Macht der 1.9 TDI Spaß ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich denke man ist sich ja soweit einig, dass der 1.9 TDI der vernünftigste Motor ist. (Verbrauch, Kosten etc)

Wie siehst mit dem Funfaktor aus ???
Wie fährt ers sich von der Dynamik, wie macht sich das hohe Drehmoment (250 Nm) bei der niedrigen drehzahl bemerkbar ??

Was ist eure Vmax mit dem Fahrzeug etc ...

[Würde die GTIler bitten sich mit Ihren Kommentaren zurück zu halten - ist mir schon klar, dass Ihr mit dem 105 PS nicht biel anfangen könnt ;-) )

296 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Ähm, geht ja nicht um den höchsten... mir eher so um den 4. Gang.
Habe gerade auf der Autobahn nicht Lust wie ein großer zu Schalten. Und wenn ich aus einem Ort raus beschleunige bin ich eh meist im 4. Gang.
Es geht ja nicht um Fabelwerte sondern wie man auch praktikabel fährt. Und da bin ich nicht ständig am schalten um schneller als andere zu sein...
Für mich ist es ein Komfortgewinn wenn ich wenig Schalten muss aber trotzdem schnell Unterwegs bin.

Mit geht’s um Dinge wie auf der Autobahn beschleunigen, Busse o. ä. Überholen und aus Ortschaften raus beschleunigen. Was sagen denn die Mitfahrer wenn man ständig am runter schalten ist und der Motor auf jubelt.

Glaub mir,mit 230 Turbobenzin PS aus 3 Liter Hubraum geht das genauso problemlos wie bei deinem Diesel.

Und sorry, mit deiner Begründung kauft man sich eine Automatik.

Für dich ist es ein Komfortgewinn wenn man wenig schalten muss.
Dann muss es für dich ja Komfort pur sein,wenn man gar nicht selber schalten muss,sondern nur selber schaltet wenn man selber Lust drauf hat^^.

Euch ist klar, dass ein 2l Saugdiesel leistungsmäßig absolut nicht mit nem 2l-Saugbenziner vergleichbar ist, oder?
Eben eher mit nem 1,4l-Benziner. Das Downsizing beim 2l-TDI ist also vergleichbar mit dem TSI. Geht es um Drehmoment/Liter, sind die eh ähnlich.
Die Erfahrungen bei den TDIs werden sicher beim TSI geholfen haben. Dank hohem Drehmoment sieht der normale TSI den oberen Drehzahlbereich auch nur selten.

Ich verstehe also nicht, warum der TSI so schnell kaputt gehen sollte. Klar, es gibt noch keine Langzeiterfahrungen, aber das gilt für alles neue.

Richtig, deshalb fahre ich ja auch Automatik... geht ja aber auch nicht um mich.

Haben uns ja auch nen Golf Plus bestellt als 1.4 TSI 170 Ps. In erster Linie mangels Alternativen das es den TDI mit 170 Ps in selbiegem Fahrzeug nicht gibt.

Bis jetzt sind die TDi immer den TSI was Elastizität angeht überlegen bei gleicher Ps Leistung. Das wird sich durch mehr Hubraum wohl auch nicht ändern. Und ein 3.0 Liter TSI hätte dann wohl eher so 300 bis 400 Ps.
Null auf 100 Km/h braucht kein Mensch.

Mir ging es eigentlich nur darum welche Elastizitäts Werte der 1.9 TDI hat... wir schweifen mal wieder ab...

Ich hab einen Kommentar zum Thema und anschließend eine Frage.
Am Wochenende bin ich einen Golf+ mit dem besagten 1,9er TDI gefahren. Mein Eindruck: Für die Stadt und Landstraße ist er ausreichend. Für zügige Fahrten sowie Autobahnen steht meiner Ansicht nach viel zu wenig Druck zur Verfügung. Ich muß aber auch dazu sagen, dass mein jetziger Motor ca. 145 PS (Diesel) hat und mir teilweise auch noch zu schwach ist. Mehr geht aber leider nicht finanziell.
Was mich neben allem Leistungs- Für-und-Wider erschreckt hat ist die Lautstärke des Motors. Sobald man mal über 2500 U/min raus ist meint man die Hölle ist losgebrochen, das Ding ist so abartig laut... Grauselig.

Was mich auch gleich zu meiner Frage bringt: Aus o.g. Grund habe ich mir einen 2.0 TDI bestellt. Ist der Motor auch so laut wie der 1.9er oder deutlich leiser? Weil wenn nicht, dann lass ich das und bestell nochmal um.

Danke und Gruß
Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TSI111


Euch ist klar, dass ein 2l Saugdiesel leistungsmäßig absolut nicht mit nem 2l-Saugbenziner vergleichbar ist, oder?
Eben eher mit nem 1,4l-Benziner. Das Downsizing beim 2l-TDI ist also vergleichbar mit dem TSI. Geht es um Drehmoment/Liter, sind die eh ähnlich.
Die Erfahrungen bei den TDIs werden sicher beim TSI geholfen haben. Dank hohem Drehmoment sieht der normale TSI den oberen Drehzahlbereich auch nur selten.

Ich verstehe also nicht, warum der TSI so schnell kaputt gehen sollte. Klar, es gibt noch keine Langzeiterfahrungen, aber das gilt für alles neue.

Der Golf SDI hat 2 Liter Hubraum, 70 PS und brauchte 0-100 2 Sekunden mehr als der 1.4 Liter 75 PS Benziner.

Saugerdiesel sind eine Lachnummer bezüglich Fahrdynamik.

Zitat:

Original geschrieben von Littlehonk


Ich hab einen Kommentar zum Thema und anschließend eine Frage.
Am Wochenende bin ich einen Golf+ mit dem besagten 1,9er TDI gefahren. Mein Eindruck: Für die Stadt und Landstraße ist er ausreichend. Für zügige Fahrten sowie Autobahnen steht meiner Ansicht nach viel zu wenig Druck zur Verfügung. Ich muß aber auch dazu sagen, dass mein jetziger Motor ca. 145 PS (Diesel) hat und mir teilweise auch noch zu schwach ist. Mehr geht aber leider nicht finanziell.
Was mich neben allem Leistungs- Für-und-Wider erschreckt hat ist die Lautstärke des Motors. Sobald man mal über 2500 U/min raus ist meint man die Hölle ist losgebrochen, das Ding ist so abartig laut... Grauselig.

Was mich auch gleich zu meiner Frage bringt: Aus o.g. Grund habe ich mir einen 2.0 TDI bestellt. Ist der Motor auch so laut wie der 1.9er oder deutlich leiser? Weil wenn nicht, dann lass ich das und bestell nochmal um.

Danke und Gruß
Heiko

Fährst du soviele KM im Jahr das sich der 140 PS TSI nicht lohnt??

Musst schon fast 30000 KM im Jahr fahren,damit sich der TDI rentiert.

Große Unterschiede bezüglich Akustik wirst du zwischen 1.9 und 2 Liter Diesel nicht haben.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Fährst du soviele KM im Jahr das sich der 140 PS TSI nicht lohnt??
Musst schon fast 30000 KM im Jahr fahren,damit sich der TDI rentiert.

 

Ja, hatte da nochmal alles mit eingerechnet, sind doch 25000 km p.a. Da liegen bis auf ein paar Euros hin und her der Diesel und der TSI von den Kosten gleichauf - wenn der folgende Fall eintritt: Ich verbrauche beim Diesel ca. 6.1l/100km (was mit meiner jetzigen Fahrweise hinkommt) und ich fahre den TSI mit 8 l/100km (was durch aus sein kann, aber auf freien Autobahnen bin ich auch schon im Schnitt mit 160 unterwegs).

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


2500 Euro Differenz ist für mich etwas mehr als "kein großer Unterschied".

Dann solltest du wissen,das es die GTs 6 Monate früher geben sollte.
Nur machte ein Motor zu große Probleme.Es war der TDI^^.VW musste 6 Monate noch an dem Motor werkeln bis sie ihn ausliefern konnten.

Es gibt hier im Forum nur wenige Motorprobleme bezüglich der GTs,aber davon sind alle dem TDI zugehörig.

DIe Literleistung des GT TSI ist nicht ungewöhnlich hoch.Gibt einige Autos höherer Literleistung.

Ich würde mir mehr Gedanken um den hochgezüchteten TDI machen (wird keinen TDI mit mehr PS geben,ist nicht mehr drin ohne extrem hohe Entwicklungskosten),als um den TSI.

Wenn der TSI schon nach wenigen Tausend Kilometern Probleme machen würde dann gute Nacht. Solange ist der nicht auf den Markt das einer schon 100.000km weg haben könnte. Ich finde den Motor an sich sehr interessant aber ich würde dennoch den Motor mit den höheren Hubraum bei gleicher Leistung vorziehen, sprich eben den TFSI.

Das ein Diesel ohne Turbo überhaupt nicht geht wissen doch die

meißten. Der TSI ohne Turbo und Kompressor kann man genauso vergessen.

Das der 1.9TDI mit 105PS extrem gezüchtet ist würde ich eher für ein Gerücht halten wenn man bedenkt das es diesen Motor auch mit 150PS gab.

Eigentlich wäre es mal interessant den Diesel ebenfalls einen Kompressor zu den Turbo zu spendieren um das Turboloch zu eliminieren.

Zur Lautstärke:

Die Diesel sind wirklich etwas lauter als die Benziner aber das ist nicht nur bei VW so. Auch ein BMW 530d nagelt.

Trotzdem ist der 1.9TDI ein guter Motor der durchaus Spaß macht aber ständig treten sollte man ihn auch nicht da sonst der Verbrauch nicht wirklich niedrig ist. Jedoch ist die Kraft die der Motor nach einsetzen des Turbos hat doch schon bemerklich.

Im Endeffekt muß jeder selbst wissen was er fahren will. Diesel, sparsam oder Benziner spritziger. Beide haben ihre Vorteile, am besten einen Diesel für die Stadt und Überlandfahrten und einen Benziner für die Autobahn.

Moin,
bin beide TDIs probegefahren.
1.9er mit 5-Gang - war mir für einen Neuen im häufig auftretenden Geschwindigkeitsbereich um 130 aber zu laut und dröhnig, fast wie mein alter G3 TDI.
2.0 mit DSG - war subjktiv kultivierter und hatte m.E. mehr Kraft als ich normal benötige. DSG sagt mir überhaupt nicht zu, zu nah am Automatik-Feeling!

Der 1.9 zieht gut durch und beschleunigt zügig, macht also durchaus Spaß, man sollte aber nicht zu zart besaitet sein.

Die Kollegen, die immer mehr Power empfehlen, sterben eh nie aus. Habe sie früher immer damit abgespeist, wenn es schnell sein soll, nehme ich das Motorrad. Deshalb reizen mich starke PKWs auch heute noch nicht.

Gruß helm17

Zitat:

Original geschrieben von gttom


@IAN@BTCC: das ist doch wohl nicht dein Ernst? Vergleich eines 3,xx Liter V6 Benziner mit einem 1,9 Diesel. Klar das der da nicht ganz mithält!!!

Doch das ist mein voller Ernst!

Hier wurde gefragt ob der 1.9TDI spaß macht und das tut er meiner Meinung nach nicht!

Vielleicht macht er einem Spaß, der von einem 45PS Corsa umgestiegen ist, aber Leute die mit ihrem Auto Spaß haben wollen greifen zum GTI,OPC etc.

Mal ehrlich was erwartet ihr von einem ökonomischen Kompaktklassediesel?😉

Wer spaß will soll sich ein Spaßauto kaufen(Lotus Elise etc.)

Und für Besitzer von Supersportwagen ist jeder GTI und jeder OPC ein schlechter Witz.
So kann man das doch immer hochtreiben, was völlig sinnlos ist.

Fakt ist, gerade da der 105PS TDI nur ein "ökonomischer Kompaktklassediesel" ist, kann er schon erstaunlich Spaß machen.
Dem normalen Autofahrer, der so 60-150 PS gewohnt ist, wird der 105PS TDI spritzig in der Stadt und ausreichend auf der Autobahn vorkommen.

_________

Nur nebenbei:
Die Elastizität eines Motors ist übrigens ein feststehender Begriff und sie wird nunmal in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich in einem bestimmten Gang ermittelt - und ist eine wichtige Größe für die Alltagstauglichkeit.
Und dass hubraumstarke Benziner zunehmend elastisch werden ist auch kein Geheimnis. Allerdings geht es hier um einen 1.9 und keinen 3.0 Liter Motor.

Schon wieder DIesel / Benziner Diskussion !!

Tzzz

Back to topic:

Bin den 1,9er 105PS Probegefahren, danach hab ich den "Fehler" gemacht den 2.0 TDI zu fahren.... das war dann die Kaufentscheidung..

Obwohl ich sagen muss dass auf der AB ab 170 auch "schluss" ist.. mein alter golf 3 mit gechippten 150PS ging obenraus besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Der Golf SDI hat 2 Liter Hubraum, 70 PS und brauchte 0-100 2 Sekunden mehr als der 1.4 Liter 75 PS Benziner.

Saugerdiesel sind eine Lachnummer bezüglich Fahrdynamik.

Ja absolut richtig. Und jetzt nimmst du mal deinen hoch geschätzten TSI baust den Turbo und den Kompressor aus und hast dann ein klitze kleines 1,4 Liter Motörchen mit geschätzten 70 PS. Wenn schon Sauger vergleichen dann richtig. Wobei beim TSI immer noch abzuwarten ist wie haltbar das kleine Motörchen ist...aber da fehlen halt die Langzeiterfahrungen. Mir ist der TSi zu riskant und ausserdem bei meinen 50000 KM im Jahr absolut unwirtschaftlich.

Generell finde ich es schlicht zum kotzen das hier einige Leute hier permant meinen andere missionieren zu müssen. Schafft euch ne Frau an dann kommt ihr auf andere Gedanken und könnt auch mal was anderes küssen als euren GTI/TSI. Sorry aber mußte mal sein...

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970



Generell finde ich es schlicht zum kotzen das hier einige Leute hier permant meinen andere missionieren zu müssen.

Nicht aufregen. Das bringt nichts. Setze die Kandidaten einfach auf ignore.

Zitat:

Schafft euch ne Frau an dann kommt ihr auf andere Gedanken

Vielleicht scheitert es bei einigen, diese Gedanken umzusetzen, da sie nur in ihrer kleinen Forenwelt selbsternannte Helden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


Ja absolut richtig. Und jetzt nimmst du mal deinen hoch geschätzten TSI baust den Turbo und den Kompressor aus und hast dann ein klitze kleines 1,4 Liter Motörchen mit geschätzten 70 PS. Wenn schon Sauger vergleichen dann richtig. Wobei beim TSI immer noch abzuwarten ist wie haltbar das kleine Motörchen ist...aber da fehlen halt die Langzeiterfahrungen. Mir ist der TSi zu riskant und ausserdem bei meinen 50000 KM im Jahr absolut unwirtschaftlich.

Generell finde ich es schlicht zum kotzen das hier einige Leute hier permant meinen andere missionieren zu müssen. Schafft euch ne Frau an dann kommt ihr auf andere Gedanken und könnt auch mal was anderes küssen als euren GTI/TSI. Sorry aber mußte mal sein...

Nö, der TSI basiert auf dem 1.4FSI mit 90 PS, der TDI (140 u. 170 PS) auf dem 2.0 SDI mit 75 PS. Macht im ersten Fall max. knapp 90% Leistungssteigerung durch Aufladung, beim Diesel max. über 120%.

Wenn ich hier so einige Anti-TSI Beiträge lese, dann frage ich mich doch sehr, wer hier missioniert.

Ähnliche Themen