M54B30 Motoröl

BMW 3er E46

Gleich vorweg: ich weiß, dass es dieses Thema schon sehr oft gab. Allerdings finde ich keine eindeutige Antwort drauf. Aktuell verwende ich das 5w30 Longlife-04 von Aral, habe aber gehört man sollte eher ein 05w40 bzw. 0w40 Öl nehmen, wegen der Dicke. Welches gehört denn nun in meinen E46 330ci Cabrio. Wenn ich in Zukunft ein anderes Öl verwende, kann ich dieses dann zusätzlich zum restlichen 5w30 Öl dazugeben oder sollte ich davor einen Ölwechsel machen?

Beste Antwort im Thema

Ich habe bisher in alle meine BMWs: E30, E39, E46, E53 und jetzt E60, das reingekippt, was ich gerade billig ergattern konnte. 10W40 aus dem Baumarkt, 10W-60 weils preiswert war, 5W30 weil gerade ein Kanister übrig war. Und ich sag Euch eins: keins meiner Autos hat jemals gemeckert. Und ich wage sogar zu behaupten, daß noch nie auch nur ein BMW liegengeblieben oder kaputtgegangen ist, weil man "falsches" Öl reingekippt hat.
Wenn ich hier lese, mit welchen Worten hier manche um sich werfen, wird mir echt übel.
Schütt rein, was da ist, fahr, sei glücklich.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@donBogi schrieb am 13. Januar 2019 um 18:11:43 Uhr:


@tom3012 du bist wieder da!

Grüße dich! 🙂

Joooo.....war nie weg 😉
Mir is grad langweillig 😁

Das Bild vom Motor ...schön ...hab mal nen Corsa b von oma bekommen genauso verschlammt und Ölfilter zerbröselt.
Hab den Motor mit Benzin Diesel Gemisch 2 Tage geflutet ...bis Oberkante.
Hab den danach noch 50000 selbst gefahren ohne Probleme.

Zitat:

@Passat2L16V schrieb am 6. März 2018 um 11:52:18 Uhr:


BMW LL-04 ist hauptsächlich für Diesel Motoren mit DPF gedacht, da wenig Aschegehalt. Ist aber für einen Sauger Benziner nicht nötig. Am besten ist das A3/B4 BMW LL-01 !
Habe das Castrol Edge 0W-40 drin, da es bei hohen Temperaturen noch die beste Scherstabilität hat und wenigste verschleiss. Allerdings erhöht den Verbrauch um etwa 1-2%!
Könnte noch ganz weit ausholen aber hier erstmal die kurz Fassung.

Sehe ich genauso. Für Benziner 01 Öl nehmen. Ravenol SSL 0w40 vollsynthetisch kann ich empfehlen oder das Ravenol VST 5w40. Von den HC Ölen bin ich wieder weg. Sind zwar günstiger, aber haben meiner Ansicht eine schlechtere Motorsauberkeit zur Folge. Mein M43 E36 hat jetzt über 360000km, davon 250000km auf LPG runter. Bin fast ausschließlich Meguin 5W40 vollsynthetisch und Ravenol 5W40 VSI vollsynthetisch gefahren. Ölverbrauch ca. 1,5 l auf 20000km.
Beste Grüße

Ravenol hat aber einen gesalzenen Preis mit knapp 10€.

Ähnliche Themen

Nein, gibt es zwischen guten 6 und 7 Euro im Netz, sogar vom offiziellen Ravenol Shop.

Das zeig mir bitte mal, ich finde es nirgends unter 8 und bei denen kostet es 9,39/Liter
https://www.ravenol-shop.de/PKW/Motoroel/SAE-0W-40/

Zitat:

@Carsten83 schrieb am 19. Januar 2019 um 13:40:26 Uhr:


Nein, gibt es zwischen guten 6 und 7 Euro im Netz, sogar vom offiziellen Ravenol Shop.

Im Ravenol Shop kosten 5 Liter 38 von dem VSI 5W40 Euro ohne Versandkosten. Das Öl soll sehr gut sein.
Wenn man regelmäßig alle 10000-15000 das Öl wechselt ist ein gute HC ÖL mit L01 Norm bei den M54 Motoren Öl völlig unbedenklich.

Für 38€ bekomme ich 10 Liter Addinol 5w40 und das ist auch ein richtig gutes Öl 😉

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:35:26 Uhr:


Für 38€ bekomme ich 10 Liter Addinol 5w40 und das ist auch ein richtig gutes Öl 😉

Weil es weder ein Synthetisches Öl auf HC Basis noch ein Voll Synthetisches Öl ist es es auch so billig🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 19. Januar 2019 um 14:07:10 Uhr:


Das zeig mir bitte mal, ich finde es nirgends unter 8 und bei denen kostet es 9,39/Liter
https://www.ravenol-shop.de/PKW/Motoroel/SAE-0W-40/

Kaufe immer den 20 L Kanister. Auf die E-Klasse gehen schon 6 Liter. Haben in der Familie 4 Fahrzeuge. Da werden 20L schon knapp. Habe für das VST gute 120 Euro bezahlt. Hat MB 229.5 und BMW 01. Vereinfacht die Lagerhaltung ungemein. Gerade bei frostigen Temperaturen die Wapu vom M43TU gewechselt und freue mich im Warmen zu sein. Obwohl schon mal vor 2,5 Jahren gewechselt saß die bombenfest.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Januar 2019 um 16:23:57 Uhr:



Zitat:

@Stormy78 schrieb am 19. Januar 2019 um 15:35:26 Uhr:


Für 38€ bekomme ich 10 Liter Addinol 5w40 und das ist auch ein richtig gutes Öl 😉

Weil es weder ein Synthetisches Öl auf HC Basis noch ein Voll Synthetisches Öl ist es es auch so billig🙂

Ist ein HC Öl, wenn ihr vom Super Light sprecht. Kostet gute 3,50 der Liter mit MB 229.5 und BMW 01 Freigabe.

Zitat:

@Carsten83 schrieb am 19. Januar 2019 um 17:30:42 Uhr:



Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 19. Januar 2019 um 16:23:57 Uhr:


Weil es weder ein Synthetisches Öl auf HC Basis noch ein Voll Synthetisches Öl ist es es auch so billig🙂

Ist ein HC Öl, wenn ihr vom Super Light sprecht. Kostet gute 3,50 der Liter mit MB 229.5 und BMW 01 Freigabe.

Stimmt, ist tatsächlich auch ein Öl auf Basis von Syntheseteschnologie, was das auch immer heißen mag🙂 Ist aber z.B im Gegensatz zum den Shell Ölen aus einem Grundöl hergestellt und nicht aus Erdgas. Es hat aber durchweg gute Bewertungen, deshalb fährt man damit bestimmt nicht.

Mit am wichtigsten ist aber letztendlich das Aditivpaket und wie lange diese Aditive bzw. das Öl Frisch bleibt ,denn da sieht es bei einigen Ölen schlecht aus. Deshalb man auch besser früher als zu spät wechseln sollte.

Sportler hast eine PM.

Wenn immer jemand was von Ravenol schreibt dann denke ich immer es handelt sich hierbei um Speiseöl 😛 Ist nur so ein Gedanke von mir ich fahre schon immer Addinol.

Mazola Keimöl

Deine Antwort
Ähnliche Themen