nicht, was er sonst kaufen sollte, der 159er nicht mehr produziert wird und auch noch kein Nachfolger da ist (kommt angeblich 2015/16).
Zitat:
Gib mal ein beispiel welche sachen deutlich teurer sind als benz und co.
Verschleissteile beim c4 sind doch günstig und auch genug im freien handel zu bekommen.
Da kann ich dir ein perfekts Beispiel nennen.
Der E-Lüfter für die Klimaanlage, der bei mir einen Lagerschaden hatte, musste neu.
Hatte zuerst die falsche Teilenummer und bin damit zum Teilehändler (nicht Audi). Das Teil kostete 100 EUR. Da dachte ich mir, das ist nicht billig, aber im Rahmen.
Zu Hause angekommen, wollte ich das Teil einbauen, passte aber nicht. Hab dann nochmal nachgeforscht, war die falsche Teilenummer, ich hatte den Lüfter für den 4B erwischt und da der auch in Passat, Golf und weiß ich noch wo verbaut war, war er auch so günstig.
Den Lüfter, den ich brauchte, hatte der Teilehändler auch für mich. Listenpreis 400 EUR !!!!!
Mit meinen % bekam ich den dann um 340 EUR, was aber noch immer eine bodenlose Frechheit ist, zumal das Teil sich vom anderen nur durch die Haltepunkte unterschied.
Ist zwar kein echtes Verschleißteil, aber hier sieht man wunderbar, dass speziell am C4 gewisse Teile echt schweineteuer sind, die bei VW und den Audis, die die VW-Teile verwenden, weit günstiger sind.
http://www.mercateo.com/.../...0W_fuer_Hersteller_BOSCH_fuer_AUDI.html
http://www.mercateo.com/.../..._vorne_Nennleistung_300W_fuer_AUDI.html
http://www.ebay.de/.../310366443892
Ich versteh euch nicht warum ihr so ungehalten über die Preise seit. Wenn ich alles bei Audi kaufe ist das klar.
Manches geht sicher nicht, wie z.b. Schrauben für Zahnriemenwechsel, speziele Dichtungen für Zahnriemenabdeckung bei V8. Aber im allgemeinen bekommt man sehr viel für kleines Geld.
Das hatte ich aber auch schon Eingangs angedeutet wo man suchen und fragen kann. Aber ihr wollt ja nicht.