M54 B30 wird nicht warm/ bei Bergabfahrt Kalt
Folgendes Problem mein 330CiA wird nur sehr langsam Warm und bei längeren Bergabfahrten(30Minuten) wieder sehr kalt(laut Geheimenü 50C°).
Thermostat ist schon gewechselt worden (Behr).
So jetzt meine Frage gibt es andere Möglichkeiten die für das Verhalten Sorgen?
Ein undichter Kühlerdeckel oder so ? Oder ist mein neues Thermostat auch defekt ?
Danke schonmal für eure Ideen oder Anregungen🙂
Beste Antwort im Thema
Ja, das mit den Plagiaten ist eine Sache die mich schon viel gekostet hat.
Ich nehme mal einen Fall der mich so richtig geärgert hat. Zündspulen von Bosch - ich hatte nach 130 tkm 2 defekte Spulen. Denke ach komm, das Ding kostet 40 € nimmst 6 und gleich die Kerzen dazu.
Gesagt getan, die Dinger kommen, auch die Kerzen, die ich bei BMW gekauft habe. Raus und rein, Adaptionen gelöscht. Eine Fahrt von 200 km und es war klar, schlimmer wie vorher. Dann zweifelt man ja immer an sich selbst. Ich machs kurz - 4 der neuen Spulen hatten einen Überschlag und auch die Kerzenschäfte waren braun.
Reklamation beim Händler Au..... war erfolglos. Völlig verärgert, auch über den Händler, habe ich dann eine Anfrage bei Bosch gestartet
Hier der Kontakt:
Fälschungen von Kfz-Ersatzteilen sind in der Tat ein großes Problem.
Die Zündspulen 0 221 504 029 sind bis jetzt noch nicht als Fälschungen aufgetaucht. Grundsätzlich sollte man beim Online Kauf entsprechende Vorsicht walten lassen. Zum einen bei sehr günstigen Angeboten, zum anderen natürlich auch beim Standort des Anbieters. Der Preis von 40,-- € pro Stück liegt zwar unter unserer unverbindlichen Preisempfehlung, gibt jedoch allein noch keinen Grund ein Plagiat zu vermuten.
Ob hier Plagiate vorliegen kann nur durch eine Untersuchung der ausgefallenen Zündspulen ermittelt werden.
Letztendlich können wir als Verbraucher dazu beitragen, in dem wir uns von der Geiz-ist-Geil-Mentalität verabschieden und Produkte nicht dort kaufen, wo Sie am günstigsten angeboten werden, sondern dem Fachhandel den Vorzug geben.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung
Postfach 41 09 60
76225 Karlsruhe
GERMANY
Ich habe dann, da ich in Karlsruhe arbeite, die Spulen zum Testen hin gebracht. Nach 3 Wochen war klar es ist keine originale Bosch Ware.
Die Leute von Bosch waren richtig cool...
Der Online Händler hat mir dann einen Gutschein angeboten, den ich dankend abgelehnt habe. Das Geld wurde mir dann via PayPal zurück gegeben. Die defekten Kerzen gehen zu meinen lasten. Es kam immer wieder das Argument, das ich keine KfZ Werkstatt bin und gar nicht richtig Arbeiten kann... Habe dann bei BMW 2 Originale gekauft und mit den alten drin, läuft er seit 4 Jahren.
Noch einer, der immer wieder gern genommen wird. Impulsgeber Kurbelwelle, gekauft bei St......... Jeder weis was das am M54 für eine Scheiße ist und zu der Zeit habe ich das Auto noch gebraucht. Also Sensor von ST.... rein. Auto runter versucht zu Starten - geht nicht. Alles versucht, 2 h rein raus hoch runter. Ging nicht. Alter Sensor wieder rein Auto springt an mit denn gleichen Fehlern. Da ich es schnell braucht - zum :-) hin und einen geholt. Natürlich 2 1/2 mal so teuer. Mit der Übung die ich dann hatte hat es 1/2 h gedauert und der Wagen lief wieder. Das nun 5 Jahre her...
Ich kann noch mehr erwähnen, wie DISA WAPU und angebliche INA Rollen. Lüfter für die Heizung, das war auch so ein Ding... haha
Ich für mich persönlich, habe mich entschieden, alles was Sensorik, Elektrik und Motor ist, wird bei BMW gekauft. Erspart mir Geld und Ärger. Es gibt einige Händler die ganz gute Preise anbieten. Der Le.... Zeigt ja auch die Alternativen. Wie gesagt, ich kauf Original. Aber das scheint mir eine sichere Quelle zu sein... Müsste man mal testen wenn man wirklich mal was defektes bei denen hat. Wie die sich dann verhalten. Vielleicht gibt es dazu von dem ein oder anderen Erfahrungen, die der Community Helfen können...?
Ist jetzt doch einiges an Text, wollt gar nicht so viel Schreiben.
Grüße
60 Antworten
@BMW_Driver73 das M54 Thermostat öffnet bei 97°
Also sind es 5-6° Differenz da glaube ich nicht das zusätzlicher Verschleiß entsteht vor allem weil er unter Vollast ja bei 85° läuft.
Meines Wissens gelten die 104° für den N42
@Phil_1231 interessant das wäre ja wie bei mir ist das schon immer so gewesen ?
@w00tification das ist aber eine große Differenz bei mir ist das viel weniger