Macht der 1.9 TDI Spaß ??
Ich denke man ist sich ja soweit einig, dass der 1.9 TDI der vernünftigste Motor ist. (Verbrauch, Kosten etc)
Wie siehst mit dem Funfaktor aus ???
Wie fährt ers sich von der Dynamik, wie macht sich das hohe Drehmoment (250 Nm) bei der niedrigen drehzahl bemerkbar ??
Was ist eure Vmax mit dem Fahrzeug etc ...
[Würde die GTIler bitten sich mit Ihren Kommentaren zurück zu halten - ist mir schon klar, dass Ihr mit dem 105 PS nicht biel anfangen könnt ;-) )
296 Antworten
220 auf der Geraden, so ein Blödsinn.
Der 1.9 TDI schafft 200 laut Tacho, das sind dann wohl echte 190, was in etwa den eingetragenen 187 entspricht.
Und die zu erreichen ist schon mühselig.
212 schafft meiner laut Tacho auf gerade Strecke, leider weiß ich nicht, wie weit der Tacho vor geht. Wenn's 10% sind, wären es knapp 190. Und das sollte der 1.9 schaffen.
Kann mit dem RNS 300 seine Geschwindigkeit mit GPS messen?
Ab 170 wird es zäh mit 105 PS. Aber bei der Verkehrsdichte geht's meistens nicht schneller voran als 180.
Die Abweichung von Tacho kommt auch auf die Reifen an. Ich hab 16 Zoll Reifen drauf.
hy,
macht der 1,9 TDI spass?
klare antwort, ja er macht spass, aber ...
wenn dir die 2250 euro mehrpreis fuer 2.0 Liter TDI , und der mehrverbrauch egal bzw schnuppe ist, dann nehm den 2.0 Liter TDI. Denn der macht noch mehr spass!!!
mfg
golfi 5000
Zitat:
Original geschrieben von TITO1982
also daran musse dich hier gewöhnen...
Ja, so ein Schwachwinn und Gesülze gibts nur im Golf-V-Forum 😁
Ich stachel mal weiter:
Diesel und Spaß passt doch nicht zusammen! 😁
Also ich bin mal den 1,9Tdi mit 105 PS gefahren. Ging schon besser als mein Fsi - aber der Lärm, die häufigen Schaltvorgänge(man ist ja immer gleich kurz vorm roten Bereich) und die ungleichmäßige Leistungsenfaltung lässt mich doch lieber zu einer Saug-Benzin-Drehorgel greifen. Ich mag es, wenn es schön gleich mäßig "kommt" - von 1500-6000 U/min.
Aber zum Verheizen ist der Tdi gerade recht!
Ähnliche Themen
Schon komisch, welche Verkehrssituationen viele hier immer erleben, wo der 1.9er zu schwach wäre.
Sehr selten muss ich neben einem 911er auf der BAB-Auffahrt wirklich noch von Tempo 140 auf 220 beschleunigen um vor ihm reinzukommen, selten muss ich einem 330d bei 200 km/h zur Stoßzeit auf der BAB Platz machen, weil dieser in Überschall anschwebt, selten fühlt sich der Ferrari auf den Schlips getreten, wenn ich direkt hinter einem LKW als erster in der endlosen Schlange zum Beschleunigen ansetze und nicht auch noch schnell einschere, und nicht direkt die Bahn frei mache; diese Liste könnte man endlos fortsetzen, von den Bundesstraßen ganz zu schweigen.
Der 1.9er ist in einem Golf ein super Motor, wenn nicht sogar der wirtschaftlichste, wenn man viel runterspult. Und an all die Kritiker: ständig mit dem 2.0er, TSI,etc anzukommen, wo is denn der große Unterschied? Bissl besser am Abzug, mit deutlichem Mehrverbrauch, höheren Anschaffungskosten. Wer sich das gönnen mag, bitte.
Zitat:
Original geschrieben von evel
Schon komisch, welche Verkehrssituationen viele hier immer erleben, wo der 1.9er zu schwach wäre.
Das frag ich mich auch immer 😁
Auch das gibt es nur im Golf V Forum!
Komischerweise geht das auch mit schwächeren Autos....
Aber der gemeine Golf-Raser braucht das für sein Ego, weils zum Audi A3 nicht gereicht hat 😉
Hallo Leute,
...hab gerade mit begeisterung in eurem Forum rumgeblättert
und dachte, da mischst du ab jetzt mal mit... :-)
Und nun zum eigentlichen Thema dieses Threads...
Ich hab bisher nen Golf IV 1,9 TDI-PD (85 KW - 115 PS) gefahren und war voll und ganz zufrieden mit dem Teil. Hab manchen Bubi mit seinem GSi an der Ampel stehen lassen... Das spricht doch schon für sich. ;-) Bin nicht immer ganz zimperlich mit ihm umgegangen und er hat es mir nicht einmal verübelt. Aufgrund dessen und der hohen Laufleistung des "Alten" hab ich mir jetzt den Golf V 1,9 TDI (77 KW-105 PS) zugelegt. Ich kann dieses Auto bzw. diesen Motor einfach nur empfehlen. Wenig Verbrauch und laufruhiger als der 2,0 TDI, den ich Probe gefahren bin. Zwar bemerkt man beim 1,9er, daß er im oberen Drehzahlbereich ein wenig zäh wirkt im Gegensatz zum 2,0 TDI, muss jedoch sagen, daß der 1,9er im Stadtbetrieb die bessere Alternative ist und auch besser am Gas hängt.
MfG
TDI-AC
Zitat:
Original geschrieben von TDI-AC
Hallo Leute,
...hab gerade mit begeisterung in eurem Forum rumgeblättert
und dachte, da mischst du ab jetzt mal mit... :-)Und nun zum eigentlichen Thema dieses Threads...
Ich hab bisher nen Golf IV 1,9 TDI-PD (85 KW - 115 PS) gefahren und war voll und ganz zufrieden mit dem Teil. Hab manchen Bubi mit seinem GSi an der Ampel stehen lassen... Das spricht doch schon für sich. ;-) Bin nicht immer ganz zimperlich mit ihm umgegangen und er hat es mir nicht einmal verübelt. Aufgrund dessen und der hohen Laufleistung des "Alten" hab ich mir jetzt den Golf V 1,9 TDI (77 KW-105 PS) zugelegt. Ich kann dieses Auto bzw. diesen Motor einfach nur empfehlen. Wenig Verbrauch und laufruhiger als der 2,0 TDI, den ich Probe gefahren bin. Zwar bemerkt man beim 1,9er, daß er im oberen Drehzahlbereich ein wenig zäh wirkt im Gegensatz zum 2,0 TDI, muss jedoch sagen, daß der 1,9er im Stadtbetrieb die bessere Alternative ist und auch besser am Gas hängt.
MfG
TDI-AC
Das unterschreib ich, wobei- das mit der Laufruhe des 2.0. seh ich anders - (hab auch immer wieder einen 2.0 A3, der is schon deutlich kultivierter, kann aber auch an der Dämmung liegen), uneigeschränkt. Bin noch keinen 2.0 Golf gefahren, aber könntest trotzdem Recht haben, wenn meine Nachbarin ihren startet, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ob meine oder ihre Mühle gerade zum Nageln beginnt...
Interessanter Bereich von MT ist das Ver-Forum. Ein Großteil der Beiträge dreht sich um euren Liebling Trollfan 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ja, so ein Schwachwinn und Gesülze gibts nur im Golf-V-Forum 😁
Ich stachel mal weiter:
Diesel und Spaß passt doch nicht zusammen! 😁Also ich bin mal den 1,9Tdi mit 105 PS gefahren. Ging schon besser als mein Fsi - aber der Lärm, die häufigen Schaltvorgänge(man ist ja immer gleich kurz vorm roten Bereich) und die ungleichmäßige Leistungsenfaltung lässt mich doch lieber zu einer Saug-Benzin-Drehorgel greifen. Ich mag es, wenn es schön gleich mäßig "kommt" - von 1500-6000 U/min.
Aber zum Verheizen ist der Tdi gerade recht!
Ich versteh einfach nicht was manch ein Zeitgenosse hier mit solchen Aussagen bezwecken will???
Wenn man lieber Benzin Motoren mit deren Drehvermögen fährt als Diesel, dann ist das doch OK. Nur muss man sich nicht immer gleich hinstellen und soetwas provozierendes texten.
Und was die Leistung anbelangt ob die wohl reichen wird, das hängt immer vom Betrachtungswinkel ab. D.h. wieviel PS hatte man vorher und wieviel werden es beim nächsten. Ein Umstieg von 60 auf 105 PS kann schon als sehr groß bezeichnet werden. Nur leider haben viele hier im Forum Ihre GT´s, GTI´s und Co im Kopf. Na klar wenn ich bereits 170PS oder mehr mein eigen nenne, dann sind 105 PS zu wenig. Wenn man bisher nur 60 hatte sind 105 PS toll!!!
