Kühlwassertemp dauert ewig lange bis normal

BMW 3er E36

habe gestern festellen müssen, das mein Temp-Anzeige mehr als doppelt so lange braucht bis sie auf normal steht, ca. 10km Autobahn. Das gibt mir ein etwas mulmiges Gefühl. Lüftung funktioniert ganz normal, WAPU und Thermostat habe ich erst vor zwei Wochen gemacht. Woran könnte das liegen?

34 Antworten

Wird wohl ein PFUSCH vorliegen oder die haben das alte eingebaut wieder 😁

Re: Kühlwassertemp dauert ewig lange bis normal

Zitat:

Original geschrieben von MAV


Woran könnte das liegen?

An den niedrigen Aussentemperaturen!?

Ist doch ganz normal. Bei mir braucht es im Sommer bei 30 Grad und wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne gestanden hat 3km bis die Wassertemp "im Soll" ist. Jetzt bei diesen Aussenbedingungen brauche ich bis zur Arbeit damit der Zeiger senkrecht steht, und das sind 11km.
Darum fahre ich im Winter immer ohne Lüfterrad, dann geht es ein wenig schneller.

Es ist ja auch so das z.Z. die Heizung stärker benutzt wird, somit wird dem Kühlwasser extrem viel Wärme entzogen, das verlängert auch das aufheizen des Motors.

Also wenn die Heizung bei Dir normal arbeitet und die Temperaturanzeige nicht schwankt sondern ständig auf "Mitte" steht, dann ist alles ganz normal.
Mach mal den Versuch und laß die Heizung aus (Lüfter auf min, Temp auf min, bei Klimaautomatik aus "aus"😉 und beobachte mal wie lange der Motor jetzt braucht, es wird schneller gehen!

Grüße,
Hobbyschrauba

aber 10km autobahn...? bei mir reichen 2-4, auch wenns -10° hat!

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


aber 10km autobahn...? bei mir reichen 2-4, auch wenns -10° hat!

Das will ich doch auch meinen 😁

Ähnliche Themen

Ich fahre Morgens 15km. Ich komme mit der Wassertemperartur nichtmal in die Mitte. Selbst wenn ich die Heizung komplett abschalte. Liegt wohl wirklich an den niedrigen Außentemperaturen. Ich brauch Morgens keine Heizung anschalten. Kommt sowieso nix warmes bis ich da bin.

na die ersten Antworten sind ja mal wieder ganz toll 😁
ich kenn die Kiste jetzt seit fast 5 Jahren und ich weiß wenn irgendwas nicht normal ist! Und die Temp hat noch nie so ewig lange gebraucht, kann es mit dem komischen Sensor im Bremsluftschacht auf der Beifahrerseite zu tun haben, der baumelt bei mir so in der Gegend rum? 😁

über den sensor hatten wir letzt nen fred hier, wofür war der nochma...? war der für die DME? wenn ja, dann wäre das durchaus denkbar.

bei mir ist es momentan auch ein bisschen seltsam !!!
ich lasse die heizung bis zur autobahn aus und mache dann die heizung an wenn der zeiger auf der mitte steht.
dann fahre ich nach 15km von der bahn runter und ich die heizung anlassa (auf stufe 2 und ganz nach rechts gedreht)
geht die anzeige wieder um ca. 3mm in richtung blau!!
aber heizung ist warm und alles...

.....woran kann das liegen oder ist es normal ?
ne antwort wäre echt nett!!

hm also mal so als vergleich bei unter 10 grad fahr ich daheim los und bis ich auf der autobahn bin ca. 3-4km is der meist schon in der mitte.. obwohl heizung + sitzheizung und alles läuft... und ab ca., 14 km wird dan gefeuert bisi

Zitat:

Original geschrieben von bender86


bei mir ist es momentan auch ein bisschen seltsam !!!
ich lasse die heizung bis zur autobahn aus und mache dann die heizung an wenn der zeiger auf der mitte steht.
dann fahre ich nach 15km von der bahn runter und ich die heizung anlassa (auf stufe 2 und ganz nach rechts gedreht)
geht die anzeige wieder um ca. 3mm in richtung blau!!
aber heizung ist warm und alles...

.....woran kann das liegen oder ist es normal ?
ne antwort wäre echt nett!!

Thermostat wechseln; wenn es so lang dauert, ist der große Kühlkreislauf immer geöffnet. Dann dauert es, bis es warm wird und wenn nicht AB oder hochturig gefahren wird, bringt der Motor zu wenig Wärme.

Gruß Jochen

du musst mal beobachten ob die temp bei niedrigen drehzahlen wieder fällt (auffer AB 90 im fünften)
wenn ja kann es sein dass deine viskokupplung im arsch ist oder leckt. war bei mir auch so thermostat usw waren i.O

Kühlwasser wird schlecht warm

.. also es könnte daran liegen, dass das neu verbaute Thermostat einen anderen Wärmewert hat !

Es gibt Thermostate, die öffnen z. B. bei 70 Grad oder auch welche erst bei 90 Grad ! ( Zum Beispiel )

Von der Logik her könnte es sein, dass Du eins verbaut hast, welches sehr früh bei niedrigerer Temperatur als früher öffnet. Folge: Der große Kühlkreislauf ist auf und jetzt braucht alles halt länger warm zu werden.

Ich hatte bei einem früheren Auto das Thermostat mal ausgebaut, weils kaputt war. Im Sommer eigentlich gut, aber im Winter wurde der quasi nie warm.

Du könntest ja meil bei deiner Werkstatt erfragen, was für ein Thermostat die verbaut haben. Anhand der Teilenummer könnten die das ja dann rausfinden..!

Aber ist nur eine Theorie

MfG Thomson

Zitat:

Original geschrieben von MAV


na die ersten Antworten sind ja mal wieder ganz toll 😁

Wir können es ja auch lassen... ebenfalls 😁

Zitat:

ich kenn die Kiste jetzt seit fast 5 Jahren und ich weiß wenn irgendwas nicht normal ist!

Davon kann man ja nicht ausgehen, stand ja oben nicht. Wäre ja auch denkbar gewesen das es das erste Jahr ist wo Du den Wagen im Winter fährst!?

Wie gesagt, bei meinem Motor sind 10km völlig normal und das seitdem er neu ist.

Zitat:

...kann es mit dem komischen Sensor im Bremsluftschacht auf der Beifahrerseite zu tun haben, der baumelt bei mir so in der Gegend rum?

Nein, das können wir ausschliessen. Zum einen ist das ein

Schalter

, zum anderen hast Du ja Probleme mit der

Wasser

temperatur, das Teil im Bremsenlüftungskanal reagiert ja auch Temperaturen in der Umgebungs

luft

.

Die/der Temperaturgeber für das Kühlwasser sitzen unter der Ansaugbrücke im Zylinderkopf. Wieviele es sind hängt vom Motortyp ab. Btw, was hast Du für einen Motor?

Hast Du Klima? Wäre es möglich das der E-Lüfter von der Klima einen Defekt hat und dauerhaft läuft? Dann würde der Motor ja mehr Kühlung bekommen als sonst.

Grüße,
Hobbyschrauba

Klima hab ich nicht und den Thermostat hat mir mein 🙂 rausgesucht. AB ist bei mir gleich um die Ecke und früher hat es immer nur 3-4 km gedauert aber jetzt echt mehr als das Doppelte.
Ist auch nicht direkt nach dem Wechsel des Thermostates eingetreten sondern erst jetzt ne Woche später. Meistens fahr ich nur so 15km in eine Richtung und wenn die Kiste da erst am Ende warm wird ist das schon doof, außerdem hab ich keinen Bock ewig lange mit 100 auf der AB rumzukrücken... Ich werd dann wohl am besten meinen Werkstattfuzzi nochma anhaun und der soll sich mal was ausdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen