M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?
Tach.
Hier habe ich ein paar seltsame Geräusche beschrieben. Heute hatte ich die Kiste noch mal auf der Bühne und einen Meister hören lassen. Geräusche kommen definitiv vom Motor. Wahrscheinlich irgend nen KW-Lager oder sowas.
Also wird das Ding bald nen Abflug machen =( Riesen scheiße, grad wo ich Null Geld übrig habe (sowas kommt ja bekanntlich immer, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann)
Jetzt ist die große Frage was tun?
Ein neuer Motor mit wenigen kilometern kostet zwischen 600 und 800 euro wenn man mal so im Internet stöbert. Einbau würde ich für 400 bekommen plus Erstatzteile, die halt noch so ungeplant anfallen.
Meine QP hat 255tkm runter, ist also nicht mehr der jüngste (10/94). Allerdings hab ich schon so sau viel reingesteckt, dass man eigentlich glauben sollte, der müsste jetzt ewig halten.
Alle Fahrwerksteile sind rundum neu (also Querlenker, Spurstangen, Längslenkerlager,...), neue Kupplung, neue Vanos, neue Bremsen, neue Reifen, Wasserpumpe und Thermostat, (alles max. 1 Jahr alt)
Sonst ist die Kiste noch echt in Ordnung, alles trocken, Getriebe schaltet wie am ersten Tag.
Sprich: investier ich jetzt die 1200 Euro für nen neuen Motor, von dem ich auch nicht weiß, ob die Kilometerangaben wirklich stimmen? Oder verkauf ich die Karre und kauf mir ne andere? Wahrscheinlich würd ich nicht mehr so sehr viel dafür kriegen mit Motorschaden?
Dann auch die Frage, was kaufen? Wieder nen E36? Müsste dann aber auf jeden Fall mit sehr viel weniger km sein, sowas kauf ich nicht nochmal. Die Auswahl ist ja momentan auch eher rar... Und dann weiß man auch nciht, ob man wieder von vorne anfangen muss mit Geld reins
Was schätzt ihr?
320i M52 mit Vanos
Coupé in schwarz II
Vollleder
Klimaanlage (vor 2 Wochen neu befüllt)
auf Styling 18 Felgen mit 225er schlappen
langer Kratzer über Motorhaube/Kotflügel
Beste Antwort im Thema
Also ich bin langsam für abfracken !
Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !
Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !
Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?
Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !
136 Antworten
oh, okay danke für den wichtigen Tipp!
hm. am besten besorg ich mir ne Federwaage und zieh bei 10cm Abstand mit 20 kilogramm. Dürfte hinkommen oder? (Phyisk schon lange her 😉)
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
oh, okay danke für den wichtigen Tipp!hm. am besten besorg ich mir ne Federwaage und zieh bei 10cm Abstand mit 20 kilogramm. Dürfte hinkommen oder? (Phyisk schon lange her 😉)
Jop dürfte stimmen, genauer gesagt:
M=F*l F=m*g
M=m*g*l
20=m*9,81*0,1
m=20,38kg
könnte es nichtb auch sein das sich der alte klopfsensor etwas gelöst hat? das könnte man mit einem drehmomentschlüssel leicht heraus finden.
ps: man sich auch werkzeug leihen 😉
Nochmal wegen dem Zündzeitpunkt, ich bin mir eigentlich sicher, dass man den mit ´nem Tester angezeigt bekommt. Aber der Klopfsensor is ja nun eh bestellt und damit wird sich´s dann wohl erledigt haben (hoffe ich für dich).
Am besten auch die Fläche an der der Sensor anliegt schön säubern bzw. muß die plan sein.
Grüße
Ähnliche Themen
hm wenn ich wüsste, wer so eineni Tester hat... BMW hat sich da ziemlich dämlich angestellt.
Genau wie bei meiner Klopfsensorbestellung. Hat der Depp einfach mal vertrottelt. "Oh äh ja, da war noch was. Äh ne, ist noch nicht da"
Also erst frühstens Dienstag...
wegen dem werkzeug schau doch mal bei google rein. da sollte es einige geben die werkzeug verleihen. gibt´s sogar hier in spanien also sollte es sowas bei euch an jeder ecke geben
@RubberBone Ich persönlich habe mit CarSoft eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht (Laptop mit Com-Port, Interface und CarSoft Software). Ansonsten sollte das auch ein Tester von ´ner Freien Werkstatt hinbekommen (zB. Bosch)!
Da scheint dein BMW Händler auf jeden Fall nix auf der Pfanne zu haben... - wäre auch nicht der erste🙄.
Grüße
Jede Miet/Werkstatt hat nen gescheiten Drehmomentschlüssel auf Lager , das ist ja nu wirklich kein Problem !
Wenn ich ganz ehrlich sein soll glaub ich an Klopfsensor noch nicht wirklich , sollte da was nicht stimmen , nimmt das Steuergerät den ZZP eigentlich auf einen Sicherheitswert zurück , lediglich weniger Leistung sollte dann die Folge sein , so meine Erfahrung damit !
Das er mit Super + leiser ist , deutet eher auf zuviel Frühzündung hin !
Ist der OT-Geber an der KW sauber und fest ?
Deswegen mein ich ja, am besten mal den Zündzeitpunkt in Echtzeit auslesen und damit läßt sich ja was anfangen.
Ich muß OHCTUNER allerdings Recht geben, wenn das Steuergerät in Notlauf geht aufgrund von ´nem defektem Klopfsensor, dann eher in Richtung Spät, weil das dem Motor nicht schadet - hat halt nur weniger Leistung.
Grüße
Is doch meine Rede, ich verstehe ja auch nich, wo da für eine BMW Werkstatt das Problem liegt!
Grüße
Mit Sicherheit. Ich würde allerdings noch Unwissenheit dazufügen. Die sehen da ´n 15 Jahre altes Auto auf dem Hof stehen und bekommen die Krise...
Aber von diesen Händlern gibt es mehr, wir haben da auch´n paar.
Grüße