M43 B16 Turbo Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.

Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!

Beste Antwort im Thema

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

114 weitere Antworten
114 Antworten

Wo ist der Gute überhaupt? Lange nicht gesehen. Oder irre ich?

Ja... mit etwas schneid und schweissarbeit passt auch der kopf vom m52....
Es ging darum ob er "passt "...

V8 aus dem m3... ist möglich,wurde schon gemacht. Elektronisch ,etwa so wie du gesagt hast. Da hätte ich einen programmierer an der hand,der dir "unnötiges " ais dem steuergerät ausprogrammieren kann.
S62 wäre auch noch eine Möglichkeit. Inzwischen gibt es auch schon firmen die fertige umbaukits für v8 motoren im e36 liefern,somit muss man nicht auf teure alpinateile zurück greifen. Frag mich aber jetzt nicht welche,müsste selbst noch mal danach suchen.
Mal sehen wann das plan-abc voll ist :b

Ja,der Kopf "paßt".Die Anpassungen beschränkten sich auf Luftleitungen und Befestigung der Einspritzleiste und solcher Kleinkram,also nix anderes,als wenn einer an seinem B28 die M50-Brücke draufkloppt.....

Du mußt es mir nicht glauben,aber der Karren fährt,einwandfrei!Und mit deutlich mehr Bums als ein normaler M43B16 jemals hatte....

Greetz

Cap

Glaub dir das schon.
Aber ein komletter m42 kostet nun auch nicht die welt...

Ähnliche Themen

Genau das ist es was ich auch angesprochen habe , Mehrventiltechnik ist einfach leichter zu tunen , der Aufwand ist deutlich niedriger als mit 2-Ventiltechnik , aber auch da würde ich auf einen original 16V setzen und nix zusammen basteln .

Entweder wird der vorhandene Motor mit einem Turbolader versehen oder ich baue einen S50B32 ein. Plan C ist mir zu teuer, wäre aber der S85B50, um das auch mal geklärt zu haben.
Plan A,B,C voll.
4 Plus 6 Gleich 10 XD

Ich glaube nicht das dario nen is Kopf drauf, ich meine er hat nur den Kopf von seinem B16 bearbeitet. Kann mich aber täuschen, weiss es nicht mehr genau

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 1. Februar 2016 um 11:42:45 Uhr:


Er will wahrscheinlich den berühmten "Turbobumms" haben, dann ist aber BMW die falsche Wahl...

Dann würd ich auf irgendeinen Reissfresser umschwenken...

Die Idee mit dem Reissfresser ist gar nicht mal so schlecht. Ein 1JZ GTE Twinturbo swap ist weniger kostenintensiv und hat etwa die Leistung eines S50B32. Die passenden Halterungen und den Kabelbaum kann man aus den USA bekommen. Alternativ kann man die Verkabelung auch selbst durchführen.

Nachdem ich noch einmal die Kommentare durchgegangen bin und die Kosten berechnet habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen den 1,6l Turboumbau zu verwerfen.
Auch das SMG werde ich nicht verbauen, da dies, meinen Recherchen nach, zu anfällig ist.
Ich komme also zu dem Schluss, dass ich einen Motorumbau in Kombination mit M3 Bremsen, M3 Hinterachse und M3 Hauptwelle durchführen werde.
Da ich mit dem Fahrzeug auch driften möchte, wird es wohl auf den 1JZ GTE Twinturbo hinauslaufen.

soll die kiste eigentlich dann offiziel auf die strasse ?

Ja, wie soll ich sonst zu den Strecken gelangen? Mein Golf III GTI darf keinen Trailer mit einem E36 Coupé darauf ziehen.

Sind schon wieder Ferien? 🙄

Zitat:

@Donox schrieb am 7. Februar 2016 um 17:34:16 Uhr:


Sind schon wieder Ferien? 🙄

Solche unnötigen Kommentare kann ich hier nicht gebrauchen!!!!

Und ja, man kann einen 1JZ eintragen lassen, war zumindest 2013 noch der Fall.
Beleg: https://supra-forum.de/showthread.php?t=45252
Dort geht es genau um den gleichen Umbau (1JZ [GTE] mit R154), wie ich ihn vermutlich durchführen werde.

dann solltest du dich an denjenigen wenden,der das schon gemacht hat und am besten auch an den prüfer.
viele von denen wollen sich schlicht und einfach nicht den schuh anziehen,wenn deine konstruktion doch nicht ganz gehalten hat,was sie verspricht. daher sind die alle etwas unwillig irgendwelche motorumbauten ohne freigaben vom hersteller abzunehmen.

meld dich wenn das auto mit dem motor ,welchen auch immer, fahrbereit ist.
oder mach hier ne kleine fotostory vom umbau,das ist immer ganz interessant.

Gerne mache ich eine Fotostory oder ähnliches. Ich bin am überlegen zu dem Umbau ein paar Videos zu machen und diese auf Youtube zu veröffentlichen. Ich stelle euch dann gerne die Links zu den Videos rein.

Und mit dem Tüv werde ich mich natürlich vorher absprechen, um sicher zu gehen, dass ich den Umbau auch eingetragen bekomme. Da werde ich mich an GTÜ oder Dekra wenden, da der Tüv Nord in Bad Segeberg dies mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ablehnen wird. Die sind da sehr intolerant.

M43 Turbo, S50 (52?) und dann auch noch ein Toyota-Motor? Du darfst Dich nicht wundern, wenn Dich keiner ernst nimmt - zumal das Basisfahrzeug im aktuellen Zustand nur für die Presse taugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen