M54B22 Motor: Deutlich erhöhter Ölverbrauch
Hallo zusammen,
mein neuer 320Ci BJ03 mit einer Laufleistung von 228tkm hat einen sehr hohen Ölverbrauch (>1,3L/1tkm).
Bisher hat mir eine Person gesagt, dass beim Rückwärtsfahren mit Gasgeben blauer Rauch raus kam.
Läuft der Motor und nimmt man den Öldeckel ab, ist ein ganz leichtes Saugen zu vernehmen, aber die Hand oder ein Blatt Papier wird nicht wirklich angezogen, aber auch nicht weggepustet.
Leerlauf hab ich eigentlich eigentlich keine Probleme. Nach 30min Stau lief der Motor mal kurz unruhiger (erhöhte LL-Drehzahl). Beim rangieren "verschluckt" sich der Motor jedoch manchmal, d.h. man muss schon mit etwas mehr Gas vorwärts und rückwärts einparken.
Heute habe ich mal LuFi-Kasten ausgebaut, dort sieht es doch sehr verölt aus (siehe Bilder).
KGE tauschen fällt wohl aus, nachdem ich ein Youtube-Video gesehen habe. Ausgebaut bekomme ich es sicher selber, aber Einbau eher nicht. Für extern machen lassen, fehlt mir noch etwas die Sicherheit.
Könnte es auch die Ölfilterdichtung sein?
Worstcase wären wohl Ölabstreifringe oder Ventilschaftdichtungen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich zunächst noch überprüfen kann, um das Problem einzugrenzen?
Der Wagen wurde bei Kauf (vor 2tkm) mit Mobil1 0W40 umgeölt. Kein Fehlerspeichereintrag aktuell.
Für alle sachdienlichen Hinweise, danke ich im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Im Idealfall ist im Filtergehäuse ca. ein halber Liter Öl drinnen, je nach Zustand des Rückschlagventils :-)
Deckel aufdrehen, dann läuft das in die Ölwanne zurück, und das Gehäuse kann abgenommen werden
papa_joe_11
102 Antworten
182.000 km...... schraube ja schon selbst gerne und viel aber an die Ventilschaftdichtungen traue ich mich selbst nicht ran, davon hab ich keine Ahnung.
Man muss dazu sagen das der Motor beim Vorbesitzer nicht ordentlich gepflegt wurde, der Ventildeckel war voller Schmodder, auch beim ersten Ölwechsel der Filter, sowas hab ich noch nicht gesehen..... habe inzwischen schon 3 mal das Öl gewechselt und mittlerweile ist es besser, aber versaut ist die Maschine trotzdem.
Naja mal sehen ob der noch die 250.000 erreicht ohne zu explodieren :-D :-D
Wünschenswert wäre es wenn das Ding noch was durchhält..... hab nen 20 Liter Kanister bestellt da kostet der Liter jetzt ca. 3,40 Euro da ist es nicht so schlimm, allerdings nervt es sich ständig nen Kopf darum zu machen ob der Motor das durchhält auf Dauer oder nicht.
Grüße
Wenn der öl verbrennt bekommen halt die lambdas und der kat auf die ohren.
Setz dich mal mit bmwfarid in verbindung, der ist mittlerweile darauf spezialisiert 🙂
So. Durch die neue Ölfilterg.Dichtung ist es etwas besser geworden, jedoch liegt der ölverbrauch immer noch über 1L/1000km. Ich glaube so langsam dass es wirklich über die Ölabstreifringe geht und verbrannt wird... KGE Symptome habe ich ja eher nicht 🙁
Die Ölfiltergehäusedichtung macht nicht allzu viel aus, das ist eigentlich klar.
Welches Öl fährst du nochmal aktuell?
Mein Tipp wäre weiterhin eine umölung auf Castrol Edge 10w60 FST Titanium.
Im Netz bekommst du das zum guten Kurs.
Ähnliche Themen
Zunächst Mobil1 NewLife 0w40, jetzt fülle ich mit Total Quartz Dingsbums 5w40 auf.
10w60 klingt schon stark nach Butter falls es zu deutlichen Minusgeraden kommt, schadet das nicht, vor allem wenn man öfters Kaltsartet?
5w40 wird überhaupt nix bringen da es ja die selbe heißviskosität besitzt wie das 0w40.
Mal ehrlich, in unseren Breitengraden wird es nicht so kalt das ein Kaltstart mit 10w gefährlich werden könnte.
