M54 Wasserpumpe + Thermostat gewechselt. Wagen wird immer noch nicht richtig warm ?
Hallo,
habe seit Dienstag ne kalte Heizung. Habe jetzt heute die Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt, dann neue mit Kühlflüssigkeit befüllt anschließend zwei mal, jeweils mit dazwischen kalt werden entlüftet.
Wenn ich eine längere Strecke 10-15 Km fahre wird der Wagen ganz normal warm bis auf Betriebstemperatur (Zeiger in der Mitte) das Gebläse steigt stetig an , es wird auch was warm im Auto aber nicht richtig. Das Gebläse bleibt komischerweise auf fast volle Stufe. Normal geht es dann irgendwann zurück auf ca. Mitte oder 1/3😮
Was kann jetzt noch nicht stimmen. Den Igel habe ich vor 2 Jahren auch schon mal gewechselt, der steuert doch nur direkt das Gebläse und nicht die Heizleistung??
Kann es eventuell daran liegen das noch Luft im System ist oder woran könnte es sonst noch liegen?
Grüße Sascha🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, letztendlich ist es dein Taschengeld das du ausgibst und du hast jetzt schon viel, mehr oder weniger nötig, reingesteckt.
Der Test mit INPA sagt ja nur, dass die Stellmotoren laufen und bis an die Anschläge kommen. Er sagt aber nichts aus, ob das Steuergerät die je nach Bedarf richtig stellt.
Wäre das bei an meinem Fzg. würde ich einem meiner Kumpels fragen ob ich 2 Stunden das Steuergerät testen kann und dann nochmal den Gegentest. Erst dann würde ich einkaufen.
Aber ist deine Entscheidung.
PS: Mit DANKE-Button bist schon sehr sparsam.
50 Antworten
Zitat:
@Mox6 schrieb am 6. März 2015 um 21:14:26 Uhr:
Wenn das Ventil ohne Spannung aufmacht, schmeiß ich das weg!Zitat:
Wenn das Ventil ohne Spannung aufmacht, kann es dann so gesehen nur an der Ansteuerung vom Klimabedienteil kommen.
Wasser Ventil ist ja neu von BMW daran wird es nicht liegen, dann schon eher am Klimabedienteil, glaube ich aber auch nicht. Gebläse und Ansteuerung geprüft mit INPA arbeiten meines achtens wie immer und normal. Beim Klappen und Funktionstest kamen keine Fehler, der Eichlauf verlief auch normal. Beide Seiten zeigen 100 % an. Könnte aber sein das das Klimabedienteil halt einfach nur etwas defekt ist Platine etc. und das in INPA nicht angezeigt wird.
Oder es ist was ganz anders z.b einfach nur noch Luft im System, dann arbeitet die Heizung auch auf keinen Fall richtig. Der Wagen wurde zwar bei BMW mittels Unterdruck entlüftet aber das heißt nichts, ich habe schon öfters gelesen das die das auch nicht immer hinbekommen.
Nach dem Kühler und Ausgleichsbehälter Tausch war der Kühlwasserstand nach 2 Tagen etwas niedrig, der Schwimmer Nippel war nicht ganz oben. Ich zu BMW, die noch mal überprüft und dann die Aussage der verliert ständig Wasser, ist bestimmt die Kopfdichtung im Eimer.
Mit der Kopfdichtung ist aber alles in Ordnung habe ich dann bei denen mittels Co 2 Test überprüfen lassen, abgedrückt wurde der auch über 20 Minuten bei BMW, war nirgends eine Undichtigkeit zu finden. Es war schlicht noch Luft im System dadurch ist der Wasserstand dann gesunken. Ich habe dann noch ein zwei mal ca. 100-200 ml nachgefüllt und es war gut.
Ich habe jetzt noch ein paar mal erreichen der 96 Grad im Geheimmenü und öffnen des Thermostats entlüftet, dabei das Auto an einen Berg gestellt. Heizung auf 32 Grad und Lüftung auf Mitte und vorne entlüftet bis nur noch Kühlflüssigkeit raus kam und dabei was an den beiden großen Kühlschläuchen rumgedrückt, man kann da schwer erkennen ob auch Luft dabei ist da die Kühlflüssigkeit ja so seitlich an der Entlüftungs-Schraube herausspritzt, es kam auf jeden Fall recht schnell nur Kühlflüssigkeit heraus. Auf jeden Fall hat es was gebracht das mit der Temperatur über das Geheimmenü zu beobachten und erst zu entlüften wenn der ganze Kühlkreislauf offen war.
Ist schon spürbar besser geworden mit der Heizung. ggf. bilde ich mir das aber auch ein weil es ja jetzt etwas wärmer geworden ist🙂
Heute habe dann beim losfahren geschaut wie sich die Lüftung und Heizung verhält. Also wenn die Temperatur zwischen 45 bis 70 Grad liegt so ca. nach 3-4 Minuten fängt der Lüfter an nach oben zu regeln, dass geht dann stetig so bis 3-2 Balken vor Ende, nach ca 5-7 Minuten habe ich dann direkt nach unten an die Austrittsdüsen gefühlt und es kam auf jeden Fall spürbar schneller und wärmere Luft raus als sonst. Bei 96 Grad ist es dann auch subjektiv normal warm bei 21 Grad, die Lüftung regelt dann auch wieder bis Balken Mitte bzw. 1/3 runter wenn die Innenraumtemperatur erreicht ist. Ich mache dann auch die Sitzheizung aus weil mir zu warm wird, die habe ich sonst vorher immer voll an gelassen weil es arsch kalt war🙂 Habe nur das Gefühl das die Temperatur nicht immer hält bzw. schwankt.
Kann doch nicht sein da da immer noch was Luft im System ist??
Kühlwasserstand ist auch nach wie vor okay. Beim Ölstand ist auch alles normal. Der Wagen fährt auch wie immer, Leerlauf, Durchzug, Motorleistung alles wie immer.
Das heißt, du bezeichnest den Fall nun als erledigt oder wie muss ich das verstehen?
Zitat:
@Mox6 schrieb am 7. März 2015 um 06:50:33 Uhr:
Das heißt, du bezeichnest den Fall nun als erledigt oder wie muss ich das verstehen?
Ich bin mir nicht sicher, ich bin heute mal offen gefahren und habe die Heizung Klima auf manuell nur Mitteldüsen gestellt dann Temperatur auf 25 Grad hochgestellt, es wurde dann richtig warm aus den Mitteldüsen, der Lüfter hat auch direkt schnell bis fast auf max geregelt, habe dann auf manuell Mitte unten gestellt. Die Heizung war dann auch recht schnell nach dem losfahren Mitte und Unten warm.
Wenn ich auf die Fußdüsen manuell stelle kommt dort aber einfach weniger warme Luft als das sonst der Fall war, auch bei Automatik. Habe ja eigentlich immer die Kimaautomatik an.
Wen man mit der Hand beim fahren bei Betriebswarmen Motor und 21 Grad unten an die Austrittsdüsen greift dann kommt zwar warme Luft aber eben kein richtig warmer schwall wie es sonst war.
Vielleicht bilde ich mir das jetzt auch nur noch ein🙂
Als es jetzt neulich so kalt war war es aber so das nur kalte Luft raus kam oben und unten und der Lüfter hat ständig bis auf fast max. geblasen, so da sich den dann manuell runtergestellt habe.
Das ist jetzt aber nicht mehr der Fall. Ich werde das jetzt noch mal die Tage beobachten.
Ich war heute vorher noch mal bei BWM musste noch die Rechnung vom Abdrücken bezahlen und sagte das es doch eigentlich nur noch an Luft im System lag und ich mir das hätte sparen können, wenn die nach dem Kühler Ausgleichsbehälter Tausch direkt richtig entlüftet hätten.
Habe den Servceleiter gefragt, der war früher dort in der Werkstatt hat dann den Meister gemacht und hat sich jetzt da hochgearbeitet.
Er sagt mir das die beim Kühlertausch ein Blähkühler bemerkt haben, dass würde meistens für eine defekte Kopfdichtung sprechen, er meinte auch das die Kopfdichtung mit der Zeit auch mal Lochfraß hätten und dann undicht würden. Er sagte ich sollte das mal beobachten wenn die ZK defekt ist müsste das Kühlwasser häufiger kochen und der Wagen über den Kühlerverschluss Wasser rausdrücken.
Ich hatte damals als der Wagen nach dem Tausch von mir von der Wapu, Thermostat und Heizventil noch den alten Kühlerverschluss drauf, habe dann wohl nicht richtig entlüftet, habe das gemacht als das Thermostat noch nicht offen war.
Die Heizung wurde dann natürlich nicht nicht richtig warm, und habe dann mal zu viel Wasser in den Kühler gefüllt, im kalten Zustand bis oben hin voll, später nach dem los fahren ist mir dann nach ca. 15 Km der Kühler und Ausgleichsbehälter geplatzt, weil der Verschlussdeckel nicht aufgemacht hat, dadurch ist dann wohl auch der Blähkühler entstanden, zumal es ja noch der erste war.
Habe nach dem die gelbe Kühlerleuchte anging nach ca 2 Km direkt angehalten und den Motor ausgemacht. Das Wasser lief da noch aus dem Kühler, die Temperatur Anzeige war auch noch nicht über Mitte gegangen.
Dann ist der Wagen zu BMW abgeschleppt worden und die haben mir dann den von mir besorgten Nissen Kühler und den neue Ausgleichsbehälter verbaut. Später beim Abdrücken wurde dann noch der Verschluss Stopfen gegen einen neuen 2 Bar getauscht.
Ich denke nicht das es was mit der Kopfdichtung zu tun hat sonst müsste ich ja auch Wasser verlieren und die Temperatur müsste steigen so das das Wasser kocht. Zumal BMW ja auch einen negativen Co 2 Test gemacht hat und beim Abdrücken auch keine Undichtigkeit gefunden hat. Das Öl sieht auch ganz normal also dunkel und nicht hell aus. Wie kann man das den sonst noch testen ob die Kopfdichtung okay ist?
Kopf abbauen ;-)
Ähnliche Themen
Dann wäre mein Kopf und der von tausenden anderen auch hin.
Das ist Bullshitt.
Der Blähkühler ist ein Krankheit beim E46. Es gibt so manche Krankheiten am E46, die ich von anderen Herstellern so nicht kenne und die mich an einer Premiummarke nerven.
Nicht dass ich jetzt grundsätzlich meckern möchte, aber ich finde für sein Geld sollte man schon etwas erwarten können.
Meine Tipps: Den Kühler beobachten; Ganz wichtig, das Fzg immer schön Warm- und auch hinterher wieder Kaltfahren. Denn der E46 hat keinen Lüfternachlauf wie z.B. VW. D.h. Wenn die Zündung aus ist, läuft auch kein Lüfter mehr. Zylinder 5 und vorallem 6 wird es dir danken.
Also immer schön cool.
Gruß
Jo
Ich möchte mal ein etwas anderes Phänomen schildern.
Im Winter 2012 hat meine Heizung plötzlich nur noch heiße Luft produziert, so das nach wenigen km Sauna im Auto angesagt war.
Egal wie ich was gestellt habe, nur richtig heiße Luft.
Auch auf der niedrigsten Stufe.
Da meine Lüftung auf kleiner Stufe Schwankungen hatte wollte ich sowieso den Igel tauschen.
Nach dem Tausch hatte die Heizung wieder normal geregelt.
Vielleicht Zufall?
Ne Erklärung dafür habe ich nicht.
Der Igel war von Bmw.
Ja Tom schon sehr merkwürdig das Ganze🙂 Ich habe auch schon oft gelesen das ein defekter der Igel häufig Fehler produziert die so oft nicht zu erklären sind.
Was mich vor allem stutzig gemacht hat war ganz am Anfang als das Problem mit der Heizung aufgetreten ist hat der Lüfter die für einen defekten Igel typischen "Dinge" wie unkontrolliertes hoch und runterfahren ohne Eingabe am Klimabedienteil des Gebläses gemacht das war dann aber nach einem Tag wieder weg, danach kam dann halt das von mir beschriebene ständige blasen des Lüfters bis fast Max. ohne das warme Luft raus kam.
Schaue jetzt mal weiter wie sich das mir der Heizleistung im Fußraum und dem Gebläse verhält. Wenn sich das nicht ändert tausche ich den Igel halt nochmal. BMW verbaut ja einen Igel von Hella, da muss man nicht unbedingt original kaufen, da geht auch aus dem Teilehandel.
Servus Sportler 🙂
Echt sehr merkwürdig dein problem.
Ja, müßte hella sein, aber irgendwie vertrau ich da dem zubehör nicht so, vorallem beim igel.
Ich hatte nen neuen bmw igel bei ebay geschossen, fürn fuffi 😉
Ich würde ihn an deiner stelle einfach nochmal wechseln, ein versuch ist es wert.
Warte mal mit dem Tausch vom Igel.
Lass mich erst mal dessen Funktion klären. Der Igel ist ein mehrstufiger Vorwiderstand in Reihe zum Gebläsemotor. In Abhängigkeit wie viele Stufen von dem Vorwiderstand dazugeschaltet sind, läuf das Gebläse mal schnelle oder lamgsamer.
Der Igel selber wird wiederum vom Klimasteuerteil angesteuert, wie viele Stufen er dazuschalten soll.
Da du das erst vor kurzem getauscht hast, liegt meiner Meinung der Fehler wo anderst.
So und nun kommt schon wieder mein Verdacht eines defekten Klimasteuersteils. Denn du klagst ja noch immer über "kalte Füße". Hier denke ich werden die Klappen falsch angesteuert.
Hast du denn in deiner Nähe niemanden, mit dem du das Klimasteuerteil mal testweise tauschen könntest?
Gruß
Jo
Zitat:
@Mox6 schrieb am 8. März 2015 um 13:12:15 Uhr:
Warte mal mit dem Tausch vom Igel.Lass mich erst mal dessen Funktion klären. Der Igel ist ein mehrstufiger Vorwiderstand in Reihe zum Gebläsemotor. In Abhängigkeit wie viele Stufen von dem Vorwiderstand dazugeschaltet sind, läuf das Gebläse mal schnelle oder lamgsamer.
Der Igel selber wird wiederum vom Klimasteuerteil angesteuert, wie viele Stufen er dazuschalten soll.
Da du das erst vor kurzem getauscht hast, liegt meiner Meinung der Fehler wo anderst.So und nun kommt schon wieder mein Verdacht eines defekten Klimasteuersteils. Denn du klagst ja noch immer über "kalte Füße". Hier denke ich werden die Klappen falsch angesteuert.
Hast du denn in deiner Nähe niemanden, mit dem du das Klimasteuerteil mal testweise tauschen könntest?
Gruß
Jo
Gut erklärt, danke 🙂
Ich fand das bei mir damals ,wie gesagt auch sehr komisch.
Danke Tom, tue mein bestes.
Ich will ja nicht, dass Sportler all sein Erspartes rauswirft.
Zitat:
@Mox6 schrieb am 8. März 2015 um 13:17:51 Uhr:
Danke Tom, tue mein bestes.
Ich will ja nicht, dass Sportler all sein Erspartes rauswirft.
Der igel wird ihn nicht arm machen 😁
Hast aber recht, unötig tauschen muß nicht sein.
Zitat:
@Mox6 schrieb am 8. März 2015 um 13:12:15 Uhr:
Warte mal mit dem Tausch vom Igel.Lass mich erst mal dessen Funktion klären. Der Igel ist ein mehrstufiger Vorwiderstand in Reihe zum Gebläsemotor. In Abhängigkeit wie viele Stufen von dem Vorwiderstand dazugeschaltet sind, läuf das Gebläse mal schnelle oder lamgsamer.
Der Igel selber wird wiederum vom Klimasteuerteil angesteuert, wie viele Stufen er dazuschalten soll.
Da du das erst vor kurzem getauscht hast, liegt meiner Meinung der Fehler wo anderst.So und nun kommt schon wieder mein Verdacht eines defekten Klimasteuersteils. Denn du klagst ja noch immer über "kalte Füße". Hier denke ich werden die Klappen falsch angesteuert.
Hast du denn in deiner Nähe niemanden, mit dem du das Klimasteuerteil mal testweise tauschen könntest?
Gruß
Jo
Hi,
den Igel habe ich ja schon vor zwei Jahren getauscht, das der Lüfter immer auf und ab ging. Ich vermute auch mal das es entweder am Klimabedienteil oder auch am Igel liegt andere Fehlerursachen kommen eigentlich nicht mehr in Frage.
Aber ein Fehler der Klappensteuerung hätte mir Inpa ja anzeigen müssen das ist das sehr übersichtlich dargestellt. Der sogenannte Eichlauf zeigt ja auch keine Fehler an. Schaue jetzt erst mal, werde mir dann ggf. bei e -bay Kleinanzeigen eins besorgen, die liegen da so bei 40-60 Euro vorher tausche ich aber erst mal den Igel den habe ich nämlich erst mal im Verdach ist halt ne Seuche bei dem Wagen.
Ja, letztendlich ist es dein Taschengeld das du ausgibst und du hast jetzt schon viel, mehr oder weniger nötig, reingesteckt.
Der Test mit INPA sagt ja nur, dass die Stellmotoren laufen und bis an die Anschläge kommen. Er sagt aber nichts aus, ob das Steuergerät die je nach Bedarf richtig stellt.
Wäre das bei an meinem Fzg. würde ich einem meiner Kumpels fragen ob ich 2 Stunden das Steuergerät testen kann und dann nochmal den Gegentest. Erst dann würde ich einkaufen.
Aber ist deine Entscheidung.
PS: Mit DANKE-Button bist schon sehr sparsam.
Ich hab mal gedrückt 😁