Macht es Sinn Super plus/Ultimate zu tanken?
Hallo
Ich frage mich gerade ob es sinn macht mal super plus oder Ultimate zu tanken statt normalen Benzin/Super? Hat man damit eine höhere Reichweite ? Oder macht es nur Sinn bei "größeren Motoren" ?
Ich komme zur zeit ca. 630km mit meinem 318i Bj 2006
ich muss Beruflich weite Strecken fahren
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 6. Februar 2018 um 10:22:06 Uhr:
Zitat:
@Aemix schrieb am 6. Februar 2018 um 10:19:53 Uhr:
Ich denke im Sommer bei 30°C Aussemteperatur und hoher Ansauglufttemperatur macht es schon Sinn 98 zu tanken wenn man volle Leistung abruft. Denke so ein R6 mit >200PS kann mit 98 schon mehr anfangen als mit 95.
Hab ich zumindest so gelesen.Verrate mir doch bitte den Titel dieses Märchenbuches. Bitte! 😉
Das Märchenbuch heisst "Einfluss der Oktanzahl auf die Klopfneigung eines Motors, welche bei hohen Ansauglufttemperaturen zunimmt". Kennst Du offensichtlich nicht oder hast Du zwar mal gehört, aber leider nicht verstanden.
94 Antworten
@ahmettir das müssen sie drauf schreiben, da es auch mal sein kann, das sie in einen vorher mit normalem Diesel befühlten Tank der dann logischer weise Biodiesel Reste enthält Ultimate Diesel einfüllen und somit kann es sein, das das Ultimate Spuren von Biodiesel enthält. Es werden aber nicht extra 5% Biodiesel dem Ultimate beigemischt! Ja das Ultimate ist schon recht teuer geworden, das stimmt schon.
Und man muss es ja nicht tanken. Ich tanke es, da ich mein Wagen noch länger fahren möchte und er mittlerweile ja auch ca 296PS anstatt der 204PS hat.
Meiner Meinung nach macht es Sinn, mind. 98 zu tanken.
Siehe z.B. auch Simon Motorsport, der empfiehlt immer eine höhere Oktananzahl.
Vor allem bei den neuen Turbomotoren geht der Motor sicherlich besser mit 98 als mit 95 um.
Wen jetzt jemand in seinen 318i nur 95 Tank, ist das ok. Aber jemand, der nen 335i fährt, sollte schon mind. 98 tanken. Bei dem Auto spielt ja der Verbrauch eine untergeordnete Rolle.
Ich habe die Tage folgende Beobachtung gemacht, aber ob man da etwas hineininterpretieren kann oder nicht, soll jeder selbst entscheiden.
Dank fast einer viertel Million km auf meinem 325d N57, dürfte das Vorglühsystem nicht mehr taufrisch sein (wurde nie etwas gewechselt), die Ansaugkanäle, Ventile, Injektoren und das AGR sind wahrscheinlich voller Schmodder und so startet er auch, wenn es kalt ist. Etwas unwillig mit unruhigem Leerlauf und diesen Winter ist er mir tatsächlich schon nach dem Start an 2 oder 3 Tagen 1x wieder ausgegangen, sodass ich neu starten musste. Vor paar Tagen habe ich 45Liter Aral Ultimate getankt und auf einmal startet er wieder besser, ohne erst 1...2Sekunden zu leiern und die deutlichen Drehzahlschwankungen kurz nach dem Start in dem Moment wo das AGR aufmacht, sind deutlich milder geworden.
Das kann Zufall sein oder auch nicht. Ich werde das mal beobachten.
1x im halben Jahr kaufe ich ne Flasche 2TaktÖl und pansche den Diesel mit 200ml. Bilde mir ein, dass er weniger nagelt, aber auch dass er ab und zu ruckelt, was er auch nur selten macht, aber gerade mit dem Addinol 406 2TaktÖl fällt es mir auf.
Kann es sein dass da tatsächlich eine reinigende Wirkung einsetzt und das Lösen des Schmodders verursacht ne leichte Unruhe?
Wenn es nicht so teuer wäre, würde ich jede Tankfüllung Ultimate tanken und dazu 200ml Addinol 406. könnte mir vorstellen so bleibt er am längsten jung😁
Aber das verursacht Mehrkosten von 700€ im Jahr (60.000km). Das steht irgendwie in keinem Verhältnis.
Ähnliche Themen
Guter Sprit oder Diesel-Additive können deine verschmodderte ASB nicht reinigen, da der Sprit dort nicht hinkommt.
2takt-Öl oder LiquidMoly oder ähnliches bewirkt definitiv ein ruhigeres Motorlaufgeräusch. Das habe ich auch schon getestet. Die zusätzliche Schmierwirkung merkt man. Es stellt sich nur seit vielen Jahren die Frage, ob 2TÖl in Summe gut oder schlecht für das Gesamtsystem ist
Würde das 2TaktÖl nicht vollständig verbrennen, hätte es durchaus über das AGR die Chance zusammen mit dem Abgas die Ansaugbrücke zu passieren😉
Aber zumindest die Injektoren kommen damit in Berührung und es kommt wohl vor, dass Injektoren getauscht werden, die nur mal jemand richtig putzen müsste. Wenn da die Dieselwolke beim Austritt in die Brennkammer noch an ner Menge "schmieriger Holzkohle" vorbei/durch muss, dann kann ich mir schon vorstellen, dass der Kraftstoff nicht so zerstäubt, wie er soll und die Verbrennung zweitklassig abläuft.
Und wenn dann möglicherweise der Biodiesel mehr Schmand hinterlässt, als biodieselfreies Aral Ultimate, wer weiß. Ist alles nur Spekulation. An anderer Stelle steht geschrieben (hab vergessen wo), dass gerade der Ultimate durch den fehlenden Biodiesel-Anteil die schlechteste Schmierung aller Dieselsorten hat. Gerade noch in der Norm, aber wenn es um die Langzeitwirkung auf die Einspritzpumpe geht, die darauf angewiesen ist vom Kraftstoff geschmiert zu werden und schon mit ein paar Litern Super im Diesel das zeitliche segnet, dann dürfte man wieder debattieren, ob Ultimate nun gut oder schlecht ist. Deshalb mein Vorschlag Ultimate + 2TaktÖl 😁
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 7. Februar 2018 um 21:36:24 Uhr:
@Rael_ImperialMach mal halblang mit Deinen arroganten Postings, Imperial!
Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass Deine Beiträge auch anderen Usern gegenüber diesen Anstrich haben.
Ich habe lediglich meine Meinung zur "Sinnhaftigkeit" gewisser Premiumspritsorten geschrieben. Wenn Du das als Pöbelei abtust, bitte, Deine Sache.
Und das BMW seine Motoren (generell) auf ROZ 98 auslegt, ist aber auch nur Deine ganz persönliche Auslegung.
Um bei der Sache zu bleiben, lieber Imperial, hier im Thread ging es letztendlich darum, ob mit Super Plus bzw. Ultimate eine Reichweitenvergrößerung erzielt werden kannn. Ob nun ROZ 95 oder 98 (bei hohen oder niedrigeren Außentemperaturen) zum Einsatz kommt, der Leistungszuwachs ist letztendlich kaum messbar. Ebenso gering dürfte mit den sog. Premiumwerkstoffen der Reichweitenzuwachs sein.
Das ist keine Behauptung (in Abwesenheit meiner Fachkenntnisse) 😁 meinerseits, sondern mehrfach in verschiedenen Publikationen erörtert worden.So, nun sei wieder ganz entspannt, denn wenn (D)ein Disput allzu sehr persönlich wird, dann gehört er nämlich nicht mehr hierher. 🙂 😎
Also laut Bmw ist die Leistungsangaben tatsächlich mit 98 Oktan bestätigt.
So steht auf jedenfall im BMW-Heft
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 10. Februar 2018 um 11:04:23 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 7. Februar 2018 um 21:36:24 Uhr:
@Rael_ImperialMach mal halblang mit Deinen arroganten Postings, Imperial!
Es ist schließlich nicht das erste Mal, dass Deine Beiträge auch anderen Usern gegenüber diesen Anstrich haben.
Ich habe lediglich meine Meinung zur "Sinnhaftigkeit" gewisser Premiumspritsorten geschrieben. Wenn Du das als Pöbelei abtust, bitte, Deine Sache.
Und das BMW seine Motoren (generell) auf ROZ 98 auslegt, ist aber auch nur Deine ganz persönliche Auslegung.
Um bei der Sache zu bleiben, lieber Imperial, hier im Thread ging es letztendlich darum, ob mit Super Plus bzw. Ultimate eine Reichweitenvergrößerung erzielt werden kannn. Ob nun ROZ 95 oder 98 (bei hohen oder niedrigeren Außentemperaturen) zum Einsatz kommt, der Leistungszuwachs ist letztendlich kaum messbar. Ebenso gering dürfte mit den sog. Premiumwerkstoffen der Reichweitenzuwachs sein.
Das ist keine Behauptung (in Abwesenheit meiner Fachkenntnisse) 😁 meinerseits, sondern mehrfach in verschiedenen Publikationen erörtert worden.So, nun sei wieder ganz entspannt, denn wenn (D)ein Disput allzu sehr persönlich wird, dann gehört er nämlich nicht mehr hierher. 🙂 😎
Also laut Bmw ist die Leistungsangaben tatsächlich mit 98 Oktan bestätigt.
So steht auf jedenfall im BMW-Heft
Wahrscheinlich veraltete Ausgabe. 😁
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 10. Februar 2018 um 17:36:01 Uhr:
😁 von 2007
Sag ich doch! 😉
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 10. Februar 2018 um 17:29:46 Uhr:
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 10. Februar 2018 um 11:04:23 Uhr:
Also laut Bmw ist die Leistungsangaben tatsächlich mit 98 Oktan bestätigt.So steht auf jedenfall im BMW-Heft
Wahrscheinlich veraltete Ausgabe. 😁
Kannst Du auch mal etwas Sinnvolles zum Thema beitragen?
1.) BMW hat bereits 2001 beim E46 die Angabe zu ROZ 98 gemacht und auch noch (mindestens) 2013 beim F30 mit dem N20.
2.) Selbst wenn die Ausgabe veraltet sein sollte: Was ändert das an der Richtigkeit der Angabe?? Glaubst Du denn, dass BMW mindestens 12 Jahre lang eine falsche Angabe abgedruckt hat, ohne es zu merken??
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 11. Februar 2018 um 23:33:37 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 10. Februar 2018 um 17:29:46 Uhr:
Wahrscheinlich veraltete Ausgabe. 😁
Kannst Du auch mal etwas Sinnvolles zum Thema beitragen?
1.) BMW hat bereits 2001 beim E46 die Angabe zu ROZ 98 gemacht und auch noch (mindestens) 2013 beim F30 mit dem N20.
2.) Selbst wenn die Ausgabe veraltet sein sollte: Was ändert das an der Richtigkeit der Angabe?? Glaubst Du denn, dass BMW mindestens 12 Jahre lang eine falsche Angabe abgedruckt hat, ohne es zu merken??
Don´t feed the troll...
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 11. Februar 2018 um 23:33:37 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 10. Februar 2018 um 17:29:46 Uhr:
Wahrscheinlich veraltete Ausgabe. 😁
Kannst Du auch mal etwas Sinnvolles zum Thema beitragen?
1.) BMW hat bereits 2001 beim E46 die Angabe zu ROZ 98 gemacht und auch noch (mindestens) 2013 beim F30 mit dem N20.
2.) Selbst wenn die Ausgabe veraltet sein sollte: Was ändert das an der Richtigkeit der Angabe?? Glaubst Du denn, dass BMW mindestens 12 Jahre lang eine falsche Angabe abgedruckt hat, ohne es zu merken??
Reg Dich nicht auf, Imperial! 😉
Ich habe seinerzeit eine BA mit Druckfehler erhalten. Erst nach unserem "Streitgespräch" habe ich den Druckteufel entdeckt und bei BMW reklamiert. 😁
Alles wird gut! 🙂