M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

BMW 3er E36

Tach.

Hier habe ich ein paar seltsame Geräusche beschrieben. Heute hatte ich die Kiste noch mal auf der Bühne und einen Meister hören lassen. Geräusche kommen definitiv vom Motor. Wahrscheinlich irgend nen KW-Lager oder sowas.

Also wird das Ding bald nen Abflug machen =( Riesen scheiße, grad wo ich Null Geld übrig habe (sowas kommt ja bekanntlich immer, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann)

Jetzt ist die große Frage was tun?
Ein neuer Motor mit wenigen kilometern kostet zwischen 600 und 800 euro wenn man mal so im Internet stöbert. Einbau würde ich für 400 bekommen plus Erstatzteile, die halt noch so ungeplant anfallen.

Meine QP hat 255tkm runter, ist also nicht mehr der jüngste (10/94). Allerdings hab ich schon so sau viel reingesteckt, dass man eigentlich glauben sollte, der müsste jetzt ewig halten.
Alle Fahrwerksteile sind rundum neu (also Querlenker, Spurstangen, Längslenkerlager,...), neue Kupplung, neue Vanos, neue Bremsen, neue Reifen, Wasserpumpe und Thermostat, (alles max. 1 Jahr alt)

Sonst ist die Kiste noch echt in Ordnung, alles trocken, Getriebe schaltet wie am ersten Tag.

Sprich: investier ich jetzt die 1200 Euro für nen neuen Motor, von dem ich auch nicht weiß, ob die Kilometerangaben wirklich stimmen? Oder verkauf ich die Karre und kauf mir ne andere? Wahrscheinlich würd ich nicht mehr so sehr viel dafür kriegen mit Motorschaden?
Dann auch die Frage, was kaufen? Wieder nen E36? Müsste dann aber auf jeden Fall mit sehr viel weniger km sein, sowas kauf ich nicht nochmal. Die Auswahl ist ja momentan auch eher rar... Und dann weiß man auch nciht, ob man wieder von vorne anfangen muss mit Geld reins

Was schätzt ihr?
320i M52 mit Vanos
Coupé in schwarz II
Vollleder
Klimaanlage (vor 2 Wochen neu befüllt)
auf Styling 18 Felgen mit 225er schlappen
langer Kratzer über Motorhaube/Kotflügel

Cimg3892
Cimg3898
Cimg3902
+1
Beste Antwort im Thema

Also ich bin langsam für abfracken !
Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !
Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !
Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?
Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !

136 weitere Antworten
136 Antworten

Dann tu dir das mal an und investier ein paar Euro in Teil Nr.20:

Klick

Ob es das auch im Zubehör oder gebraucht in größeren Mengen gibt,hab ich ned nachgeschaut,aber du weißt ja,wie man Ebay benutzt. 😉

Greetz

Cap

jap. ich werde berichten.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Also ich bin langsam für abfracken !
Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !
Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !
Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?
Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !
ganz ruhig, brauner...

SORRY , hatte ne Stimmungsschwankung , dann sollte ich besser die Finger gerade lassen , danke für deine zurückhaltende Antwort ! 😁

Na also. Hat sich das Fehlerspeicher auslesen mal in dem Falle gelohnt... 🙂

VG
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone


tja das ist die große Frage. Dafür gibts wohl zig Möglichkeiten

-Klopfsensor(en) kaputt
-Minderwertiger Sprit (ausgeschlossen)
-Kolbenkipper, dadurch regelt der KS Mist zusammen
-Kette zu lang geworden (?) - kann das sein? Dass sich dadurch minimal die Steuerzeiten ändern?
-Kette übergesprungen (ausgeschlossen, dann würd er nicht volle Leistung bringen)
-Defekte Zündteile (Spule, Kondensator...)

gibt's bestimmt noch andere Möglichkeiten

Zündungsklingeln könnte plausibel sein. Dafür spricht, daß es nur unter Last auftritt und daß es bei 100 Oktan Sprit weg ist.

An minimal verschobenen Steuerzeiten glaube ich nicht als Ursache.

Klingeln ist üblicherweise Folge von zu viel Frühzündung.

Schau doch mal, ob es die Möglichkeit gibt, mit einer Stroboskoplampe die Zünzeitpunkte der einzelnen Zylinder bei verschiedenen Drehzahlen abzublitzen und vergleiche sie mit den Sollwerten.

Zur Schonung würde ich in den sauren Apfel beißen und bis zur Klärung den teuren Sprit reinschütten.

sind die zündungen nicht komplett elektronisch geregelt?

Angesichts vorangegangener Investitionen würde ich mir 'nen vernünftigen ATM zulegen. Aber Finger weg, wenn an diversen Flanschen bzw. Dichtflächen mit Flüssigdichtung hantiert worden ist! Alternativ könnten sämtliche Motorlager (abhängig vom Grad des Verschleißes) ersetzt werden.

Sonst wäre meiner Meinung nach alles (vorherige) Geld aus dem Fenster geworfen worden. Und bei deinem Wagen hast du ja noch den Überblick (persönliche Fahrzeug-Historie) - was von Vorteil ist.

Die Entscheidung bleibt aber letztlich dir überlassen, "RubberBone"!

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


sind die zündungen nicht komplett elektronisch geregelt?

Ja sicher. Und genau da könnte der Fehler liegen.

Ich hab sowohl bei BMW als auch bei den Motorinstandsetzerfirmen gefragt, ob es möglich ist, die Zündzeitpunkte zu überprüfen. Wurde überall abgeleht. Ob die keine Möglichkeiten oder keine Lust hatten, weiß ich nicht.

Werd die Tage nen Klopfsensor kaufen, ggf. noch neue Kerzen reinhängen (wobei die recht neu sind) und dann wieder super Sprit reintanken, dann hier Bescheid geben, obs jetzt weg ist.

AChso:
Danke übrigens für Eure zahlreichen Tips!

und @OHCTUNER: Nix für ungut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Driv3r4me


Angesichts vorangegangener Investitionen würde ich mir 'nen vernünftigen ATM zulegen. Aber Finger weg, wenn an diversen Flanschen bzw. Dichtflächen mit Flüssigdichtung hantiert worden ist! Alternativ könnten sämtliche Motorlager (abhängig vom Grad des Verschleißes) ersetzt werden.

Sonst wäre meiner Meinung nach alles (vorherige) Geld aus dem Fenster geworfen worden. Und bei deinem Wagen hast du ja noch den Überblick (persönliche Fahrzeug-Historie) - was von Vorteil ist.

Die Entscheidung bleibt aber letztlich dir überlassen, "RubberBone"!

Gerade das würde ich bei jetzigen Stand des Wissens, oder besser Nichtwissens NICHT machen.

Wenn der Fehler in der Peripherie liegt (Zündung etc) würde er danach genauso dastehen und hätte das Geld für nix ausgegeben

Ja ich denke auch, der Fehler ist jetzt relativ gut eingrenzbar.

Bei nem ATM ist immer das Problem: Im Internet und Ebay haben die komischerweise ALLE nur 100-140tkm drauf. Seeeeehr komisch. Nachweisen kanns mir keiner. Dann steck ich 600-800 Euro in ne neue Maschine + 400 Euro Einbau und dann läuft das Ding wie'n Sack Nüsse weil se in Wirklichkeit doch schon 300tkm drauf hat.

das Risiko ist mir zu groß. Bevor ich das mache, schau ich mich nach nem neueren E36 mit max. 150tkm um.

Aber erst mal Klopfsensor wechseln.

@ thoelz

Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, den ganzen Thread durchzulesen. Natürlich ist es nötig zu wissen, wo ein Defekt tatsächlich vorliegt. Und dann ist alles reine Ermessenssache. Es stimmt, dass es Quatsch ist, Kurbelwellenlager zu wechseln, wenn der Defekt z. B. in der Zündanlage liegt. 😉

@ RubberBone

Einen ATM würde ich mir auch nicht über eBay besorgen, sondern direkt vom Verwerter, wo man sich das Objekt auch genau anschauen kann. Ich habe mal einen Motor mit angeblich 140tkm für 350 EUR besorgt und dann zerlegt. Was ich gesehen habe, hat nicht mit den Angaben übereingestimmt. Der Verschleiß ist wesentlich höher gewesen als er hätte sein dürfen! Und somit habe ich das Teil wieder auf 'nen Anhänger gepackt und zurückgebracht ... Nun ist das Ding, wo es hingehört: Nicht in der Verwertung, sondern auf dem Haufen Schrott! Das Geld habe ich übrigens erstattet bekommen, weil der Motor die Gewährleistungsfrist von 3 Monaten nicht überstanden hätte.

ja das wär natürlmich ne Möglichkeit, wenn man selbst fähig ist, das Ding zu zerlegen und zu überprüfen. Ich trau's mir nicht zu.

However. KS ist bestellt, kommt morgen.

Wenn Du den Klopfsensor wechselst mußt Du aufpassen. Die müssen mit einem exakten Drehmoment angezogen werden, sonst signalisieren die nur Blödsinn. Dann hast Du das gleiche wie jetzt, nur 50,- € weniger.
Da er mit Super Plus nicht mehr klappert, stehen die Chancen gut, dass es daran liegt.

Anzugdrehmoment beträgt lediglich 20Nm,das ist SEHR wenig!Da is man mit "handfest" schnell drüber!

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen