M5, 550i, 535d was tun?

BMW 5er E60

Hallo gemeinde,

mein mehr als guter 520d aus 06.07 möchte ich gerne verkaufen/tauschen.

zu den aktuellen konditionen auf dem fahrzeugmarkt könnte ich mir endlich den traum vom m5 erfüllen.

Aber leasingraten sind ja das eine... sind ja noch die folgekosten zu betrachten

Was würdet Ihr tun...

1.) M5... ein traum, M-Power satt
2.) 550i... sehr gepflegtes understatement und trotzdem 386 PS
3.) 535d... wohl die Vernunftsentscheidung... Hoher Fahrspaß bei günstigem Verbrauch...

bei den aktuellen Leasingangeboten liegen in der Rate zwischen M5 und 535D gerade mal 150€ pro Monat.

Was den Spritverbrauch angeht bin ich eigentlich abgehärtet... Dank meines alten A8 4.2 quattro :-)

Was tun!?

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich fahre ja selbst seit Anfang November E61 550i und stand vor der gleichen Entscheidung.

1. M5: Mein Nachbar hat einen. Wenn Du jeden Tag einen Rennwagen haben möchtest, egal wie die Straßensituation um Dich rum ist und Du nur Autofahren im Kopf hast, dann nimm ihn. Spritverbrauch liegt bei 17-18l, bei richtig Spaß natürlich weit über 20. Tank ist viel zu klein.

2. 550i: Wenn Du beim Autofahren auch mal Probleme/Aufgaben durchdenken und telefonieren mußt, nimm diesen aber bitte mit Sportautomatik. Bei Stau und im dichten Stadtverkehr ist die Automatik halt sehr komfortabel. Wenn Du Spaß haben willst, drückst Du die Sporttaste und schaltest manuell, lass dann die Drehzahl nicht unter 4000/min fallen. Das ist dann auch schon nicht schlecht...
Spritverbrauch: Spaß ~ 18-20l; normaler Durchschnitt 14l; winterlich, defensive Fahrweise 12,5 l. Tank ist zu klein.

3. Hatte ich 2x eine Woche zur Probe. Schöner Durchzug, schmales Drehzahlband, gutes Dahingleiten. Die ´Sau rauslassen´ geht auch, aber nicht so spektakulär wie bei 1. und 2. Wenn, dann bitte auch mit Sportautomatik.
Verbrauch: normal 10 - 10,5l; viel Spaß bis 13l; gebremster Schaum: 9l

Kosten für Steuer sind fast gleich, Versicherung ist der M5 natürlich nochmal teurer (Unterschied bei 2. und 3. zu vernachlässigen).

Also: Für mich bester Kompromiß war der 550i, da ich leider das Auto ab und zu zum Arbeitsplatz umfunktionieren muß. Der M5 ist dann zu stressig, der 535d zu ´unspaßig´. Aber man kann mit keinem was falsch machen, ist ein echtes ´Wohlstandsproblem´. Fahre sie am besten selbst Probe und dann wirst Du merken, was zu Dir paßt.

Viel Spaß dabei 😉)

Gruß
mw

P.S. ... und wenn Du beim Tanken darüber nachdenken mußt, ob Dein Geld reicht, dann vergiß sie bitte alle drei!

224 weitere Antworten
224 Antworten

es gimg ja eher um die Höchstgeschwindigkeit... ich kanns im Moment nicht testen, da meine winterreifen nur bis 250 gehen. Dass er in den 250km Begrenzer geht ist ja klar 😉

Sorry wenn ich frage, aber was ist überhaupt der Unterschied zwischen P400, P500 und P500 Sport. Anderes Ansprechen, andere Höchsgeschwindigkeit, andere Leistung?

Hab da nirgendwo was zu gefunden.

lg

P400 = 400PS
P500 = 507PS
P500 Sport = 507PS plus verschärfter kennfeldlinie

Hi!

Ihr wart ja fleißig hier am Schreiben!!!

@Alex
Danke fürs Testen, dass er da in den Begrenzer läuft war mir eigentlich klar.
Mir wäre der Wert von einem ´offenen´ wichtig.
Drivers Package ist bei dem Auto ein ´must´, die Begrenzung geht mir ja schon auf den S...!

@M5LCi
Wenn Du schon so nett bist und irgendwann mal P400 und vmax testest, guckste bitte auch auf Gang und Drehzahl, wäre Dir sehr verbunden!!!

@JensPutzier
War am Sa. auf der ClassicMotorshow in Bremen, d.h. südlich HH auf die Bahn, wo keine Baustelle war, ist auf 120 begrenzt, 30 Min. Stau um das Messegelände wg. Schei$$-Verkehrsführung (die Bremer sollten sich das mal von den Hannoveranern abgucken!);
Rückweg über Walsrode (Autobahnvollsperrung wg. Bauarbeiten), leider nur Sau-Wetter ACC bei 140, macht exakt 12,5l.
Aber normalerweise sollte man mit ~15l rechnen.

Gruß
mw

Ähnliche Themen

die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus
die sperre muss raus

Leute ich glaub ich versteh den P400 Modus nicht. 5l Hubraum, Hochdrehzahl und dann durch ingendwas zu kastrierern?

Macht für mich wenig Sinn. Man kann ja auch mit 507PS vorsichtig fahren.

Ganz nebenbei: Hat mal jemand den Verbrauch pro 100km im P400 und P500 Modus mal direkt verglichen?
Würd mich mal interessieren, was dabei rauskommt und womit die Begrenzung erreicht wird.

lg

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Fan91


Leute ich glaub ich versteh den P400 Modus nicht. 5l Hubraum, Hochdrehzahl und dann durch ingendwas zu kastrierern?

Macht für mich wenig Sinn. Man kann ja auch mit 507PS vorsichtig fahren.

Ganz nebenbei: Hat mal jemand den Verbrauch pro 100km im P400 und P500 Modus mal direkt verglichen?
Würd mich mal interessieren, was dabei rauskommt und womit die Begrenzung erreicht wird.

lg

in den begrenzer läuft er sowohl in P400 und im P500

den rest hab ich noch nicht getest.... ist ja auch eigentlich egal....

Hi,
feiere heute Premiere, und schreibe meinen ersten Beitrag. Bin seit kurzem Besitzer eines Bmw M6, Baujahr 07/2005 mit 20.000 km.

Hatte vorher einen Bmw 645 Ci mit Wetterauer Tuning (ca. 360 Ps und 490 NM Drehmoment). Dieser ist schon sehr gut gegangen. Aber was ich jetzt mit dem Zehnzylinder zur Zeit erlebe ist eine andere Welt.

Besonders im höheren Geschwindigkeitsbereich (ab ca. 180 kmh) ist es kein Vergleich mehr zu meinem 645er.

Weiterhin finde ich den P400 Modus im Stadtverkehr schon entspannender, und deshalb sinnvoll.

Liebe Grüße an alle.

Hi!

@bmw 645: Erstmal herzlich willkommen hier!

Schreib mal bitte was über Deine beiden Fahrzeuge. Speziell auch über das Wetterauer-Tuning.

Danke!

LG
mw

Nabend bmw 645,
willkommen auf mt und künftig viel Spass beim Mitdiskutieren😉

Wär schön, wenn du einmal die Charakteristika der beiden Motoren im Vergleich beschreiben könntest.
Hört sich interessant an mit dem Tuning vor allem weil das Drehmoment ja bei beiden Fahrzeugen fast gleich ist.

lg

Guten Morgen,
erst einmal der Unterschied normaler Bmw 645 zu Bmw 645 mit Wetterauer Tuning (möchte keine Werbung machen!!!!):
Nach dem Tuning hatte er wirklich mehr Kraft in den unteren Drehzahlen (ich glaube es steht auch schon viel früher ein höheres Drehmoment an als beim "normalen" 645er). Es war ein entspanntes Fahren. Er drehte ohne Probleme gleichmäßig nach oben. Auch wenn man immer sagt, bei einem Saugmotor merkt man die Unterschiede bei Chiptuning nicht.
Ich habe Sie gemerkt. Wahrscheinlich weniger die ca. 25 Mehr-Ps sondern das erhöhte Drehmoment gaben den Ausschlag.
Auch der Spritverbrauch ging bei mir von ca. 13,6 auf zuletzt 12,9 Ltr. nach unten. Wahrscheinlich weil ich nicht so häufig im oberen Drehzahlbereich gefahren bin.
Ich war eigentlich immer ein Gegner von "Chiptuning". Hatte Angst, daß mir der Motor um die Ohren fliegt. Aber hatte überhaupt keinerlei Probleme damit. Das Tuning hat incl. TÜV-Gutachten und 3 Jahre Garantie ca. 1400 Euro gekostet.
Der M6:
Ich bin ja schon vorher höher motorisierte Autos gefahren.
Aber das was dieser Zehnzylinder macht, habe ich noch nicht erlebt. Und es ist mir auch egal, wenn jemand schreibt "im unteren Drehzahlbereich kommt ja keine Leistung". Das ist Schwachsinn. Natürlich muß man, um die volle Leistung abzurufen in den höheren Drehzahlbereichen fahren. Aber er geht auch schon von unten her sehr gut.
Es ist eine ganz andere Kraftentfaltung wie im Bmw 645. Der Zehnzylinder ist wirklich wild!! Bin ja erst ca. 1000 km mit dem M6 gefahren. Beim Losfahren an der Ampel kommt der 645er bestimmt schneller weg. Da geht man aufs Gas und weg ist er.
Beim M6 habe ich noch etwas Probleme (da ich das Smg-Getriebe auch ruckfrei schalten möchte). Aber aus dem Alter bin ich raus, daß ich irgendwelche Ampelrennen veranstalten muß.
Aber was der Zehnzylinder auf der Autobahn fabriziert ist Wahnsinn!!
Kein Vergleich zum meinem vorherigen Autos. Habe noch Winterreifen, deshalb war immer bei ca. 240 Schluss. Aber in was für einem Tempo er diese Geschwindigkeit erreicht ist Weltklasse.
Fakt ist, der 645 oder 650 sind schon sauschnelle Autos. Aber der M5 oder M6 ist noch einmal ne andere Liga.

@ bmw645:

Glückwunsch zum neuen Wagen sowie allseits gute und sichere Fahrt.

Wenn Du es schaffst das SMG- Getriebe einigermassen Ruckfrei zu bewegen, dann wärst Du fast der ERSTE!

Speziell die Kombi P400 und Automatikmodus im SMG- Getriebe ist m.E. eine richtige Zumutung - speziell im Stadtverkehr. Die Schaltzeiten sind sooooo langsam, dass man während der Schaltvorgänge noch eine Runde joggen gehen könnte (etwas übertrieben ausgedrückt - geht eher um die Darstellung).

Im Alltagsbetrieb wird der M560 oder M6 dem 550i / 650i nicht wegfahren (Voraussetzung P400), sondern eher Nachteile haben, da der V10 ein HDZ- Motor ist, der 8- ender hingegen untenrum (aufgrund Drehmomentverlauf) besser "zieht".

Sobald der V10 frei durchatmen kann, d.h. P500 oder gar P500 "M" anliegt sowie höher gedreht wird, so werden die genannten Autos "alt" aussehen.

Dies ist der eine Unterschied......... der größere Unterschied ist jedoch der sodann exorbitant ansteigende Verbrauch der Dich bei einem 70 Liter fassenden Tank schnell zum Stop zwingen wird.

Meine obigen Ausführungen beruhen auf einem Jahr 550i sowie M560, jeweils Limo.

Aufgrund meiner aktuellen Kilometerfresserei fahre ich wieder Diesel sowie fürs schöne Wetter einen Zuffenhausener.

Gruss Thorsten

Hi!

@ bmw645:
Danke für Deinen Bericht!
Wie schnell war eigentlich der 645 nach dem Wetterauer Tuning?

... und viel Spaß mit dem M6!!

Gruß
mw

Zitat:

Original geschrieben von bmw 645



Aber was der Zehnzylinder auf der Autobahn fabriziert ist Wahnsinn!!
Kein Vergleich zum meinem vorherigen Autos. Habe noch Winterreifen, deshalb war immer bei ca. 240 Schluss. Aber in was für einem Tempo er diese Geschwindigkeit erreicht ist Weltklasse.
Fakt ist, der 645 oder 650 sind schon sauschnelle Autos. Aber der M5 oder M6 ist noch einmal ne andere Liga.

100% Agree !

Mußte gestern (zwangsläufig) auch mal wieder eine Runde drehen -> Batterietiefentladung
Ist schon Wahnsinn welches Feuerwerk das Ding abbrennt. Merkt man so richtig, wenn man eine Zeitlang mit "nur" 210 Heizöl-PS unterwegs war. 😉

@bmw645

herzlichen Glückwunsch und herzlichem Willkommen im M-V10 Club :-)

Es ist einfach nur genial, brutal und geil.

Ich liebe jede Sekunde in meinem M5.

Und man glaubt es kaum. Strecke Gummersbach-München-Aschaffenburg. Verbrauch 13,8 l/100km.
Konnte allerdings meistens nur im Verkehr mit Rollen. 100-150km/h... und ab und zu mal etwas schneller :-)

Wenn Du Infos zum M DriverPackage benötigst, schick mir eine PM. Hab alles Infos hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen