M5, 550i, 535d was tun?
Hallo gemeinde,
mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.
zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.
Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten
Was würdet Ihr tun...
1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...
bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.
Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)
Was tun!?
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.
1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.
2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.
3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l
Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).
Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.
Viel Spaß dabei 😉)
Gruß
mw
P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!
224 Antworten
Hi!
@M5LCI
Nee, nee, ich bin minderbemittelt, hab nur E61 550i mit Sportautomatik.
Aber wer hier behauptet, 550i im Durchschnitt mit 12,5l zu fahren, hat halt auch Spaßfaktor null.
@Alex
Wie isses mit Freischaltung auf 305km/h?
Geht das noch?
Wie schnell ist er eigentlich max. im P400 Modus?
Gruß
mw
Zitat:
Original geschrieben von mw0109
Hi!@M5LCI
Nee, nee, ich bin minderbemittelt, hab nur E61 550i mit Sportautomatik.
Aber wer hier behauptet, 550i im Durchschnitt mit 12,5l zu fahren, hat halt auch Spaßfaktor null.@Alex
Wie isses mit Freischaltung auf 305km/h?
Geht das noch?
Wie schnell ist er eigentlich max. im P400 Modus?Gruß
mw
Zu deinem ersten komentar: Ganz meine Meinung... dann brauch man so ein Auto nicht. dann kann man auch nen 530i oder 530d fahren.
Wer zB einen M5 sparsam fahren will hat für mich ne Vollmeise. Dann hat der jenige definitiv das falsche Auto gekauft!
Zu Deinem 2 Komentar: interessant... das habe ich noch nicht ptobiert... werde das schnellstmöglich mal nachholen.
Zudem finde ich nen M5 der nicht offen ist wie ne geile frau im Bett die man nur streicheln darf 😁
Dich überholt ja jeder gechipter 535d oder sogar 530d... dawürde ich schnellstens was unternehmen. Außerdem... wozu brauchst Du 2 Schongänge.... denn der fährt ja im 5. schon 270
Zitat:
Original geschrieben von knuddi11
Scheint mir ne artgerechte Haltung zu sein 😁Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
@M5
beim letzen tanken.... 59l getankt.... 290 km gefahren! fragen?
Gruß Knuddi
ich bin halt aktiv engagiert im tierschutz :-)
ein m5 sparsam fahren grenzt ja fast schon an vergewaltigung :-)
was aber auch nur klappen würde, wenn der verkehr es auf der autobahn nicht schneller zu läßt.
ausserdem wußte ich vorher auf was ich mich einlasse. hätte ich mir einen cayenne gts geholt wäre der verbrauch nicht mindern und der spaß nicht so hoch.
ansonsten macht es viel zu viel spaß die pferdchen galoppieren zu lassen
@mw
die sperre ist echt der größte witz.
es gibt diverse firmen die diese entfernen. hab mich aber noch nicht darum gekümmert. Das wetter paßt ja auch noch net so. aber für den sommer ist´s geplant.
denke in p400 läuft er auch in den begrenzer.
hab´s aber auch noch nicht getestet.
@m5
hast recht... als ich letzt mal gasgab... wollte ich den sechsten mal ausdrehen... und auf einmal ging es nicht mehr voran... was ein skandal...
Wo hast du die Sperre rausmachen lassen??
Ähnliche Themen
Beim M3 wurde mir gesagt, dass das Driver's Package auch später noch geordert werden kann. Gilt das für den M5 nicht? Ich meine, dann gäbe es doch zur Vmax-Aufhebung auch noch ein Fahrtraining dazu. Das macht die Sache wahrscheinlich zwar teurer, als wenn man die Sperre beim Unabhängigen entfernen lässt, aber wie sähe es dann z.B. mit der BMW-seitigen Garantie aus?
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Beim M3 wurde mir gesagt, dass das Driver's Package auch später noch geordert werden kann. Gilt das für den M5 nicht? Ich meine, dann gäbe es doch zur Vmax-Aufhebung auch noch ein Fahrtraining dazu. Das macht die Sache wahrscheinlich zwar teurer, als wenn man die Sperre beim Unabhängigen entfernen lässt, aber wie sähe es dann z.B. mit der BMW-seitigen Garantie aus?
ja... das driver package beinhaltet noch ein fahrertraining.
Dienstag hab ich einen Termin beim Händler wegen meinen Bremsen. Da werde ich mal fragen.
so ein käse mit der abreglung
Die Bevormundung ist wirklich ätzend, ich hab die Abregelung beim M5 E39 schon als störend empfunden. Alpina bietet von Haus aus offene Autos an, Porsche sowieso, warum dann nicht auch die M-GmbH oder analog dazu AMG. Man kauft sich so ein Auto ja nicht nur, um schnell von 0 auf 100 zu sein und dann bei 250 gegen eine Wand zu fahren! Aber so wird halt unter dem Deckmantel der Sicherheit noch ein bisschen mehr Geld in die Kassen gespült...ist wie in der Politik 🙂
Hab zwar einen sehr schönen 535d mit allem was man so braucht oder auch nicht, dampf habe ich auch genug(310PS Prüfstand), nur mit einem M5 kann man das nicht vergleichen, es ist einfach eine andere Welt. Bin schon viel schnelle Autos gefahren nur der M5 bzw. M6 sind der Knaller. Ein Kollege fährt den M6 mit BiTurbo(730PS) und da sag ich, nur fliegen ist schöner. Zum Thema Sperre bei 250kmh, für 350€ kann man die Sperre innerhalb von min rausnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
ja... das driver package beinhaltet noch ein fahrertraining.Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Beim M3 wurde mir gesagt, dass das Driver's Package auch später noch geordert werden kann. Gilt das für den M5 nicht? Ich meine, dann gäbe es doch zur Vmax-Aufhebung auch noch ein Fahrtraining dazu. Das macht die Sache wahrscheinlich zwar teurer, als wenn man die Sperre beim Unabhängigen entfernen lässt, aber wie sähe es dann z.B. mit der BMW-seitigen Garantie aus?Dienstag hab ich einen Termin beim Händler wegen meinen Bremsen. Da werde ich mal fragen.
so ein käse mit der abreglung
Hab die Sperre draussen seit 2000km Laufleistung. Was ist denn mit Deinen Bremsen?
Zitat:
Original geschrieben von mw0109
Aber wer hier behauptet, 550i im Durchschnitt mit 12,5l zu fahren, hat halt auch Spaßfaktor null.
Also ich brauche im Schnitt 14,3 l/100. Langstrecke Autobahn bei teilweise dichterem Verkehr führt zu 12,wenig, aber das hätte man dann rein fahrtechnisch auch mit einem 530i geschafft.....
Zitat:
Original geschrieben von M5 LCI weiss
Wer zB einen M5 sparsam fahren will hat für mich ne Vollmeise. Dann hat der jenige definitiv das falsche Auto gekauft!
Von wollen kann oftmals nicht die Rede sein. Eher schon aus Angst um den grauen Lappen.
Bei uns in Mittelfranken, stehen die grünen Bewegungsmelder schon unter der Woche im Wald (!!), und lasern was sie vors Objektiv bekommen !
Wie soll man also unter solchen Umständen die sog. "artgerechte" Haltung praktizieren 😕
@m5
meine bremsen rubbeln und der druckpunkt gefällt mir nicht.
denke das rubbeln kommt von der langen standzeit und/oder einer hat sie kaputt gebremst.
@iphonebesitzer
ich würde trapster empfehlen. runterladen lohnt sich.... Kann den Lappen retten.
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
@m5meine bremsen rubbeln und der druckpunkt gefällt mir nicht.
denke das rubbeln kommt von der langen standzeit und/oder einer hat sie kaputt gebremst.
Das Rubbeln kommt i.d.R. von den gelochten Scheiben. Dafür bremsen diese jedoch wie Wurfanker ...
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
@m5meine bremsen rubbeln und der druckpunkt gefällt mir nicht.
denke das rubbeln kommt von der langen standzeit und/oder einer hat sie kaputt gebremst.@iphonebesitzer
ich würde trapster empfehlen. runterladen lohnt sich.... Kann den Lappen retten.
Ist normal wenn es eher ein Brummen nach ca 3-4 Sekunden bremsen ist. Das ist bei mir auch so. Habe die Bremsen wechslen lassen, und es war nach 100km wieder da
@m5
echt... *angst*
kann doch aber nicht normal sein! das ist doch nicht M5 würdig.
@mw
hab´s gestest.
In P400 rennt er auch im sechsten in den Begrenzer.