m550d xDrive, ich fordere: sofort in den 3er damit!!

BMW 3er F30

http://www.focus.de/.../...wagenmotor-mit-dieseldurst-_aid_717094.html

Wenn dieser Motor in den 3er passt wäre ein Traumwagen geboren. Dafür würde ich sogar auf den heissgeliebten Sound verzichten. So schnell wieder neue RS4 und das ganze mit unter 7 l Diesel.

Beste Antwort im Thema

vielleicht denke ich ja egoisitsch: aber anstatt dauernd irgendwelche "Wundermotoren" und Karossierieformen (z.B. GT) auf den Markt zu bringen, sollten sie mal das Geld lieber in einen 100% perfekten f30 investieren, in dem um den Automatikhebel z.B. kein Plastik ist.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Weiterhin: wenn man maximal beschleunigen will muss man auch schalten können und wollen.
Das schon, wäre aber kein Durchzug mehr. Wenn ich im 4. Gang bei 1500 aufs Gas latsche gehe ich schon davon aus dass ein 335d schneller voranzieht als ein 335i.

Bestimmt überrascht uns die M GmbH mit keinem Benzin M3. Es wird im nächsten M3 den Triturbo Diesel geben ! 😁 😉
Lustig wärs auch wenn alle drüber schreien würde.

Haha, da wäre die aktuelle Diskussion über den 4-Zylinder im 328i ein Mückenfurz im Vergleich zu dem, was wir anhören müssten, wenn die M GmbH einen Diesel M3 bringen würde 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Redhunter



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das schon, wäre aber kein Durchzug mehr. Wenn ich im 4. Gang bei 1500 aufs Gas latsche gehe ich schon davon aus dass ein 335d schneller voranzieht als ein 335i.

Bestimmt überrascht uns die M GmbH mit keinem Benzin M3. Es wird im nächsten M3 den Triturbo Diesel geben ! 😁 😉
Lustig wärs auch wenn alle drüber schreien würde.

Haha, da wäre die aktuelle Diskussion über den 4-Zylinder im 328i ein Mückenfurz im Vergleich zu dem, was wir anhören müssten, wenn die M GmbH einen Diesel M3 bringen würde 😁😁😁

Es wäre wirklich sehenswert 😁

Nichtsdestotrotz fände ich einen Diesel M3 als Alternative noch nett.

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


335d Werte evt. 0,1 abweichung

313ps / 630 Nm
5,2 sek auf 100 km/H
5,2l Verbrauch

sollte reichen.....

Und der 320d produziert dann Kraftstoff. Solche Verbrauchsangaben sind lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Weiterhin: wenn man maximal beschleunigen will muss man auch schalten können und wollen.
Das schon, wäre aber kein Durchzug mehr. Wenn ich im 4. Gang bei 1500 aufs Gas latsche gehe ich schon davon aus dass ein 335d schneller voranzieht als ein 335i.

Ausgehen kannst Du von vielen Dingen. Nur haben die nichts mit der Wahrheit zu tun.

Ich kenne jetzt schriftlich nur den Wetterauertest der mit 340PS im 335d gerade einmal die Durchzugswerte des 335i erreicht. Mein alter 175PS Peugeot war genauso schnell wie der 335i jetzt von 80- 120km/h im letzen Gang!

80- 120km/h interessieren doch niemanden. 100- 200km/h ist durchaus wichtiger.

Es sei den man kauft über 300PS um wie die Oma zu fahren. Hatten wir ja schon.

Ein 335i spielt in einer ganz anderen Liga. Da werden auch 313PS nichts dran ändern. Ein Diesel bleibt ein Diesel.
335d vs. 335i

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Ein 335i spielt in einer ganz anderen Liga. Da werden auch 313PS nichts dran ändern. Ein Diesel bleibt ein Diesel.
335d vs. 335i
www.youtube.com/watch?v=baDBoZWcmas&feature=fvst

Der 535i hier hat sogar das bessere Leistungsgewicht.
Bist du nur aus Prinzip gegen Diesel ? Schlechte Erfahrungen gemacht ?

Ein Diesel kann dich schnell ganz alt aussehen zu lassen.
Da nutzt auch das "ein Diesel bleibt ein Diesel" Mantra nix. Ein 335d mit 313PS und xDrive wäre eine echte Wucht.

Ähnliche Themen

Das was Du da siehst hat nichts mit der Realität zu tun.

Es ist einfach unmöglich das der 335d schneller auf 200km/h ist als ein 335i. UNd ab 200km/h bricht der Diesel regelrecht ein. zwischen 200km/h und 250km/h leigen Welten zwischen i und d.

Ich habe nichts gegen Diesel. Ich habe etwas gegen dieses alberne Gelaber mein Diesel fährt 250km/h, beschleunigt schneller wie ein Porsche und verbraucht dabei nur 5Liter!

Bin selber lange Diesel gefahren. Und auch ein Diesel unterliegt der Physik. Und wenn mein 35i 14Liter braucht, bracht der Diesel eben auch locker 11,5Liter!

Ich lade Dich gerne mal ein eine Runde mit mir im 35i zu drehen. Danach willst Du keinen Diesel mehr.

Den der 35i kann alles besser.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


335d Werte evt. 0,1 abweichung

313ps / 630 Nm
5,2 sek auf 100 km/H
5,2l Verbrauch

sollte reichen.....

Und der 320d produziert dann Kraftstoff. Solche Verbrauchsangaben sind lächerlich!

mag sein, sind aber die werksangaben!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


1. Das was Du da siehst hat nichts mit der Realität zu tun.

2. Es ist einfach unmöglich das der 335d schneller auf 200km/h ist als ein 335i. UNd ab 200km/h bricht der Diesel regelrecht ein. zwischen 200km/h und 250km/h leigen Welten zwischen i und d.

3. Ich habe nichts gegen Diesel. Ich habe etwas gegen dieses alberne Gelaber mein Diesel fährt 250km/h, beschleunigt schneller wie ein Porsche und verbraucht dabei nur 5Liter!

4. Bin selber lange Diesel gefahren. Und auch ein Diesel unterliegt der Physik. Und wenn mein 35i 14Liter braucht, bracht der Diesel eben auch locker 11,5Liter!

5. Den der 35i kann alles besser. Ich lade Dich gerne mal ein eine Runde mit mir im 35i zu drehen. Danach willst Du keinen Diesel mehr.

1. Das was ich da sehe ist ein Video. Entsprungen unserer Realität. Oder nach was siehts aus ?

2. Wieso ist es unmöglich dass ein potentielles 313PS Auto bei gleichem Gewicht und CW Wert schneller oder gleich schnell wie ein 306 PS Auto ist ? Fährst du mit Wunderbenzin ?

3. Das hat auch keiner behauptet. Hier wurden Werksangaben zitiert. Wenn die dir nicht passen beschwer dich bei BMW und nicht dem User der dies zitiert. Irgendwo muss man ja eine Vergleichbarkeit bekommen.

4. Hatte selbst nur mal einen 330d, aber wenn ich ihn getreten habe lag ich im Mittel nach 300km auch "nur" bei knapp 9 Litern. Und das war anno 2006. Keine Ahnung wie du diese Verbräuche realisierst...auf der Rennstrecke ? PS: Mutterns 525er kann ich auch auf der AB auf über 12-13 Liter treiben wo der 330d dann seine 7-8 Liter saugen würde. Durchaus eine gewisse Ersparnis wenn die Leistung gleich oder besser ist in manchen Bereichen.

5. Verbrauch ? Ich würde aber gern mal eine Runde im 335er mit dir drehen, diesen Motor konnte ich selbst leider noch nie live testen...

vielleicht denke ich ja egoisitsch: aber anstatt dauernd irgendwelche "Wundermotoren" und Karossierieformen (z.B. GT) auf den Markt zu bringen, sollten sie mal das Geld lieber in einen 100% perfekten f30 investieren, in dem um den Automatikhebel z.B. kein Plastik ist.

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


vielleicht denke ich ja egoisitsch: aber anstatt dauernd irgendwelche "Wundermotoren" und Karossierieformen (z.B. GT) auf den Markt zu bringen, sollten sie mal das Geld lieber in einen 100% perfekten f30 investieren, in dem um den Automatikhebel z.B. kein Plastik ist.

Das ist doch genau das was ich auch schon die ganze Zeit schreibe. Die vermiesen einem ein ganzes, eigentlich tolles Fahrzeug, durch die Einsparung von vllt ein paar Cent. Da läuft einfach was im Controlling aus dem Ruder das hinterher deutlich höhere Kosten verursachen wird (Stichwort Imageschaden).

Bestes Beispiel dafür Mercedes, z.B. die Vor-MOPF C-Klasse oder aktuelle E-Klasse. Unter aller Kanone. Jetzt wird wieder richtig gegengesteuert mit (zum Glück) wieder Erstklassigen Materialien, aber v.a. auch mit extrem teueren Werbekampagnen ("Das Beste oder Nichts"😉. Hätte man nicht eine Zeit lang so ein Mist verbaut hätte man jetzt diese Kosten nicht. Bis das Vertrauen der Kundschaft wieder hergestellt ist vergehen Jahre...

Zitat:

Original geschrieben von bmwfantobi


Das ist doch genau das was ich auch schon die ganze Zeit schreibe. Die vermiesen einem ein ganzes, eigentlich tolles Fahrzeug, durch die Einsparung von vllt ein paar Cent. Da läuft einfach was im Controlling aus dem Ruder das hinterher deutlich höhere Kosten verursachen wird (Stichwort Imageschaden).
Bestes Beispiel dafür Mercedes, z.B. die Vor-MOPF C-Klasse oder aktuelle E-Klasse. Unter aller Kanone. Jetzt wird wieder richtig gegengesteuert mit (zum Glück) wieder Erstklassigen Materialien, aber v.a. auch mit extrem teueren Werbekampagnen ("Das Beste oder Nichts"😉. Hätte man nicht eine Zeit lang so ein Mist verbaut hätte man jetzt diese Kosten nicht. Bis das Vertrauen der Kundschaft wieder hergestellt ist vergehen Jahre...

da gebe ich dir vollkommen recht. Mercedes hatte vor alle aber nicht nur in den Materialen eingespart, die hatten richtige krasse Probleme, weil die Autos fast alle absoluter Mist waren. Bei uns im Bekanntenkreis fuhren damals alle Mercedes, die Baujahre um 2004-2006 waren für alle ne Katastrophe. Einem Freund ist bei über 200kmh damals an dem nagelneuen SL 500 die Elektronik ausgefallen und die Lenkung hat plötzlich blockiert. Er hatte Glück, dass die Autobahn damals geradeaus ging, sonst wäre er heute vielleicht nicht mehr am Leben. Aber auch das Liegenbleiben auf der linken Spur war sehr gefährlich. Das Auto wurde nach einem weiteren Schaden gewandelt. Die E-Klasse seiner Frau wurde ebenfalls gewandelt, da der Motor hinüber war. Noch ein paar Bekannte und Kollegen hatten ebenfalls massive Probleme mit ihren Geschäftswagen.

Mein Vater hatte eine E-Klasse 2004 bestellt (weil er damals nicht mehr den alten e39 bestellen wollte, wo ein paar Monate später der e60 kam) und das war für ihn der einizge Ausflug ins Mercedes-Lager. Auch diese E-Klasse wurde nach 4 Monaten und 10.000km gewandelt, 2 Turboschäden, ein Motorschaden....
Dann bekamen wir 2005 ne neue, innerhalb von 10.000km wieder ein Turboschaden, dann kompletter Elektronikausfall (2x) und Automatikgetriebeschaden. Danach lief sie bis 50.000km akzeptabel und dann haben wir zum GLück den e60 bekommen. Die BMW's bisher liefen alle um die 100-150tkm ohne jemals was am Motor gehabt zu haben. Das war somit der einzige Ausflug zu Mercedes. Wenn mehrere Leute gerade in dieser Phase gekauft haben, wird sie das einige Kunden gekostet haben

Hab mir mal die Mühe gemacht den F30 als 335xd im Vimulator nachzubauen.
Leistungsdaten sind vom 535xd, CW Werte vom 335i. Zwischen 535xi und 535xd liegen 30kg Gewichtsdifferenz, die habe ich also auch noch auf den 335i draufgeschlagen um realistisch zu liegen.

Ich glaube bei den Werten braucht keiner einen M350d 😁

4.8 Sekunden 0-100 (ohne Launch Control)
11.9 Sekunden 0-160
20 Sekunden 0-200
43.2 Sekunden 0-250

Vmax wären etwa 267 km/h. Wenn man den Wagen nun von Alpina, SKN, Racetools etc. entsprechend aufmotzen ließe und bei 360 PS / 700nm läge werden die Zahlen noch absurder:

4.4 auf 100
10.5 auf 160
17.2 auf 200
33.3 auf 250

Vmax sind dann 279 km/h.

Angesichts solcher Werte (natürlich unter Idealbedingungen) frag ich mich ob sie wirklich so ein Dieselgeschoss bringen werden ? Gechippt lässt der den M550xd ziemlich alt aussehen, und selbst im Originalzustand muss der F10 da alles geben und ist trotzdem nur marginal schneller (kostet aber 110k€ vs. 70k€).

Klar, alles Theorie und Spekulation, aber die Werte sind durchaus realistisch (ein nachgebauter 328i lag aufs Zehntel genau gleich wie die Herstellerangaben).

Es geht um um den Motor im M550d nicht das Fahrzeug selbst 🙂

Wobei ich mich frage, warum es noch keinen 350i gibt, wie es auch bei Audi einen S4 unter dem RS4 gibt. Ein M3 ist ja eine deutlich andere Liga als der normale 3er

Zitat:

Original geschrieben von ajo510


Es geht um um den Motor im M550d nicht das Fahrzeug selbst 🙂

Wobei ich mich frage, warum es noch keinen 350i gibt, wie es auch bei Audi einen S4 unter dem RS4 gibt. Ein M3 ist ja eine deutlich andere Liga als der normale 3er

Das liegt ganz einfach daran, dass ein 335i in der Liga eines S4 spielt. 😉

Ah das glaub ich kaum @ Bartman. Ein Kumpel hat den S5 und das ist nochmal ne deutliche Steigerung zu dem 335i. Ein S4 ist sicherlich auch nicht viel schlechter.

Die spielen in der Tat in der gleichen Liga (s. Video)

http://www.youtube.com/watch?v=3ejnA_eFtn4

...leider ist der BMW in diesem Vergleich ohne xDrive

Deine Antwort
Ähnliche Themen