M54B22 320i - Falschluft - KGE defekt ? - Falschluft Geräusch ...

BMW 3er E46

Guten Abend zusammen,

ich bin seit zwei Wochen Besitzer eines 320 Touring Baujahr 10/2002 mit 163tkm

Ich hatte den Wagen fehlerfrei gekauft, jedoch mit dem Hinweis, dass die MKL mal an war (vermeintlich 2 Lambdas defekt).

Ein paar Tage später ging bei mir dann die MKL an, als ich den Wagen grad gestartet hatte und er im Stand lief. Ich las direkt den Fehler aus: "Gemischabweichung fett" Bank 1 und 2, "Gemischgrenze fett" Bank 1 und 2. Für mich war es mehr als unwahrscheinlich, dass beide Lambdas gleichzeitig den Geist aufgeben würden.

Nach kurzer Recherche und etwas Grübeln bin ich recht fix auf das Thema Falschluft gestoßen. Allerdings war für mich nicht klar, wie die Fehlermeldung korrekt zu deuten wäre: bedeuten die Fehlermeldungen, dass das Gemisch, dass an den Lambdas gemessen wird, zu fett ist? Oder, dass die Lambda es nicht schafft, das magere Gemisch ausreichend nachzufetten?
Ich denke zweiteres würde die Falschlufttheorie unterstreichen.

Der Fehler trat dann ein weiteres Mal heute vor einer Woche auf, als ich im Stop & Go Verkehr unterwegs war.

Nach einigen Tagen, morgens auf dem Weg zur Arbeit, merkte ich beim Anfahren plötzlich ein starkes Rucken, plötzlich hatte ich wesentlich weniger Leistung, die MKL ging an, er lief eindeutig nur noch auf 5 Zylindern. Ich habe direkt die Fehler ausgelesen: "Funkenbrenndauer zu klein Zylinder 4" "Misfire Carb_B1 Zylinder 4" "Verbrennungsaussetzer Zylinder 4"

Zu diesem Zeitpunkt war ich mir noch nicht sicher, woher genau das Fehlverhalten kam - aufgrund von Recherche wollte ich den Luftmassenmesser ausschließen, habe diesen im Leerlauf abgezogen und der Motor reagierte mit kurzem Einsacken der Drehzahl und regelte direkt gegen, von daher würde ich diesen als funktionstüchtig einschätzen.

Da ich mir bzgl. der Fehler in Zylinder 4 dann sicher war, dass an der Zündspule liegen müsste, hatte ich diese von Zylindern 4 auf Zylindern 2 getauscht - der Fehler wanderte mit. Komischerweise stand auch im Fehlerspeicher einmal mit Häufigkeit 1 der Zylindern 3 mit "Misfire Carb_B1". Evtl. ist das jedoch auch zurückzuführen auf die Falschluft?

Jedenfalls fing der Wagen danach mit anderen Problemen an, die mir erst auffielen, als ich den Pollenfilter ausgebaut, die Lüftung ausgeschaltet und das Radio ausgeschaltet hatte. Ich hörte immer beim Gas geben bzw. Gaspedal antippen ein Luftgeräusch, aber nicht das der Drosselklappe! Folgende Symptome traten auf:

- Motor kalt (gestern Morgen) orgelte ein wenig hin und her zwischen 800 und 1200 rpm
- Gas geben in dem Moment bewirkte starken Abfall der Drehzahl bis hin zum Absterben des Motors
- es wurde besser mit warm werdenden Motor
- zwischendurch ging er einmal aus, als ich auf die Ampel zu rollte
- teilweise nach dem Auskuppeln hielt er eine erhöhte Drehzahl von ca 1200 rpm für mehrere Sekunden (hört man auch im Video) bis sie auf normale Leerlaufdrehzahl abfiel
- vom Gefühl her würde ich sagen, dass er nicht die volle Leistung hat, fällt natürlich generell schwer einzuschätzen, da ich den Wagen erst so kurz habe, aber 170 PS aus 2.2 Litern sollten schon besser laufen denke ich ^^
- der Verbrauch ist gestiegen
- Lambda Bank 1 und 2 melden "Gemischabweichung fett / Gemischgrenze fett"
- man hört deutlich (im Video) ein Ansauggeräusch unterhalb der Ansaugbrücke bzw. unterhalb der DISA (die DISA selbst ist ok!)
- ich konnte den genauen Punkt nicht lokalisieren bzw habe viel Bremsenreiniger benutzt, aber konnte bisher nichts finden

Wenn mich nicht alles täuscht, kommt hierfür die KGE in Frage bzw. einer der Schläuche, die dort hinführen, würde schätzen dass einer der Schläuche einen Riss hat, was man mittlerweile ganz deutlich hört - kommt das hin, oder gibt es in dem Bereich dort noch ein anderes Bauteil, das in Frage kommt?

Damit keine Missverständnisse entstehen: Der Ansaugschlauch ist montiert, das zu hörende Geräusch kommt nicht von der Drosselklappe selbst.

Nun habe ich heute die komplette KGE mit samt der Schläuche ausgebaut, nach wie vor denke ich, dass das Falschluftgeräusch genau da her kam - als ich das KGE Ventil ausgebaut habe, hatte ich auf einmal 2 Teile in der Hand, es ist in der Mitte an der Verengung auseinander gebrochen.
Könnte es denn sein, dass ein Riss in einem der Schläuche oder dem KGE Ventil ein derart starkes Unterdruck Geräusch verursacht beim Gas geben?!

Außerdem ist für mich fraglich, was dort sonst in der Ecke sein sollte, was für das Geräusch sorgen könnte?

Disa, Faltenbalg zum Leerlaufregler, Ansaugschlauch etc. war alles dicht.

Da ich den Leerlaufregler auch in der Hand hatte, wollte ich diesen reinigen - dabei ist mir aufgefallen, dass er bei leichtem Schütteln ein bisschen innen drin klackert, ist das normal?

Ich möchte nun eigentlich alles tauschen, um Falschluft auszuschließen, aber die oben erwähnten Fragen stehen für mich noch im Raum und ich wäre dankbar, wenn mir die jemand beantworten könnte, oder hilfreiche Tipps hätte

Hier noch das Video - bitte entschuldigt die Qualität, wollte es unbedingt gestern Abend noch machen: https://www.youtube.com/watch?v=tIBB...ature=youtu.be

124 Antworten

Mist ich wollte es erraten! NWS Einlass stand schon mal zur Debatte

Also wegen der fehlenden Leistung fällt das natürlich wirklich schwer zu beurteilen mit Popometer 😁
Zumal ich mir auch nicht sicher sein kann, wie der Zustand nun beim Kauf war - da hatte er definitiv das Falschluftproblem!

Verbrauch ist aktuell auf 9.5 L/100km runter gegangen

Als der NWS Stecker vor Tausch der KGE noch angeschlossen war, hatte er die gleichen Symptome wie zu dem Zeitpunkt nach KGE Wechsel, als ich vergessen hatte den NWS Einlass wieder anzustekcken -.-

Von daher würde ich aktuell auch vermuten, dass der Sensor sich evtl. so langsam auflöst, mal nen Wackler hat, nur noch in gewissen Bereichen korrekt arbeitet?
Seit gestern fährt er aber "normal" würde ich sagen.

Ich würde jetzt folgendermaßen vorgehen:

- ich schaue nach, wie alt die Zündkerzen sind (habe alle Rechnungen des Vorbesitzers), ggf. tausche ich die
- den Benzinfilter tausche ich auf jeden Fall, außer ich stolper in den Rechnungen der letzten Zeit auch darüber
- ich reinige die beiden Magnetventile (Einlass und Auslass, bei Auslass muss ich noch schauen, wie ich sie ausgebaut bekomme)
- und ich tausche den NWS Einlass, der ist glaube ich gar nicht soo teuer, oder? Habe gelesen am besten nur von Vaico/Vemo ?
- falls sich nach Tausch der NWS Sensors nichts getan hat, tausche ich die Lambdas

Hat da jemand Kritik? ^^

btw: der LMM zeigte gestern im Stand (siehe Foto) bei warmen Motor nur 10 kg/h an, in einem anderen Forum heißt es, das sei zu wenig, sollte eher bei 14-17 liegen?

*edit*

LMM hatte ich getestet - im Stand abgezogen, Drehzahl brach ein, Motor fing sich sofort, beim Anstecken das gleiche

Wenn du den NWS tauscht, dann hol dir qualität, am besten direkt beim freundlichen.

Die kerzen werden bei der inspektion2 gewechselt, steht ihm serviceheft.
Wenn du ne rechnung findest,noch besser.

Wenn du die lambdas wechselst, dann nimm bosch, bekommst du im 2er pack bei ebay für die hälfte als wie bei bmw.
Und bmw verbaut exakt die selben.

Die Lambdas verursachen aber im Normalfall keinen so dramatischen Leistungsverlust. Ich glaub wie gesagt auch eher an den Einlass NWS.

Ähnliche Themen

Das hängt alles zusammen, wenn er den NWS tauscht sollte er auf jeden Fall auch den KWS mit machen.

Die Lambdawerte auf dem einen Bild sind nicht plausibel und regeln nicht richtig. Das hat Einfluss auf die Gemischaufbereitung und somit auch auf die Performance des Motors...

Tom, wie viele Leute haben nach NWS tausch gesagt es ist nur ein bissche besser? Ist auch klar, da die DME die Werte alle hereinnimmt und ist ein Sensor an der Grenze der Werte wird ausgeglichen...

Sonde Bank 1 war es glaube? Kann nicht gucken stehe im Stau bei Karlsruhe :-) Schon lange :-(

Aber welcher Hersteller ist denn dort Erstausrüster in diesen Dingen?

Bei den Lambdas z.B. wusste ich das bereits: einfach Bosch holen, weitaus günstiger fahren und dann gibt es keinen Unterschied zu den von BMW verbauten.

Der Fehlerspeicher ist immer noch leer, das ist schon mal erfreulich!

Mit dem Verbrauch kam ich heute nicht unter 9.5 L/100km - da ich Falschluft nun gänzlich ausschließen kann denke ich, spricht das natürlich wiederum auch für die Lambdas, oder?

Im Speicher standen ursprünglich beide, Bank 1 UND 2.

Ich meine ganz selten beim Beschleunigen, wenn ich relativ wenig Gas gebe, dass es etwas am zuckeln ist - ähnlich wie zu dem Zeitpunkt, als die Zündspule defekt war, jedoch weitaus weniger intensiv, kaum spürbar halt.
Für was spräche das denn?

Was brauchst du jetzt alles?
NWS nimmst Hella oder direkt von BMW. Es wird gemunkelt dass die die qualitativ hochwertigere ware erhalten

Is doch eh nur ein bild von den lambdawerten, wenn muß man live beobachten wie sie regeln.

Ich empfehle halt erstmal aus kostengründen "nur" den NWS.
Danach kann man noch die lambdas wechseln und was weiß ich noch alles 🙂

"btw: der LMM zeigte gestern im Stand (siehe Foto) bei warmen Motor nur 10 kg/h an, in einem anderen Forum heißt es, das sei zu wenig, sollte eher bei 14-17 liegen?"

--> was sagen die Kenner denn dazu?

Was sollte der NWS beim Freundlichenca. kosten?

Ansonsten, wie gesagt, würde ich auch einen anderen nehmen - Hellla, Vaico, Vemo ?

*edit*

und was sagt ihr wegen des Verbrauchs - könnte an höherem Verbauch denn auch der NWS Schuld sein?

10 ist etwas wenig ... Müsste morgen schauen was bei mr steht aber ich hatte etwas mit 14 in Erinnerung.

Schau auf Leebmann24 wegen Preise.

Hella ja, das andere eher nein 😁

Edit: 104,97 €

Guter Preis

Habe auch noch welche bei ebay gefunden, die als 100% original angepriesen werden für 40-50€. Lambdas kosten (2 Stück) in jedem Fall zusammen 120€.

Habe heute morgen noch mal kontrolliert, LMM pendelt im Stand zwischen 10-11, mehr jedoch nicht.

Verbrauch bekomme ich lt. BC auch nicht runter, bleibt bei 9.5, eigentlich müsste mehr drin sein - zumindest was man so im Netz liest.
Sogar ein Kumpel mit seinem 325 schafft weniger.

Lass dich vom Verbrauch nicht beirren, außer es stört dich so extrem.

Mit den Sensoren ist es auch so eine Glaubensfrage, kannst es mal mit den 50 € Sensoren versuchen aber nimm da auf jeden Fall Hella. Musste mich noch nicht in der Lage versetzen aber ich glaube ich würde die von BMW nehmen... Liegt aber an dir.

Wie hast du dein LMM geprüft? Könnte wirklich sein dass er langsam aufgibt. Meiner hatte im Leerlauf etwas niedrigere Werte gemeldet und bei nicht ganz Vollast hat er schon die maximale Luftmenge gezeigt...

Hatte aber zu dem Zeitpunkt auch gut Leistungsverlust, so um die 40 PS (DISA auch tot).

Und jetzt vor dem "Winter" hat mein Wagen viel mehr verbraucht, bin nicht mehr unter 10 Liter gekommen. Der Thermostat konnte nicht mehr komplett schließen und so war der große Kühlkreislauf teiloffen und der Wagen hat 30 km gebraucht bis der Kühlmittel auf Temp. gekommen ist.

Keine Experimente bei den Sensoren - geh zu BMW und kauf da. Ich hab schon reihenweise Hela wieder ausgebaut.

Ich sags einfach noch mal - nur der NWSE bringt dich nicht weiter, Du wirst den KWS eh machen hinterher. Die sind bestimmt gleich alt und gleich abgenutzt.

Ich würd die Sensoren nur original nehmen u. am besten direkt beide NWS tauschen 😉

So kurze Rückmeldung meinerseits:

der der LMM Wert hat sich nicht geändert.

Ich werde nun NWS E, KWS, Lambdas, Benzinfilter und Zündkerzen tauschen - quasi ein allg. Rundumschlag, hatte die Rechnungen kontrolliert und konnte anhand derer nachvollziehen, dass das definitiv ok wäre 🙂
Die Teile sind alle Originalteile 😉 den NWS konnte ich trotzdem für nur 40€ in der Bucht kaufen. Den KWS für 80€.

Da ich den NWS schon hier habe und gerade getauscht habe, habe ich auch das Magnetventil abgebaut.
Da es jetzt schon mal ausgebaut ist, wollte ich gerne überprüfen, ob es evtl. verdreckt ist, nur um auf Nr. Sicher zu gehen - wie kann ich das denn auseinanderbauen? Für mich sieht das so aus, als ginge das gar nicht?

Wäre super, wenn mir das jemand erläutern könnte.

Beispielfoto: http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/PWcAAOxyOlhSqLCe/$_20.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen