Macht ein 40d mehr Spaß als ein 30d?
Und vor allem: wie macht sich der Spaß bemerkbar?
Die technischen Daten sind eine Sache, das Gefühl eine andere.
Ist der 40d unten raus besser oder geht ihm oben raus die Puste erst später aus?
Ersuche um eure aktuellen Erfahrungen mit dem F15!
Danke!
Beste Antwort im Thema
Noch was zum Löschen ...
88 Antworten
was @flat d geschrieben hat betreffend Zug von unten beim 40d sehr gut um dann bald einmal die Kraft zu verlieren, trifft es wohl am besten , nicht nur im Vergleich zum 50i . Die Bi Turbos kommen bereits aus dem Stand recht gut weg und bei höheren Drehzahlen würden die Monoturbos dann wieder aufschliessen, wenn die Biturbos nicht schon weg wären. In diesem Sinne müsste ein 30d dieselstypisch sportlich gefahren werden um Spass zu bringen, der 40d ist vor allem unten rum sehr stark und gibt dann ab, der 50d probiert dies zu kombinieren und der 50i beherrscht beides in Vollendung; ) bei einem etwas erhöhtem Verbrauch. Keiner kann alles miteinander, stark unten wie oben und sparsam sowie sonor im Klang zugleich.
Zitat:
@veneta50 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:46:52 Uhr:
Die Werte von 0-100 sind geringfügig schlechter (bis auf 50i) als im X5 Katalog. Weißt du warum das so ist?
Das sollen angeblich real gemessene Werte sein. Ich kann aber nicht sagen, ob das so ist. Allerdings ist diese Seite sehr umfangreich und führt alle möglichen Fahrzeuge recht umfassend auf, nicht nur BMWs und nicht nur X5er. Ich denke aber auch, daß man sich die Werte hinterm Komma schenken kann. So genau kann keiner messen und die Tagesform, der Luftdruck etc. spielen auch eine Rolle. Ist nur als grobe Einordnung gedacht.
Übrigens gibt es andere Tests, die den 50i noch viel schneller gemessen haben wollen (0-100 in 4,4sek, 0-200 in 17sek).
http://autohullut.fi/.../
Zitat:
@flat_D schrieb am 14. Juli 2015 um 14:04:12 Uhr:
Das sollen angeblich real gemessene Werte sein. Ich kann aber nicht sagen, ob das so ist. Allerdings ist diese Seite sehr umfangreich und führt alle möglichen Fahrzeuge recht umfassend auf, nicht nur BMWs und nicht nur X5er. Ich denke aber auch, daß man sich die Werte hinterm Komma schenken kann. So genau kann keiner messen und die Tagesform, der Luftdruck etc. spielen auch eine Rolle. Ist nur als grobe Einordnung gedacht.Zitat:
@veneta50 schrieb am 14. Juli 2015 um 12:46:52 Uhr:
Die Werte von 0-100 sind geringfügig schlechter (bis auf 50i) als im X5 Katalog. Weißt du warum das so ist?Übrigens gibt es andere Tests, die den 50i noch viel schneller gemessen haben wollen (0-100 in 4,4sek, 0-200 in 17sek).
http://autohullut.fi/.../
Sag ich ja immer...!!!
Ausstattung, Reifen, Temperatur, Straßenbelag, Gewicht, Luftdruck,..... ..
Zitat:
@veneta50 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:13:52 Uhr:
Stimmt. Mit dem neuen Getriebe hat sich die Welt verändert.
Den 50d probiere ich lieber nicht. Ist im Budget nicht vorgesehen - und womöglich macht dann der 40d keinen Spaß mehr.😉
Doch, der macht dann immer noch Spaß. Leasen oder Kaufen? Im Leasing kannst Du ja in 3 Jahren den LCI mit dem anderen Motor nehmen, bei Kauf wäre ich evtl. "unvernünftiger" und würde der Familie länger trocken Brot vorsetzen...;-)
VG
Ähnliche Themen
Kann dir nur empfehlen, den 50d nicht zu probieren. Kann süchtig machen ;-) Hab schon den Zweiten (nach dem E70).
Vorher den 40d, der war auch fein, aber der Unterscheid vom 40d auf den 50d ist grösser als der Unterschied vom 30d auf den 40d.
Zitat:
@mfre schrieb am 14. Juli 2015 um 16:15:16 Uhr:
Kann dir nur empfehlen, den 50d nicht zu probieren. Kann süchtig machen ;-) Hab schon den Zweiten (nach dem E70).
Vorher den 40d, der war auch fein, aber der Unterscheid vom 40d auf den 50d ist grösser als der Unterschied vom 30d auf den 40d.
Na das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
306PS : 381PS = 20% mehr
258PS : 306PS = 16% mehr
Mir hat es vor längerem schon mal unter den Nägeln gebrannt, wie groß der Beschleunigungsunterschied zwischen den verschiedenen Reifengrößen wirklich ist. Also habe ich den 0-200 km/h Wert meines X6 40d mit den 19" 255 rundum Winterreifen gemessen und einmal mit den 21" 285 vorne / 325 hinten Sommerreifen. Jedes mal auf derselben Strecke bei ca. gleicher Temperatur und gleichem Wetter.
Mit den 21" Reifen war er nicht einmal eine ganze Sekunde langsamer auf 200. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Tacho mit den größeren Reifen leicht genauer geht, tendiert der Unterschied gegen null.
