M54 B30 wird nicht warm/ bei Bergabfahrt Kalt
Folgendes Problem mein 330CiA wird nur sehr langsam Warm und bei längeren Bergabfahrten(30Minuten) wieder sehr kalt(laut Geheimenü 50C°).
Thermostat ist schon gewechselt worden (Behr).
So jetzt meine Frage gibt es andere Möglichkeiten die für das Verhalten Sorgen?
Ein undichter Kühlerdeckel oder so ? Oder ist mein neues Thermostat auch defekt ?
Danke schonmal für eure Ideen oder Anregungen🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, das mit den Plagiaten ist eine Sache die mich schon viel gekostet hat.
Ich nehme mal einen Fall der mich so richtig geärgert hat. Zündspulen von Bosch - ich hatte nach 130 tkm 2 defekte Spulen. Denke ach komm, das Ding kostet 40 € nimmst 6 und gleich die Kerzen dazu.
Gesagt getan, die Dinger kommen, auch die Kerzen, die ich bei BMW gekauft habe. Raus und rein, Adaptionen gelöscht. Eine Fahrt von 200 km und es war klar, schlimmer wie vorher. Dann zweifelt man ja immer an sich selbst. Ich machs kurz - 4 der neuen Spulen hatten einen Überschlag und auch die Kerzenschäfte waren braun.
Reklamation beim Händler Au..... war erfolglos. Völlig verärgert, auch über den Händler, habe ich dann eine Anfrage bei Bosch gestartet
Hier der Kontakt:
Fälschungen von Kfz-Ersatzteilen sind in der Tat ein großes Problem.
Die Zündspulen 0 221 504 029 sind bis jetzt noch nicht als Fälschungen aufgetaucht. Grundsätzlich sollte man beim Online Kauf entsprechende Vorsicht walten lassen. Zum einen bei sehr günstigen Angeboten, zum anderen natürlich auch beim Standort des Anbieters. Der Preis von 40,-- € pro Stück liegt zwar unter unserer unverbindlichen Preisempfehlung, gibt jedoch allein noch keinen Grund ein Plagiat zu vermuten.
Ob hier Plagiate vorliegen kann nur durch eine Untersuchung der ausgefallenen Zündspulen ermittelt werden.
Letztendlich können wir als Verbraucher dazu beitragen, in dem wir uns von der Geiz-ist-Geil-Mentalität verabschieden und Produkte nicht dort kaufen, wo Sie am günstigsten angeboten werden, sondern dem Fachhandel den Vorzug geben.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
Ich habe dann, da ich in Karlsruhe arbeite, die Spulen zum Testen hin gebracht. Nach 3 Wochen war klar es ist keine originale Bosch Ware.
Die Leute von Bosch waren richtig cool...
Der Online Händler hat mir dann einen Gutschein angeboten, den ich dankend abgelehnt habe. Das Geld wurde mir dann via PayPal zurück gegeben. Die defekten Kerzen gehen zu meinen lasten. Es kam immer wieder das Argument, das ich keine KfZ Werkstatt bin und gar nicht richtig Arbeiten kann... Habe dann bei BMW 2 Originale gekauft und mit den alten drin, läuft er seit 4 Jahren.
Noch einer, der immer wieder gern genommen wird. Impulsgeber Kurbelwelle, gekauft bei St......... Jeder weis was das am M54 für eine Scheiße ist und zu der Zeit habe ich das Auto noch gebraucht. Also Sensor von ST.... rein. Auto runter versucht zu Starten - geht nicht. Alles versucht, 2 h rein raus hoch runter. Ging nicht. Alter Sensor wieder rein Auto springt an mit denn gleichen Fehlern. Da ich es schnell braucht - zum :-) hin und einen geholt. Natürlich 2 1/2 mal so teuer. Mit der Übung die ich dann hatte hat es 1/2 h gedauert und der Wagen lief wieder. Das nun 5 Jahre her...
Ich kann noch mehr erwähnen, wie DISA WAPU und angebliche INA Rollen. Lüfter für die Heizung, das war auch so ein Ding... haha
Ich für mich persönlich, habe mich entschieden, alles was Sensorik, Elektrik und Motor ist, wird bei BMW gekauft. Erspart mir Geld und Ärger. Es gibt einige Händler die ganz gute Preise anbieten. Der Le.... Zeigt ja auch die Alternativen. Wie gesagt, ich kauf Original. Aber das scheint mir eine sichere Quelle zu sein... Müsste man mal testen wenn man wirklich mal was defektes bei denen hat. Wie die sich dann verhalten. Vielleicht gibt es dazu von dem ein oder anderen Erfahrungen, die der Community Helfen können...?
Ist jetzt doch einiges an Text, wollt gar nicht so viel Schreiben.
Grüße
60 Antworten
Hab nicht gelesen das der Zeiger sich bewegt! Dann frag ich mal anders. Hast richtig entlüftet? Da fangen die meisten Fehler an?
Der Zeiger muss in der Mitte bleiben egal wie!
Ungefähr so:
https://www.newtis.info/.../ANzABPr
Ich bocke den Wagen immer noch ein wenig auf vorne!
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 1. August 2020 um 19:36:39 Uhr:
Hab nicht gelesen das der Zeiger sich bewegt! Dann frag ich mal anders. Hast richtig entlüftet? Da fangen die meisten Fehler an?Der Zeiger muss in der Mitte bleiben egal wie!
Ungefähr so:
https://www.newtis.info/.../ANzABPr
Ich bocke den Wagen immer noch ein wenig auf vorne!
Im Alltag bewegt sich der Zeiger nicht auf Bergstrecken hingegen schon. In Richtung warm ist er nie gegangen nur Richtung Kalt. Bei kleinen Schwankungen bleibt der Zeiger ja in der Mitte.
Entlüftet habe ich mit Unterdruck und das Entlüften ist 3000km her das sollte also passen.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. August 2020 um 19:58:01 Uhr:
Wenn alles richtig gemacht wurde... es wäre nicht der erste Thermostat, der neu schon defekt ist.
Das ist interessant ich bin davon ausgegangen dass eine Marke wie Mahle eine Qualitätskontrolle besitzt die dafür sorgt das sowas nicht passiert. Ich fände es Fatal wenn es tatsächlich kaputt wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 1. August 2020 um 19:20:30 Uhr:
Inpa=> Motorsteuergerät=>adaptionswerte löschen
Das werde ich mal noch machen aber das ist ja nur ein Heizelement das sollte eigentlich keinen Einfluss haben bzw nach 3000km angelernt sein.
Zitat:
@Mr7X schrieb am 1. August 2020 um 20:36:58 Uhr:
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 1. August 2020 um 19:36:39 Uhr:
Hab nicht gelesen das der Zeiger sich bewegt! Dann frag ich mal anders. Hast richtig entlüftet? Da fangen die meisten Fehler an?Der Zeiger muss in der Mitte bleiben egal wie!
Ungefähr so:
https://www.newtis.info/.../ANzABPr
Ich bocke den Wagen immer noch ein wenig auf vorne!
Im Alltag bewegt sich der Zeiger nicht auf Bergstrecken hingegen schon. In Richtung warm ist er nie gegangen nur Richtung Kalt. Bei kleinen Schwankungen bleibt der Zeiger ja in der Mitte.
Entlüftet habe ich mit Unterdruck und das Entlüften ist 3000km her das sollte also passen.
Ich würde es trotzdem noch mal machen, nach der Anleitung... Aber ich merke schon, Du hast es selbst voll drauf. Kauf deine Sensoren und Thermostate bei BMW dann passt das.
Beim Fahren würde ich mal Livewerte verfolgen, besonders die Kühleraustrittstemperatur. Das Kühlwasser sollte ungefähr 90°C erreichen und die Kühleraustrittstemperatur vielleicht um die 40°C liegen. Daran erkennt man, dass das Thermostat korrekt funktioniert.
Im warmen Betrieb kann es am Kühleraustritt dann deutlich höher werden, je nach Auslastung. Im Teillastbetrieb aber selten höher als 65°C meiner Erfahrung nach.
Ich würde mir keine Sorgen machen, was die Bergabfahrten angeht. Das ist wirklich normal, weil der Wagen ja nicht einspritzt oder nur sehr wenig. Dabei sinkt die Motortemperatur und einher auch die Wassertemperatur. Hatte ich auch mal bei so ner kilometerlangen Bergabfahrt. Man erschrickt sich kurz, aber im Grunde ist ja alles okay. Sobald man wieder auf eben fährt oder aufwärts stabilisiert sich das ja eigntl fix.
Zitat:
@Mr7X schrieb am 1. August 2020 um 17:34:03 Uhr:
Folgendes Problem mein 330CiA wird nur sehr langsam Warm und bei längeren Bergabfahrten(30Minuten) wieder sehr kalt(laut Geheimenü 50C°).
Thermostat ist schon gewechselt worden (Behr).
So jetzt meine Frage gibt es andere Möglichkeiten die für das Verhalten Sorgen?
Ein undichter Kühlerdeckel oder so ? Oder ist mein neues Thermostat auch defekt ?Danke schonmal für eure Ideen oder Anregungen🙂
Hallo
Na wenn du 30 Minuten mit Motorbremse den Berg runter rollst, ist es doch völlig normal, das die Motortemperatur sinkt, auch bis in den blauen Bereich 😉
Wo soll denn die Wärme her kommen? Der Motor spritzt in der Zeit nicht einen Tropfen Benzin ein, zusätzlich geht Wärme durch die Heizung/Klimaanlage verloren und der Motor kühlt auch einfach durch den Fahrtwind ab.......
Ich glaube, du suchst ein Problem, wo es keins gibt 😁
Gruß Stormy
Zitat:
@Mr7X schrieb am 1. August 2020 um 20:38:52 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 1. August 2020 um 19:58:01 Uhr:
Wenn alles richtig gemacht wurde... es wäre nicht der erste Thermostat, der neu schon defekt ist.Das ist interessant ich bin davon ausgegangen dass eine Marke wie Mahle eine Qualitätskontrolle besitzt die dafür sorgt das sowas nicht passiert. Ich fände es Fatal wenn es tatsächlich kaputt wäre.
Guten Abend,
und da ist schon wieder ein Denkfehler. Es wird wohl nur Eines von 10.000 getestet. Und der Rest mit den Problemen ist schon verkauft. Ich habe auch Eines von BEHR verbaut öffnet auch schon bei 96°C.
325CI.
MfG
Dietmar
@Stormy78 das ist natürlich der Extrem fall aber er braucht auch bei den aktuellen Temperaturen recht lang um warm zu werden. Und wie gesagt mein 318ti zuckt auf der gleichen strecke kein bisschen mit der Temperatur. Aber vermutlich hast du recht ich werde jetzt mal testen ob der untere Schlauch warm wird.
Ersetz das neue Thermostat,es ist wohl defekt (Motor braucht lang,bis er warm ist,Temp fällt relativ schnell ins Blaue und wahrscheinlich hast du auch einen stark erhöhten Benzinverbrauch und das sind alles starke Indizien für ein fehlerhaftes Thermostat),kann bei Millionen Teilen die da gefertigt werden schonmal passieren.
Ich hab eins von Wahler gekauft,die sind Erstausrüster.Kostet etwa so viel wie das Behr.
Greetz
Cap
Hier die Teilenummer von Nr.4 rauskopieren:
Und hier eingeben:
Klick
Kommt dann das hier bei raus:
Klick
Dann sucht man nach Wahler und bekommt das hier:
Klick
Keine 40€ inkl. Versand und Dichtung......und Original.
Greetz
Cap
Ich habe leider auch mit Wahler schon schlechte Erfahrungen gemacht. Nicht wegen Wahler, sondern wegen Plagiat...