M50: Motorstart nach langer Standzeit

BMW 3er E36

Hallo,

ich möchte meinen M50-Motor nach langer Standzeit nicht normal starten, weil dann ja immer eine gefühlte Ewigkeit (15Sekunden) erstmal die Ölkontrollleuchte leuchtet bzw. zum Ende hin flackert, da ja erst der Öldruck aufgebaut werden muss. Was muss ich im Motorraum abziehen/abstecken/abschrauben, damit ich den Motor per Anlasser jedoch ohne Zündfunken 30Sekunden durchdrehen lassen kann, um erst Öldruck aufzubauen und danach den Motor richtig zu starten? Ein Foto vom Motorraum mit der Stelle wo ich was bzw. was ich abziehen/abstecken/abschrauben muss wäre spitze. Vielen Dank Euch vorab.

viele Grüße

18 Antworten

Sicherung oder Relais der Benzinpumpe würde ich ziehen.

Ich ziehe immer die Sicherung der Benzinpumpe.
Das klappt super.
LG

Das mit der Leuchte kenne ich so nicht. Vielleicht stimmt mit dem Ölfiltergehäuse etwas nicht, bzw. dem Ventil.

@KapitaenLueck + @Sennah1978

Vielen Dank für den guten Tipp. Das mache ich so beim nächsten Start nach langer Standzeit. Sehr hilfreich. Super!

Viele Grüße

Ähnliche Themen

@KapitaenLueck + @Sennah1978

Ach eine Frage noch: wie lange lasst Ihr den Anlasser um Öldruck aufzubauen ohne Benzinpumpe immer so orgeln, wenn der Wagen ewig (6-9Monate) stand?

Viele Grüße

Moin
Ca. 3-5 sec.
Nach dem Ölwechsel hört sich der Motor auch kurzfristig anders an, in etwa so lange lass ich orgeln
LG

Zitat:

@wadenbaer schrieb am 10. Sept. 2023 um 11:59:37 Uhr:


Ach eine Frage noch: wie lange lasst Ihr den Anlasser um Öldruck aufzubauen ohne Benzinpumpe immer so orgeln, wenn der Wagen ewig (6-9Monate) stand?

Viele Grüße

Nach 6 Monaten starte ich einfach und mache mir da keine Gedanken drum. Auto ist 31 Jahre alt 175.000Km und ich hatte letztens die Lagerschalen inspiziert. Kein Verschleiß erkennbar.

@derkev

Das scheint mal wieder eine Glaubensfrage zu sein. Wollte einfach mal wissen, wie man nach so einer langen Standzeit praxistauglich Öldruck aufbauen kann ohne den Motor gleich direkt zu starten. Einige machen es so, andere nicht. Ich werde es auf jeden Fall beim nächsten mal mal mit gezogener Benzinpumpensicherung probieren und erst danach richtig starten. Dein Argument mit 31Jahre alt + 175tkm und noch „alles schick“ verstehe ich natürlich auch.

Was heißt lange Standzeit in Monaten/Jahren?

Nach 6 Monaten mach ich auch kein Gedöns und starte den Motor einfach.

Aber ja, schaden tut das so mit Sicherung/Relais ziehen und Vororgeln sicher nicht.

Daher wie immer, jeder wie er mag.

Aber einer Standzeit von mehr als 1-2 Jahren würde ich das machen.

Nachdem ich seit letzter Saison vorm ersten richtigen Motorstart nun erstmal mit gezogener Benzinpumpensicherung Öldruck aufbauen kann, würde mich für den Saisonstart dieses Jahr nun zusätzlich interssieren, wie ich auch noch die Zündfunken lahmlegen kann. Zündverteiler abziehen? Hat jemand evtl. ein Bild mit Markierung, was ich beim M50-Motor im Motorraum abziehen muss, damit auch die Zündfunken deaktiviert sind? Vielen Dank schon mal für Eure wertvollen Tipps...

viele Grüße

Am einfachsten ist es glaube ich die Motorverkleidungen oben zu entfernen und dann die Stecker von den Zündspulen abzuziehen. Kerzen und Spulen schadet es aber nicht in leere zu funken.

Ah okay, schon mal ein guter Hinweis, dass es Kerzen und Spulen nicht schadet, ins Leere zu funken. Danke! Das war nämlich genau meine Befürchtung. Motorverkleidung entfernen klingt nach mehr Aufwand als mir lieb ist. Den Zündverteiler rausziehen oder abstecken geht nicht (ohne die Motorverkleidung zu entfernen)?

Gib Bescheid, wenn Du den Zündverteiler findest 😉 Die Abdeckung hat man in zwei Minuten entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen