Macht es Sinn Super plus/Ultimate zu tanken?

BMW 3er E90

Hallo

Ich frage mich gerade ob es sinn macht mal super plus oder Ultimate zu tanken statt normalen Benzin/Super? Hat man damit eine höhere Reichweite ? Oder macht es nur Sinn bei "größeren Motoren" ?

Ich komme zur zeit ca. 630km mit meinem 318i Bj 2006
ich muss Beruflich weite Strecken fahren

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 6. Februar 2018 um 10:22:06 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Februar 2018 um 10:19:53 Uhr:


Ich denke im Sommer bei 30°C Aussemteperatur und hoher Ansauglufttemperatur macht es schon Sinn 98 zu tanken wenn man volle Leistung abruft. Denke so ein R6 mit >200PS kann mit 98 schon mehr anfangen als mit 95.
Hab ich zumindest so gelesen.

Verrate mir doch bitte den Titel dieses Märchenbuches. Bitte! 😉

Das Märchenbuch heisst "Einfluss der Oktanzahl auf die Klopfneigung eines Motors, welche bei hohen Ansauglufttemperaturen zunimmt". Kennst Du offensichtlich nicht oder hast Du zwar mal gehört, aber leider nicht verstanden.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Glaubt ihr wirklich das es den Ultimate-Tankern um das bisschen Mehr an Leistung geht?
Wo soll man die denn im Alltag abrufen bzw feststellen? ? 😁

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 6. Februar 2018 um 10:22:06 Uhr:



Zitat:

@Aemix schrieb am 6. Februar 2018 um 10:19:53 Uhr:


Ich denke im Sommer bei 30°C Aussemteperatur und hoher Ansauglufttemperatur macht es schon Sinn 98 zu tanken wenn man volle Leistung abruft. Denke so ein R6 mit >200PS kann mit 98 schon mehr anfangen als mit 95.
Hab ich zumindest so gelesen.

Verrate mir doch bitte den Titel dieses Märchenbuches. Bitte! 😉

Lieber Pimblhuber,

Aemix hatte über ROZ 95 und 98 geschrieben, insbesondere bei hohen Außentemperaturen und hoher Leistung. Von Ultimate/V-Power war hier gar keine Rede.

Und, Du wirst es kaum glauben, legt BMW die Motoren tatsächlich auf ROZ 98 aus, nicht 95. Somit ist die Aussage von Aemix voll und ganz richtig.

Deine sinnlosen Pöbeleien bei Abwesenheit von Fachkenntnissen kannst Du gerne unterlassen.

Viele Grüße,

Dein Rael

Hallo, wollte hier auch mal meinen Senf beitragen.
Habe bisher auch immer gedacht das die Premium-Sprit Geschichte hauptsächlich dazu da ist das die Öl-fuzzis noch höhere
Gewinnmargen generieren können.
Allerdings habe ich bei meinem N57 doch ne andere Erfahrung gemacht.
Ich hatte das Problem, das er immer wieder so bei ca. 100km/h, wenn ich dann beschleunigen wollte, sich kurz "verschluckt" hat. Habe dann mal, ohne mit Erfolg zu rechnen, den Ultimate-Diesel von ARAL getankt.
Nach 2 Tankfüllungen waren die Ruckler weg. Zufall dachte ich und hab wieder "normalen" Diesel getankt.
Die Verschlucker kamen auch nach, glaube, 2 Tankfüllungen wieder.
Seitdem habe ich jetzt nur noch, mit 1 Ausnahme, Ultimate getankt-> kein Ruckeln mehr.
Höhere Reichweite oder Mehrleistung konnte ich keine feststellen.
Gruß

Einzig und allein bei tiefen Minusgraden macht es Sinn, Ultimatum zu tanken, zumindest für Dieselfahrer. Bei 2 defekten Glühkerzen ist mein M57-Motor auch bei -15°C in unter 0,5 Sekunden (nicht nachgemessen) angesprungen (das Auto hatte die ganze Nacht Zeit, sich abzukühlen). Die ersten paar Sekunden hat es auch etwas stärker gerüttelt wegen den defekten Kerzen, aber sonst keine Probleme. Mit normalem Diesel sprang es auch schnell an, allerdings war das Rütteln stärker.
Ansonsten ist dieser Sprit den Mehrpreis (16 Cent teurer als normaler Diesel) nicht wert. Keine höhere Reichweite, nicht mehr Leistung. Höchstens, wenn überhaupt, weniger Ruß, aber das ist nur eine Mutmaßung und mit keinerlei Fakten zu belegen von wegen bessere Verbrennung oder was auch immer.

Ähnliche Themen

@Rael_Imperial

Mach mal halblang mit Deinen arroganten Postings, Imperial!
Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass Deine Beiträge auch anderen Usern gegenüber diesen Anstrich haben.
Ich habe lediglich meine Meinung zur "Sinnhaftigkeit" gewisser Premiumspritsorten geschrieben. Wenn Du das als Pöbelei abtust, bitte, Deine Sache.
Und das BMW seine Motoren (generell) auf ROZ 98 auslegt, ist aber auch nur Deine ganz persönliche Auslegung.
Um bei der Sache zu bleiben, lieber Imperial, hier im Thread ging es letztendlich darum, ob mit Super Plus bzw. Ultimate eine Reichweitenvergrößerung erzielt werden kannn. Ob nun ROZ 95 oder 98 (bei hohen oder niedrigeren Außentemperaturen) zum Einsatz kommt, der Leistungszuwachs ist letztendlich kaum messbar. Ebenso gering dürfte mit den sog. Premiumwerkstoffen der Reichweitenzuwachs sein.
Das ist keine Behauptung (in Abwesenheit meiner Fachkenntnisse) 😁 meinerseits, sondern mehrfach in verschiedenen Publikationen erörtert worden.

So, nun sei wieder ganz entspannt, denn wenn (D)ein Disput allzu sehr persönlich wird, dann gehört er nämlich nicht mehr hierher. 🙂 😎

Hätte ich einen Benziner, würde ich nur E10 fahren. Tat ich an meinem E46 316i und kann nichts schlechtes darüber berichten. Wieso auch, ist dasselbe wie E5, auch wenn es manche nicht wahrhaben können.
Da es aber nicht exakt exakt exakt dasselbe ist, müssen die Kraftstoffleitungen schon darauf ausgelegt sein, d. h. das Auto für E10 freigegeben sein.
Auto fuhr auch mit E10 High-Speed (knapp 200 km/h), an der Reichweite hatte sich nichts geändert und als ich mal testen wollte, ob ich die Werksangabe unterbieten kann (was ich übrigens bei jedem meiner Autos mache), hatte ich E10 im Tank und über eine Autobahnstrecke von 300 km hab ich nachgerechnet 5,3 Liter verbraucht (Werksangabe Minimum 5,5 Liter). Bin aber auch max. 110 km/h gefahren, nie gebremst, kaum beschleunigt (nur Langsamfahrer max. 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz überholt und danach wieder auf 100-110 km/h runter), denn ansonsten hat man keine Chance, die Werksangabe zu unterbieten. Bin auch nicht hinter einem LKW hergefahren.

Das Fahrzeug braucht bei höherer Leistungsabforderung weniger Sprit, sofern das Steuergerät das auch verarbeiten kann. Ist ja auch klar, die Zündung kann noch etwas früher gestellt werden, ohne das er klopft = mehr Dampf = weniger Sprit bei gleicher Drehmomentanforderung.
Habt ihr alle die Zündverteilerzeiten vergessen *gg*?
Lest doch einfach mitm Tester den Zündwinkel aus und seht nach, da stehts schwarz auf weiß.

Da ich jeden Tag die gleiche Strecke fahre und sich da durchaus auch Muster ergeben, bei mir ist es auf jeden Fall so, macht halt nur 0,1-0,2L aus.

Außerdem ist die Leistung auch bei hohen Außentemperaturen voll gegeben, das merkt man definitiv.

Ich tanke übrigens kein E10, ich muss meine Motoren selbst zerlegen und diese Arbeit würde ich mir auch gerne ersparen. Sauberer Verbrennen tuts auch, sieht man wunderbar am Zweirad. Da sind mir auf eine Gesamtfahrleistung von 25-30000km im Jahr die 70-120€ wert. Auf einen Spritkonsum um die 3-3,5k€ / Jahr ist das eine sehr vernachlässigbare Größe.

Am Ende des Tages muss das jeder selbst wissen.

Zitat:

@Pimblhuber schrieb am 7. Februar 2018 um 21:36:24 Uhr:


@Rael_Imperial

Mach mal halblang mit Deinen arroganten Postings, Imperial!

Mein Posting ist überaus höflich und freundlich formuliert. Du kannst es gerne von einem Mod Deiner Wahl überprüfen lassen. Es werden keine Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen festzustellen sein.

Du hast damit angefangen Aemix vorzuwerfen, Märchen zu erzählen ("Verrate mir doch bitte den Titel dieses Märchenbuches. Bitte!"😉

Dieser Satz: "Kannst du auch was anderes außer sinnlos blöd Ärger stiften?" kam übrigens nicht von mir, andere User sehen das wohl ähnlich.

Zitat:

Ich habe lediglich meine Meinung zur "Sinnhaftigkeit" gewisser Premiumspritsorten geschrieben. Wenn Du das als Pöbelei abtust, bitte, Deine Sache.

Nein, Du hast anderen Märchengeschichten unterstellt.

Zitat:

Und das BMW seine Motoren (generell) auf ROZ 98 auslegt, ist aber auch nur Deine ganz persönliche Auslegung.

Nein, das ist meine jahrzehntelange Berufserfahrung, auch mit BMW. ROZ 98 kannst Du im übrigen in jedem BMW-Bordbuch bzw. Datenblatt nachlesen:

"BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei 91 ROZ und höher mit einem maximalen Ethanol-Anteil von 10 % (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf Betrieb mit ROZ 98-Kraftstoff."

Zitat:

Um bei der Sache zu bleiben, lieber Imperial, hier im Thread ging es letztendlich darum, ob mit Super Plus bzw. Ultimate eine Reichweitenvergrößerung erzielt werden kannn. Ob nun ROZ 95 oder 98 (bei hohen oder niedrigeren Außentemperaturen) zum Einsatz kommt, der Leistungszuwachs ist letztendlich kaum messbar.

Ach ja? Und woher beziehst Du Deine Weisheiten?

Er ist immerhin so groß, dass wir mit einem Kunden mal eine nette Diskussion darüber hatten, wieso wir auf unseren Prüfständen einige kW mehr Leistung gemessen haben als der Kunde auf seinen. Am Ende kam heraus, dass unser nominell ROZ-95-Kraftstoff tatsächlich 97 hatte (Serienstreuung).

Höre bitte auf, mir meinen Job zu erklären.

Ich kann nur von V-Power sprechen da ich von Shell den Shell Smart Deal abgeschlossen habe.
Der 320d nagelt überhaupt nicht mehr und läuft sehr leise übertrieben gesagt fast schon wie ein benziner. Und bei hoher Geschwindigkeit hängt er besser am Gas ansonsten kann ch keinen weiteren positiven Effekt feststellen.
Der Micra K13 (benziner) von meiner Frau beschleunigt gleichmäßig als mit normal Benzin, mit dem 95er Sprit spürte immer kleine unterbrechungen beim beschleunigen, mit dem V-power, wie gesagt, beschleunigt der Wagen linear. Ansonsten auch hier weder der Verbrauch noch die Leistung sind mit positiv aufgefallen.

Ich würde auch mal Ultimate tanken aber 16 Cent Aufpreis pro Liter für beide Autos sind mir dann doch zuviel.

Ist Ultimate teurer als V-Power?

Zitat:

@Brother-D schrieb am 8. Februar 2018 um 12:50:00 Uhr:


Ist Ultimate teurer als V-Power?

Eher umgekehrt. Ultimate Aufpreis ist paar Cent geringer als V Power Aufpreis.
Er hat ja den Shell Smart Deal abgeschlossen. Da zahlt man eine Jahresgebühr und bekommt V Power zum Preis vom 95er oder so.

Wie viel Cent sind das ungefähr Aufpreis zum Super Plus?

Schon sehr interessant die Diskussion hier.

Also ich fahre seit ca 10t Km Ultimate Diesel in meinem E91 325d LCI mit Stage 1 und größerem LLK und AGR off. Und es ist hinsichtlich bekannt, das umso sauberere der Kraftstoff ist umso sauberer ist die Verbrennung, also weniger Russ und weniger Ablagerungen. Warum wohl gibt es den reinen Biodiesel nicht mehr? Weil er die Dichtungen sämtlicher PKWs zerstört hat. Und dann fahr ich auch nicht mit 5% Bioanteil durch die Gegend. Mehr Leistung hat meiner dadurch wohl nicht und weniger Verbrauch merke ich auch nichts von. Aber auf Dauer ist es sicherlich gesünder für den gesamten Motor, wenn man „sauberen“ Kraftstoff tankt. Viralem interessant für all die die mit AGR on rumfahren, denn schon mal geguckt, was ne neue ASB kostet, bzw das reinigen der Zylindereingänge?! Da bezahl ich lieber die 16 Cent mehr pro Leiter bevor ich nachher eine neue ASB brauche oder einen neuen DPF. Und für die die VPower tanken, bei dem Diesel ist auch ein Bioanteil drin. Nur Aral ultimate Diesel ist Bio frei!
Aber am Ende muss jeder selber wissen, was er tankt. Wenn ich nen Auto nur ca 4-6 Jahre fahre habe ich wahrscheinlich keine Probleme mit den genannten Teilen. Aber spätestens ab 200tKm sollte man anfangen auf zu passen. Mit der ASB sogar schon unter 100tKm.

Ich fahr einen E91, 318iA (LCI) und tanke ausschließlich SuperPlus. Ich fahre Autobahn gesittete 120-140km/h mit Tempomat, wenig Stadt, mehr Land und AB.
Meine Reichweite liegt zwischen 800-900km. Das Bild ist aufgenommen nach dem Tanken kurz vor Weihnachten.

Ich persönlich kann ROZ98 nur empfehlen. Dafür ist der einfach Motor gemacht. Wer schlechtere Qualität tankt muss mit vorzeitiger Alterung und höherem Verbrauch bei Last rechnen.

Img-1946

An manchen Tankstellen steht bei Ultimatum, dass auch 5% oder 7% Bioanteil enthalten ist. Ich hab's noch nicht gesehen.
Vor 3 Jahren kostete Ultimatum nur 10 Cent mehr. Es sollten wieder weniger Leute das Zeug tanken, damit wir den Edelsaft billiger tanken können 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen