M54 B30 wird nicht warm/ bei Bergabfahrt Kalt
Folgendes Problem mein 330CiA wird nur sehr langsam Warm und bei längeren Bergabfahrten(30Minuten) wieder sehr kalt(laut Geheimenü 50C°).
Thermostat ist schon gewechselt worden (Behr).
So jetzt meine Frage gibt es andere Möglichkeiten die für das Verhalten Sorgen?
Ein undichter Kühlerdeckel oder so ? Oder ist mein neues Thermostat auch defekt ?
Danke schonmal für eure Ideen oder Anregungen🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, das mit den Plagiaten ist eine Sache die mich schon viel gekostet hat.
Ich nehme mal einen Fall der mich so richtig geärgert hat. Zündspulen von Bosch - ich hatte nach 130 tkm 2 defekte Spulen. Denke ach komm, das Ding kostet 40 € nimmst 6 und gleich die Kerzen dazu.
Gesagt getan, die Dinger kommen, auch die Kerzen, die ich bei BMW gekauft habe. Raus und rein, Adaptionen gelöscht. Eine Fahrt von 200 km und es war klar, schlimmer wie vorher. Dann zweifelt man ja immer an sich selbst. Ich machs kurz - 4 der neuen Spulen hatten einen Überschlag und auch die Kerzenschäfte waren braun.
Reklamation beim Händler Au..... war erfolglos. Völlig verärgert, auch über den Händler, habe ich dann eine Anfrage bei Bosch gestartet
Hier der Kontakt:
Fälschungen von Kfz-Ersatzteilen sind in der Tat ein großes Problem.
Die Zündspulen 0 221 504 029 sind bis jetzt noch nicht als Fälschungen aufgetaucht. Grundsätzlich sollte man beim Online Kauf entsprechende Vorsicht walten lassen. Zum einen bei sehr günstigen Angeboten, zum anderen natürlich auch beim Standort des Anbieters. Der Preis von 40,-- € pro Stück liegt zwar unter unserer unverbindlichen Preisempfehlung, gibt jedoch allein noch keinen Grund ein Plagiat zu vermuten.
Ob hier Plagiate vorliegen kann nur durch eine Untersuchung der ausgefallenen Zündspulen ermittelt werden.
Letztendlich können wir als Verbraucher dazu beitragen, in dem wir uns von der Geiz-ist-Geil-Mentalität verabschieden und Produkte nicht dort kaufen, wo Sie am günstigsten angeboten werden, sondern dem Fachhandel den Vorzug geben.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
Ich habe dann, da ich in Karlsruhe arbeite, die Spulen zum Testen hin gebracht. Nach 3 Wochen war klar es ist keine originale Bosch Ware.
Die Leute von Bosch waren richtig cool...
Der Online Händler hat mir dann einen Gutschein angeboten, den ich dankend abgelehnt habe. Das Geld wurde mir dann via PayPal zurück gegeben. Die defekten Kerzen gehen zu meinen lasten. Es kam immer wieder das Argument, das ich keine KfZ Werkstatt bin und gar nicht richtig Arbeiten kann... Habe dann bei BMW 2 Originale gekauft und mit den alten drin, läuft er seit 4 Jahren.
Noch einer, der immer wieder gern genommen wird. Impulsgeber Kurbelwelle, gekauft bei St......... Jeder weis was das am M54 für eine Scheiße ist und zu der Zeit habe ich das Auto noch gebraucht. Also Sensor von ST.... rein. Auto runter versucht zu Starten - geht nicht. Alles versucht, 2 h rein raus hoch runter. Ging nicht. Alter Sensor wieder rein Auto springt an mit denn gleichen Fehlern. Da ich es schnell braucht - zum :-) hin und einen geholt. Natürlich 2 1/2 mal so teuer. Mit der Übung die ich dann hatte hat es 1/2 h gedauert und der Wagen lief wieder. Das nun 5 Jahre her...
Ich kann noch mehr erwähnen, wie DISA WAPU und angebliche INA Rollen. Lüfter für die Heizung, das war auch so ein Ding... haha
Ich für mich persönlich, habe mich entschieden, alles was Sensorik, Elektrik und Motor ist, wird bei BMW gekauft. Erspart mir Geld und Ärger. Es gibt einige Händler die ganz gute Preise anbieten. Der Le.... Zeigt ja auch die Alternativen. Wie gesagt, ich kauf Original. Aber das scheint mir eine sichere Quelle zu sein... Müsste man mal testen wenn man wirklich mal was defektes bei denen hat. Wie die sich dann verhalten. Vielleicht gibt es dazu von dem ein oder anderen Erfahrungen, die der Community Helfen können...?
Ist jetzt doch einiges an Text, wollt gar nicht so viel Schreiben.
Grüße
60 Antworten
@CaptainFuture01
danke habe jetzt mal eines bestellt aber über Amazon weil ich es dringend habe wegen Urlaub.
@M3CurveRobber
wie kann ich ein Plagiat erkennen
Edit: Ist mir jetzt zu heikel wegen dem Urlaub ich kaufe es Original bei BMW
Also wenn ich beim ersten Anbieter in meiner Liste bestelle und per PP bezahle,habe ich den Artikel 2 Tage später.Hat bisher immer fix funktioniert.
Original geht natürlich auch,tut aber dem Geldbeutel weh.....
Viel Erfolg!
@M3CurveRobber
Gibt es dazu nähere Ausführungen?
Ich habe bisher immer bei den auf daparto gelisteten Shops gekauft und bisher nie Plagiate bekommen.....so ein Laden wäre auch in nullkommanix raus aus der Empfehlungsliste.....
Kann ja auch an dir gelegen haben,wenn der Geiz zu geil war..... 😉
Greetz
Cap
Ja, das mit den Plagiaten ist eine Sache die mich schon viel gekostet hat.
Ich nehme mal einen Fall der mich so richtig geärgert hat. Zündspulen von Bosch - ich hatte nach 130 tkm 2 defekte Spulen. Denke ach komm, das Ding kostet 40 € nimmst 6 und gleich die Kerzen dazu.
Gesagt getan, die Dinger kommen, auch die Kerzen, die ich bei BMW gekauft habe. Raus und rein, Adaptionen gelöscht. Eine Fahrt von 200 km und es war klar, schlimmer wie vorher. Dann zweifelt man ja immer an sich selbst. Ich machs kurz - 4 der neuen Spulen hatten einen Überschlag und auch die Kerzenschäfte waren braun.
Reklamation beim Händler Au..... war erfolglos. Völlig verärgert, auch über den Händler, habe ich dann eine Anfrage bei Bosch gestartet
Hier der Kontakt:
Fälschungen von Kfz-Ersatzteilen sind in der Tat ein großes Problem.
Die Zündspulen 0 221 504 029 sind bis jetzt noch nicht als Fälschungen aufgetaucht. Grundsätzlich sollte man beim Online Kauf entsprechende Vorsicht walten lassen. Zum einen bei sehr günstigen Angeboten, zum anderen natürlich auch beim Standort des Anbieters. Der Preis von 40,-- € pro Stück liegt zwar unter unserer unverbindlichen Preisempfehlung, gibt jedoch allein noch keinen Grund ein Plagiat zu vermuten.
Ob hier Plagiate vorliegen kann nur durch eine Untersuchung der ausgefallenen Zündspulen ermittelt werden.
Letztendlich können wir als Verbraucher dazu beitragen, in dem wir uns von der Geiz-ist-Geil-Mentalität verabschieden und Produkte nicht dort kaufen, wo Sie am günstigsten angeboten werden, sondern dem Fachhandel den Vorzug geben.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
Ich habe dann, da ich in Karlsruhe arbeite, die Spulen zum Testen hin gebracht. Nach 3 Wochen war klar es ist keine originale Bosch Ware.
Die Leute von Bosch waren richtig cool...
Der Online Händler hat mir dann einen Gutschein angeboten, den ich dankend abgelehnt habe. Das Geld wurde mir dann via PayPal zurück gegeben. Die defekten Kerzen gehen zu meinen lasten. Es kam immer wieder das Argument, das ich keine KfZ Werkstatt bin und gar nicht richtig Arbeiten kann... Habe dann bei BMW 2 Originale gekauft und mit den alten drin, läuft er seit 4 Jahren.
Noch einer, der immer wieder gern genommen wird. Impulsgeber Kurbelwelle, gekauft bei St......... Jeder weis was das am M54 für eine Scheiße ist und zu der Zeit habe ich das Auto noch gebraucht. Also Sensor von ST.... rein. Auto runter versucht zu Starten - geht nicht. Alles versucht, 2 h rein raus hoch runter. Ging nicht. Alter Sensor wieder rein Auto springt an mit denn gleichen Fehlern. Da ich es schnell braucht - zum :-) hin und einen geholt. Natürlich 2 1/2 mal so teuer. Mit der Übung die ich dann hatte hat es 1/2 h gedauert und der Wagen lief wieder. Das nun 5 Jahre her...
Ich kann noch mehr erwähnen, wie DISA WAPU und angebliche INA Rollen. Lüfter für die Heizung, das war auch so ein Ding... haha
Ich für mich persönlich, habe mich entschieden, alles was Sensorik, Elektrik und Motor ist, wird bei BMW gekauft. Erspart mir Geld und Ärger. Es gibt einige Händler die ganz gute Preise anbieten. Der Le.... Zeigt ja auch die Alternativen. Wie gesagt, ich kauf Original. Aber das scheint mir eine sichere Quelle zu sein... Müsste man mal testen wenn man wirklich mal was defektes bei denen hat. Wie die sich dann verhalten. Vielleicht gibt es dazu von dem ein oder anderen Erfahrungen, die der Community Helfen können...?
Ist jetzt doch einiges an Text, wollt gar nicht so viel Schreiben.
Grüße
@M3CurveRobber danke für den langen text fand es sehr interessant.
Vielleicht interessiert es euch ja aber BMW bezieht inzwischen Thermostate von Behr aber made in Germany und eine andere Bauform als das Originale von 2002. Das von mir gekaufte Thermostat von Behr ist entweder ein Plagiat oder Behr produziert ebenfalls das gleiche teil in einer anderen Gießform in Italien.
Bilder des angeblichen Behr Thermostates folgen nach dem Ausbau.
Ähnliche Themen
@M3CurveRobber
Danke für deinen Beitrag,sehr aufschlußreich und meine Fresse.....du hast das Pech hier ja echt an den Händen kleben.....also ich hatte bisher wirklich nur Pech,wenn ich eben Zeug von Kistenschiebern gekauft hatte.ALLES andere war Originalware und funktioniert bis heute einwandfrei!
Alles Gute für zukünftige Teilekäufe,diese Strähne muß ja mal abreißen.
Greetz
Cap
Zitat:
@Mr7X schrieb am 5. August 2020 um 18:40:58 Uhr:
@M3CurveRobber danke für den langen text fand es sehr interessant.Vielleicht interessiert es euch ja aber BMW bezieht inzwischen Thermostate von Behr aber made in Germany und eine andere Bauform als das Originale von 2002. Das von mir gekaufte Thermostat von Behr ist entweder ein Plagiat oder Behr produziert ebenfalls das gleiche teil in einer anderen Gießform in Italien.
Bilder des angeblichen Behr Thermostates folgen nach dem Ausbau.
Genau das ist das Problem... Habe mir für den M3 einen Visco bei BMW gekauft, der Passte dann auch nicht ins Lüfterrad. Das musste ich dann auch noch neu kaufen...
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. August 2020 um 19:40:55 Uhr:
@M3CurveRobber
Danke für deinen Beitrag,sehr aufschlußreich und meine Fresse.....du hast das Pech hier ja echt an den Händen kleben.....also ich hatte bisher wirklich nur Pech,wenn ich eben Zeug von Kistenschiebern gekauft hatte.ALLES andere war Originalware und funktioniert bis heute einwandfrei!Alles Gute für zukünftige Teilekäufe,diese Strähne muß ja mal abreißen.
Greetz
Cap
Danke für die Anteilnahme :-)Das waren jetzt grob 5-6 Jahre und mehrere Autos, also so wild ist es nicht.
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 5. August 2020 um 19:43:28 Uhr:
Zitat:
@Mr7X schrieb am 5. August 2020 um 18:40:58 Uhr:
@M3CurveRobber danke für den langen text fand es sehr interessant.Vielleicht interessiert es euch ja aber BMW bezieht inzwischen Thermostate von Behr aber made in Germany und eine andere Bauform als das Originale von 2002. Das von mir gekaufte Thermostat von Behr ist entweder ein Plagiat oder Behr produziert ebenfalls das gleiche teil in einer anderen Gießform in Italien.
Bilder des angeblichen Behr Thermostates folgen nach dem Ausbau.
Genau das ist das Problem... Habe mir für den M3 einen Visco bei BMW gekauft, der Passte dann auch nicht ins Lüfterrad. Das musste ich dann auch noch neu kaufen...
Mit andere Bauform meinte ich nicht dass es inkompatibel ist es sieht eher so aus als ob man es nochmal überarbeitet hat und verbessert. Finde ich positiv. Das mit den Lüfter ist natürlich unglücklich und blöd.
Also die beiden Thermostate mal in Bildern auf den ersten Blick identisch bei genauem hinschauen doch in einigen Punkten anders.
