Macht´s gut, liebe C4 Gemeinde!!
So, ich möchte mich schon ein mal herzlich bei Euch verabschieden, da ich in naher zukunft mir einen neuen Wagen zulegen werde und dieser wird wohl kein C4 mehr werden obwohl ich gerne wieder einen genommen hätte.
Da ich aber auf einen Diesel umsteigen werde und mir persönlich die Preise für einen AEL einfach zu teuer sind wird es wohl ein C5 oder gar eine ganz andere Marke werden.
Der Grund ist der, ich habe gestern einen "Gebrauchtwagen Check" beim TÜV machen lassen damit ich bzw. der zukünftige Käufer meines C4´s auch über den Wagen bescheid weis.
Dort bekam ich die Hiobsbotschaft das der Wagen eigentlich so nicht mehr Straßentauglich ist da er nämlich Bremsdruck verliert, die Schläuche und Leitungen sind aber alle in Ordnung, ergo muss es der Bremskraftverstärker oder der ABS-Block sein.
Da es nun doch zu viele Sachen sind die gemacht werden müssten damit der Dicke eine neue Plakette bekommt werde ich ihn verkaufen und nicht mehr herrichten.
Danke an alle die mir bei meinen Problemen mit meinem Dicken geholfen haben.
Also, macht´s gut!
Gruß
Marco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich sehe in meiner Gegend z.B. wesentlich mehr Volvo 850 und V70 TDI herumfahren, als noch C4.
Wenn ich bedenke, dass der C4 viel öfter verkauft wurde, frag ich mich halt, woran das liegt? Der Motor dürfte ja halten, aber der Rest, der in dem Fall von Volvo kommt, scheint die Autos länger am Leben zu halten wie das Zeug von Audi.
Kann ich klar beantworten: Unsere C4 fahren ALLE noch! Fahr mal ins Baltikum, so wie ich letztes Jahr, also nach Estland, Lettland, Litauen. Die Altaudi-Dichte ist dort so unfassbar hoch, da hats mir fast die Socken ausgezogen. Du kannst dort teilweise C4 im Minutentakt zählen, so häufig sind die dort. B4, Typ44 und Typ89 sind ebenfalls sehr häufig.
Die Osteuropäer wissen, was gute Audis sind. Auch wenn die dort gesehenen Exemplare nicht immer die gepflegtesten waren.
66 Antworten
Ich sprach nicht von Autos im Alter des C4 sondern von etwas neuerem, da ist es egal ob du einen Audi, einen Alfa oder sonst was kaufst. Ist alles der gleiche Müll bzw. hast du überall Probleme oder eben auch nicht. Gerade die Italiener sind in den letzten Jahren sehr zuverlässig geworden. Kann man von den Deutschen nicht mehr behaupten.
Mein C4 macht aktuell täglich neue Probleme. Das Thema Fahrwerk ist noch immer nicht abgeschlossen, nun haben wir bemerkt, dass die Klima undicht ist (irgendwo vorne im Bereich des Kondensators) und wenn ich denke, wieviel Geld im letzten Jahr bis jetzt so in das Auto geflossen sind, da hätte ich mit Kaufpreis eingerechnet auch schon was neueres mit weniger KM bekommen.
Der C4 macht Spaß, gefällt und ist grundsätzlich zuverlässig, weil er noch nie liegen geblieben ist, selbst mit großem Loch im Ladeluftkühler und Wohnwagen hintendran bei 35°C ging er nicht komplett sein, sondern hat uns noch ans Ziel und wieder nach Hause gebracht.
Aber es geht nicht nur darum, ob ein Motor 1000 Jahre hält, sondern was man jedes Jahr in so eine alte Kisten investieren muss, um wieder Pickerl/TÜV zu bekommen oder eben eine funktionierende Klima etc.
Ich habe zwar schon vor, den C4 noch lange zu fahren, aber bei der aktuellen Entwicklung kommen echt immense Zweifel auf.....
