M50: Motorstart nach langer Standzeit
Hallo,
ich möchte meinen M50-Motor nach langer Standzeit nicht normal starten, weil dann ja immer eine gefühlte Ewigkeit (15Sekunden) erstmal die Ölkontrollleuchte leuchtet bzw. zum Ende hin flackert, da ja erst der Öldruck aufgebaut werden muss. Was muss ich im Motorraum abziehen/abstecken/abschrauben, damit ich den Motor per Anlasser jedoch ohne Zündfunken 30Sekunden durchdrehen lassen kann, um erst Öldruck aufzubauen und danach den Motor richtig zu starten? Ein Foto vom Motorraum mit der Stelle wo ich was bzw. was ich abziehen/abstecken/abschrauben muss wäre spitze. Vielen Dank Euch vorab.
viele Grüße
18 Antworten
Würde mich wundern wenn er einen findet. Aber man weiß ja nie🙂🙂
Lass es, passiert nix wenn die leer funken.
Auch wenn der letztes Jahr wieder lief und du alles gemacht hast brauchst du den nur einfach starten.
Ich mach nicht jedes Jahr son Geschiss drum wenn ich das Cabrio für den Sommer wieder aktiviere. Starten und fertig.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 2. März 2024 um 08:49:32 Uhr:
Gib Bescheid, wenn Du den Zündverteiler findest 😉 Die Abdeckung hat man in zwei Minuten entfernt.
Welch wertvoller Beitrag. 😛 Die Info, der M50 hat gar keinen Zündverteiler hätte es auch getan. 😉
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. März 2024 um 10:17:49 Uhr:
Würde mich wundern wenn er einen findet. Aber man weiß ja nie🙂🙂Lass es, passiert nix wenn die leer funken.
Auch wenn der letztes Jahr wieder lief und du alles gemacht hast brauchst du den nur einfach starten.
Ich mach nicht jedes Jahr son Geschiss drum wenn ich das Cabrio für den Sommer wieder aktiviere. Starten und fertig.
Vielen Dank für Deine erneut hilfreiche Einschätzung. Dankeschön! 🙂
Zitat:
@wadenbaer schrieb am 3. März 2024 um 08:32:43 Uhr:
Zitat:
@UTrulez schrieb am 2. März 2024 um 08:49:32 Uhr:
Gib Bescheid, wenn Du den Zündverteiler findest 😉 Die Abdeckung hat man in zwei Minuten entfernt.Welch wertvoller Beitrag. 😛 Die Info, der M50 hat gar keinen Zündverteiler hätte es auch getan. 😉
Helfe gern.