Der Stabilisierungskäfig soll vermutlich verhindern dass das Thermoelement sich verkeilen kann bzw am Halter schleifen kann. Das hat meinem 2002 Wahler Thermostat den Gar aus gemacht. Und die Stufung wird vermutlich so zu einer feineren Steuerung oder einem besseren Fluss führen. Also in meinen Augen eine komplett andere Konstruktion.
Ich hoffe euch langweilt das nicht ich fand es sehr spannend aber ihr vermutlich nicht so XD
Zitat:
@Stormy78 schrieb am 5. August 2020 um 23:19:06 Uhr:
Doch das ist sehr spannend 🙂
Finde ich super, das du diese Feinheiten so gegenüber stellst 🙂
Freut mich das auch andere Interesse an so Details haben 🙂
Ich hatte ja eigentlich die Erwartungshaltung ich würde viel Geld für das gleiche Teil mit besserer Qualitätskontrolle ausgeben, deswegen hab ich es dann so genau angeschaut.
Ein weiterer Punkt der aber nur eine Vermutung ist da nicht nachprüfbar, ist betrifft das Material selber. Das BMW teil hat eine Leicht wahrnehmbar andere Farbe bzw. ein unregelmäßigeres Muster das könnte auf einen höheren Glasfaseranteil im Kunststoff sprechen oder ein Zufall Sein. Aber die Differenz hat mich sehr überrascht.
Zitat:
@Mr7X schrieb am 5. August 2020 um 23:40:19 Uhr:
[...]
Ein weiterer Punkt der aber nur eine Vermutung ist da nicht nachprüfbar, ist betrifft das Material selber. Das BMW teil hat eine Leicht wahrnehmbar andere Farbe bzw. ein unregelmäßigeres Muster das könnte auf einen höheren Glasfaseranteil im Kunststoff sprechen oder ein Zufall Sein. Aber die Differenz hat mich sehr überrascht.
Dem Fakt würde ich nichts beimessen, ehrlich gesagt. Zwei Markenhersteller machen immer was unterschiedlich im Vergleich, weshalb man so was ja merkt. Wenn es passt und nicht fehl am Platz wirkt, wird's auch okay sein.
Das mit den Innereien ist auf jeden Fall nen zweiten und dritte Blick Wert 😉
Was mir bei meinem 330i aufgefallen ist als ich bei mir den Kühler tauschen musste. Die Temperatur schwanke warm zwischen 85 und 90 Grad vor dem tausch. Nach dem tausch auf einmal 85 max und teilweise runter auf 65-70. Hab nix ausser dem Kühler gemacht also Fehlersuche betrieben. Entlüftet mehrmals aber nix gebracht.
Wollte schon das Thermostat neu machen. Hatte ich von Mahle vor 2 Jahren getauscht also erstmal den Sensor am Motor getauscht.
Der Sensor war noch der erste von 2003. Er war mit einer Schicht überzogen, ich denke Ablagerungen vom Kühlwasser. Nach dem tausch geht die Temperatur auf 97 hoch (Thermostat öffnet) und dann hält er sehr genau die Temperatur bei 93 Grad. Genau wie es sein soll. Auch bei längerem Gefällt geht die Temperatur nicht merklich runter. Ich sehe die live Werte immer auf meinem Radio.
Also mein Tipp ist den Sensor auch mal in Betracht zu ziehen.
Zitat:
@wolleE46 schrieb am 6. August 2020 um 10:12:11 Uhr:
Was mir bei meinem 330i aufgefallen ist als ich bei mir den Kühler tauschen musste. Die Temperatur schwanke warm zwischen 85 und 90 Grad vor dem tausch. Nach dem tausch auf einmal 85 max und teilweise runter auf 65-70. Hab nix ausser dem Kühler gemacht also Fehlersuche betrieben. Entlüftet mehrmals aber nix gebracht.
Wollte schon das Thermostat neu machen. Hatte ich von Mahle vor 2 Jahren getauscht also erstmal den Sensor am Motor getauscht.Der Sensor war noch der erste von 2003. Er war mit einer Schicht überzogen, ich denke Ablagerungen vom Kühlwasser. Nach dem tausch geht die Temperatur auf 97 hoch (Thermostat öffnet) und dann hält er sehr genau die Temperatur bei 93 Grad. Genau wie es sein soll. Auch bei längerem Gefällt geht die Temperatur nicht merklich runter. Ich sehe die live Werte immer auf meinem Radio.
Also mein Tipp ist den Sensor auch mal in Betracht zu ziehen.
Sehr guter Tipp, das hatte ich damals auch gemacht...