Macht eine Standheizung Sinn,...

Audi A3 8P

...wenn man jeden Tag nur ca. 5 Minuten bzw. 3,5 km zur Arbeit fahren muss?

Schließlich wird der Standheizungsbetrieb sicherlich doch auch auf die Batterie gehen.

Gibt es irgendeine Empfehlung, wie lange man nach dem Aufheizen des Autos mindestens fahren sollte?

Grüße,
Eure Oma

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schütze


@Maggus
sollte eigentlich schon möglich sein.
BM hat das bei mir in wenigen Minuten gemacht 🙂

Funktioniert sie noch gut? Keine Startprobleme? 🙂

Hier eine Übersicht der Codiermöglichkeiten der SH.

Und das muss gemacht werden. 3. Wert in der Codierung auf 0 setzen.

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

Ich habe absolut keine Probleme beim starten, die Motorvorwärmung habe ich schon seit geraumer Zeit bei mir codiert.
Bei den früheren A3 8P´s gabs Probleme beim Starten.

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


? Verstehe ich jetzt nicht ganz.... Also Marcus, dass bin ich, geht und holt die Funkfernbedienung. Er drückt drauf und Heizung springt an. Nach der eingestellten Zeit schaltet die Heizung ab. Ich steige ins Auto und es is mollig warm aber Kühlmitteltemperatur-Anzeige zeigt keinerlei Regung, wie schon von mir erwähnt auch nicht nach 2x 1h Durchheizen.

Wenn man die SH dann aber noch laufen lässt heizt die auch den Motor mit,der ist dann wesentlich schneller auf Temperatur als ohne SH.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Funktioniert sie noch gut? Keine Startprobleme? 🙂

Hier eine Übersicht der Codiermöglichkeiten der SH.

Und das muss gemacht werden. 3. Wert in der Codierung auf 0 setzen.

STG 18 (Standheizung) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

xx?xx: Absperrventil für Kühlmittel (N279)

0 - kein Absperrventil verbaut
1 - Absperrventil verbaut

Ich habe absolut keine Probleme beim starten, die Motorvorwärmung habe ich schon seit geraumer Zeit bei mir codiert.
Bei den früheren A3 8P´s gabs Probleme beim Starten.

Danke, werde morgen meinen super-netten-inkompetenten Freundlichen mal die Seite hier ausdrucken und zeigen. Wenn er der deutschen Sprache mächtig ist, was ich hoffe, wird es sicherlich kein Problem für ihn darstellen.

Danke

Marcus

also ich lasse morgens imme 30-40 min heizen fahre dann 5 min zur arbeit und abends dasselbe zurück auch wiede mit heizen ich hatte noch nie ein problem mit der batterie nichtmal letztes jahr bei -20 grad

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Funktioniert sie noch gut? Keine Startprobleme? 🙂

absolut keine Probleme... vielleicht 2 kleine stotterer am Anfang (max. 1 - 2 sek lang wenns wirklich kalt ist) und dann fast kein Nageln mehr 🙂 ...

Zitat:

Original geschrieben von ZZ69


also ich lasse morgens imme 30-40 min heizen fahre dann 5 min zur arbeit und abends dasselbe zurück auch wiede mit heizen ich hatte noch nie ein problem mit der batterie...

Ist bei mir auch so. Heizzeit=Fahrzeit kann ich nicht bestätigen.

Gruß

Muß ja auch nicht,kann aber dabei schnell mal passieren,deshalb sollte man das schon in etwa einhalten,denn wenn der Wagen dann nicht anspringt hat man ein größeres Problem.

Ich liebe die Standheizung! Einfach genial, ein Auto das schön vorgewärmt ist... will das auch nicht mehr missen.

Ich würde Dir auch die Werks-SH emfpehlen, hatte in meinem alten 8L eine Nachrüst-Webasto-SH eingebaut und die Batterie war sehr schnell leer, da hiess es dann Heizzeit = 0.5x Fahrzeit.

Bei meiner jetzigen Werks-SH im 8PA kein Thema, schneller warm und noch nie Probleme mit Batterie.

Gruss
Mitch

Mich reizt so eine Standheizung auch. Wenn bald Tempolimit kommt und man eh weniger PS braucht, investiere ich das Geld in Extras wie Standheizung. Wer ein Premium-Fahrzeug kauft & fährt, kann ruhig mit solchen Extras daherkommen. Nicht mehr kratzen & frieren und cool vom Frühstückstisch auf die Fernbedienung drücken, ist eine feine Sache.

Ich überlege mir einen neuen A3 zuzulegen und bin einer Standheizung nicht abgeneigt. Allerdings habe ich gelesen das es für den 170 PS 2,0 TDI quattro vom Werk aus keine geben soll. Stimmt das und wenn ja warum ist das so?

MfG Daniel

Ja, auch für den 2,0 TDI 140 PS Quattro gibt es keine SH ab Werk...leider. Keine Ahnung warum, deshalb fahre ich auch keinen Quattro...🙁

Zitat:

Original geschrieben von br403


Ja, auch für den 2,0 TDI 140 PS Quattro gibt es keine SH ab Werk...leider. Keine Ahnung warum, deshalb fahre ich auch keinen Quattro...🙁

Das stimmt so nicht. Ich hab einen 2.0TDI 140 PS quattro (MJ 07) mit Standheizung (ab Werk).

standheizung

Habe meine SH vor 2 Jahren gleich nach dem Fahrzeugkauf Umcodieren lassen. Sie heitzt jetzt auch den Motorkreislauf mit!
Gruß,
Stephan frage: was hat der freundliche denn dafür in rechnung gestellt?

würde diese einstellung als sehr sinnvoll auch vornehmen
lassen wollen.

Re: standheizung

Zitat:

Original geschrieben von trigla gurnadus


Habe meine SH vor 2 Jahren gleich nach dem Fahrzeugkauf Umcodieren lassen. Sie heitzt jetzt auch den Motorkreislauf mit!
Gruß,
Stephan

frage: was hat der freundliche denn dafür in rechnung gestellt?

würde diese einstellung als sehr sinnvoll auch vornehmen
lassen wollen. Ich hatte die Motorvorheizung auch programieren lassen,jetzt ist es wieder ohne,find ich besser so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen