M43 B16 Turbo Erfahrungen ?

BMW 3er E36

Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.

Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!

Beste Antwort im Thema

für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@UTrulez schrieb am 7. Februar 2016 um 19:45:49 Uhr:


M43 Turbo, S50 (52?) und dann auch noch ein Toyota-Motor? Du darfst Dich nicht wundern, wenn Dich keiner ernst nimmt - zumal das Basisfahrzeug im aktuellen Zustand nur für die Presse taugt.

Bei dem M43B16 Turbo wollte ich wissen, wie Wartungsintensiv eine Leistung von über 200PS bei 1 bis 1,6 Bar Ladedruck ist.

Der S50B32 war eine Alternative, falls mir der M43B16 Turbo zu Wartungsintensiv ist.

Über den 1JZ GTE Twinturbo hatte ich vorher nicht nachgedacht. Da dieser, bei etwa gleicher Leistung, aber günstiger ist als der S50B32, wird das wohl die Endlösung für dieses Projekt.

Die Karosserie habe ich bewusst gewählt, da ich das Fahrzeug als Restaurationsprojekt gekauft habe. Wichtig war mir dabei, dass alle beschädigten Teile erhältlich und austauschbar sind. Dies ist bei dieser Karosserie der Fall. Getauscht werden müssen Schweller, Kofferraumboden, Heckblech, Motorhaube und sämtliche Dichtungen.

@UTrulez
Sprich bitte für dich selbst....ich nehme jedes Ansinnen ernst,sonst wäre ich schon lang nicht mehr in diesem Forum.....was sich hier in letzter Zeit wichtig nimmt,läßt mir die Haare zu Berge stehen....

Und nein,damit habe ich NICHT dich persönlich gemeint,aber du wirst das sicher mitbekommen haben....

Greetz

Cap

Mach mal langsam mit dem Toyota Turbo und lese dich erst mal in die Materie ein , der 2,5 Twinturbo war nicht ohne Probleme und die 3. Generation hatte nur noch einen Turbo , aber standfester .

Wenn es wirklich zu so einem Umbau kommen sollte würde ich eher den 2JZ Motor empfehlen. Der ist deutlich robuster als sein Vorgänger. Gab es im E36 auch schon öfter vor allem in den Staaten. Von daher kann man auf fertige Teile zurückgreifen. Fertige Kabelbäume und Motorhalter gibt es dafür fix und fertig. Grenzt schon fast an plug&play.

Ähnliche Themen

Das driftet hier immer weiter ab, das hat kaum noch was mit BMW zu tun, langsam denke ich, die beste Lösung wäre ein Billigumbau, nimmst ein M43B18 mit möglichst wenig km, der hat mit 8,8 eine turbotaugliche Verdichtung, max 1,2 bar Ladedruck und zufrieden sein mit dem Ergebnis, kostet nur ein Bruchteil und wird ne Weile halten.

Das ganze wird sowieso damit enden, das der TE beim Tüv anruft und die ihm den Wind aus den Segeln nehmen.
Wenn du wirklich Interesse an einem Umbau auf M3, V8 (Turbo/Kompressor) oder sogar V10 hast, dann melde dich mal privat bei mir, die Firma in der ich jetzt arbeite hat sich auf so etwas spezialisiert.
Dann kannst du gerne mal rumkommen und dir ein Angebot reinholen.
Ansonsten viel Erfolg bei deinem Umbau und liebe Grüße.

Gtü darf soetwas meines wissens nach nicht abnehmen,aber das wird man dir dann schon sagen.

Zitat:

@Donox schrieb am 7. Februar 2016 um 22:41:42 Uhr:


Wenn es wirklich zu so einem Umbau kommen sollte würde ich eher den 2JZ Motor empfehlen. Der ist deutlich robuster als sein Vorgänger. Gab es im E36 auch schon öfter vor allem in den Staaten. Von daher kann man auf fertige Teile zurückgreifen. Fertige Kabelbäume und Motorhalter gibt es dafür fix und fertig. Grenzt schon fast an plug&play.

Beide JZ wurden schon öfter in E36 eingebaut, somit bekommt man für beide Kabelbäume und Motorhalter.

2JZ robuster als 1JZ? Dann lies mal bitte hier:

http://www.driftworks.com/.../185006-2jz-vs-1jz-tougher-yet-again.html

Da steht eindeutig, dass die Motoren fast identisch sind (beide halten 300PS/Liter aus). Welcher besser ist, kommt auf den Einsatzzweck an. Daher beforzuge ich den 1JZ. Der hat zwar weniger Drehmoment um unteren Drehzahlbereich, ist dafür aber drehfreudiger als der 2JZ.

@525martin24v
GTÜ darf Umbauten nach § 19 (3) StVZO abnehmen. Ob mein Umbau darunter fällt, muss ich noch klären.

Dürfte mit sicherheit nach §21 ablaufen. Und das dürfen die zumindest hier (brandenburg) nicht.

Ich hab mal bei GTÜ nachgefragt. Da der Umbau unter §21 fällt, dürfen die das nicht eintragen (standortunabhängig).

selbst einzelabnahmen bspw. inform von felgen per traglastgutachten unter paragraph 21 darf nur der tüv abnehmen, auch standort unabhängig ^^

@playboypunk
Es ging darum, ob der Motorumbau unter §19 (3) oder §21 fällt und nicht darum, ob GTÜ Umbauten nach §21 eintragen darf oder nicht. Das war vorher bereits geklärt.

bast

Dekra darf das aber auch abnehmen,nicht nur der TÜV

wäre mir neu^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen