Macht der 1.9 TDI Spaß ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich denke man ist sich ja soweit einig, dass der 1.9 TDI der vernünftigste Motor ist. (Verbrauch, Kosten etc)

Wie siehst mit dem Funfaktor aus ???
Wie fährt ers sich von der Dynamik, wie macht sich das hohe Drehmoment (250 Nm) bei der niedrigen drehzahl bemerkbar ??

Was ist eure Vmax mit dem Fahrzeug etc ...

[Würde die GTIler bitten sich mit Ihren Kommentaren zurück zu halten - ist mir schon klar, dass Ihr mit dem 105 PS nicht biel anfangen könnt ;-) )

296 Antworten

Was hat denn derjenige, der ein vernünftiges und wirtschaftliches Auto will, bitte von einem 30 PS stärkeren Motor? Nur eins: das er etwas besser geht und mehr kostet.
Ich sehe das andersrum, lieber eine paar nette Innenaustattungssachen mehr rein, als nen Motor, der nen popel stärker zieht.

OT: cool ist an diesem Forum wirklich der Unterhaltungswert. Besser gehts oft nicht. Wenn - wie in diesem Thread - wieder von "entspanntem" Fahren im Dauerbereich zwischen 180 -200 die Rede ist, der 2.0 auch bei rund 200 noch "Reserven" hätte, also dann frag ich mich schon, ob gewisse User nicht evtl mal einen entsprechenden Arzt aufsuchen sollten, wobei, am Ende bekommen sie dort dann noch einen R32 verschrieben.

Also für mich steht jedenfalls fest das mein nächster Wagen wieder ein Benzin-Turbo wird.Kann man mehr dran rumspielen 😉

Machen wir uns nix vor,das einzige was für nen TDI spricht ist der Verbrauch.Alles andere können Die Benziner besser....

ja natürlich kauft man sich nen tdi wegen dem verbauch ist doch kein geheimnis.
jetzt gerade bei automotorsport haben die nen diesel (mercedes), hybrid (lexus) und den 4.2fsi (audi) getestet (300-350ps) und wer hat gewonnen?!
der diesel ist doch ganz klar. wenn ich nicht viel fahren würde, würde ich mir bestimmt keinen diesel kaufen aber wie bei dem audi 4.2fsi für 50€ tanfüllung kam er 285km weit super!
naja da kann ich nur schmunzeln.

"...UpRockA..."

Zitat:

Original geschrieben von evel


Was hat denn derjenige, der ein vernünftiges und wirtschaftliches Auto will, bitte von einem 30 PS stärkeren Motor? Nur eins: das er etwas besser geht und mehr kostet.
Ich sehe das andersrum, lieber eine paar nette Innenaustattungssachen mehr rein, als nen Motor, der nen popel stärker zieht.

 

Naja,gehen wir mal vom Anschaffungspreis aus:

105 PS Diesel 6 Gang mit DPF Sportline 21625 Euro
140 PS TSI 6 Gang Sportline 20850 Euro.

Trotz 35 PS mehr 775 Euro billiger.

Und ein popel mehr ziehen ist das absolut nicht. Das ist eine spürbar bessere Beschleunigung.

Man sieht , man kann beim TSI sogar mehr Ausstattung nehmen und hat eine spürbar bessere Beschleunigung.

Jetzt muss man eigentlich nur schauen,wieviele KM man im Jahr fährt.
Bei 15t KM würde ich den TSI als vernünftiger ansehen,als den 105 PS TSI.
Man hat schliesslich auch mehr Fahrspass.
Und wer beim Fahrspass nur geringe Prioritäten setzt, der kann auch gleich den 90 PS TDI nehmen.

Den SDI sollte man nur Leuten empfehlen,die man auf den Tot nicht ausstehen kann 😁

Ähnliche Themen

Also ich fahre meinen 1,9er jetzt knapp 2 Jahre und langsam geht mir der träcker echt aufn kecks.Wenne jeden morgen mit dem Ding zur arbeit fährst (vor allem im winter) und der nagelt erstmal
10 km wie blöd....
Naja,gut ziehen tut er ja mitlerweile aber habe letztens durch einen glücklichen Zufall den neuen Audi TT probegefahren mit dem 2,0 TFSI.
Ich muss echt sagen ich war hin und weg,sehr kultivierter Motor und der Verbrauch blieb auch noch im Rahmen.Sowas wär schon was.....

