m550d xDrive, ich fordere: sofort in den 3er damit!!

BMW 3er F30

http://www.focus.de/.../...wagenmotor-mit-dieseldurst-_aid_717094.html

Wenn dieser Motor in den 3er passt wäre ein Traumwagen geboren. Dafür würde ich sogar auf den heissgeliebten Sound verzichten. So schnell wieder neue RS4 und das ganze mit unter 7 l Diesel.

Beste Antwort im Thema

vielleicht denke ich ja egoisitsch: aber anstatt dauernd irgendwelche "Wundermotoren" und Karossierieformen (z.B. GT) auf den Markt zu bringen, sollten sie mal das Geld lieber in einen 100% perfekten f30 investieren, in dem um den Automatikhebel z.B. kein Plastik ist.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich sagte ja auch die M Modelle, also nicht die M Performance Modelle, zu verwässern. Die M Modelle sind ganz anders positioniert und jeder der sich das Auto kauft kauft es sich nicht trotz, sondern wegen dem Heckantrieb. Natürlich traue ich BMW/der M GmbH auch zu dass sie irgendwann mal daran rütteln und es auch einen M3 xdrive geben könnte, aber ich hoffe/bete zu Gott dass das nicht der Fall sein wird.
Ein M Performance Modell ist viel mehr auf den Alltagsfahrer und evtl sogar den Vielfahrer ausgelegt. Da kann es so oder so kein oder nur wenig verwässern geben. Zudem wird dadurch die Zielgruppe auch vergrößert und man kann dem S4 Käufer abjagen der zur Zeit ja relativ singulär positioniert (man beachte bitte die Wortwahl positioniert! Ich habe nix von besser schlechter o.ä. 335i/xi) ist.

Das ist vielleicht mein Erfahrungsproblem, wenn man Allradantrieb gewöhnt ist merkt man in den Situationen, in denen bei anderen Fahrzeugen die Antriebsschlupfregelung arbeitet nichts und beschleunigt einfach durch...

Ich würde trotzdem aus Gewichts- und Reibungsgründen bei sehr sportlichen Fahrzeugen Hinterradantrieb mit Differenzialsperre einem Allradantrieb vorziehen. Es hat schon Gründe, warum der 911 GT2 und GT3 RS Hecktriebler sind und keine Allradfahrzeuge.

Bei den M-Performance Modellen passt es aber wieder in's Konzept, die sind mehr auf Alltagstauglichkeit denn auf maximale Rennstrecken-Performance ausgerichtet, da gebe ich euch Recht.

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Ich sagte ja auch die M Modelle, also nicht die M Performance Modelle, zu verwässern. Die M Modelle sind ganz anders positioniert und jeder der sich das Auto kauft kauft es sich nicht trotz, sondern wegen dem Heckantrieb. Natürlich traue ich BMW/der M GmbH auch zu dass sie irgendwann mal daran rütteln und es auch einen M3 xdrive geben könnte, aber ich hoffe/bete zu Gott dass das nicht der Fall sein wird.
Ein M Performance Modell ist viel mehr auf den Alltagsfahrer und evtl sogar den Vielfahrer ausgelegt. Da kann es so oder so kein oder nur wenig verwässern geben. Zudem wird dadurch die Zielgruppe auch vergrößert und man kann dem S4 Käufer abjagen der zur Zeit ja relativ singulär positioniert (man beachte bitte die Wortwahl positioniert! Ich habe nix von besser schlechter o.ä. 335i/xi) ist.

da hast du recht. das ist ein wichtiger punkt. die m performance reihe ist alltagslastig. beim M3 will man schließlich den arsch in die nordschleifen dieser welt jagen ;-)

deshalb glaube ich auch, dass die m performance reihe der M-Reihe nicht zu nahe kommt. 2 paar verschiedene schuhe

Um mal das Hauptthema des Theras anzusprechen:
Ich weiß nicht wie die Verbrauchszahlen des 335d sind bzw ob es bestimmte Kundenbefragungen der 330xd Käufer gibt ob sie denn einen 335xd kaufen würden, doch ich denke daran wird sich BMW ausrichten.
Zudem natürlich am M3 bzw dem M340i (ob mit oder ohne xdrive/oder wie er heißen mag). Das Modell sollte nahe am Benzin M Performance Modell liegen bzw am höchsten normalen 3er. Daran scheitert es aber im Moment, da der 335i wesentlich schwächer ist. Dass ein Diesel top of the (AG) line wird kann ich mir fast nicht vorstellen.
Wie nahe der M Performance Diesel am Performance Benziner ist hängt dann natürlich vom M3 ab. Man munkelt ja dass dieser mehr Leichtbau haben soll bzw kompromissloser werden soll, was ja wiederum für das Erscheinen eines M Performance Modells (egal ob Benziner oder Diesel spricht).
Prinzipiell könnte ich es mir vorstellen, glaube aber dass es nur einen 3er Performance Benziner geben wird. Viel Geld würde ich darauf aber nicht verwetten und freu mich natürlich wenn er kommt.
Dass ein M Performance Diesel ein USP sonders gleichen in der Klasse ist sollte nur am Rande erwähnt werden (was aber vllt im Bezug auf die (mal wieder versuchte) Dieseleroberung der USA nicht uninteressant ist)

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus, dass kein M Performance Diesel kommt. Wie an den vorher geposteten Werten gezeigt liefert der 335d schon Leistungen jenseits von gut und böse ab. Es wird sicherlich ein M Performance Benziner kommen, M340i z.B. um der S-Linie von Audi paroli zu bieten.

Man muss hier auch bedenken -> zuviel Leistung im F30 Segment und man kannibalisiert sich Kunden weg. Dann kann man den F30 nur noch im Interieur künstlich schlechter halten um sich mit dem 5er zu differenzieren. Und das wäre schlecht für uns alle.

Viel Kraft bedeutet noch lange nicht, dass zwingend Allrad notwendig wäre, wie stellenweise hier geäußert. Kommt immer auf das Gesampaket an.
Einfach mal nach Stuttgart bzw. Affalterbach (AMG) gucken. Die packen in jedes Modell einen Dampfhammer und wollen von Allrad nichts wissen. Genauso wie (noch) die M-Gmbh.

Der King: CL65 AMG, 1000 NM (!), Heckantrieb.

Alles kein Thema, solange die Straße griffig und trocken ist. Das ist sie im Alltagsbetrieb aber nicht immer und nicht überall... Das sehen auch Kunden von BMW so, deshalb gibt es xDrive.

Sogar Walther Röhrl ist dieser Meinung, wenn er auch mit Hinterradantrieb das Rennen (gegen den schlechten Allradantrieb des R8 und einen unterlegenen Fahrer) gewinnt:
http://www.youtube.com/watch?v=m-fEBiEixp0#t=4m49s

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Alles kein Thema, solange die Straße griffig und trocken ist. Das ist sie im Alltagsbetrieb aber nicht immer und nicht überall...

Ja, das ist klar. Ich denke aber dieser zunehmende Allrad-Wahn ist irgendwo auch vielmehr ein Zugeständnis an den Zeitgeist unserer Generation "Angst" mit dieser Vollkasko-Mentalität. Zieht sich doch quer durch alle Lebensbereiche...bloß nix riskieren, nirgendwo anecken, nix falsch machen, chronisch überversichert sein usw. 😮

Mit Allradantrieb ist man nicht sicherer unterwegs als mit Front- oder Hinterradantrieb. Bei BMWs xDrive Traktionshilfe mit starrem Hinterradantriebsteil schon gar nicht. Im Gegenteil, man hat eben WENIGER Gespür für den Grip der Straße. Dadurch kann es schneller passieren, dass einem das erst beim Bremsen bewusst wird. Und da bremst ein Allradantriebsauto auch nur so gut wie eins mit nur einer angetriebenen Achse...

Das ist kein Argument pro oder kontra Allad...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Mit Allradantrieb ist man nicht sicherer unterwegs als mit Front- oder Hinterradantrieb.

...sagt ja auch die Unfallstatistik - vermutlich gehen Allradfahrer im Gefühl trügerischer Sicherheit eher an die physikalischen Grenzen (bzw darüber).....

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Bei BMWs xDrive Traktionshilfe mit starrem Hinterradantriebsteil schon gar nicht.

Deine Audi-Brille in allen Ehren, aber ein bisschen Nachhilfe in Antriebstechnik zum Thema x-drive würde dir wohl nicht schaden...

Grüße
Bertram

Zitat:

Ich meine jetzt nicht, statt Allradantrieb nun Frontantrieb zu haben. Frontantrieb ist aus meiner Sicht nett ausgedrückt nicht für sportliche Fahrweise geeignet. 😎 😉

100% agree, und daher liegt Audi seit Jahrzehnten vollkommen verkehrt beim Festhalten am Grundkonzept mit Frontantrieb, hoch bis zum A8. Wenn Du ein Auto so konstruierst, dass >60% Gewicht auf die Vorderachse gebracht werden, damit es beim Frontantrieb bei >200 PS überhaupt Traktion bekommt, passt auch beim Quattro die Gewichtsverteilung nicht mehr.

Für einen Kleinwagen mag wegen der Platzverhältnisse der Frontantrieb Sinn machen, aber auch nicht für starke Kleinwagen, da das Fahrverhalten indiskutabel wird.

BMWs haben so weit wie möglich eine 50/50 Gewichtsverteilung, ob mit oder ohne xdrive.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich gehe davon aus, dass kein M Performance Diesel kommt. Wie an den vorher geposteten Werten gezeigt liefert der 335d schon Leistungen jenseits von gut und böse ab. Es wird sicherlich ein M Performance Benziner kommen, M340i z.B. um der S-Linie von Audi paroli zu bieten.

Man muss hier auch bedenken -> zuviel Leistung im F30 Segment und man kannibalisiert sich Kunden weg. Dann kann man den F30 nur noch im Interieur künstlich schlechter halten um sich mit dem 5er zu differenzieren. Und das wäre schlecht für uns alle.

Warum sollen nicht beide kommen Diesel und Benziner? Der Triturbo Diesel ist fertig und der Motor ist wahrscheinlich das aufwendigste, Einpassung und Abstimmung im 3er wird nicht so viel kosten, als dass man sich dieses Alleinstellungsmerkmal entgehen lassen will. Allein schon wegen der Vielfahrer, die trotzdem nicht auf ein sportliches Auto verzichten möchten. Einen Benziner könnte ich mir auch gut vorstellen, vor allem wenn der M3 noch mehr auf Leichtbau getrimmt wird und sich daher von einem "Alltagsauto" weiter entfernt.

Einen M Performance Benziner zu entwickeln mit knapp 400 PS wäre für BMW auf lange Sicht auch wegen dem Z4 sinnvoll, wo die derzeitige Topversion sich nicht so deutlich vom "normalen" 306PS Motor abhebt und als Notlösung erscheint.

Zitat:

...
Der Triturbo Diesel ist fertig und der Motor ist wahrscheinlich das aufwendigste, Einpassung und Abstimmung im 3er wird nicht so viel kosten, als dass man sich dieses Alleinstellungsmerkmal entgehen lassen will. Allein schon wegen der Vielfahrer, die trotzdem nicht auf ein sportliches Auto verzichten möchten. .....

Das denke ich auch. Der Motor ist fertig. Warum noch irgendwas neues zwischen 335d (x wird wohl kommen) und 350xd entwickeln?

Dreifacher Turboboost und los gehts....

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11



Warum sollen nicht beide kommen Diesel und Benziner? Der Triturbo Diesel ist fertig und der Motor ist wahrscheinlich das aufwendigste, Einpassung und Abstimmung im 3er wird nicht so viel kosten, als dass man sich dieses Alleinstellungsmerkmal entgehen lassen will. Allein schon wegen der Vielfahrer, die trotzdem nicht auf ein sportliches Auto verzichten möchten. Einen Benziner könnte ich mir auch gut vorstellen, vor allem wenn der M3 noch mehr auf Leichtbau getrimmt wird und sich daher von einem "Alltagsauto" weiter entfernt.

Einen M Performance Benziner zu entwickeln mit knapp 400 PS wäre für BMW auf lange Sicht auch wegen dem Z4 sinnvoll, wo die derzeitige Topversion sich nicht so deutlich vom "normalen" 306PS Motor abhebt und als Notlösung erscheint.

Zuviel Konkurrenz zum M550xd. Da hat man ein Alleinstellungsmerkmal in dem Segment. Audi, Mercedes & Co haben ja nichtmal was gegen einen 335d in der Hand, warum also hier mehr auf den Markt werfen als nötig ? Soviele Kunden gibts dann auch wieder nicht dafür, als dass sich dies lohnt. Zumal die 3er Kundschaft sicher nicht bereit ist nahezu den Preis eines 5ers hinzulegen wenns nichtmal ein "echter" M ist.

Ein Vielfahrer wird ohnehin eher zu einem luxuriöseren Gleiter a la F10 greifen, als zu einem sportlich ausgerichteten F30.

Knapp 400 PS für einen M Performance ? Viel zuviel. Was soll der neue M3 dann haben ? 500 PS ? Und wie bringt er das noch auf die Strasse ? Allrad ? Allrad bei einem M ? Undenkbar. Realistisch sind Werte um die 350 PS für einen M-P Benziner. Beim Diesel gibts schon mit dem 313 PSer keine Konkurrenz in dem Segment.

Schau dir die Werte weiter vorne an. Glaubst du ernsthaft BMW bringt einen Diesel im 3er der womöglich nur 3.x auf 100 braucht ? Wer will dann noch nen M3 fahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen