Macht Chiptuning den Motor kaputt?
Tag Zusammen
kennt sich jemand aus mit diesen Tuning-Chips?
Sollen ja deutlich mehr PS bringen, aber stimmt das? und das Auto soll weniger verbrauchen? Passiert dem Motor dabei etwas?
hier ein Beispiel:
die Firma Racechip verspricht fast 100PS, aber stimmt das?
mein Auto hat Original 225kW 306PS 600Nm
Werte mit RaceChip Ultimate:
295kW 401PS 701Nm
http://www.ebay.de/.../381196965008?...
Wäre super wenn einer Erfahrung damit hat und mir helfen kann.
Mfg
Beste Antwort im Thema
400PS nur mit Chip ohne Hardware Änderung ist nicht gut! Geh zum Tuner. Ohne Hardwareänderungen sind 340-360PS realistisch und haltbar.
Bei 400PS sollte schon was an der Kühlung und der Abgasanlage gemacht werden.
89 Antworten
Hansi, nicht aufregen, denk an dein Herz... 😉
Und mir ist nicht begreiflich wieso manche nicht begeifen wollen das es Motoren gibt, welche Reserven haben und nicht auf Kante genäht sind.
Der Motor wird in Schweden und in Death Valley getestet, muss also bei diesen harten Bedingungen funktionieren, mit schlechter Treibstoffqualität funktionieren, überziehen von Serviceintervallen klar kommen welche eh schon lang sind. Muss Dauervollgasfest sein und vieles aushalten können.
Diese Reserven werden bei einer Leistungssteigerung genutzt, das heisst aber nicht das der Motor wegen ein paar PS mehr gleich kaputt geht.
Es gibt sicher BMW Motorenentwickler welche dir unter der Hand sagen können wieviel die Motoren wirklich aushalten. Auf Motorenprüfstanden werden die Motoren getestet, da wird mit mehr Leistung geprüft als mit welcher der Motor dann in Serie geht.
Auch um die Abgasnorm und CO2 Werte zu erreichen. Luft nach oben ist oft vorhanden, es wird nur nicht aus Sicherheit nicht voll ausgenutzt, es gibt genug Firmenwagen welche von morgens bis abends und im kalten Zustand getreten werden. Die Automobilhersteller wollen nicht reihenweise defekte Motoren ersetzen, daher lässt man diesen Spielraum ungenutzt.
Für einen Leih oder Firmenwagen wäre eine solche Leistungssteigerung vermutlich der frühzeitige Tod.. aber wenn jemand gut mit seinem Fahrzeug umgeht und diesen mit Verstand fährt, dann sehe ich da keine Probleme.. vorausgesetzt das Chiptuning kommt vom Profi und die Leistungssteigerung ist nicht übertrieben.. 15-18% sind ok.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 9. April 2015 um 14:35:16 Uhr:
(..) dann sehe ich da keine Probleme.. vorausgesetzt das Chiptuning kommt vom Profi und die Leistungssteigerung ist nicht übertrieben.. 15-18% sind ok.
Tja, nur zu wissen bzw. herauszufinden, welcher von den ganzen "Tunern" nun Profi ist und welcher nicht, ist gar nicht so leicht (bzw. auf die Schnelle), "Profi" nennen die sich nämlich alle!😁
Stimmt... man sollte sich halt informieren und Ergebnisse seiner Arbeit kennen.
Den ganzen Ebay Schrott kann man eh vergessen, es wird halt auch leider viel Müll angeboten.
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 9. April 2015 um 14:35:16 Uhr:
Hansi, nicht aufregen, denk an dein Herz... 😉
....
Für einen Leih oder Firmenwagen wäre eine solche Leistungssteigerung vermutlich der frühzeitige Tod.. aber wenn jemand gut mit seinem Fahrzeug umgeht und diesen mit Verstand fährt, dann sehe ich da keine Probleme.. vorausgesetzt das Chiptuning kommt vom Profi und die Leistungssteigerung ist nicht übertrieben.. 15-18% sind ok.
Kommen wir doch zum Ausgangsthread zurüch:
Zitat:
hier ein Beispiel :
....
die Firma Racechip verspricht fast 100 Ps aber stimmt das ?
.....
Stimmst mir doch hoffentlich zu, dass das sehr grenzwertig - um nicht zu sagen M$$$ - ist, oder?
Ähnliche Themen
Da stimme ich dir zu.., das ist nicht grenzwertig sondern Rotz... 100PS mehr durch eine Box von Racechip... sehr seriös... 😉
Da laufen die Turbolader sicherlich am Limit oder höher... das ist mit Serienlader schon nicht mehr zu schaffen.
Noch dazu muss der Ladedruck und die Dieselmenge so weit angehoben werden das Injektoren und Kurbelwellenlager sehr darunter leiden werden. Die Kolbenböden werden sich auch freuen...
Sind halt auch deutlich mehr als 15-18%...
Google mal Saugnapf BMW Syndikat. Der Saugnapf scheint tatsächlich bei der Entwicklung von BMW Dieseln
dabei zu sein und schreibt im Syndikat was zum Thema. Im Prinzip schreibt er " die Motoren sind heut zu Tage auf Kante genäht. Chiptuning ist keine gute Idee". Allerdings gibt es ja bei BMW selber Chiptuning für den 335i oder 135i.
Von dem her scheint der Motor ja noch Reserven zu haben.Also so chippen wie BMW ;-). Plus 100PS gibt es da glaube ich eher nicht.
Klar, du kannst durch die Motorsteuerung die nötigen Toleranzen sehr stark ausgleichen. Wenn ich hergehe und einen größeren Ladeluftkühler verbaue, habe ich nahezu 0 PS mehr Leistung, weil der Ladedruck direkt mit angepasst wird an die gestiegene Luftmasse.
Zumal das größte Problem die Temperaturen sind, hierbei ist eher Last das Problem als Drehzahl..
Wenn du beim N54 den Ladeluftkühler wechselst und .. ähm.. naja für die auspuffseitige Verstopfung Abhilfe schaffst, bringst du aber die Temperaturen wieder auf ein gutes Maß, ich sehe so führ um die 360PS keine Probleme.. wie schon angeführt gibts aber auch von BMW für die Motoren ein Tuning auf 340PS (mit Serienkats und somit mehr Ladertemperatur), somit ist sowas durchaus schon eingerechnet.
Ich hatte gelesen was Saugnapf geschrieben hatte... Klingt alles gut, passt aber nicht alles so ganz zusammen wenn man nachrechnet und sich ein wenig auskennt
beim Thema Chiptuning bin ich immer skeptisch (Achtung nur meine Meinung):
1. sind viele Pfuscher am Werk. Ein Motormapping ist sehr komplex und ich glaube nicht, dass jeder Hans Maulwurf versteht was er da tut bzw. besser versteht als die Vielzahl an Ingenieuren, die das Ding entwickelt haben
2. wurde doch schon mehrfach nachgewiesen, dass gerade hohe PS-ZUwächse meist gar nicht erreicht werden. Und (oh,Wunder) die vom Hersteller sagen wir mal geduldeten Chipper wie ABT, AC Schnitzer erreichen die Leistung doch halbwegs und legen die Mehrleistung gar nicht so hoch aus. Nur weil der Hersteller sich bedroht fühlen würde, wenn man aus einem 318d 190PS holen würde??
3. liest man oft: "läuft super, schon seit 40.000 Kilometern".. gähn.. Wenn die Kiste 200.000 mit Chip problemlos läuft glaub ich's.
4. Chiptunig ist immer eine Mehrbelastung. Ob der Motor dadurch einmal geschädigt wird kann vorher keiner wirklich sagen, aber ohne Chip ist es weniger wahrscheinlich.
Ich habe übrigens auch das Motormapping vom 30i auf meinem 25i. Ob alles Gleichteile sind, werd ich ggf. irgendwann merken.
Zitat:
@A3T schrieb am 12. April 2015 um 11:00:09 Uhr:
Ich habe übrigens auch das Motormapping vom 30i auf meinem 25i. Ob alles Gleichteile sind, werd ich ggf. irgendwann merken.
Ich habe noch von keinem einzigen Fall gelesen, wo, verursacht durch dieses "Entdrosseln" der N52 hops gegangen ist!
Motortschipping machen doch nur diejenigen, bei denen die Knete für die nächsthöhere Hubraumklasse net gereicht hat. ~lol~
Also zusammengefasst, fahr zu einem ordentlichen Tuner und lass dich beraten!
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 12. April 2015 um 19:57:34 Uhr:
Motortschipping machen doch nur diejenigen, bei denen die Knete für die nächsthöhere Hubraumklasse net gereicht hat. ~lol~
Sagt jemand der einen 320i fährt "lol" 🙄
Zitat:
@Enrico2301 schrieb am 12. April 2015 um 20:51:04 Uhr:
Sagt jemand der einen 320i fährt "lol" 🙄Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 12. April 2015 um 19:57:34 Uhr:
Motortschipping machen doch nur diejenigen, bei denen die Knete für die nächsthöhere Hubraumklasse net gereicht hat. ~lol~
Wahrscheinlich reichen ihm die 170 PS völlig aus und seine Knete reichte ebenso!🙄
Exakt.
Wer einen 320i kauft, kommt offenbar mit wenig PS klar. Vermutlich kompensiert so einer damit seinen riesigen Penis.