Zitat:

Original geschrieben von uprocka


ja natürlich kauft man sich nen tdi wegen dem verbauch ist doch kein geheimnis.
jetzt gerade bei automotorsport haben die nen diesel (mercedes), hybrid (lexus) und den 4.2fsi (audi) getestet (300-350ps) und wer hat gewonnen?!
der diesel ist doch ganz klar. wenn ich nicht viel fahren würde, würde ich mir bestimmt keinen diesel kaufen aber wie bei dem audi 4.2fsi für 50€ tanfüllung kam er 285km weit super!
naja da kann ich nur schmunzeln.

"...UpRockA..."

Für 50 Euro hat der aber den Tank nichtmal halbvoll bekommen 90Liter Tank).Also wenn dann bitte volltanken.

Zumal die Besitzer dieses Autos eh meistens auf Firmenkosten tanken.

Und 350PS + Allrad in einem 76t Euro Fahrzeug kann ruhig auch mal 14 Liter verbrauchen (10.9L Werksangabe).

Ach ja, der A8 mit 4.2 Liter TDI Motor braucht 9.4 Liter auf 100 km Werksangabe und kostet 5000 Euro mehr Anschaffungspreis.
Also beim gleichen Auto 1.5 Liter weniger Verbrauch macht bei den Verbrauchshöhen nur 10% um die der Diesel sparsamer ist.

Ich kann nicht verstehen was an TFSI oder FSI so besonders sein soll. Mit dem 1.8T hatte VW/AUDI schon vor gut 8 Jahren einen potenten kräftigen Motor mit einen relativ geringen Verbrauch der sich von den FSI Motoren kaum unterscheidet. Den TSI kann man ja noch als Schritt in die richtige Richtung ansehen solange der Motor über 200.000km durchhält ohne teure Reparaturen da der Spritverbrauch schon etwas niedriger ist als bei normalen Ottomotoren. Ich kann nur von den Daten ablesen das ein 2.0FSI mit 150PS den 1.8T in so ziemlich allen belangen unterlegen ist (Drehmoment, VMax, Beschleunigung) bis auf den Verbrauch wo er etwas besser liegt als der 1.8T, ca. 0,3l weniger auf 100km.

Ja, Werksangabe... da bin ich schon mit meinem kleinen 3.0 TDI... Auf den anderen Seite darf man sich, wenn man das Geld für solch ein Auto hat, auch nicht darüber Aufregen.

Hier gibts eine ganz gute Übersicht was Autos und deren Leistung angeht. Leider konnte ich die Elastizitätswerte vom 1.9 TDi nicht finden. Hat die jemand?

Und was den ewigen Vergleich Benziner vs. Diesel angeht.
Kommt es da nicht drauf an:

a.) Wieviel KM fahre ich im Jahr
b.) Langstecke - Kurzstrecke
c.) 0-100 km/h wichtig (Benziner) oder Elastitität (Diesel)
d.) persöhnliches Empfinden

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


Ich kann nicht verstehen was an TFSI oder FSI so besonders sein soll. Mit dem 1.8T hatte VW/AUDI schon vor gut 8 Jahren einen potenten kräftigen Motor mit einen relativ geringen Verbrauch der sich von den FSI Motoren kaum unterscheidet. Den TSI kann man ja noch als Schritt in die richtige Richtung ansehen solange der Motor über 200.000km durchhält ohne teure Reparaturen da der Spritverbrauch schon etwas niedriger ist als bei normalen Ottomotoren. Ich kann nur von den Daten ablesen das ein 2.0FSI mit 150PS den 1.8T in so ziemlich allen belangen unterlegen ist (Drehmoment, VMax, Beschleunigung) bis auf den Verbrauch wo er etwas besser liegt als der 1.8T, ca. 0,3l weniger auf 100km.

Du hast beim TFSI kein Turboloch und der Verbrauch ist in

der Praxis doch deutlich niedriger als beim 1.8T.

Zudem sind die ahrleistungen besser bei gleicher PS Zahl.

Den 150 PS FSI brauchst du nicht als Maßstab zu nehmen,das ist ein Saugmotor.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Bei 15t KM würde ich den TSI als vernünftiger ansehen,als den 105 PS TSI.

Ich würde den auch bei 35000km als vernünftig ansehen.

Mann muß ja nicht unbedingt immer das Billigste fahren, oder sein Leben lang von ALDI leben.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


J
c.) 0-100 km/h wichtig (Benziner) oder Elastitität (Diesel)

So auch nicht korrekt.

Man sollte den optimalen Gang nehmen beim Zwischenspurt.

Kaum einer überholt wohl ein anderes Auto auf der Strasse im 6ten Gang.

Wer das tut,der wohl soviel zeit beim Überholvorgang,das auch ein 50 PS schwächeres Auto gereicht hätte in dem Fall.

Der Dieselfahrer schaltet einen Gang runter, der Benzinfahrer 2-3. Zeit um zu schalten ist identisch und im Durchzug wird der Benziner im optimalen Gang eher schneller sein als der Diesel im optimalen Gang.

Seien wir ehrlich,man benutzt den optimalen Gang zum überholen,nicht den höchsten.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Ich würde den auch bei 35000km als vernünftig ansehen.
Mann muß ja nicht unbedingt immer das Billigste fahren, oder sein Leben lang von ALDI leben.

In der Anschaffung gibt es ja keine großen Unterschiede zwischen TSI und TDI. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das der TSI wirklich so zuverlässig wie ein TDI sein wird. Aus 1.4l Hubraum 170PS ist schon ne große technische Leistung, jedoch ist der Motor extrem beansprucht. Ich persöhnlich würde mir nie einen TSI kaufen, dann eher den TFSI/FSI da eben mehr Hubraum und auch mehr Drehmoment und nicht so viel Teile dran sind die kaputt gehen können wie der zusätzliche Kompressor.

Wenn das Geld eh keine Rolle spielt dann doch eher den R32 oder GTI und nicht dieses aufgeblassene etwas.

Ähm, geht ja nicht um den höchsten... mir eher so um den 4. Gang.
Habe gerade auf der Autobahn nicht Lust wie ein großer zu Schalten. Und wenn ich aus einem Ort raus beschleunige bin ich eh meist im 4. Gang.
Es geht ja nicht um Fabelwerte sondern wie man auch praktikabel fährt. Und da bin ich nicht ständig am schalten um schneller als andere zu sein...
Für mich ist es ein Komfortgewinn wenn ich wenig Schalten muss aber trotzdem schnell Unterwegs bin.

Mit geht’s um Dinge wie auf der Autobahn beschleunigen, Busse o. ä. Überholen und aus Ortschaften raus beschleunigen. Was sagen denn die Mitfahrer wenn man ständig am runter schalten ist und der Motor auf jubelt.

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


Ich persöhnlich würde mir nie einen TSI kaufen, dann eher den TFSI/FSI da eben mehr Hubraum und auch mehr Drehmoment und nicht so viel Teile dran sind die kaputt gehen können wie der zusätzliche Kompressor.
Wenn das Geld eh keine Rolle spielt dann doch eher den R32 oder GTI und nicht dieses aufgeblassene etwas.

Seit dem Saugmotoren Katalysatoren bekamen, ist denen der Biß verloren gegangen. Deshalb seither lieber einen Aufgeladenen.

R32 find ich, ist kein Vergleich zum TDI. Würde ich eher der vermögenden Jugend empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


In der Anschaffung gibt es ja keine großen Unterschiede zwischen TSI und TDI. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das der TSI wirklich so zuverlässig wie ein TDI sein wird. Aus 1.4l Hubraum 170PS ist schon ne große technische Leistung, jedoch ist der Motor extrem beansprucht. Ich persöhnlich würde mir nie einen TSI kaufen, dann eher den TFSI/FSI da eben mehr Hubraum und auch mehr Drehmoment und nicht so viel Teile dran sind die kaputt gehen können wie der zusätzliche Kompressor.
Wenn das Geld eh keine Rolle spielt dann doch eher den R32 oder GTI und nicht dieses aufgeblassene etwas.

2500 Euro Differenz ist für mich etwas mehr als "kein großer Unterschied".

Dann solltest du wissen,das es die GTs 6 Monate früher geben sollte.
Nur machte ein Motor zu große Probleme.Es war der TDI^^.VW musste 6 Monate noch an dem Motor werkeln bis sie ihn ausliefern konnten.

Es gibt hier im Forum nur wenige Motorprobleme bezüglich der GTs,aber davon sind alle dem TDI zugehörig.

DIe Literleistung des GT TSI ist nicht ungewöhnlich hoch.Gibt einige Autos höherer Literleistung.

Ich würde mir mehr Gedanken um den hochgezüchteten TDI machen (wird keinen TDI mit mehr PS geben,ist nicht mehr drin ohne extrem hohe Entwicklungskosten),als um den TSI.

Ähnliche Themen