Macht der 1.9 TDI Spaß ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich denke man ist sich ja soweit einig, dass der 1.9 TDI der vernünftigste Motor ist. (Verbrauch, Kosten etc)

Wie siehst mit dem Funfaktor aus ???
Wie fährt ers sich von der Dynamik, wie macht sich das hohe Drehmoment (250 Nm) bei der niedrigen drehzahl bemerkbar ??

Was ist eure Vmax mit dem Fahrzeug etc ...

[Würde die GTIler bitten sich mit Ihren Kommentaren zurück zu halten - ist mir schon klar, dass Ihr mit dem 105 PS nicht biel anfangen könnt ;-) )

296 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Der TSI ist sicher kein "Anlasser". Und trotz weniger Drehmoment, was eh nicht massgebend ist, da der Diesel weniger Drehzahlband zur Verfügung hat, ist der TSI flinker, wenn ihr schon auf das so spitz seid. Die Schönquatscherei der besseren Traktoren ist sowas von mühsam hier. Zum Kotzen.

Der Diesel braucht nicht so ein wahnsinnig großes Drehzahlband da

er auch unten raus schon eine Menge Kraft hat.

Zum anderen geht es in diesen Thread nun mal um den 1.9TDI und das ist nunmal ein Diesel und kein TSI. Ich verstehe nicht das ständig dieser TSI gepriessen wird ob wohl das hier keiner wissen will. Macht einfach einen eigenen Thread für den TSI auf und da könnt ihr das Teil kaputt Loben.

Für den Alpen Cruiser: Mal so am Rande... wenn dann sind sie gleich Schnell... schaust Du hier

Ganz zu schweigen davon das eher die Rabulistik einiger User hier nervt... ging es nicht um den 1.9 TDI und dazu gibt es keinen Vergleichbaren TSI.

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


Für den Alpen Cruiser: Mal so am Rande... wenn dann sind sie gleich Schnell... schaust Du hier

Für den Nisse: Mal so am Rande... 😁

Ne sind sie nicht, bei den beiden DIREKTEN Vergleichstests in der Auto, Motor und Sport und in der Autobild, in denen am selben Tag mit den selben Leuten getestet wurde, war in allen Disziplinen der TSI immer schneller, der im übrigen im Durchschnitt (7.5s) fast ne Sekunde schneller ist als der TDI (8.2s) 😉

schaust du hier z.B. http://www.motor-talk.de/t1160841/f217/s/thread.html

So, und jetzt back to toopic...

Re: Re: Re: Re: Re: Macht der 1.9 TDI Spaß ??

Zitat:

Original geschrieben von Coeln16


Hallo!

Wie "sendungsbewusst", ja ich würde schon fast behaupten, "bescheu..." muss ein User sein, der wie @trollfan meint, andauernd die TDI-Fahrer der Unwissenheit belehren zu müssen.

Frei nach dem Motto:

"Von @trollfan lernen, heißt siegen lernen".
oder
"Von @trollfan's Wesen, soll die Unwissenheit der Dieselfahrer genesen".

Wie bescheu... muss dieser User sein! der wie @trollfan seine "Waschweiberarien" stereotyp und nervend hier immer wiederholt.

Achso, der wird ja dafür bezahlt, denn soviel immer wiederkehrenden theoretischen "TDI-Schwachsinn" schreibt wohl niemand freiwillig hier bei "MT".

Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,
Bj. 23.05.06, Km-Stand: 30.000

Und wie bescheuert muss man sein um so eine Gülle zu schreiben lieber Coeln16?Ich hoffe mal die 16 im Usernamen ist dein Alter und nicht dein IQ.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Macht der 1.9 TDI Spaß ??

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


Es ist doch gar nicht wahr das ein Diesel ohne Turbo keine Kraft hat. Das Drehmoment eines normalen nicht aufgeladenen Diesels ist immer noch höher als bei einen vergleichbaren Ottomotors.
Dein Anlasser, äh dein TSI hat auch trotz 2er Lader nicht wirklich viel Drehmoment wo der TDI rund 100NM mehr auf die Kurbelwelle wuchtet. Ob dieses Drehmoment nun viel nützt ist eine andere Frage aber sobald man einen Berg hoch fährt merkt man schon den Unterschied zum Benziner.

Kraft um Anhänger zu ziehen ja,aber Kraft bezühglich Beschleunigung und Dynamik, nein.

Bist du schonmal Saugerdiesel gefahren??
Was meinst du wieviele der Dieselfahrer in diesem Forum würden Diesel fahren,wenn es keine Turbodiesel gäbe, sondern nur Saugerdiesel wie früher? 10%? Oder weniger?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Macht der 1.9 TDI Spaß ??

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Kraft um Anhänger zu ziehen ja,aber Kraft bezühglich Beschleunigung und Dynamik, nein.

Bist du schonmal Saugerdiesel gefahren??
Was meinst du wieviele der Dieselfahrer in diesem Forum würden Diesel fahren,wenn es keine Turbodiesel gäbe, sondern nur Saugerdiesel wie früher? 10%? Oder weniger?

Das ändert nichts daran das deine Aussage nicht korrekt war. Die Beschleunigung gewinnt der Benziner durch das höhere Drehzahlband, ein Diesel dreht nunmal keine 6500U/min. Das ist soweit richtig das der Benziner besser beschleunigt, sehe ich auch so. Aber da kann ich dich genauso Fragen was bringt dir die Beschleunigung? Beim überholen reicht die Beschleunigung des TDIs auch aus auch wenn der Benziner schneller auf Speed ist. Das

fehlende Drehmoment deines Benziners merkts du wenn du Vollgas auf der Autobahn fährts und dann eine Steigung kommt, dann baut der Benziner stärker ab als der Diesel.

Welcher Benziner, ein 2 Liter-Sauger muss vielleicht zurückschalten. Aber sicher nicht im 200 PS-TFSI oder einem grossen V6 wie meinem, der hat das Drehmoment übrigens länger und besser verteilt wie jeder TDI, denn bei TDI ist erstmal nichts, dann alles und dann schmiert die Kurve wieder massiv ab, ist das entspannend ? Never ever.

*räusper*:

ZURÜCK ZUM THEMA............. nirgendwo im Beitrag des TE steht was über TSI, also alles über TSI.....

SCHNAUZE

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Welcher Benziner, ein 2 Liter-Sauger muss vielleicht zurückschalten. Aber sicher nicht im 200 PS-TFSI oder einem grossen V6 wie meinem, der hat das Drehmoment übrigens länger und besser verteilt wie jeder TDI, denn bei TDI ist erstmal nichts, dann alles und dann schmiert die Kurve wieder massiv ab, ist das entspannend ? Never ever.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Wenn schon dann mußt du einen 3.0TDI als Referenz zu deinen Seat nehmen. Wir sprechen hier zu dem von einen Motor mit 105PS und nicht 200PS. Wenn du den 105 PS TDI mit den 105PS FSI oder sowas vergleichst ist das fairer Turbo hin Turbo her das ist kein Kriterium. Den TSI kann man sowieso mit nichts direkt vergleichen da kein Motor Turbo als auch Kompressor hat.

Ich kann deinen Wagen auch mit den Audi R10 vergleichen, Sinn macht es jedoch keinen und so ist es mit euren vergleichen die ihr mit den kleinen TDI und den TSI anstellt.

In 2 Tagen 1400 Kilometer geschrubbt...ganz entspannt....auchn TT geärgert der NICHT vorbeikam....scheiss drauf.Ich mag den TDI so wie Er ist....redet ihr nur....n Benziner rechnet sich für mich net....nie....Ich will auch keinen haben....nie.....nichtmal mit DSG....was ich aber in betracht ziehe....Für mich zählt einzig der Verbrauch und die Kraft inkl. zuverlässigkeit auf meinen Touren...das der TDI 1-2 Sec. langsamer ist als n Benziner....meine Güte...das ist mir sowas von Egal...auf der Bahn beeindruckt das eh niemanden.....wenn man schneller ist....der Verkehr ist einfach beschissen...da ist sowas wirklich völlig unwichtig....es sei denn....man hat sonst nix woran man sich erfreuen kann....Tip von mir....ne gute Sammlung von CD´s bringt das auch...

*räusper*:

ZURÜCK ZUM THEMA.............

Warum zurück? Das Thema ist doch schon lange gegessen.
Wenn man zählt wieviele dem 1.9 TDI Spaß zusprechen wird man wohl eine Mehrheit bei den Posts feststellen.
Das gequirllte Ahah einiger Wenigen muss man dabei halt überlesen. Dabei meine ich natürlich außschließlich die Partei der CO2-Schleudernfahrern und Resourcenverschwendern - Die Benzinerfraktion mit Trollfan dem Fraktionsvorsitzenden und Naflord seinem Pressesprecher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


In 2 Tagen 1400 Kilometer geschrubbt...ganz entspannt....auchn TT geärgert der NICHT vorbeikam....scheiss drauf.
...Tip von mir....ne gute Sammlung von CD´s bringt das auch...

(.....=sind das deine Denkpausen oder Kompensation für Satzzeichen??)

Tipp von mir:...
Hör dir lieber mal häufiger deine CD-Sammlung an,... statt die linke Spuhr mit deinem TDI zu blockieren.... 😉 Der TT kam nicht etwa vorbei...., weil er etwa zu langsam war.... sondern weil du ihn nicht vorbei gelassen hast....

Passiert leider zu häufig auf deutschen Strassen.... Ist auch ein Effekt des TurboBumms, dass jeder zweite Golf Diesel-Fahrer den Eindruck hat, er habe soviel Drehmoment, um wirklich sportliche Autos ärgern zu müssen. 😁

Bestätigt mal wieder den Realitätsgehalt meiner Signatur 😁

Ich habe vorher einen V6 mit Automatik gefahren und dachte auch das der 1.9 TDI keine Rakete ist, nach der Probefahrt war ich jedoch absolut von diesem Wagen überzeugt und habe ihn gekauft. Bereut habe ich nichts!

Logisch das ein TDI nicht die Laufruhe eines V6 Benziners hat, aber das habe ich auch nicht erwartet und war auch bei der Auswahl kein Kriterium.

Wenn man wie 30.000 Kilometer im Jahr fährt sollte man den 1.9 TDI sich ruhig anschaffen. Man ist zügig unterwegs zu einem sehr moderaten Verbrauch. Und was das DSG anbelangt muss ich sagen das ich meine 5 Stufenautomatik nicht vermisse.

Re: Re: Re: Re: Re: Macht der 1.9 TDI Spaß ??

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


Es ist doch gar nicht wahr das ein Diesel ohne Turbo keine Kraft hat. Das Drehmoment eines normalen nicht aufgeladenen Diesels ist immer noch höher als bei einen vergleichbaren Ottomotors.
Dein Anlasser, äh dein TSI hat auch trotz 2er Lader nicht wirklich viel Drehmoment wo der TDI rund 100NM mehr auf die Kurbelwelle wuchtet. Ob dieses Drehmoment nun viel nützt ist eine andere Frage aber sobald man einen Berg hoch fährt merkt man schon den Unterschied zum Benziner.

Ähh.. 2.0 SDI (Basis vom 140 und 170 PS TDI): 140 Nm, 1.4 80 PS: 132 Nm (FSI wird ein paar mehr haben, gibts aber nicht mehr), 2.0 FSI 200 Nm.

Ich weiß jetzt nicht, was "vergleichbar" in diesem Thread ist. Geht man nach den Eckdaten, so sind es der 1.4 FSI und der 2.0 SDI.

Die 2.0 scheint aber auf einige soviel Eindruck zu machen, dass sie ihn mit dem 2.0 Benziner vergleichen wollen und nicht mit dem "Anlasser".

Macht wenig Sinn:

Der Turbo hat sich beim Diesel durchgesetzt, denn ohne geht beim Diesel nix. Vorher musste man halt nen Riesenhubraum haben, um mit den Dieseln einigermaßen voranzukommen. Aufgrund der niedrigen Abgastemperaturen ist vieles beim Diesel auch leichter, hier hat das "Downsizing" seinen Siegeszug angetreten.

Jetzt geht das massiv auf den Benziner über, es werden eben nicht mehr nur die 1.8-2l Maschinen aufgeladenen, sondern zunehmend auch kleinere Motoren, hohe Durchzugskraft ist eben erwünscht.
Entscheidend hierbei ist aber, was wirklich am Rad ankommt, ergo Übersetzung und Motorcharakteristik. Moderne Turbomotoren zeichnen sich durch konstant hohes Drehmoment über ein breites Drehzahlband aus.
In jedem Fall muss man seinen Fahrstil dem Motor anpassen: stupide grundsätzlich mit 2000 Touren zu fahren und die Motoren nur danach vergleichen, macht wenig Sinn. Dann besser Automatik, dann klappt es auch mit den Bergen.

Viele haben jetzt Angst, weil diese 1,4-1.6l maschinen sonst nur billig produzierte Massenware sind. Heisst aber nicht, dass man (mit etwas Aufwand) auch Motoren dieser Größe standfest aufladen kann. Dann sind sie sehr sparsam, durchzugsstark und leistungsfähig.
Die Diesel können nun nachziehen und haben das auch teilweise schon. In der Leistungsklasse um 100 PS reichen auch weniger Hubraum. Variable Aufladung, mehrere Lader o.ä. können hier auch noch für mehr Effizienz sorgen. Coeln_16 hat auch mal auf konzepte hingewiesen, beide Motoren ineinander zu kombinieren, also sowohl Selbst- wie auch Fremdzündung je nach Drehzahl und Anforderung.

Und spart euch doch das "zurück zum thema". Der TE hat auch gefragt, ob der 1.9 TDI der vernünftigste Motor ist, und das ist eben nicht zwangsläufig so. Ist nie falsch und meistens auch die günstigste Wahl, vor allen Dingen eben auch angenehm durchs hohe Drehmoment, aber nicht die einzig sinnvolle Motorisierung für den Golf.

Ähnliche Themen