Ich hab seit 2008 den Spritmonitor gefüttert und alles aufgeschrieben was mein Diesel mich kostet.
Steuern, Versicherrung, Abschreibung, Tanken und TÜV hab ich jetzt mal weg gelassen.
Bin seit der Aufzeichnung 64 tkm gefahren, durch den V8 teilt sich die Laufleistung.
Ich habe im Monat kosten von 49 Euro gehabt die beinhalten ;
Wagenpflege, Ölwechsel/ Wartung, Reparaturen ( 945 Euro ), Reifen, Ersatzteile.
Da sind auch Dinge dabei wie das Material für meine eigenen Lackierarbeiten. Also Sachen die nur der Schönheit dienen.
Ist das jetzt viel Geld im Monat ?
In dem Zustand wie er jetzt ist hab ich locker 2 Jahre Ruhe bis mal wieder was an Reparaturen anfällt.
LG
Deinen genannten Betrag hab ich alleine in diesem bzw. dem letzten Monat nur in Teile investiert, die Arbeitszeit und Werkstattkosten nicht mitgerechnet.
Mag sein, dass auch mein C4 nach den diversen Reparaturen endlich mal fit da steht, aber ehrlich gesagt habe ich die Hoffnung nun nach knapp 1,5 Jahren eigentlich aufgegeben.
Es gäbe allein so noch ein paar Dinge, die ich angehen müsste, es kommen aber aktuell fast täglich neue Dinge dazu, die immer gleich ins Geld gehen.
Meine Frau akzeptiert das einfach nicht mehr. Das Auto hat in Summe schon viel zu viel gekostet für das, was es ist. Und wenn ich es nicht durch die rosarote C4-Brille sehe, muss ich ihr da leider Recht geben.
Mein Problem ist, das was ich alles in die Kiste investiert habe, zahlt mir keiner mehr zurück wenn ich den verkaufe und um das Geld, was ich für den Wagen vielleicht noch bekomme, krieg ich wieder nur eine alte Kiste.
Ich hätte wohl einfach meinen Touran behalten sollen, der hatte keine großen Probleme, lief einfach ohne Mucken....
Ein Auto kostet immer Geld , selbst wenn es nur der Wertverlust über die Jahre ist .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Deinen genannten Betrag hab ich alleine in diesem bzw. dem letzten Monat nur in Teile investiert, die Arbeitszeit und Werkstattkosten nicht mitgerechnet.Mag sein, dass auch mein C4 nach den diversen Reparaturen endlich mal fit da steht, aber ehrlich gesagt habe ich die Hoffnung nun nach knapp 1,5 Jahren eigentlich aufgegeben.
Es gäbe allein so noch ein paar Dinge, die ich angehen müsste, es kommen aber aktuell fast täglich neue Dinge dazu, die immer gleich ins Geld gehen.
Meine Frau akzeptiert das einfach nicht mehr. Das Auto hat in Summe schon viel zu viel gekostet für das, was es ist. Und wenn ich es nicht durch die rosarote C4-Brille sehe, muss ich ihr da leider Recht geben.
Mein Problem ist, das was ich alles in die Kiste investiert habe, zahlt mir keiner mehr zurück wenn ich den verkaufe und um das Geld, was ich für den Wagen vielleicht noch bekomme, krieg ich wieder nur eine alte Kiste.
Genau so läuft das auch bei mir, dem kann ich so nichts hinzu fügen.
Wenn ich überlege das ich vor 2 Jahren eine Werkstatt Rechnung von 3400€ hatte und das ich seit dem auch noch mindestens 1000€ in meinen Dicken gesteckt habe und die nächste Rechnung auch wieder in etwa so hoch werden wird dann ist das einfach zu viel des guten.
Btw.: wenn man es gegen rechnet wird man immer verlust machen sobald man seinen Wagen mal hat durchreparieren lassen, nur wenn ich schaue bei 750€ VHB was ich ja für meinen Dicken derzeit angesetzt habe, haben sich genau 0 (NULL) Interessenten gemeldet, das dürfte schon einiges aussagen.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Csbullit
Btw.: wenn man es gegen rechnet wird man immer verlust machen sobald man seinen Wagen mal hat durchreparieren lassen, nur wenn ich schaue bei 750€ VHB was ich ja für meinen Dicken derzeit angesetzt habe, haben sich genau 0 (NULL) Interessenten gemeldet, das dürfte schon einiges aussagen.
Gruß
Marco
Auf ebay-Kleinanzeigen habe ich noch nie ein Fahrzeug gesucht , nichtmal Teile .
Ich habe meinen AEL quattro (in Ö sehr begehrt) letztes Jahr mal testweise mit guten Fotos und guter Beschreibung um 5500 EUR online gestellt. Es haben sich in kurzer Zeit 2 inländisches Interessenten gemeldet, die beide das Auto unbedingt besichtigen wollten und, falls Auto soweit ok, dann auch den Betrag bezahlt hätten. Das sagten sie zumindest. Klang bei beiden glaubwürdig.
Habs aber dann nicht gemacht, weil mir das zeigt, dass das Auto scheinbar einfach um gutes Geld verkauft werden kann.
Nur sind halt in der Zwischenzeit schon wieder Unmengen an Geld und Zeit in das Auto gefloßen, wo dann selbst dieser Verkaufspreis definitiv ein Wertverlust wäre.
Klar, ein Auto kostet immer was, aber man muss trotzdem in Relation halten, was man reinsteckt und was man wieder rausbekommt, sei es Bargeld beim Verkauf oder auch der persönliche Nutzen wenn man das Auto behält.
Fährt mir morgen jemand in die Kiste rein, dann zahlt die Versicherung aufgrund Totalschadens nicht annähernd das, was wir hier und vielleicht ein paar andere C4-Fans für das Auto bereit sind zu bezahlen.
Da gehts nur noch um Restwert und der ist bei einem 18 Jahre alten Auto mit 300.000 km eher gegen 0, egal ob 4 Ringe, quattro oder sonst was drauf steht....
Was beim kauf eines älteren autos vielen nicht klar, das man sich bewusst sein muss das der Wagen nur dann günstig ist wenn man selber schraubt bzw. sich die Ersatzteile, welche mit etwas suche in guten infos hier aus dem forum , deutlich günstiger beziehen kann als was einem die Werkstatt anbietet.
Wenn ich hier die summen lese im bezug auf werkstattaufendhalte ist mir klar das nicht wirklich viel fuer das geld repariert wurde.
Da müssten schon die alarmglocken bei mir leuten und ich mir sagen weg mit dem wagen wenn ich nicht selber schrauben kann.
Bezüglich touran kann ich sagen das die vor fl modelle sehr schlecht waren. Mein vater hat ein 2007 fl der ist bis auf die steuerkette recht zuverlässig. Der hat aber auch erst 90 tkm runter und war ein neuwagen.
Selbst wenn ich mir einen alten front-ael hole der sagen wir 2500 euro kostet und ich nochmal 3000 euro material reinstecke, wäre das immer noch günstiger als jeden monat 3 jahre lang 350 euro für einen "besseren" gebrauchten auszugeben wo ich am ende auch nicht weiss was für reparaturen mich erwarten.
Ich habe an meinem C4 ohnehin schon vieles selber geschraubt, nur hab ich halt keine Hebebühne und auch vieles an erforderlichem Werkzeug nicht zur Verfügung.
Jetzt war ich halt in der Werkstatt, weil das Pickerl (TÜV) abgelaufen ist und ich das halt rasch bekommen will.
Hab auch grad den Anruf bekommen, dass das jetzt alles passt und das Pickerl erteilt werden kann.
Bleibt halt jetzt noch das Thema Kimaanlage (siehe anderer Thread)....
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Wenn ich hier die summen lese im bezug auf werkstattaufendhalte ist mir klar das nicht wirklich viel fuer das geld repariert wurde.
Da müssten schon die alarmglocken bei mir leuten und ich mir sagen weg mit dem wagen wenn ich nicht selber schrauben kann.
Entschuldigung, wenn ich soetwas lese wird mir schlecht.
Nur weil jemand seinen Wagen in die Werkstatt bringt um es reparieren zu lassen, muss das nicht bedeuten das man nicht selbst schrauben kann.
Nur gibt es eben reparaturen die außerplanmäßig sind und die nicht eben mal in 2-3 Stunden an einem Samstag zu machen sind.
Oder was ist wenn man Freitags anfängt zu reparieren und einem Samstags abends beim Zusammenbau ein wichtiges Bauteil kaputt geht?
Da nutzt einem das Beste Forum nichts wenn einem niemand das kaputte Bauteil geben kann, man aber das Auto aber Montags braucht um auf die Arbeit zu kommen?
Auch gibt es auch Menschen die ein gutes Privatleben führen wollen und bei denen das Auto NICHT an erster Stelle steht sondern die Familie?
Genau zu der Sparte zähle ich mich, also stelle ich halt meinen Wagen für die meisten Reparaturen in die Werkstatt bringe denn dann bekomme ich auch für die Zeit einen Leihwagen gestellt und habe dadurch erstens Zeit für die Familie und zweitens muss ich mir keine Gedanken darüber machen was passiert wenn irgendetwas nicht so läuft wie es laufen sollte.
Ich kann mich wieder nur Austria_VAG anschließen und bin einfach der meinung das hier einfach zu viele die "rosarote C4 Brille" auf haben, das aber nur am Rande.
Ja, es ist ein gutes Auto, er hat mir gefallen, würde mir auch wieder einen holen....wenn es nicht für das gleiche Geld neuere Autos gibt die wirtschaflicher sind und unter umständen auch eine bessere Sicherheitsausstattung haben.
Eigentlich sollte das kein Thema werden wo sich über die verschiedenen Autos, Modelle etc ausgelassen wird.
Ich sage:"Das perfekte Auto gibt es nicht" und damit sollte diese elendige Diskussion endlich mal beendet sein.
Gruß
Marco
Genau der Punkt mit der Familie ist auch bei mir der entscheidende. Ich habe eine Tochter mit knapp einem Jahr und ein Haus mit Garten, wo auch täglich Arbeiten anfallen. Dazwischen dann noch zwischen 40-45h Arbeitswoche und dort und dann will man sich halt auch mal einfach nur hinsetzen und nix tun.
Wenns nach meiner Frau geht, verbringe ich so schon viel zu viel Zeit bei meinen Autos. Würde ich alles selber mache, wüsste ich nicht, wie ich das erklären sollte.
Fakt ist auch, dass ein Laie, der eine Arbeit am C4 noch nie gemacht hat, dafür halt 2-3 mal so lange braucht, wie ein erfahrender Schrauber. Das muss auch berücksichtigt werden.
Sollte ich den C4 behalten, dann werde ich künftig auch wieder verstärkt in die Eigenarbeit gehen bzw. wenn dann nur bei befreundeten Schraubern, die Zeit haben, vorbei schauen.
Und zum Thema Teile. Alleine die Domlager für hinten, die nur bei Audi zu bekommen sind, kosten bei meinem Sportfahrwerk stolze 80 EUR je Seite, die Dämpfer 100 EUR je Stück, usw.
Ich kaufe fast nur günstige Teile über Internet oder eben gebrauchte, aber in Summe ist das alles dennoch sehr teuer.