Subjektiv dachte ich aber auch immer wahrnehmen zu können, dass er mit den Sommerreifen langsamer beschleunigt.
Zitat:
@flat_D schrieb am 14. Juli 2015 um 21:11:36 Uhr:
Na das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.Zitat:
@mfre schrieb am 14. Juli 2015 um 16:15:16 Uhr:
Kann dir nur empfehlen, den 50d nicht zu probieren. Kann süchtig machen ;-) Hab schon den Zweiten (nach dem E70).
Vorher den 40d, der war auch fein, aber der Unterscheid vom 40d auf den 50d ist grösser als der Unterschied vom 30d auf den 40d.
306PS : 381PS = 20% mehr
258PS : 306PS = 16% mehr
Prozentrechnung musste nochmal üben.😁
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. Juli 2015 um 02:04:27 Uhr:
Prozentrechnung musste nochmal üben.😁Zitat:
@flat_D schrieb am 14. Juli 2015 um 21:11:36 Uhr:
Na das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
306PS : 381PS = 20% mehr
258PS : 306PS = 16% mehr
So ist es wirklich:
306PS : 381PS = 24% mehr
258PS : 306PS = 18% mehr
Nur dass die Steigerung nicht linear sondern unterproportional wahrgenommen wird. Dies sieht man auch daran, dass die Fahrleistungen auch nicht linear steigen.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. Juli 2015 um 02:04:27 Uhr:
Prozentrechnung musste nochmal üben.😁Zitat:
@flat_D schrieb am 14. Juli 2015 um 21:11:36 Uhr:
Na das kann sich ja jeder selbst ausrechnen.
306PS : 381PS = 20% mehr
258PS : 306PS = 16% mehr
Das glaube ich nicht. Kommt eben drauf an, welchen Wert man als 100% nimmt. 306PS sind 80% von 381PS.
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. Juli 2015 um 01:59:44 Uhr:
Mir hat es vor längerem schon mal unter den Nägeln gebrannt, wie groß der Beschleunigungsunterschied zwischen den verschiedenen Reifengrößen wirklich ist. Also habe ich den 0-200 km/h Wert meines X6 40d mit den 19" 255 rundum Winterreifen gemessen und einmal mit den 21" 285 vorne / 325 hinten Sommerreifen. Jedes mal auf derselben Strecke bei ca. gleicher Temperatur und gleichem Wetter.Mit den 21" Reifen war er nicht einmal eine ganze Sekunde langsamer auf 200. Wenn man dann noch bedenkt, dass der Tacho mit den größeren Reifen leicht genauer geht, tendiert der Unterschied gegen null.
Subjektiv dachte ich aber auch immer wahrnehmen zu können, dass er mit den Sommerreifen langsamer beschleunigt.
Die 19"-Reifen haben den größeren Durchmesser und Abrollumfang, nicht die 21"!!! Ergo zeigt der Tacho bei 19"-Bereifung zu wenig km/h an, ist also tatsächlich schneller auf 100km/h, als mit der 21"-Bereifung. Das ist aber vernachlässigbar, da bei 200km/h gerade mal 1,3km/h Unterschied. Aber eine Kompensation zu Gunsten der 21"-Räder findet nicht statt. Eher im Gegenteil.
1,3km/h entspricht bei einem 0-200km/h-Wert von 30 Sekunden (siehe
40d) nur 0,2 Sekunden mehr. Die eine Sekunde Zeitunterschied entspricht aber etwa 10PS mehr an Verlustleistung. Die 21"-Räder fressen also 10PS, falls Deine Messung korrekt war.
Ja, 306 sind 80% von 381. Aber 381 sind nicht 20% mehr als 306 (das wären 367), sondern eben 24,5% mehr...
Egal geht ja ums grundsätzliche hier, nicht um einen Vortrag in Prozentrechnung 😉
Zitat:
@flat_D schrieb am 15. Juli 2015 um 14:20:14 Uhr:
Das glaube ich nicht. Kommt eben drauf an, welchen Wert man als 100% nimmt. 306PS sind 80% von 381PS.Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 15. Juli 2015 um 02:04:27 Uhr:
Prozentrechnung musste nochmal üben.😁
Bin vom 40d auf den 30d gegangen, vor allem weil mich mein 40d E70 LCI wirklich sehr genervt hat in der Lautstärke. Der Zugewinn an Ruhe beim F15 30d ist enorm, liegt aber sicher nicht nur am Motor ;-)
Nun zur Downside: gerade in den Bergen (und davon haben wir hier in der Schweiz ja doch einige) geht er sehr gemütlich. Stadtverkehr alles easy, Autobahn bei uns auf 120 begrenzt, daher kein Problem. In Summe ein Kompromiss der okay ist für 3-4 Jahre, das Ziel eines leisen und komfortablen SUV ist erreicht. Spass mit dem Motor sieht anders aus....
Nachdem ich mittlerweile öfters auch den 50d fahren darf ist für mich auf jeden Fall klar, dass in spätestens 3 Jahren dieser Motor am Start ist, ob im Dicken oder dann neuen 5er bleibt abzuwarten....
Aber alles Klagen auf hohem Niveau.....andere stehen mit nem 20-jährigen Polo ohne Klima an der Ampel und überleben selbst das ;-)