M54 extremer Ölverbrauch - KGE bereits erneuert
Hallo Zusammen,
leider mal wieder ein Ölverbrauch Thema, aber ich bin bei meiner Suche durch verschiedene Foren leider nicht schlauer geworden.
E46 M54B22, BJ 2003, jetzt 200tkm runter, springt super an, sauberer LL, fährt sich ganz normal
Aber: Der Ölverbrauch ist extrem. Hochgerechnet ca. 2,5L auf 1000 KM !
Aufgrund der Laufleistung hab ich die KGE inkl. aller Leitungen neu gemacht. Die Membran und die Leitungen waren ordentlich verdreckt. Allerding hat es nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Ich bin heute 150km gefahren und der Ölstand war wieder auf Minimum (hatte vorher bei betriebswarmen Motor auf Max aufgefüllt).
Wenn ich den Öldeckel aufmache saugt er etwas, aber ob das ok oder zu viel ist kann ich leider nicht sagen. Wenn ich das Loch mit der Hand nicht ganz verschließe macht es dieses komische "Muh" oder Hupgeräusch.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich im Stand langsam Gas gebe bis z.B. 4000U/min ist alles ok. Wenn ich aber kurz voll durchtrete bis 4000U/min qualmt er hinten richtig übel raus. Während der fahrt ist von qualm nicht zu sehen.
Ich habe heute die KGE noch mal raus gemacht. Die Leitung zum Saugrohr ist schon ziemlich verölt. Und auch diese Verteilerleiste auf der ASB ist verölt.
Hat jemand vielleicht noch einen Tip für mich? Kann ein so hoher Ölverbrauch durch die KGE entstehen?
Danke schon mal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So sahen meine Kolben auch aus.......
Jetzt kommt die bebilderte Anleitung 😉
Als Schlauch habe ich einen 6x1mm Pneumatikschlauch von Festo verwendet.
An der KGE bin ich an den seitlichen Stutzen gegangen, wo der Blindstopfen Nr6 drauf ist.
Und an der ASB habe ich mittig in die Verbindungsleitung Nr7 der Ölgase ein T-Stück gesetzt.
96 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2017 um 13:37:45 Uhr:
was bringt dich da drauf, woher die gesicherte Annahme.Beim 6ender können die VSD genauso gut kaputt gehen oder hart werden.
Dann schau mal ob Du hier viele Berichte findest, ist bei dem Motor eher selten, betrifft mehr die M43 Motoren. Ich würde auch mal einen Kompressions Test machen. Wenn die Kompression gut ist, sind die Kolbenringe und Ventilschaftdichtungen meistens noch in Ordnung.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 8. November 2017 um 13:37:45 Uhr:
was bringt dich da drauf, woher die gesicherte Annahme.Beim 6ender können die VSD genauso gut kaputt gehen oder hart werden.
Bei den N Motoren ist, wenn ich mir das alles so anschaue, vermutlich die Valvetronic mit den unterschiedlichen Ventilhüben und daraus resultierenden vergrösserten Spiel in der Ventilführung oder Verbrennungstückstände ursächlich für die defekten und extrem geweiteten Schaftdichtungen. Nur durch die verhärtung ist das nicht zu erklären.
Also meine Referenz ist kein geringerer als unser Motorenspezialist BmwFarid aus Berlin.
Er hatte vor etwa 1,5 Jahren ein M54B30 bei sich in der Werkstatt, der sich 1l/500km genehmigte und das bei 160tkm auf dem Tacho.
Er hat den ganzen Motor zerlegt und einzig die verkokte Nut der Ölabstreiferringe als Ursache ausmachen können.......
Daraufhin begann ich zu testen, mit einem Schlauch vom Stutzen der KGE zu einem Stutzen am hinteren Teil der ASB. Mein Ölverbrauch war quasi direkt damit auf fast 0 gesunken. Die VDD ist nicht für einem Unterdruck von zeitweise -300mBar ausgelegt und zog Falschluft. Erstaunlicherweise nicht an der Dichtfläche zum Zylinderkopf, sondern an der Dichtfläche zum Ventildeckel, da muß unbedingt Dichtpaste rein.
was haben VSD denn mit der Kompression zu tun??
Richtig, nix.
Und wenn die Kolbenringe noch gut sind hast du Verdichtung aber sind die Streifringe verkokt oder auf hast du trotzdem Ölverbrauch.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, wie der Themenstarter bei einem m54b22.
Wurde die Ursache des Problems gefunden?
Gerne würde ich dann mit einem geeigneten Test prüfen, ob es bei mir die gleiche Ursache hat.
Zitat:
@CX-Fan-Frank schrieb am 25. Februar 2018 um 22:12:02 Uhr:
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, wie der Themenstarter bei einem m54b22.Wurde die Ursache des Problems gefunden?
Gerne würde ich dann mit einem geeigneten Test prüfen, ob es bei mir die gleiche Ursache hat.
Ja, die Ursache ist, wie etwas weiter oben von mir geschrieben, verkokte Ölabstreiferringe.........
Hier gehts weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-erhoehen-t6276080.html?...
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 26. Februar 2018 um 02:08:01 Uhr:
Zitat:
@CX-Fan-Frank schrieb am 25. Februar 2018 um 22:12:02 Uhr:
Hallo,
Ich habe das gleiche Problem, wie der Themenstarter bei einem m54b22.Wurde die Ursache des Problems gefunden?
Gerne würde ich dann mit einem geeigneten Test prüfen, ob es bei mir die gleiche Ursache hat.
Ja, die Ursache ist, wie etwas weiter oben von mir geschrieben, verkokte Ölabstreiferringe.........
Hier gehts weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-erhoehen-t6276080.html?...
Hey Stormy willst du nicht den Umbau an der KGE vll in deine Signatur verlinken? Wärst dann der Unterdruckmeister und ich müsste nicht lange suchen 😁
Oder gleich einen Bausatz mit den richtigen Teilen und der Einbauanleitung zum Kauf anbieten ;-)
Für andere Baureihen gibt es z.T. ja auch schon Nachfertigungen oder Teile in besserer Qualität als ursprünglich von BMW hergestellt von engagierten Nutzern und Forums-Koryphäen, die dankenswerterweise bereit sind, anderen mit Rat zur Seite zu stehen. Ich erinnere mich z.B. an ein aus dem Vollen gefrästes Zahnrad für das elektrische Heckrolllo im E32/E34, das das BMW-Kunststoffzahnrad ersetzt hat.
Ich habe die Teile schon hier. Kraftstoffschlauch 3 und 7 mm Innendurchmesser, Reduzierstück von 7 auf 3 mm. Rückschlagventil 6 mm🙂
Kannst Du mir verraten wo Du die Sachen gefunden hast.
Schläuche habe ich bei Amazon gefunden.
Nur Reduzierstück und Rückschlagventil habe ich nicht gefunden.
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 26. Februar 2018 um 21:05:26 Uhr:
@Sportler-69Kannst Du mir verraten wo Du die Sachen gefunden hast.
Schläuche habe ich bei Amazon gefunden.
Nur Reduzierstück und Rückschlagventil habe ich nicht gefunden.
Vielen Dank im voraus.
Das gibt es auch bei Amazon.
Rückschlagventil für Kraftstoffe - Benzin,Diesel,Pflanzenöl Aluminium (6MM) eingeben, dann auf zweiten Eintrag klicken.
Gibt es hier neue Erkenntnisse was den Ölverbrauch angeht nach dem Umbau?
Reduzierstück finde ich leider nicht.
Habe mal gestern bei meinem druntergeschaut und gesehen dass sich zwischen der Verkleidung dort richtig viel Öl angesammelt hat woran kann es liegen?