M50 Brücke ist endlich drin(323ti)!!!!

BMW 3er E36

Hi,

am samstag habe ich mir die m50 brücke eingebaut. hat ca 4,5 stunden gedauert. war schon eine fummelarbeit das professionel hinzubekommen.

ich hatte ja ein mulmiges gefühl seitdem ich sie ersteigert hatte, ob es denn richtig war oder nicht, da ja viele sagen drehmomentverlust im unteren drehzahlbereich. also ich sage mal

ALLES QUATSCH!!!!!!!!!!

das war das beste was ich an dem auto je gemacht habe. er zieht von unten, von oben und auch aus dem mittleren bereich super. ich habe nichteinmal einen anderen benzindruckregler.
die zähen 1000 umdrehungen von 5500 bis 6500 sind völlig verschwunden.
kann mir nicht vorstellen das er dadurch zu mager läuft, sonst würde einen fehler im sg ablegen.

ALSO WENN SICH EINER ÜBERLEGT DAS TEIL REINZUMACHEN UND NICHT WEISS OB ES SINNVOLL IST ODER NICHT, ICH KANN ES BEIM ------------------323---------------- NUR EMPFEHLEN.

der test vorher:

323ti gegen 328i coupe beide autos im 2. bei 3000 umdrehungen. vollgas
bis ende 2. gang war der 328 1,5 autolängen vorne

nachher:
gleiches schema vollgas. bis 6000 umdrehungen gleichauf und in den letzten 500 umdrehungen zieht der 323 ne halbe autolänge nach vorne

endgeschwindigkeit:
vorher hat er laut tacho nur strich 230 mit 255 35 18 bereifung geschafft bei ca 5900 umdrehungen

jetzt schafft er laut tacho ganz knappe 240 bei ca 6300

ich bin total zufrieden und kann es jedem wirklich empfehlen.
es gab einige wenige berichte über diese ansaugbrückengeschichte, das es keine drehmomentverluste gibt. ich kann das nur bestätigen.
vielleicht funktioniert das nur beim 323 so gut, das weis ich natürlich nicht.

wollte nur mal meine erfahrung mit einbringen. wenn es jemanden nützt freut es mich.

191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kredenschel


Selbstverständlich.

Die Alpina und die Schrick Brücke passen plug & play.
Leider kosten die aber auch ein bisschen viel mehr, als eine M50 Brücke.

naaa da warte ich doch lieber auf nen schnäppchen dabei ^^

Die Schrick Brücke ist ja sowas von häßlich...Die kommt mir ned drauf..Die Alpina Brücke ist ein Traum..Ich würde die 610,- Euro auch ausgeben. Jedoch will ich vorher einen Beweis haben, dass die auch was bringt.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Die Schrick Brücke ist ja sowas von häßlich...Die kommt mir ned drauf..Die Alpina Brücke ist ein Traum..Ich würde die 610,- Euro auch ausgeben. Jedoch will ich vorher einen Beweis haben, dass die auch was bringt.

Kommt darauf an.

Unser Clubmitglied...der Tobi...hat was ziemlich schickes daraus gemacht:

http://img511.imageshack.us/img511/9438/48847508ga4.jpg

Werde dieses Jahr beim M-Forum Dyno Day mitmachen...dann werde ich berichten. Leider kann ich dir die Leistung mit M52-AB nicht sagen.

die optik der brücke ist mir prinzipiell eigentlich wurscht ^^ leistung musse bringen 🙂 in verbindung mit paar nockenwellen, und noch paar netten kleinen sachen, dürfte da schon was bei rumkommen.

Ähnliche Themen

@ Kredenschel

bist du im August am Ring? Ich meine es wäre der 8. Dortist ein M Treffen. Ich wollte da mal hin. Wo sonst gibt es die Möglichkeit 6 GT`s auf einmal zu sehen? 😁 😁 Kommst du auch?

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Kredenschel

bist du im August am Ring? Ich meine es wäre der 8. Dortist ein M Treffen. Ich wollte da mal hin. Wo sonst gibt es die Möglichkeit 6 GT`s auf einmal zu sehen? 😁 😁 Kommst du auch?

Weiß noch nicht, ob wir bis August fertig werden...haben uns ein Projekt an Land gezogen.

Mit meinem E36 fahr ich da nicht hin.

@ Kredenschel

warum nicht mit deinem E36? Sag bloß ihr habt euch einen Emmy gegönnt. Leider gibt es hier in der Nähe keinen BMW Club oder sogar M Club oder so...Echt schade...Hier fahren alle Audi oder VW 😁

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Kredenschel

warum nicht mit deinem E36? Sag bloß ihr habt euch einen Emmy gegönnt. Leider gibt es hier in der Nähe keinen BMW Club oder sogar M Club oder so...Echt schade...Hier fahren alle Audi oder VW 😁

Ein 2002tii mit einem S14 B25.

Den 02er haben wir schon rel. lang, aber momentan werkelt noch der M10er. An dem haben wir zwar auch schon länger etwas gemacht (von Kugelfischer Einspritzung auf 2x40er Solex-Doppelvergaser, BMW Motorsport Fächer, Schrick Nocke, Bilstein Fahrwerk, Uniball, Käfig), aber irgendwie soll da noch n bissl mehr kommen.

Wird dann wohl auch mit Airbox und Alpha-N laufen.

Aber jetzt werden wir erstmal sparen müssen.

@ Kredenschel

hört sich ja richtig lecker an. Ich will ned wissen was das alles kostet. Wahnsinn....Ja so einen Club bräuchten wir hier auch.

Edit: Nen S14??? Wahnsinn...Habe ich eben überlesen...

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


@ Kredenschel

hört sich ja richtig lecker an. Ich will ned wissen was das alles kostet. Wahnsinn....Ja so einen Club bräuchten wir hier auch.

Edit: Nen S14??? Wahnsinn...Habe ich eben überlesen...

BTT

Hat jemand die Artikelnummer von der Alpina Brücke! Wo kann ich die eventuell bestellen! Ist das denn die M50 Brücke für den M52!??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003


Hat jemand die Artikelnummer von der Alpina Brücke! Wo kann ich die eventuell bestellen! Ist das denn die M50 Brücke für den M52!??

mfg

Die kostet 610 Euro..Die Alpina Brücke..

Nein, die M50 Brücke ist wieder was anderes..

Nochmal grad meine Frage: Kann ich auf meinen m52 "tü" so eine M50 Brücke verbauen?

Zitat:

Original geschrieben von Tekker2003


Hat jemand die Artikelnummer von der Alpina Brücke! Wo kann ich die eventuell bestellen! Ist das denn die M50 Brücke für den M52!??

mfg

Alpina ist aus Guss und M50 aus Kunststoff.

Oben M50 unten Alpina:

http://photoalbum.powershot.de/.../...a063f4940c4da15cd4ed9a9c9med.jpg

@Tordi

Geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Die kostet 610 Euro..Die Alpina Brücke..

Nein, die M50 Brücke ist wieder was anderes..

Was bringt den die Alpina Brücke auf nem M52!??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen