m550d xDrive, ich fordere: sofort in den 3er damit!!
http://www.focus.de/.../...wagenmotor-mit-dieseldurst-_aid_717094.html
Wenn dieser Motor in den 3er passt wäre ein Traumwagen geboren. Dafür würde ich sogar auf den heissgeliebten Sound verzichten. So schnell wieder neue RS4 und das ganze mit unter 7 l Diesel.
Beste Antwort im Thema
vielleicht denke ich ja egoisitsch: aber anstatt dauernd irgendwelche "Wundermotoren" und Karossierieformen (z.B. GT) auf den Markt zu bringen, sollten sie mal das Geld lieber in einen 100% perfekten f30 investieren, in dem um den Automatikhebel z.B. kein Plastik ist.
76 Antworten
Du meinst sicherlich im Spritverbrau S5 (V8) vs 335i...?
Zitat:
Ein Kumpel hat den S5 und das ist nochmal ne deutliche Steigerung zu dem 335i
der V8 wurde zuletzt nur noch im S5 Coupe verbaut. Ist jetzt aber auch schon seit einiger zeit der 333 ps starte V6 Turbo drin.
V8 dann wieder beim RS4 und schon beim RS5 (gegenstück zum M3 Coupe).
Die V6 Turboreihe (S4, S5) sind eindeutig mit dem 335i vergleichbar.
Vor dem 550xd hatte Audi übrigens den stärksten Seriendiesel im aktuellen A6 (s. Video)
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Es geht um um den Motor im M550d nicht das Fahrzeug selbst 🙂Wobei ich mich frage, warum es noch keinen 350i gibt, wie es auch bei Audi einen S4 unter dem RS4 gibt. Ein M3 ist ja eine deutlich andere Liga als der normale 3er
Klar, aber der Motor im 3er ist fast nicht notwendig bei der Leistung die schon der normale x35d Motor bringt. Man muss einfach bedenken, dass der 3er mindestens 200-250kg leichter ist.
Mit Serienausstattung muss jedes PS im (potentiellen) 335d 5.19 KG tragen. Im M550xd müssen 5.17 KG pro PS getragen werden. Kaum unterschiede hier also. Ich freu mich schon drauf. Wär meine Wahl am Jahresende. Muss halt noch die ACC kommen und xDrive. Dann wäre derzeit ein 335d meine Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Vor dem 550xd hatte Audi übrigens den stärksten Seriendiesel im aktuellen A6 (s. Video)
www.youtube.com/watch?v=XPoH9JhShYU
Das stimmt so nicht. BMW hatte 313PS auch schon im x35d Motor. Und das schon deutlich vor dem A6. Hier hat das Marketing von Audi bei dir offensichtlich gute Arbeit geleistet. 😉
Nach ungläubigem Zweifel hab ich gerade mal nachgeschaut, der S5 hat aktuell echt nur 6 Zylinder, warum wurde der so kastriert :/
Mein Kollege hat auf jeden Fall noch den V8 und der war damals nicht teurer.
Dennoch, ein 3er mit ~380 PS wäre nett, da ist dann zum M3 der wohl mit ~450 PS kommen wir noch genug Luft. 300 PS im 335i ist zwar nicht wenig, aber vom Hocker haut das einen wirklich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oliver7701
Die V6 Turboreihe (S4, S5) sind eindeutig mit dem 335i vergleichbar.
nix turbo kompressor 😉 im S4 und S5 arbeitet derzeit ein V6 kompressormotor! die audimarketingabteilung hat mit dem V6T/TFSI als schriftzug bzw. der verbannung des wort kompressor in jeglichen aufzeichnungen anscheinend wirklich perfekte arbeit geleistet wenn manche immer noch an einen turbo glauben!
& ja aktuell ist der 335i immer noch der pedant zum S4/S5 wobei wie in anderen threads schon berichtet an einem mögichen M340i gearbeitet wird 😉
@ajo: bmw bietet beim E9* 35i ein performance package auf 326ps an bzw. haben einige baureihen schon bis zu 340ps ... & ja der S5 V8 war deutlich teurer als der 335i 😉 u. der V8 u. 335i nehmen sich nicht viel was die fahrleistungen angeht wurde aber schon zuoft diskutiert
warum kastriert wurde weil der neue kompressormotor ja wesentlich effizienter ist ... 🙄
hier aber alles OT
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das liegt ganz einfach daran, dass ein 335i in der Liga eines S4 spielt. 😉Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Es geht um um den Motor im M550d nicht das Fahrzeug selbst 🙂Wobei ich mich frage, warum es noch keinen 350i gibt, wie es auch bei Audi einen S4 unter dem RS4 gibt. Ein M3 ist ja eine deutlich andere Liga als der normale 3er
Das schon, trotzdem hätte wohl kaum jemand etwas dagegen, wenn die Lücke zwischen dem 335i und M3 z. B. durch ein M-Performance Modell gefüllt wird. Der M3 F80 soll ja nach allen derzeit bekannten Vermutungen auch einen aufgeladenen Motor bekommen. Dann wird in Sachen Beschleunigung wieder eine stärkere Lücke zwischen M3 und 335i klaffen, Platz z. B. für einen M340i.
Jetzt mußt du mir sagen, was an einem S5 "besonders" ist. Das ist ein Auto von der Stange mit einem größeren Motor. Eben auch wie ein 335i. Und die Fahrleistungen liegen ebenfalls sehr nah beieinander.
Audi ist doch hier gar nicht das Thema? Ich sehe zwischen einem Turbo-M3 und einem 335i schon eine größere Lücke als beim E9x.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Jetzt mußt du mir sagen, was an einem S5 "besonders" ist. Das ist ein Auto von der Stange mit einem größeren Motor. Eben auch wie ein 335i. Und die Fahrleistungen liegen ebenfalls sehr nah beieinander.
Klar ist das Auto genauso wenig etwas besonderes wie der 3er, aber aktuell bietet BMW nichts bergleichbares an. Wesentlich drüber kommen M3 und M6, einiges drunter der 335i. Der 550i ist zu schwer, als dass er konkurrieren könnte und hat ein ganz anderes Fahrzeugkonzept.
Ein M340i wäre in der Tat ein sehr gut platziertes Fahrzeug.
Es kommt mit Sicherheit ein M Performance Modell der 3er Reihe. Der Markt ist da und der Markt wünscht sich auch unterhalb des M3 ein Modell das sich technisch und optisch von den AG Modellen absetzt.
Man kann dadurch auch schön Käufer von Audi abziehen die meinen sie brauchen Allrad ohne dadurch die M Reihe der Heckgetriebenen Limousinen/Coupes durch eine Allradvariante zu verwässern. Easy sell.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Es kommt mit Sicherheit ein M Performance Modell der 3er Reihe. Der Markt ist da und der Markt wünscht sich auch unterhalb des M3 ein Modell das sich technisch und optisch von den AG Modellen absetzt.
Man kann dadurch auch schön Käufer von Audi abziehen die meinen sie brauchen Allrad ohne dadurch die M Reihe der Heckgetriebenen Limousinen/Coupes durch eine Allradvariante zu verwässern. Easy sell.
Ob man Allrad "braucht" hängt auch stark von der Gegend ab, in der man das Auto vorzugsweise bewegt. Z. B. im Gebirge oder im Wüstensand ist das schon ein erheblicher Vorteil. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade Kunden, die das Geld für ein neues M-Performance Modell haben gerne den Aufpreis für Allrad zahlen, wenn sie dafür im Winter und bei Nässe souverän vorwärts kommen und keine Schneeketten brauchen.
Ich führe seit Ende 2011 für mich eine kleine Statistik, wo ich die Tage zähle, an denen ich den Allradantrieb wirklich gebraucht habe (wäre ohne nicht angekommen, stecken geblieben oder gar nicht erst los gekommen) und wo er mir klare Vorteile brachte. Da zeichnet sich für mich eine klare Tendenz ab. Wenn ich jedoch in der CH oder in AT oder in Nordeuropa leben würde sähe die Welt wieder ganz anders aus.
Von daher wäre ich vorsichtiger mit der Aussage, Heckgetriebene Autos durch Allradvarianten zu "verwässern". Das hängt ganz vom individuellen Fahrer ab.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
wo ich die Tage zähle, an denen ich den Allradantrieb wirklich gebraucht habe (wäre ohne nicht angekommen, stecken geblieben oder gar nicht erst los gekommen) und wo er mir klare Vorteile brachte.
Das würd ich so nicht stehen lassen. Allrad bringt immer etwas. Wenn auch nicht immer direkt und ausdrücklich sichtbar. Wenn du im Kurvenausgang ohne Allrad Gas gibst regelt deine Elektronik doch jegliche Power weg im Normalfall. Auch bei Regen wirst du immer mehr Kraft auf die Strasse bringen.
Zählst du solchen Kleinkram auch ? Kleinvieh macht auch Mist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Das würd ich so nicht stehen lassen. Allrad bringt immer etwas. Wenn auch nicht immer direkt und ausdrücklich sichtbar. Wenn du im Kurvenausgang ohne Allrad Gas gibst regelt deine Elektronik doch jegliche Power weg im Normalfall. Auch bei Regen wirst du immer mehr Kraft auf die Strasse bringen.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
wo ich die Tage zähle, an denen ich den Allradantrieb wirklich gebraucht habe (wäre ohne nicht angekommen, stecken geblieben oder gar nicht erst los gekommen) und wo er mir klare Vorteile brachte.Zählst du solchen Kleinkram auch ? Kleinvieh macht auch Mist 😉
Ich meine jetzt nicht, statt Allradantrieb nun Frontantrieb zu haben. Frontantrieb ist aus meiner Sicht nett ausgedrückt nicht für sportliche Fahrweise geeignet. 😎 😉
Mit Hinterradantrieb bekommt man die Leistung bei trockener Straße schon abgesetzt. Nur wenn's rutschig ist wie bei Nässe, Schnee, Sand usw. eher weniger, klar... Was beim aktuellen xDrive schade ist: es ist nur eine Traktionshilfe. Eigentlich wäre ein Allradantrieb auf Basis eines Mittendifferenzials wünschenswert.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Ob man Allrad "braucht" hängt auch stark von der Gegend ab, in der man das Auto vorzugsweise bewegt. Z. B. im Gebirge oder im Wüstensand ist das schon ein erheblicher Vorteil. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass gerade Kunden, die das Geld für ein neues M-Performance Modell haben gerne den Aufpreis für Allrad zahlen, wenn sie dafür im Winter und bei Nässe souverän vorwärts kommen und keine Schneeketten brauchen.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
das sehe ich anders. der 550xd hätte ohne allrad kaum traktion. da muss es noch nicht mal stark regnen. ein wenig feuchte und das geflackere im cockpit geht los. ein dreier - wie immer er auch einst heissen wird (340xd, 350xd performance etc..) braucht erst recht allrad. die kraft kriegt im unteren turbodieseldrehzahlband doch sonst keine technik der welt auf die straße.
Kann ich bestätigen: als ich den E9x M3 mal eine Zeit lang gefahren bin war der ohne ESP bei Regen kaum sinnvoll zu lenken. Ein Allrad A7 liegt dagegen auch bei den kurvigsten Straßen im Schwarzwald immer gut auf der Bahn