Und noch zum Thema Touran. Ich hatte 2x ein VFL Modell (2003 und 2005), einmal 2.0 TDI 16V und einen 1.9 TDI DSG, beide Autos hatte ich in Summe über 5 Jahre und in Summe ca. 100.000 km und bei keinem der beiden waren größere Reparaturen fällig. Beim DSG waren bei ca. 90.000km die Bremsen fällig, alles andere waren Kleinteile. Also bitte nicht hier über Autos urteilen, die ihr selbst nicht gefahren seid. Danke! 🙄
Klar fahr ich den touran selber. Und 50tkm auf 2,5 jahre ist auch nicht wirklich eine laufleistung wo man sagen kann ob das auto gut ist. Das kann auch nichr wirtschaftlich sein wenn man nach 2,5 jahren den wieder abgibt.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Und noch zum Thema Touran. Ich hatte 2x ein VFL Modell (2003 und 2005), einmal 2.0 TDI 16V und einen 1.9 TDI DSG, beide Autos hatte ich in Summe über 5 Jahre und in Summe ca. 100.000 km und bei keinem der beiden waren größere Reparaturen fällig. Beim DSG waren bei ca. 90.000km die Bremsen fällig, alles andere waren Kleinteile. Also bitte nicht hier über Autos urteilen, die ihr selbst nicht gefahren seid. Danke! 🙄
Ich finde genau das ist euer Problem. Ihr vergleicht Apfel mit Birnen. Klar ist ein A8 teuerer im Unterhalt als ein Polo. Allein wenn man die Ersatzteilpreise sieht. Ich will niemanden zu nahe treten, aber viele meinen sie müssen ein "dickes" Auto aus der oberen Mittelklasse eines Premiumhersteller fahren und versinken und meckern über die Kosten. Es ist auch Egal ob ich mir ein 5er BMW, eine E-klasse oder ein A6 kaufe. Ab 200000km kommen viele Verschleißreperaturen und die Unterhaltskosten steigen enorm. Das ist auch kein Geheimnis, sowas weiß eigentlich jeder. Wenn ihr günstig fahren wollt dann schaut euch nicht bei Premiumhersteller um. Da gibts sicher günstigere Fahrzeuge. Aber ganz ehrlich: von C4 auf C5 V6 TDI ist wie vom Regen in die Taufe.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Klar fahr ich den touran selber. Und 50tkm auf 2,5 jahre ist auch nicht wirklich eine laufleistung wo man sagen kann ob das auto gut ist. Das kann auch nichr wirtschaftlich sein wenn man nach 2,5 jahren den wieder abgibt.
Achso, d.h. ich kann in deinen Augen ein Auto nur dann beurteilen, wenn ich entweder Vertreter bin oder ein Auto 20 Jahre halte?
Wenn ich ein Auto 3 oder 2 Jahre fahre und in dieser Zeit keine großen und teuren Reparaturen machen musste, dann ist mein Fazit vom Auto, dass es gut ist.
Mit dem C4 habe ich nun nach 1 Jahr und 3 Monaten und grad mal 10.000km so viele Reparaturen, wie mit allen anderen Autos zusammen.
Klar, der ist alt und hat viele KM und ich akzeptiere auch, dass ich in das Auto Geld stecken muss, um es am Leben zu erhalten. Soweit ja ok, nur gibt es eben ein gewisses Maß, wo man da sagen muss, Danke es war schön, aber jetzt ist schluss. Leider rückt dieser Punkt schon in sehr nahe Ferne...
Ich kann nur hoffen, dass das neue Problem mit der Klima nicht zu teuer/kompliziert wird und die großen Dinge dann mal für eine Weile Pause haben.
Ich nenne es mal so die letzte Chance für das Auto.
Einen C5 V6 TDI würde ich auch nicht kaufen, ein 1.9 TDI PD mit 131 PS wäre fein, werden aber leider teuer gehandelt.
Zum Thema, dass wir uns Autos der oberen Mittelklasse kaufen....
Ich finde nicht, dass der C4 in der heutigen Zeit noch zur oberen Mittelklasse zu zählen ist. Heute gibt es Autos der Kompakt-/Mittelklasse, die mehr Platz, mehr Komfort und mehr Prestige haben, als es ein alter C4 hat, aber das ist Ansichtssache. Anders formuliert, außer bei "Fans", kann man mit einem C4 heute nicht mehr mit Prestige o.ä. glänzen wenn man wo vorfährt. Man wird eher mitleidig angesehen, was für eine alte Kiste man da noch fährt.