Die ganzen älteren karren werden damit betrieben, 10w40 ist doch ne gängige Zahl.
Is halt nur ein Tipp....
Wenn du aber solch eine Angst davor hast, dann greif zum 5w50 Mobil1.
Ich würde bei deinem Verbrauch allerdings gleich auf 10w60 gehen.
Du entscheidest....
Also ich hab auch umgeölt auf 5w40 Mobil1. Weil mir kam es immer so vor, dass er aufgrund vieler Kaltstarts so viel Öl gebraucht hat. 600km Autobahn und es ging so gut wie nichts weg. Jetzt hat es sich irgendwie normalisiert und er nimmt sich kaum noch Öl. Allerdings habe ich auch gesehen auf der Bühne, dass meine Ölwannendichtung doch ganz schön Öl rauslässt.
mfg
Anderes ÖL bringt meiner Meinung was den Verbrauch angeht so gut wie gar nichts. Wenn die gängigen Ursachen behoben sind pendelt sich der Verbrauch auf ein verträgliches Maß ein.
Was für unwissende hier....
Im e90 Forum läuft gerade ein Thread mit dem Versuch.
Is bei den Jungs wohl alles Einbildung.
Bei mir hat mich damals wohl auch der Ölmessstab verarscht.....
Oh man, unfassbar manch einer.
Lass deinen Bock mal im betriebswarmen Zustand ne Weile (so 5-10min) im Standgas tuckern und tritt dann mal aufs Gas !
Kommt jetzt blauer Rauch am Hinterteil hoch dann fahr nach Berlin zu BMWfarid und lass diene Schaftdichtungen für kleines Geld wechseln !!!!!
Meiner ( 318ner Touring ) mit erst 146000Km hat auch auf 500Km 0,5-1,0 Liter Öl gebraucht und jetzt nachdem ich in Berlin war bin ich knapp 3000Km gefahren und der Öl stab ist immer noch bei Max das rauchen hat er sich auch abgewöhnt .
Es ist zwar nicht so einfach bei Farid einen Termin zu bekommen ( bei den Preisen verständlich ) aber es lohnt sich auf jeden Fall da die Kosten schnell wieder durchs Öl sparen reinkommen !
Zitat:
@Riesenbabyauto schrieb am 2. Januar 2016 um 17:07:28 Uhr:
Lass deinen Bock mal im betriebswarmen Zustand ne Weile (so 5-10min) im Standgas tuckern und tritt dann mal aufs Gas !
Kommt jetzt blauer Rauch am Hinterteil hoch dann fahr nach Berlin zu BMWfarid und lass diene Schaftdichtungen für kleines Geld wechseln !!!!!
Meiner ( 318ner Touring ) mit erst 146000Km hat auch auf 500Km 0,5-1,0 Liter Öl gebraucht und jetzt nachdem ich in Berlin war bin ich knapp 3000Km gefahren und der Öl stab ist immer noch bei Max das rauchen hat er sich auch abgewöhnt .
Es ist zwar nicht so einfach bei Farid einen Termin zu bekommen ( bei den Preisen verständlich ) aber es lohnt sich auf jeden Fall da die Kosten schnell wieder durchs Öl sparen reinkommen !
Das problem ist typisch für die n42/n46 motoren, nicht aber für die m52/m54.
Zitat:
@kahrtoffel schrieb am 2. Januar 2016 um 17:11:52 Uhr:
In welchem preislichen Rahmen dreht sich das etwa?
Danke im Voraus
Was hast du denn in der zwischenzeit noch alles unternommen?
KGE schon gewechselt?
So lange die karre nicht blaurauch ausspuckt ohne ende würde ich den motor nicht öffnen.
Nein, bisher noch nicht getätigt. Jetzt hab ich aber auch das Problem, dass er normal startet aber an der 1. Ampel sehr unruhig läuft. Nach kurzer Zeit und wärmeren Motor alles wieder iO...
Kann das auch mit der KGE zusammenhängen (erst gefroren, dann aufgetaut)? Aber warum beim Starten direkt alles in Ordnung?!
Das hat nichts mit der KGE zu tun, sofern Du nicht nur Kurzstrecke fährst. So schnell friert die nicht ein, schon gar nicht bei den aktuell noch milden Temperaturen. Wenn der im Standgas unruhig läuft liegt es oft an Falschluft.