M43 B16 Turbo Erfahrungen ?
Hallo,
ich möchte mein E36 316i Coupé mit einem Turbolader versehen. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Mir ist natürlich klar, dass ich Antriebsstrang, Diff und Bremsen verändern muss!
Mein Ziel sind 1 bis 1,2 Bar Ladedruck in Kombination mit einer Kennfeldanpassung, in der Hoffnung 150PS+ an den Rädern zu erzeugen.
Und NEIN, ich will KEINEN größeren Motor!!!
Beste Antwort im Thema
für gute autos habe ich schon weitere strecken zurückgelegt. und die transportkosten sind im rahmen dieser diskussion hier ein lacher .
114 Antworten
Zitat:
@xOLDESLOERx schrieb am 14. Februar 2016 um 15:32:56 Uhr:
Genau das habe ich vor, deshalb steht der ja nun ohne Frontschürze da. Er wird komplett zerlegt, die Karosserie überarbeitet und neu Lackiert und dann fange ich erst mit der Montage der neuen Teile an.Zitat:
@525martin24v schrieb am 14. Februar 2016 um 15:16:10 Uhr:
Sinnvoller wäre es sowieso alles zu demontieren,die karre komplett zu entjernen.und erst einmal überall wo rost, oder inzwischen nichts mehr ist,wieder blech einzusetzen. Da dürfte genug handlungsbedarf sein bei dem haufen elend.
Die stoßstangen usw kannst du ersteinmal fern vom auto einlagern.
Wird halt eine Komplettrestauration kombiniert mit Tuning.
Zerlegen in Zustand A und in Zustand Z wieder zusammenbauen.
krasses projekt! dauer?
viel erfolg^^
Ähnliche Themen
Die Diskussion ist für mich beendet, da die Pläne für den Umbau nun stehen.
Es wird eine Vollrestauration mit 1JZ-GTE Umbau.
So, der Motor ist nun endlich raus. Nun kann es an die Blecharbeiten gehen.
Motorentechnisch habe ich aber noch einmal umgeplant, da ich für den 1JZ nicht die Teile gibt, die ich haben möchte.
Es wird nun ein 2JZ-GTE (non VVTI) mit Dreischeibenkupplung und Sechsganggetriebe, umgebaut auf single Turbo, gesteuert von einem AEM Steuergerät und 500whp+.
Für die Optik bekommt er das Pandem/Rocketbunny Bodykit (siehe Bild) und die Breitesten Räder, die ich darunter bekomme. Das ganze wird dann in einem speziellem Rotton lackiert.
Die Innenausstattung wird komplett mit Alcantara in schwarz bezogen, wobei die Sitze durch Recaros ersetzt werden.
Größere Bremsen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Da werden vorne eine 14 Zoll und hinten eine 12,27 Zoll Bremsanlage von Wilwood verbaut. Diese hat vorne 6 und hinten 4 Kolben, sodass die Bremsleistung um einiges höher ist als serienmäßig.
Aber zuerst wird nun die Karosse aufgearbeitet/restauriert.