Ich jedenfalls wünsche dem TE viel Spass mit seinem bald neuem Auto.
Zitat:
Original geschrieben von evel
Das unterschreib ich, wobei- das mit der Laufruhe des 2.0. seh ich anders - (hab auch immer wieder einen 2.0 A3, der is schon deutlich kultivierter, kann aber auch an der Dämmung liegen), uneigeschränkt. Bin noch keinen 2.0 Golf gefahren, aber könntest trotzdem Recht haben, wenn meine Nachbarin ihren startet, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ob meine oder ihre Mühle gerade zum Nageln beginnt...
....schon mal den Füller zücke...
Bitte unterschreiben sie hier: X ___________ ;-)
Denke schon, dass das an der Dämmung des Audis liegt. Da soll der Motor ja auch besser gekapselt sein.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ich stachel mal weiter:
Diesel und Spaß passt doch nicht zusammen! 😁Also ich bin mal den 1,9Tdi mit 105 PS gefahren. Ging schon besser als mein Fsi - aber der Lärm, die häufigen Schaltvorgänge(man ist ja immer gleich kurz vorm roten Bereich) und die ungleichmäßige Leistungsenfaltung lässt mich doch lieber zu einer Saug-Benzin-Drehorgel greifen. Ich mag es, wenn es schön gleich mäßig "kommt" - von 1500-6000 U/min.
Aber zum Verheizen ist der Tdi gerade recht!
mit deiner kenntnis der antriebseinheit würde ich zum tretauto raten. nicht jeder der sich in einen diesel setzt weiß ihn auch zu bedienen. du scheinst ein vertreter dieser gattung zu sein.
verheiz deinen fsi und lass die verbalharke in der ecke stehen.
Ich bin den 1.9er TDI auch mal gefahren. Hat schon nen sehr ordentlichen Durchzug, aber auch ein verzögertes Ansprechen sowie eine deutliche Anfahrschwäche. Auf der AB bis etwa 160 lief er dann aber sehr angenehm und hat bei zügiger Fahrt durchaus Spaß gemacht. Motor ist eher rustikal, aber recht gut abgeschirmt.
Nach dem TSI wurde gar nicht gefragt, aber eines will ich trotzdem klarstellen. Der 140 PS TSI ist in der Anschaffung und in den Festkosten günsiger als der TDI. Ausnahme ist nur die Verfügbarkeit in Sondermodellen. Er wird sich trotzdem nur über die Spritkosten rechnen, ab einer (individuellen) fahrleistung x.
Und da hab ich mal nen Vorschlag: anstatt einfach nur den Gesamtverbrauch anzugeben, wäre es doch schön, das Einsatzgebiet mit anzugeben oder sogar Praxisverbräuche in Stadt, AB (schnell), Landstrasse und beschränkte AB zu unterteilen. Ich weiß, das machen nicht mal die Autozeitungen- aber es würde helfen. Und dank MfA kennen wir die ja auch🙂 Wenn sie richtig eingestellt ist😉
Habe z.B. letzt in einem thread gelesen, dass dieser Motor bei Zieltempo ca. 160 auf der AB (also zügig, aber nicht am anschlag) auch mal seine 8l nimmt?
Ich gehe jetzt aber nicht mit "gutem Beispiel" voran- das würde hier nicht reinpassen😉
Typisch ... die Motorenwahl mit einem Ampelrace begründen...
Genial!
Der Golf ist ein Vernunftauto und der 1.9 TDI ein Vernunftmotor, also eine durch und durch vernünftige Anschaffung. Wohl ideal für einen Vernunftmenschen. Darauf könnte man es doch begrenzen oder???
Für mich ist ein Alfa 147 Diesel immer noch eine ganze Klasse besser, ja kultivierter, aber hoppla, falsche Marke!
Common Rail Einspritzung und alles hast du halt mit dem TDI nicht. Das hört man aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Typisch ... die Motorenwahl mit einem Ampelrace begründen...
Genial!
Der Golf ist ein Vernunftauto und der 1.9 TDI ein Vernunftmotor, also eine durch und durch vernünftige Anschaffung. Wohl ideal für einen Vernunftmenschen. Darauf könnte man es doch begrenzen oder???
Für mich ist ein Alfa 147 Diesel immer noch eine ganze Klasse besser, ja kultivierter, aber hoppla, falsche Marke!
Common Rail Einspritzung und alles hast du halt mit dem TDI nicht. Das hört man aber auch.
....wie meinen der Herr das denn?