M5 E60 SMG ruckeln beim Anfahren

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

beim morgentlichen Anfahren im Modus "D" ruckelt mein M5 auf den ersten Metern ganz schön. Es ist fast so, als würde ich abwechselnd "Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas - Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas" spielen. Auch vergleichbar mit einem hoppelnden Fahranfänger an der Ampel.

Ab ca. 20-30 KM/h ist alles wieder ok und mit zunehmender Motortemperatur verschwindet dieses Phänomen wieder.

Hier die Fahrzeugdaten:
BMW M5 E60 Bj. 2005 (M560), 95000km (7909-317)

Ratlos schaue ich nun in die Runde und hoffe auf einen Erleuchtung......

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal,

mit den bisherigen möglichen Ursachen konnte ich mich leider nicht abfinden, weil dieses ständige Ruckeln mega nervt. Da der Wagen überwiegend für kurze Strecken genutzt wird, kommt es zum ständigen Anfahren. So ein Auto kostet ein Sch....Geld und da bin ich der Meinung, "da muss alles passen"!

So, mit dieser Einstellung bin ich dann einfach mal zu unserem BMW-Partner des Vertrauens gefahren, mit folgenden Ergebnissen:

1. Besuch
Kupplung gewechselt

Ergebnis:
Die war fällig, jedoch ausser ner tollen neuen Kupplung keine Besserung

2. Besuch
Ratlosigkeit seitens des BMW-Partners, welcher sich an die M-AG in München sowie an BMW zur Diagnose gewandt hat.

Ergebnis:
Ratlosigkeit auf ganzer Linie zwischen Hamburg und München, das Auto kam ohne Besserung wieder zurück (jedoch gewaschen)

Dann der entscheidende Anruf: "Wir bräuchten den Wagen noch einmal in der Werkstatt".

3. Besuch
Getriebe runter, Kupplungsventil gewechselt, Getriebeöl und -Filter gewechselt

Ergebnis:
Schnurrt wie in alten Zeiten, kein Ruckenl...ob warm...ob kalt...ob erster Gang oder zweiter, er rennt wie neu

Hinweis an alle Betroffenen:
Das besagte Kupplungsventil ist nicht im Ersatzteilkatalog von BMW aufgeführt und wurde von direkt der M-AG als Ursache identifiziert und an den BMW-Partner geschickt. Es gibt für die BMW-Werkstätten auch keine Einbauanleitung für das Teil, der Umbau wurde mit telefonischer Anweisung aus München durchgeführt.

Kosten:
Ersatzteile: 0,00 EUR (gestellt von der M-AG)
Aus- und Einbau Getriebe samt Erneuerung des Ventils: ca. 500 EUR, davon trägt jedoch BMW München freiwillig 70% im Erstattungsverfahren!!

Ich stelle die notwendigen Teilenummern sowie die internen Gewährleistungs-Nummern gern per PN zur Verfügung und hoffe dass alle Betroffenen in Zukunft auch wieder ohne "Gehoppel" anfahren können. Die Erklärung mit dem Wetter und den hochgezüchteten Maschinen wäre aber auch zu einfach gewesen :-)

Allen eine gute Fahrt.....

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

@RHM3 schrieb am 4. Februar 2020 um 08:57:09 Uhr:



Zitat:

@quakex schrieb am 3. Februar 2020 um 14:07:19 Uhr:


hab ich auch mal gemacht
gibts da auch ne Meldung vom Auto dass es geklappt hat?
Bei mir kam nämlich nichts...

nein - Auto gibt da kein Feedback 🙂

ok dann war es wirkungslos bei mir 🙂 Trotzdem ruckeln und schläge beim gang- und lastwechseln..

Zitat:

@Schraubemax schrieb am 11. Mai 2010 um 08:38:57 Uhr:


Hallo Zusammen,

beim morgentlichen Anfahren im Modus "D" ruckelt mein M5 auf den ersten Metern ganz schön. Es ist fast so, als würde ich abwechselnd "Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas - Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas" spielen. Auch vergleichbar mit einem hoppelnden Fahranfänger an der Ampel.

Ab ca. 20-30 KM/h ist alles wieder ok und mit zunehmender Motortemperatur verschwindet dieses Phänomen wieder.

Hier die Fahrzeugdaten:
BMW M5 E60 Bj. 2005 (M560), 95000km (7909-317)

Ratlos schaue ich nun in die Runde und hoffe auf einen Erleuchtung......

Zitat:

@Schraubemax schrieb am 11. Mai 2010 um 08:38:57 Uhr:


Hallo Zusammen,

beim morgentlichen Anfahren im Modus "D" ruckelt mein M5 auf den ersten Metern ganz schön. Es ist fast so, als würde ich abwechselnd "Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas - Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas" spielen. Auch vergleichbar mit einem hoppelnden Fahranfänger an der Ampel.

Ab ca. 20-30 KM/h ist alles wieder ok und mit zunehmender Motortemperatur verschwindet dieses Phänomen wieder.

Hier die Fahrzeugdaten:
BMW M5 E60 Bj. 2005 (M560), 95000km (7909-317)

Ratlos schaue ich nun in die Runde und hoffe auf einen Erleuchtung......

Kannst du mir die teilnummer zu sende
Danke im voraus

Zitat:

@Schraubemax schrieb am 11. Mai 2010 um 08:38:57 Uhr:


Hallo Zusammen,
beim morgentlichen Anfahren im Modus "D" ruckelt mein M5 auf den ersten Metern ganz schön. Es ist fast so, als würde ich abwechselnd "Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas - Fuß auf´s Gas - Fuß vom Gas" spielen. Auch vergleichbar mit einem hoppelnden Fahranfänger an der Ampel.
Ab ca. 20-30 KM/h ist alles wieder ok und mit zunehmender Motortemperatur verschwindet dieses Phänomen wieder.
Hier die Fahrzeugdaten:
BMW M5 E60 Bj. 2005 (M560), 95000km (7909-317)
Ratlos schaue ich nun in die Runde und hoffe auf einen Erleuchtung......

Hast du schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Das Ruckeln könnte auf zu wenig Öl-Druck in der Vanoseinheit hin deuten. Wenn dem so ist hast du eine Info im Fehlerspeicher dazu

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turboschlumpf29512 schrieb am 18. Juni 2010 um 10:57:44 Uhr:


Hallo nochmal,

mit den bisherigen möglichen Ursachen konnte ich mich leider nicht abfinden, weil dieses ständige Ruckeln mega nervt. Da der Wagen überwiegend für kurze Strecken genutzt wird, kommt es zum ständigen Anfahren. So ein Auto kostet ein Sch....Geld und da bin ich der Meinung, "da muss alles passen"!

So, mit dieser Einstellung bin ich dann einfach mal zu unserem BMW-Partner des Vertrauens gefahren, mit folgenden Ergebnissen:

1. Besuch
Kupplung gewechselt

Ergebnis:
Die war fällig, jedoch ausser ner tollen neuen Kupplung keine Besserung

2. Besuch
Ratlosigkeit seitens des BMW-Partners, welcher sich an die M-AG in München sowie an BMW zur Diagnose gewandt hat.

Ergebnis:
Ratlosigkeit auf ganzer Linie zwischen Hamburg und München, das Auto kam ohne Besserung wieder zurück (jedoch gewaschen)

Dann der entscheidende Anruf: "Wir bräuchten den Wagen noch einmal in der Werkstatt".

3. Besuch
Getriebe runter, Kupplungsventil gewechselt, Getriebeöl und -Filter gewechselt

Ergebnis:
Schnurrt wie in alten Zeiten, kein Ruckenl...ob warm...ob kalt...ob erster Gang oder zweiter, er rennt wie neu

Hinweis an alle Betroffenen:
Das besagte Kupplungsventil ist nicht im Ersatzteilkatalog von BMW aufgeführt und wurde von direkt der M-AG als Ursache identifiziert und an den BMW-Partner geschickt. Es gibt für die BMW-Werkstätten auch keine Einbauanleitung für das Teil, der Umbau wurde mit telefonischer Anweisung aus München durchgeführt.

Kosten:
Ersatzteile: 0,00 EUR (gestellt von der M-AG)
Aus- und Einbau Getriebe samt Erneuerung des Ventils: ca. 500 EUR, davon trägt jedoch BMW München freiwillig 70% im Erstattungsverfahren!!

Ich stelle die notwendigen Teilenummern sowie die internen Gewährleistungs-Nummern gern per PN zur Verfügung und hoffe dass alle Betroffenen in Zukunft auch wieder ohne "Gehoppel" anfahren können. Die Erklärung mit dem Wetter und den hochgezüchteten Maschinen wäre aber auch zu einfach gewesen :-)

Allen eine gute Fahrt.....

Hi,
der Beitrag ist zwar schon ein paar Jährchen alt, aber evtl. besteht ja noch die Möglichkeit die Daten zu erhalten. Problem besteht beim M5 E61.
Danke schon mal für die Mühe.

Zitat:

@Turboschlumpf29512 schrieb am 18. Juni 2010 um 10:57:44 Uhr:


Hallo nochmal,

mit den bisherigen möglichen Ursachen konnte ich mich leider nicht abfinden, weil dieses ständige Ruckeln mega nervt. Da der Wagen überwiegend für kurze Strecken genutzt wird, kommt es zum ständigen Anfahren. So ein Auto kostet ein Sch....Geld und da bin ich der Meinung, "da muss alles passen"!

So, mit dieser Einstellung bin ich dann einfach mal zu unserem BMW-Partner des Vertrauens gefahren, mit folgenden Ergebnissen:

1. Besuch
Kupplung gewechselt

Ergebnis:
Die war fällig, jedoch ausser ner tollen neuen Kupplung keine Besserung

2. Besuch
Ratlosigkeit seitens des BMW-Partners, welcher sich an die M-AG in München sowie an BMW zur Diagnose gewandt hat.

Ergebnis:
Ratlosigkeit auf ganzer Linie zwischen Hamburg und München, das Auto kam ohne Besserung wieder zurück (jedoch gewaschen)

Dann der entscheidende Anruf: "Wir bräuchten den Wagen noch einmal in der Werkstatt".

3. Besuch
Getriebe runter, Kupplungsventil gewechselt, Getriebeöl und -Filter gewechselt

Ergebnis:
Schnurrt wie in alten Zeiten, kein Ruckenl...ob warm...ob kalt...ob erster Gang oder zweiter, er rennt wie neu

Hinweis an alle Betroffenen:
Das besagte Kupplungsventil ist nicht im Ersatzteilkatalog von BMW aufgeführt und wurde von direkt der M-AG als Ursache identifiziert und an den BMW-Partner geschickt. Es gibt für die BMW-Werkstätten auch keine Einbauanleitung für das Teil, der Umbau wurde mit telefonischer Anweisung aus München durchgeführt.

Kosten:
Ersatzteile: 0,00 EUR (gestellt von der M-AG)
Aus- und Einbau Getriebe samt Erneuerung des Ventils: ca. 500 EUR, davon trägt jedoch BMW München freiwillig 70% im Erstattungsverfahren!!

Ich stelle die notwendigen Teilenummern sowie die internen Gewährleistungs-Nummern gern per PN zur Verfügung und hoffe dass alle Betroffenen in Zukunft auch wieder ohne "Gehoppel" anfahren können. Die Erklärung mit dem Wetter und den hochgezüchteten Maschinen wäre aber auch zu einfach gewesen :-)

Allen eine gute Fahrt.....

Hi, kannst du mir die besagten teilenummern auch per pn schicken bitte.
Wäre dir sehr dankbar.
Noch eine Frage kannst du dich noch dran erinnern.

Ich habe das Problem das er beim schalten in den Gängen also im 1 gang beim anfahren ruckelt als ob der ausgehen möchte und dann beim schalten in die anderen Gänge schaltet er sehr stark und nicht mehr butterweich
Ich weiss nicht was ich machen soll oder an wen ich mich wenden soll.
Danke und
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen